Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23678
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Ui, jetzt geht wieder das Rennen los...
  2. Auch dieses Jahr wieder vielen Dank, liebes Forum!
  3. Das klingt passend. Immer schön grenzwertig und möglichst nicht rückverfolgbar.
  4. Grundsätzlich werden die wohl alles aufmarschieren lassen, was man mit Geld kaufen kann. Söldner sind das erste - Magie kann man auch kaufen. Dunkle Zauberer lassen sich vielleicht gerne sponsern.
  5. @Bruder Buck kurze Info an den genervten Moderator: jeder einzelne der "Ergüsse" (de-eskalierende Wortwahl war das jetzt allerdings nicht ganz...) war in Kenntnis der Moderation und zumindest mit der Intention, ruhig und sachlich die relevante Diskussion weiter zu führen, geschrieben.
  6. Meinethalben. Also halte ich fest: Weltwirtschaft/Marktwirtschaft erfordert internationale Komponente, im Zweifelsfall lieber in die jeweilige nationale Diskussion. OK, geht klar.
  7. Ja - und "hier" (bin ja brav in die "Moderationen"-Diskussion gewechselt) ist "Marktwirtschaft". Da kann man doch z.B. diskutieren, ob Umverteilung durch den Staat ineffizient ist oder nicht? Das Thema Renten hat doch z.B. Österreich noch in höherem Umfang als Deutschland - dort geht dafür jetzt schon die Hälfte (!!) des Staatshaushaltes drauf. Und das trotz stärkerer Betriebsrenten (in den Bilanzen österreichischer Unternehmen stehen Milliardenbeträge als "Abfertigungsrückstellungen"). Das ist, jedenfalls, nicht deutsche Tagespolitik. Irgendwo ist eine Übergangszone zwischen Marktwirtschaft als System und der konkreten Politik in einzelnen Ländern. Aber wenn unter "Marktwirtschaft" nur vollkommen abstrakt ohne Bezug zu konkreten Ländern diskutiert werden soll, dann ist das auch wieder sinnlos, oder? @Bruder Buck
  8. Netzwerkkarten kosten heute ja auch nicht mehr die Welt, es wäre eher die Frage, ob der Rechner einen passenden Steckplatz hätte? Also einen, der seinerseits Gigabit mitmacht? Oder könnte Octavius die Netzwerkkarte von Fenix mal kurz zum Testen ausleihen und bei sich einbauen - falls das nicht auch onboard ist? Da es auf dem Motherboard sitzt - gibt es vom MB-Hersteller einen Treiber?
  9. Überhaupt waren bei den damaligen Straßenverhältnissen Schiffe sowohl an Geschwindigkeit, als auch an Tragfähigkeit, ein sehr wichtiges Transportmittel. Deshalb war auch die Schiffahrt der Römer auf dem Rhein und insbesondere dessen westlichen Nebenflüssen ganz wichtig.
  10. Na ja, ich traue Dir, dass Du die Zentimeter schon richtig gemessen hast und multiplizieren kannst Du auch. Es ist eine tatsächliche Feststellung, dass die Welt Midgard "kleiner" als die Welt Terra ist, d.h. alles etwas näher beieinander liegt. Ist das Tages-Etmal für 24h auf hoher See oder bei Tageslicht mit Ankern an der Küste Abends? Ich habe die Tabelle aus der Welt nicht im Kopf.
  11. Macht halt mal einen Con da, dann kommt das auch auf die Karte. Sachertortencon?
  12. Sie könnten ja als nächstes einen 10kg-Yoda machen.
  13. Die sind ja jeck. Todesstern (einmal den ersten, noch größer kurz danach den zweiten...) dann mit über 20kg?
  14. Pendelschwingen, nicht? Wenn die Anwender 100% den Hut aufhaben, wird der letzte Mist umgesetzt ("ich will das aber so haben" - "aber das ist redundant/widersprüchlich/nicht prozesskonform/..."). Die beste Pendelposition ist allerdings wahrscheinlich tatsächlich eine, in der die Anwendung sehr weitgehend vorgibt, was gemacht werden soll, und die IM sich weitgehend darauf konzentriert, wie sie das technisch sinnvoll umsetzt.
  15. A little knowledge is a dangerous thing.
  16. Hilfe für SL zum Organisieren einer Kampagne
  17. Wenn ein Gegner aber z.B. schon im Kampf ist, dann kriegt man evtl. die +2 für von hinten, aber eine Abwehr hat er.
  18. Nochmal zu den Tests: 1. es gibt Testzentren, die geben nur Papierbescheinigungen (ohne QR-Code!) heraus. Die sind dann aber mit allen Daten augenlesbar. 2. noch nicht erlebt habe ich, dass (der Panther-Fall) nur ein QR-Code ohne jede weitere Info gegeben wurde (das wäre dann besonders doof, wenn man dann den QR-Code auf dem Handy hätte - man kann den schließlich nicht mit der Handykamera vom Display des gleichen Handys ablesen. Meine Lösung in solchen Fällen war, mir das per e-mail auf den Computer zu schicken und dann mit der Handykamera von dessen Bildschirm abzulesen. Wenn man die Urdaten in irgendeiner Form in irgendeinem Messenger erhalten hat, ist das manchmal nicht trivial). Dieser QR-Code wäre jedenfalls in die Corona-Warn-App einzulesen und dann mit dieser (Strom im Handy vorausgesetzt) auch ohne Netz einzusehen. 3. oft werden Test- oder eventuell sogar Impfbescheinigungen z.B. als PDFs per e-mail verschickt. Diese enthalten dann alle notwendigen Information, einschließlich des QR-Codes, der wie unter (2) in die Corona-App eingelesen und dann dort angezeigt werden kann. Wie Chichen richtig festgestellt hat, sollte man, so man diesen Aufwand scheut, ansonsten sicher stellen, dass man an diese Mailanlage auch ohne Netz heran kommt. 4. beim Impfen bekommt man (so man den nicht vergessen hat - ich weiß nicht, ob dann extra dafür ein neuer ausgestellt wird?) einerseits den augenlesbaren Stempel in den gelben Impfpass, andererseits (eventuell auf dem Umweg über eine Apotheke? Wir haben es direkt beim impfenden Arzt bekommen, aber nur auf Nachfrage und 500m weiter beim Drucker) einen QR-Code, den man in die Corona-Warn-App einlesen kann. Ich schicke Dir gleich von meinem Handy als PN, wie eine erfolgreiche Impfung in der Corona-App aussieht. Letztendlich sollten bitte alle Conteilnehmer daran denken, dass es ihre eigene und nur und vollständig genau ihre eigene Verantwortung ist, der geplagten Orga, die nichts dafür kann, dass die Nachweise notwendig sind, diese "G"-Dinger bitte in leichtestmöglich verdaubarer Form zugänglich zu machen. Natürlich kann man das Zeug fälschen wie nix. Einen Testnachweis wie unter (1) kann ich Dir in zehn Minuten am Laptop machen. Das Bild der Corona-App macht Stephanie wahrscheinlich in einer halben Stunde mit dem Layoutprogramm ihrer Wahl. Das ist aber der allgemein gültige Standard. Solange alle das akzeptieren (dürfen), ist es auch für den Nordlicht-Con kein Schaden, es ebenfalls zu akzeptieren. Deshalb würde ich mir deswegen keinen Kopf machen. Solange Ihr Euch an die geltenden (und relativ unkontroversen) Standards haltet, solltet Ihr sicher sein.
  19. Dessen war ich mir bewusst, das habe ich unpräzise formuliert, sorry. Was ich sagen wollte, war dass ich für diesen Wert keinen dokumentarischen Beleg habe und der ausschließlich meiner Schätzung entsprungen ist - man ihm also keine kanonische Qualität zumessen sollte. Was eingestandenermaßen nur denjenigen auch nur bekannt werden könnte, die genau diese Diskussion lesen. Wäre nicht ein Transportmittel ohne Tragkraft ziemlich sinnlos, dann hätte ich die Stelle offen gelassen, was MOAM ja grundsätzlich und robusterweise mit Werten erlaubt.
  20. Der Grund ist die Tabelle im KOD5, S. 202. Dort sind insbesondere für die Reittiere keine Traglasten aufgeführt. Ich kann (*) die beiden nicht aus der Tabelle der Gegenstände löschen (und dort auch das Gewicht 500 des Reitpferdes nicht entfernen - spannenderweise könnte ich aber Transportmittel löschen...), aber ich habe sie in die Tabelle der Transportmittel hinzufügen können. Dabei habe ich ihnen als eigenen Schätzwert (Packpferd trägt 100kg, Lastkamel 150kg, Mensch wird in Lastrechnungen oft angenommen mit 80kg einschl. Kleidung) eine "verbleibende Tragkraft" von 20kg (Pferd) / 70kg (Kamel) gegeben und die B des Kamels von KOD5 S. 57 als B40 abgeleitet (könnte weniger sein). Analog habe ich das Schlachtross mit B36 (s. Fertigkeitsbeschreibung Reiten) angelegt. @Biggles pfeif' mich gerne zurück, wenn ich das nicht in Deinem Sinne mache. (*) ich habe ein paar mehr Editmöglichkeiten als Ihr.
  21. Wenn Du es von vornherein auf eine Kampagne anlegst (was bei mir nicht der Fall war), könntest Du evtl. jede/n Spieler/in bitten, zur Figur je zwei positive und negative Beziehungen vorzuschlagen. Diese sollten einigermaßen im Gleichgewicht sein. D.h. wer unbedingt Sandkastenfreund des Fürsten sein will, darf das gerne sein, kriegt dafür aber auch den höchstpersönlichen Hass des Erzkanzlers ab. So etwas hätte allerdings das Potenzial, eine Kampagne zu dominieren - besser für alle wäre es wahrscheinlich, etwas tiefer zu stapeln. Dann könnten dies aber auch durchaus die von Kosch angesprochenen persönlichen Verwicklungen wirkungsvoll verstärken.
  22. Es kommt wohl auf die Dosis an. Wenn sie sich mit Gegnern anlegen, die solche Möglichkeiten haben, dann sollten sie selber besser etwas zur Party mitbringen. Früher oder später könnte man an ihrer Stelle z.B. über ein Domizil mit Heimstein nachdenken. Das würde einige der potenziellen Anschläge, die Du erwähnst, verhindern.
  23. Ich hoffe, das Missverständnis hat sich aufgelöst, sonst mache ich ein Thema auf.
  24. Ich glaube, großer Schild hat (eines) sein(er) Alleinstellungsmerkmal(e) gegen beidhändig geführte Waffen. Nicht gegen den Angriff mit zwei, in beiden Händen, geführten Einhandwaffen (es wäre, kommt mir jetzt, eine interessante Regelfrage, und insoweit eventuell für die Regelformulierung in M6 relevant, ob dieser Kombiangriff mit zwei Einhandwaffen technisch gesehen ein Angriff mit Zweihandwaffe ist...). Relevant für M6 möchte ich anmerken, dass mir diese "Stein, Schere, Papier"-Alleinstellungsmerkmale einzelner Waffen und Rüstungsteile gefallen und es mich freuen würde, wenn diese beibehalten oder gar ausgebaut werden könnten. Die andere Seite dieser Abwägung ist natürlich die Komplexität. Mit den M4-Waffenrängen hat z.B. niemand gespielt.
  25. So kann man vielleicht - sehr vielleicht, aber vielleicht - die offizielle Midgardwelt mit gestalten. Sonst müsste man sich eben die vorhandenen (inoffiziellen) Informationen zum betreffenden Ort zusammen klauben.
×
×
  • Neu erstellen...