Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- Ausdauer steigern - mehrere Anläufe möglich?
-
Maximalwerte für Waffen - warum sind sie in M4 nicht mehr gradabhängig?
In jedem Grad, wo Du mit Deinem "normalen" Arsenal und den "normalen" Fertigkeiten nicht in den nächsten Grad kommst. Nachdem die "normalen" Fertigkeiten irgendwann weggelernt sind und man in den niedrigsten Graden nur zweimal auf die Nase fallen muß, bevor man aufgestiegen ist, dürfte das tatsächlich eher auf die höheren Grade zutreffen.
-
Maximalwerte für Waffen - warum sind sie in M4 nicht mehr gradabhängig?
Verstehen kann ich Deine Argumentation: Du siehst die Möglichkeit, einen überproportionalen Vorteil zu erringen, d.h. z.B. schon auf Grad 1 Optimalwerte zusammenzusteigern, die eigentlich für eine Figur höheren Grades (z.B. 3 oder so) typischer wären. Allerdings widerspreche ich Dir hier trotzdem. Erst einmal ist Dein Szenario eher theoretisch: ein Magier wird zu Anfang kaum KEP erhalten - seine Waffen machen kaum Schaden, er hat (tendenziell) weniger Angriffs-/Abwehr-/Schadensbonus, und er hat verflucht wenig AP. Kämpfen ist damit eher etwas für Lebensmüde. AEP und ZEP kann er auch in Sprüche und allgemeine Fertigkeiten stecken, die zu Beginn ebenfalls (überlebens-)notwendig sind (Klettern, Schwimmen) oder ebenfalls für wenig Punkte viel bringen (habe das Lernschema gerade nicht vor mir, aber da gibt's garantiert ein paar Grundzauber der ersten Stufe, die schnell was hermachen). Ob da ausgerechnet Dolch wirklich den Preis wert ist, wage ich zu bezweifeln. Allgemeiner ist die Abschaffung der Gradgrenzen wohl vor allem gut für Krieger und Söldner niedrigerer Grade. Die steigen nämlich mit ihren Spezialwaffen - wenn sie welche mit geringeren Lernkosten, meist verbunden mit weniger Schaden, wählen - recht schnell auf. Irgendwo so bei Angriff +10, +11 holen dann auch sie die Kosten ein bzw. ist es erst einmal effektiver, andere Fertigkeiten oder Waffen zu steigern, und bis man dann die wirklich hohen Beträge für einzelne Plusse ausgeben kann, ist auch der Grad so weit, daß die Beschränkungen wiederum nicht greifen würden. Warum wurden nun die Krieger und Söldner "von der Leine gelassen"? Ich denke, weil auch für die Zauberer viele neue Möglichkeiten dazukamen. Das hat schon seinen Sinn...
-
Bacharach 2010: Otternot in Odschajanka
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivKlingt alles ganz wunderbar. Die anderen Mitspieler können sich dann schon einmal überlegen, wie sie Uffug'gH kennengelernt haben könnten...
-
Welche Kommunikationsart verwendet ihr?
Xing nutze ich, um Leute aufzufinden, mit denen ich dann über e-mail oder Telefon rede. Skype würde ich gern mehr nutzen, scheint aber in meinem Freundeskreis recht begrenzt verfügbar zu sein. GMX hat eine Multimessenger-Anwendung, die u.a. AIM, Yahoo und MSN integriert. Die nutze ich ganz gern, besonders mit Kolegen aus dem China-Umfeld. Der Großteil meiner Kommunikation läuft über e-mail, zweitens über Mobiltelefon, drittens über das Midgard-Forum. Kommunikation zu anderen Spielen überwiegend über Mailing-Listen.
-
Con-Kampagne Bacharach - Mai 2010
Ja. Details später. Rainer Freude, Freude, Freude! Danke Rainer! Danke SLs!
- Unterschied zwischen Regelbegriff "Fähigkeit" und "Fertigkeit"?
-
Bacharach 2010: Otternot in Odschajanka
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivNachdem ich meinen Schamanen wohl habe (Kessegorn), ist es mir wurscht, was sonst kommt...
-
Bacharach 2010: Otternot in Odschajanka
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivSagst Du mir bitte noch Bescheid, ob ich einen Otterschamanen organisieren/mitbringen muß? Die Figur, für die das Abenteuer geschrieben wurde, ist ein Mitspieler in der Bonner Runde, und ich hab' den Bogen (noch) nicht.
-
Bacharach 2010: Otternot in Odschajanka
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivAlso, wir hätten dann von Kessegorn, so nehme ich an, einen passenden Schamanen. Du müßtest also nicht auch noch einen haben.
-
Bacharach 2010: Otternot in Odschajanka
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHallo Kessegorn, wen Du einen Schamanen spielen möchtest, trete ich gern meinen Startplatz an Dich ab! Vielen Dank Bro. Ich hab' mir grad die letzte Nacht darüber den Kopf zerbrochen...
-
Eure erste Rollenspielfigur oder wie alles begann ...
Ein DSA-Magier. Da des Meisters Figur in der Gruppe dort immer mitlief (sonst wären die Jungs immer ohne Maggi gewesen), kam er bis zur 14. Stufe. Bevor das mit den Dreifachwürfeln kam, war der da titanisch. Was der mit über hundert Astralpunkten rausballern konnte, mein Gott! Allerdings, mit 1W6/Tag brauchte das dann auch 'nen Monat, bis er wieder regeneriert hatte... (wenn ich mich richtig erinnere... lang her).
-
Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
Versuche es mit der üblichen 10pt-Schriftgröße. Dann sind es knapp 25% weniger Seiten. Auf 5,000/Seite komme ich trotzdem nicht. Ich schicke einfach gegen Ende der Woche ein Exposé, dann könnt Ihr mir sagen, ob bzw. was ich ändern sollte. Welcher neue Einsendeschluß ist nun ins Auge gefaßt?
-
Warum gibt es kein Germanien auf Midgard?
Na ja, in Alba gibt es zumindest keine freien Reichsstädte in der Art des deutschen Mittelalters - ein Ulm, oder Nürnberg, oder Augsburg... "Ulmer Geld regiert die Welt" würde man über Haelgarde so zum Beispiel nie sagen. Hier fehlt vielleicht doch das Element der Kleinststaaterei. Ja, es gibt eine Reihe verfeindeter Radschas, aber die herrschen doch jeder über ein größeres Gebiet. Hier sind wir uns einig. Auch das scheint mir überwiegend zentralistischer zu sein, jedenfalls Mokattam. In Kairawan ist die Zentralgewalt schwächer, aber eine echte deutschartige Kleinstaaterei ist das auch nicht. Der Städtebund von Elhaddar käme für Eschar vielleicht noch am nähesten daran, aber das sind dann nur die Städte; die Dynamik Stadt <-> Fürst ist nicht so ganz da. KuroKegaTi ist vielleicht der am straffsten organisierte Zentralstaat Midgards. Das TsaiChen-Tal vielleicht weniger, durch den nahen großen Feind ist es aber auch ziemlich zusammengeschweißt. Chryseia hätte auch viel internen Konflikt, wenn es vielleicht mal irgendwann tiefer ausgearbeitet würde (oder ist das in Abenteuern versteckt?).
- Warum gibt es kein Germanien auf Midgard?
-
Bacharach 2010: Otternot in Odschajanka
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivBF und ich hatten das per PN klar gemacht, also keine Angst. Aber ich schätze es, daß Du mitgedacht hast. Ich habe vor, das Abenteuer für den 10 Jahre-Forums-Wettbewerb einzureichen, von daher können es eventuell irgendwann ganz viele Leute leiten.
- Warum gibt es kein Germanien auf Midgard?
-
Bacharach 2010: Otternot in Odschajanka
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivDann wären wir wohl soweit: - Rosendorn und Sylven - Schattenweberin & Siebenschläfer-Nordlandbarbar - Helgris - Druide - Christian - TBD - Kreol - Erainnischer Ermittler - Bro - TBD Sind bei den zwei "TBD"s eventuell Figuren mit Nagetiertotem dabei? Sonst hätte ich, wie gesagt, auch eine vorgefertigte Figur zu bieten... Seid Ihr so lieb und macht (oder denkt Euch) selbst (etwas) aus, wie Ihr als Gruppe zusammen und nach Odschajanka irgendwo am Rande der tegatischen Steppe gekommen seid?
-
Warum gibt es kein Germanien auf Midgard?
Schwarzer Hauptmann, was für germanische Aspekte fehlen Dir denn in Midgard? Welcher Abenteueraufhänger begibt sich Midgard denn dadurch, daß in Deiner Sicht ein "Germanien" fehlt? Das Einzige, was in über zehn Seiten Diskussion von Dir dazu gekommen ist, ist m.E. die Abwesenheit zwischenstaatlichen Konflikts. Zunächst einmal ist das eigentlich nicht etwas, das die Urgermanen ausgezeichnet hat - die hatten ja selber keinen Staat, sondern Sippen, und Sippenkriege gibt's im albischen Hochland und nördlich davon mehr als genug. Zum anderen kann man Interaktionen zwischen Staaten in beliebiger Intensität in den Küstenstaaten ausleben (bzw. könnte man evtl. besser, wenn das QB da wäre...). So eine England-Frankreich-Burgund-Deutsches Reich-Situation wie im Hochmittelalter gibt es aber in Midgard relativ bewußt auch deshalb nicht, weil es sich auf der Zeitschiene gezielt etwas früher bedient, eben gerade nicht im Hochmittelalter. Aber nochmal, Hofintrigen kann man in den Küstenstaaten sehr schön ansiedeln, wenn auch vielleicht nicht ganz mit einem Hagen von Tronnje (das mit dem Herz ist ja... ahem... obwohl es in Diatrava auch genug Verräter geben dürfte...).
- Weltweit / Skype - Gruppe sucht Verstärkung
- Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
-
Bacharach 2010: Otternot in Odschajanka
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivSie nagen an Fischen... Also Rosendorn, Sylven, Helgris bisher. Würde mich sehr freuen.
-
Bacharach 2010: Otternot in Odschajanka
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHinzuzufügen: wenn sich keiner findet, bringe ich einen Otterschamanen als Nichtspielerfigur bzw. als vorgefertigte Figur mit.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Die Bonner Runde hat gerade ein Intermezzo in Eigenkreation eines SLs halb überstanden und ein weiteres Intermezzo in Eigenkreation eines SLs angefangen. Die vermengen sich beide ein bißchen.
- Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag