Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Bacharach 2010: Aksi dalam masa lalu
Thema von Wurko Grink wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivZu den Mitspielern: gerade weil Solwac nun wirklich erhebliche Arbeit daran setzt, Burg Bilstein für uns alle überhaupt möglich zu machen, befürworte ich weitestmögliches Entgegenkommen, um es ihm zu ermöglichen, mitzuspielen. Zu meiner Situation: ich hoffe, alle drei in Frage kommenden Cons besuchen zu können (Breuberg, Wildenstein, Bilstein). Wäre dort Conkampagne, hätte diese (da noch weniger flexibel) wenn möglich zeitliche Priorität. Das würde (ich freue mich!) eventuell Breuberg und Bilstein Freitagabends ausschließen. Wäre es möglich, für Breuberg Folgendes vorzusehen: - Freitagabend Conkampagne (juchu!). - Samstag Minangpahit (juchu!) - Sonntag vormittag Überlauftermin Conkampagne für Guido Vielleicht müßte eventuell Solwac die "Achet-Serkef-Champs" wieder an Guido zurückgeben, damit die Conkam an allen Tischen rechtzeitig fertig wird...
-
Vorschlag: Hinfallen bei Treffer mit 0 AP
Ich halte das für wenig zielführend. 1. eine stehende Figur mit 0 AP ist bereits gestraft genug dadurch, daß sie keine Abwehr mehr hat. Jeder Treffer ist automatisch schwer. Nur eine Figur oder ein Wesen in sehr starker Rüstung oder mit sehr vielen APs bleibt da lange stehen, und die sollen das dann auch (wenn man sich anschaut, daß Spielerfiguren oft 1W6+6 Schaden machen...). Gegen Wehrlose sind auch gezielte Angriffe viel gefährlicher. 2. eine liegende Figur wird zusätzlich mit +2 angegriffen, deshalb halte ich es für unnötig, als weitere Sonderregel einen weiteren Nachteil dieser Situation hinzuzufügen.
- Handgemenge: Beim Festhalten AP-Schaden erzeugen
-
Vorschlag: Hinfallen bei Treffer mit 0 AP
Aus einer anderen Diskussion: Hier kann diese Idee diskutiert werden.
-
Handgemenge: Beim Festhalten AP-Schaden erzeugen
Sehr stark aufwerten? Das ist vielleicht Definitionssache. Vergleichen wir doch mal Festhalten mit Handgemenge. Handlungsmöglichkeiten des Opfers: im Handgemenge: kann sich lösen, angreifen, nichts tun. Festgehalten: kann sich losreißen (gleichzeitig Angriff), nichts tun. Differenz: der nicht festgehaltene kann versuchen, sich aus dem Handgemenge zu lösen. Handlungsmöglichkeiten des Aktiven: im Handgemenge: kann angreifen, sich lösen, nichts tun. Festhaltend (und weiter festhalten wollend): kann weiter festhalten. Differenz: Festhaltender kann nicht angreifen und sich nicht lösen. Würdest Du mir zustimmen, daß unter diesen Umständen das Festhalten nicht wirklich ausgeglichen/attraktiv ist? Der Normalfall ist das aber nicht; die Waffenfertigkeiten (wieso Plural, ist doch nur waffenloser Kampf?) sind außerdem extrem teuer und damit in nennenswerter Höhe nur hochgradigen Figuren zugänglich. Das kann ich als Argument gegen einen normalen Raufen-Angriff (mit 1W6 minus 4 Punkten Grundschaden) kaum akzeptieren.
- Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
-
Kämpft ihr beid- oder zweihändig, fechtet ihr oder vertraut ihr einem Schild?
Wenn die Gegner auch so Abwehr +14, 15 haben (mit Verteidigungswaffe braucht's da nicht mal einen besonders hohen Grad), dann bleibt das fast immer hängen. Dazu habe ich im Downloadbereich eine Excel-Brute Force-Analyse eingestellt. Der hier wird vielleicht dir vielleicht irgendwann mal das Gegenteil beweisen. Einskaldir, gezielter Handaxtkämpfer Na ja, er als Gr 7-Söldner mit Gw 97/Gs 99 gegen einen Gr 1-2-Hansel (Abwehr +12 einschl. Bonus und Verteidigungswaffe +2) hätte eine 28%-Wahrscheinlichkeit, einen tödlichen gezielten Hieb durchzubekommen - oder 40% für einen Schlag auf eine Gliedmaße. Wenn der gleiche Söldner eine schwerere Waffe schwingen würde, hätte er einen normalen Menschen auch in zwei, drei Schlägen zu Hackfleisch verarbeitet.
-
Handgemenge: Beim Festhalten AP-Schaden erzeugen
Das gefällt mir aus zwei Gründen nicht. Erstens bricht es mit dem Prinzip, daß ein geglückter EW:Angriff leichten Schaden verursacht, egal ob dagegen ein WW glückt oder nicht. Zweitens ist typischerweise der Erfolgswert für Raufen selbst mit den +4 für Handgemenge so gering, daß eben das Opfer statistisch nach 2-3 Versuchen aus dem Haltegriff entkommen ist. Das ist im Vergleich zu fast unbegrenzten Versuchen für den Festgehaltenen nicht gut genug.
-
Beteiligung an den Stammtischen
Wenn es in Bonn oder Koblenz einen gäbe, würde ich wohl versuchen, hinzugehen. Aber wenn ich einen weiteren regelmäßigen Abendtermin überhaupt machen würde, dann vielleicht eher einen Sportverein, als einen Midgard-Stammtisch, so interessant der letztere auch wäre.
- Kämpft ihr beid- oder zweihändig, fechtet ihr oder vertraut ihr einem Schild?
- Kämpft ihr beid- oder zweihändig, fechtet ihr oder vertraut ihr einem Schild?
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Wobei man dazusagen muss, dass neue Computer fast alle so einen Raidcontroller integriert haben. Die Frage ist, ob die eine Erstellung nachträglich ohne Datenverlust ermöglichen. Ich habe da nicht soooo viel herumprobiert, aber mit nVidia zumindest keine sehr guten Erfahrungen gemacht. Wobei ich da auch ehrgeizig wurde und auf Raid 5 wollte, was ja eine Sonderformatierung der Platten bedingt. Aus der Erfahrung heraus rate ich bei den heutigen Festplattenpreise entschieden eher zum Raid 1.
-
Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
Die Argumentation, der Festhaltende könnte sein Opfer bis in alle Ewigkeiten festhalten, ohne seinerseits etwas würfeln zu müssen, ist zwar oberflächlich zutreffend, angesichts der Möglichkeit des Festgehaltenen, für sich selbst schadlos regelmäßig AP-Schaden zu verursachen, indem er sich loszureißen versucht, aber nicht wirklich überzeugend. In der Realität kann der Festhaltende dann eben so lange festhalten, bis er wehrlos ist. Folgefrage, näher am Thema: kann man als Wehrloser weiter festhalten? Ich denke nein, da man keine Abwehr gegen einen Versuch des Losreißens mehr hätte, korrekt?
-
Handgemenge: Beim Festhalten AP-Schaden erzeugen
Aus dieser Diskussion heraus: Hast Recht, systemkonformer wäre, dem Festhaltenden eine Möglichkeit zu geben, ohne Loslassen selbst einen EW:Angriff zu würfeln. Hier ist dann die gewünschte Möglichkeit, das auszuarbeiten. M.E. sollte das "Schaden machen beim Festhalten" mit einem gewissen Risiko verbunden sein. Als Minimum sollte bei einer gewürfelten "1" seitens des Festhaltendens das Opfer entkommen sein (nicht mehr festgehalten, nur noch im normalen Handgemenge). Dies ist mir aber zu wenig, deswegen würde ich vorschlagen, daß das Opfer auch dann entkommen sollte, wenn sein WW:Abwehr gegen das "S.m.b.F." erfolgreich war. Entkommen bei jedem mißlungenen EW:Angriff für "SmbF" hielte ich hingegen für zu stark angesichts der typischerweise recht niedrigen (selten zweistelligen) Erfolgswerte für Raufen, trotz +4 für Handgemenge.
- Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
- Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Was bei mir mal klasse funktioniert hat, war eine RAID (1)-Karte von Promise. Festplatte da dran hängen (ging nahtlos), andere Festplatte ähnlicher Größe dranhängen, duplizieren lassen, und dann könntest Du eigentlich die RAID-Karte wieder rausnehmen und allein mit der neuen Platte weiterfahren. Oder Du machst halt, dann mit dem Verbund der beiden Platten, so lange weiter, bis die alte Platte tatsächlich abraucht. (RAID 1 = zwei Festplatten identischer Größe, die im System als eine Platte auftauchen. Die beiden Platten enthalten zwei identische Kopien aller Daten. Jede Verängerung wird simultan und synchron auf beiden Platten vorgenommen. Nachteil: Du bezahlst doppelt so viel pro Speicherplatzgröße, es könnte geringfügig langsamer sein, Du brauchst halt den separaten Controller, und es hilft Dir nichts, wenn Daten z.B. wegen Dummheit oder Windows auf einer anderen Ebene als der Festplatte selbst verloren gehen. Vorteil: Du kannst über abrauchende Festplatten lächeln).
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Nein, ein Programm, dass nicht installiert und damit registriert wurde (Windows hat eine Datenbank, in der sich die Programme verewigen, genannt Registry), wird meistens nicht laufen. Du könntest bestenfalls das Programm neu installieren (in genau den gleichen Verzeichnisbaum wie vorher) und dann das vorher kopierte Programmverzeichnis über das neu geschaffene Programmverzeichnis drüberkopieren. ABER: damit nimmst Du nicht mit, was das alte Programm in die Registry (eine Windows-Datenbank mit Nutzereinstellungen) geschrieben hat - und das kann je nach Programm ganz schön viel und wichtiges sein (systemkonformerweise ist das auch der Ort, wo Programme ihre Nutzereinstellungen speichern sollten...).
-
Bacharach-2010-Dankedankedanke-Strang
doch, es gab keinen Griespudding. Den hätte ich auch gerne gegessen. Murphy's Law.
- Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
-
Politisch statisches oder weitreichend dynamisches Midgard?
Hach, wenn denn die Küstenstaaten kämen, da gäbe es ja sicher Massen von Rangeleien. Wenn die dann noch so flexibel wären, daß "offiziell" sowohl "dies" als auch "jenes" weiter Bestand haben könnte...
- Artikel: Anleitung zum Karten zeichnen
-
Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
Träte der Fall öfter auf, so würde ich wohl eine Hausregel einführen, derzufolge ein Festhaltender seinerseits jede Runde einen Raufen-Angriff machen dürfte, und wenn der eine "1" ist oder der WW des Festgehaltenen gelingt, dann ist der nicht mehr festgehalten (wenn nur der EW des Festhaltenden mißlingt, passiert gornischt). Das müßte vom Risikoprofil ungefähr hinkommen.
- Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
-
Bacharach-2010-Dankedankedanke-Strang
Ich liebe Bacharach! Nachdem ich mich gerade noch rechtzeitig zu Hause loseisen konnte (es wurde mir nicht nachgetragen, glücklicherweise) und "just in time" zum vorangekündigten Abenteuer erschien (auch ein Nutzen: man muß dann auch wirklich kommen!), ganz herzlichen Dank an meine Freitagsrunde für ein schönes Spielerlebnis, gute Ideen, konstruktive Punkte (der Ma Kai schummelt schon wieder beim Abenteuerwettbewerb: er testet sein Zeug. Hängt ihn auf den Scheiterhaufen!). Kreol, Helgris, Kessegorn, Ardor, Rosendorn, Sylven - jederzeit wieder mit Euch (aber dann mit einem härteren Endgegner)! Freitagabend Conkampagne, juchu! Vielen Dank den Mitspielern, die sich durch mein Feuergedöns nicht irritieren ließen, und vielen Dank Solwac, der unsere Kaspereien mit Geduld und einem Lächeln ertrug (er wurde schließlich durch den fast frühesten Abschluß belohnt, und das noch bei sauber gelöstem Abenteuer. Aber was waren das für Zertifikate, die da verteilt wurden?), vielen Dank Rainer für alles wie immer! Dem feuerschleudernden Priester kann ich immer noch nur sagen: WOW! (ich habe durch Mumien schon mal haarknapp fast eine Figur verloren, die sind nicht ohne!). Christiane vielen Dank für ein Abenteuer, das mal nicht so glatt lief - auch das kann sein, aus vielerlei Gründen. Ich stelle im Nachhinein übrigens fest, daß der Autor der regelmäßige Kollege aus der Bonner Runde ist, für dessen Figur ich mein Freitagsabenteuer geschrieben hatte. Die Welt hat Humor! Die Schwampfer - das machen wir mal öfter. Und dann vielleicht auch weniger müde. Die Con-Orga, wie üblich perfekt (zum SL-Geschenk weiß ich noch nicht, was ich sagen soll...), die Zimmergenossen haben entweder schwächer geschnarcht, als die Ohrenstopfen gehalten haben, oder meine Müdigkeit war stärker. Das Essen können andere JuHes besser, aber dafür waren die Essenszeiten unschlagbar (13.00h Frühstück am Sonntag...). Guido - Deine Entscheidung war richtig, aber: wann geht's jetzt weiter mit Minangpahit? Meine Figur ist noch warm... Bacharach '11 ist fest vorgemerkt. Komme, was da wolle (denn es wird - hoffentlich - etwas kommen... aber da nicht dazwischen).