Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Südcon 2023-Schwampf
Regentraining?
-
Südcon 2023-Schwampf
Hab ich ja, die sind aber in Kitzingen gelagert, und ich fahr' jetzt nicht heute oder morgen früh noch 300km quer, um dann 500km nach Süden zu juckeln.
-
Südcon 2023-Schwampf
Ja, man muss schon recht früh los, um zum gewünschten Zeitpunkt auf Wildenstein zu sein.
- Speerweben
-
Südcon 2023-Schwampf
Oh shit, i han Sommerreifa drauf… wobei der schwere Sharan zumindest ordentlich Bodendruck bringen sollte. Na ja, bin Schwabe, bin Schneerutschen gewohnt.
-
Artikel: Ars Armorum: Strukturieren der Kampftechniken
Meine Figur kämpft mit Äxten, welche Kampftechniken kann sie einsetzen? Zu meinem Figurenbild passt es, Schilde zu "Zerschmettern", welche Waffen muss ich der Figur geben? Zudem sind die Wirkungen der Techniken kurz zusammen gefasst. Die Wirkungen der einzelnen Techniken sind teilweise etwas verkürzend (z.B. sind sämtliche Wirkungen kritischer Treffer nicht aufgeführt). Die Formatierung ist rudimentär. Es ist (noch) nicht auf schönes Aussehen oder auch nur besonders lesefreundliches Layout, z.B. farblich abgesetzte Zeilen, optimiert. Anders ausgedrückt, Design und Layout sind funktional, aber nicht unbedingt schön. Format ist .ods, erstellt ist es allerdings in Excel. 2023 11 Analyse Ars Armorum.ods artikel vollständig sehen
-
Ars Armorum: Strukturieren der Kampftechniken
Die Wirkungen der einzelnen Techniken sind teilweise etwas verkürzend (z.B. sind sämtliche Wirkungen kritischer Treffer nicht aufgeführt). Die Formatierung ist rudimentär. Es ist (noch) nicht auf schönes Aussehen oder auch nur besonders lesefreundliches Layout, z.B. farblich abgesetzte Zeilen, optimiert. Anders ausgedrückt, Design und Layout sind funktional, aber nicht unbedingt schön. Format ist .ods, erstellt ist es allerdings in Excel. 2023 11 Analyse Ars Armorum.ods
- Geschossfächer
- Geschossfächer
- Erratadiskussionsstrang (Inhalt): Ars Armorum (M5)
- Staub aufwirbeln
- Finbars List
-
Finbars List
Der letzte Satz der Beschreibung ist redundant mit der allgemeinen Erklärung im letzten Absatz der Beschreibung von Finten auf S. 12, richtig? Das hat nicht die Bedeutung, dass ausgerechnet Finbars List ausgerechnet und nur bei gelungenem WW einen Angriff gäbe, den andere Finten z.B. nicht gäben?
-
Speerweben
Was bedeutet "wird erfolgreich auf Abstand gehalten" konkret? Heißt das, der Gegner kann kein an den Verteidigenden angrenzendes Feld betreten, d.h. diesen auch nicht in den Kontrollbereich nehmen und wenn das so wäre, müsste ein bereits neben dem Verteidigenden stehender Gegner dann zurückweichen? Da der Gegner ja zum Zeitpunkt der Anwendung der Kampftechnik seine Bewegung bereits abgeschlossen hat und, damit er angreifen kann und eine Verteidigungstechnik Sinn hat, neben diesem stehen müsste, scheint mir das unwahrscheinlich. Wenn man also im Kontrollbereich steht, dann ist "auf Abstand gehalten" einfach ein netter Ausdruck für "kann nicht angreifen"?
- Kampftechnik Verprügeln
- Erratadiskussionsstrang (Inhalt): Ars Armorum (M5)
- Erratadiskussionsstrang (Inhalt): Ars Armorum (M5)
-
Ars Armorum
Ich halte Verprügeln nicht für ein Problem. Erstens, es geht nur mit Stockwaffen - nutzt eh' niemand - und Einhandschlagwaffen - ich habe zufällig einen Krieger, der Keule als Hauptwaffe nutzt, aber das dürfte aufgrund des geringeren Schadens die Ausnahme sein. Zweitens, man macht damit nur leichten Schaden, wenn auch 1W6+3 im Schnitt wohl etwas mehr als normalerweise die Summe aus magischem und persönlichem Schadensbonus sein dürfte. Ganz ehrlich, wenn man zu zweit auf einen Gegner eindreschen kann - zumal wenn die Dreschenden Spielerfiguren mit typischerweise ordentlich Wumms sind - dann ist der in Schwierigkeiten, ob nun beide Wirkungstreffer schlagen, oder ob einer sich darauf konzentriert, ihm die Handlungen zu nehmen, und nur der andere - was dann entsprechend länger braucht - auf Schaden schlägt.
- Erratadiskussionsstrang (Inhalt): Ars Armorum (M5)
-
Erratadiskussionsstrang (Inhalt): Ars Armorum (M5)
Was für eine Voraussetzung? Es ist doch z.B. im Kodex auch Schleichen eine "normale" Unterweltfertigkeit für 5/10/20/20/30/50/... und eine "schwere" Freilandfertigkeit für 5/5/10/10/20/20/... - die TE-Kosten sind also unterschiedlich. Diese Unterschiede sind ein Grund, warum MOAM so toll ist...
- Erratadiskussionsstrang (Inhalt): Ars Armorum (M5)
-
Ars Armorum
Ich glaube, Du kennst einen, der sowieso noch viele, viele EP zu verarbeiten hat...
-
Südcon 2023-Schwampf
Drücke ich Dir auch.
-
Südcon 2023-Schwampf
Oh jeh. Gute Besserung. Es sind glaub‘ eh‘ noch Plätze frei, also von wegen Nachrückern… das wären dann hier eher Spontanentschlossene…
-
Ars Armorum
Mir gefällt Ars Armorum auf den ersten Blick. Der Grundgedanke, Kämpfern etwas zu geben, womit sie auf höheren Graden mehr glänzen können, ist m.E. sehr richtig. Die Umsetzung analog zu KiDo, d.h. EW machen, AP verlieren, Technik einsetzen, ist grundsätzlich elegant. Der Teufel steckt im Detail - ich versuche gerade, mir strukturiert heraus zu schreiben, welche Technik mit welchen Waffen was machen kann. Ich ertrinke dabei im Detail. Wenn ich mir vorstelle, ich versuchte, einige der Techniken z.B. in MOAM umzusetzen (dann passiert noch dies, aber nur, wenn jener Wurf misslingt, und wenn der kritisch ist, dann kommt jenes, und überhaupt passiert das da, aber nur nach einem Widerstandswurf, ...), dann habe ich Alpträume. Da ist schon vieles ziemlich kompliziert geworden. Auch scheinen mir einzelne Techniken - z.B. "Bancos Vorteil", das ich mir als "Angriff +4, Abwehr -4, nur gr. Schild schützt" notiert habe - ziemlich stark zu sein. Nun, das war ja auch der Sinn des Ganzen. Man soll ja etwas davon haben! Da ich zwei Figuren - Ulvar Numbar, Commandante Aelan - habe, die Schlagwaffen einsetzen, schaue ich auch darauf: die sind - ich bin bei der Analyse noch mittendrin - bisher ähnlich vielseitig bedacht worden wie die Einhandschwerter. Zweihandwaffen, Kettenwaffen und waffenloser Kampf werden kaum gefördert, verlieren also relativ. Ich sehe bei den nächsten paar Cons viel Regelblättern, danach wird sich ein gewisser Kanon heraus gebildet haben (KiDo hat sich bei mir z.B. weitgehend auf "TuoKobe mit Katana" reduziert, das ist Beschleunigen für Nichtzauberer. Die ganzen KiDo-Techniken für Waffenlos lohnen sich eigentlich nicht - meine Meinung jedenfalls). Grundsätzlich finde ich es sehr schön, den größten Teil des Regelteils aus dem Jadekaiser jetzt auch in M5 zu sehen. Das Titelbild ist nicht mein Geschmack, aber die Aufmachung insgesamt ist wieder sehr schön. Also auf den ersten Blick gefällt es mir schon, durch den komplizierten Regeldetailwust werde ich mich durchkämpfen, und danach können meine Figuren - auch die Nichtspielerfiguren in meinen Abenteuern! Fürchtet Euch! - mehr Wumms machen, das ist doch gut.