Alle Inhalte erstellt von Kurna
-
Brettspielschwampf
Eine Bag of Holding würde auch schon helfen.
-
Quellen für Midgard 1880
Das hier besprochene Buch könnte auch für 1880 interessant sein, obwohl die Stoffbeispiele der Sammlung wohl nur bis in die 1870er gehen (Artikel in Englisch). https://www.theguardian.com/books/2023/feb/03/the-dress-diary-of-mrs-anne-sykes-by-kate-strasdin-review-the-fabric-of-victorian-life
-
Jagdischpur Stadtbeschreibung gesucht
Wie sieht es denn mit dem alten Rawindra-Quellenbuch aus? War da vielleicht etwas drin, was im Neuen dann nicht übernommen wurde?
-
Abenteuer in Ägypten
Klar, 1:1 hätte ich es vermutlich nicht nehmen können. Das stimmt. Aber es sind ein paar schöne Ideen drin, von denen ich vielleicht einzelne übernommen hätte.
-
Abenteuer in Ägypten
Vielen Dank! Schöner Bericht und schöne Handouts. Schade, dass ich das nicht hatte als ich das Abenteuer geleitet habe.
- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
-
Zwielicht-/Schattenzwerge
Sind Dunkelzwerge nicht etwas anderes als Schattenzwerge? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
-
Was hört ihr gerade?
Ist dann wohl kein Abenteuer für My Little Pony, oder?
- Geplante Lizenzänderungen an der OGL von Wizards of the Coast - Auswirkungen auf die Rollenspiel-Szene
-
Geplante Lizenzänderungen an der OGL von Wizards of the Coast - Auswirkungen auf die Rollenspiel-Szene
Nebenbei enthält die neue Variante der OGL auch eine Klausel, dass man Wizard of the Coast nicht verklagen darf, wenn man ihr zustimmt. Und nur um die Größenordnung besser zu verstehen, Wizard of the Coast gehört inzwischen Hasbro, einem der drei größten Spielwarenhersteller der Welt. Edit: Gerüchteweise geht es WotC eigentlich vor allem um "Nebenrechte" (Videospiele, Filme etc.), die mit der bisherigen Variante der OGL nicht richtig abgedeckt sind. Aber sie haben halt bei der Gelegenheit gleich mehrere dicke Hämmer in die neue Version der OGL reingeschrieben. Nett war übrigens auch, dass sie die ersten Emails an Vertragspartner Mitte Dezember verschickt haben, mit einer Zweiwochenfrist bis die Antwort kommen sollte, d.h. über Weihnachten, was es noch schwerer gemacht hat, rechtzeitig eine vernünftige rechtssichere Antwort zu formulieren.
-
Fin de Siecle Con 09. - 11. Dezember 2022
Es freut mich, dass anscheinend alle Anwesenden einen schönen Con hatten. Ich fände es toll, wenn es im Abenteuer 1880-Bereich hier im Forum ein paar Erfahrungsberichte zu den Abenteuern geben könnte, insbesondere, falls jemand Abenteuer aus anderen Systemen für Abenteuer 1880 konvertiert hat.
-
Das Hügelgrab bei Reynoldston
Heute haben wir mit dem Abenteuer "Das Hügelgrab bei Reynoldston" aus dem Band "Von Hügelgrab und Dampfhammer" angefangen. Der Einstieg war etwas langsam, da ich es etwas in unsere bisherige Kampagne einbinden musste (und wir nach längerer Pause erst einmal etwas viel quatschen mussten ). Ich würde sagen, wir haben etwa die Hälfte geschafft und werden es beim nächsten Mal beenden.
-
Das Monster von Sark (Private Eye-Abenteuer aus dem Band Auf der Spur des Grauens)
Wir haben im Sylvesterurlaub das Private Eye-Abenteuer "Das Monster von Sark" aus dem Sammelband "Auf der Spur des Grauens" gespielt. Insgesamt haben wir drei Sessions von jeweils so 3 - 4 Stunden damit verbracht. Das Abenteuer hat allen viel Spaß gemacht. Ich empfinde es daher als sehr empfehlenswert. Die Konvertierung habe ich praktisch "on the fly" gemacht, dass heißt nur wenn nötig einen passenden Fertigkeitswert für die NSC überlegt. Der Einstieg war sehr einfach möglich (was bei konvertierten Private Eye-Abenteuern ja nicht immer gilt, da sie oft für offizielle ErmittlerInnen ausgelegt sind). Ich hatte einen Reporter in der Gruppe, der von seinem Chef losgeschickt wurde, um die Konkurrenz von den Daily News zu übertrumpfen. Cedric Beechcroft von SPEAR habe ich nur am Rande auftauchen lassen, um die Länge des Abenteuers nicht ausufern zu lassen. Es sollte auf jeden Fall im Urlaub beendet werden, da wir uns in der Kombi nur einmal im Jahr sehen. Bei uns hatte es der Täter bis zur Entführung des sechsten Opfers geschafft. Dann wurde er von der Gruppe gestellt und und erschossen, so dass er wie im Abenteuer vorgeschlagen ins Meer stürzte. Es war aber wirklich knapp. Es gab für die Gruppe mindestens zwei, wenn nicht drei Möglichkeiten, wo sie ihn vorher hätten schnappen können. Aber jedes Mal hatten sie sich dann für einen Weg entschieden, der dazu führte, dass der Täter zunächst entkommen konnte.
-
MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
Edit: Versehentlicher Doppelpost. Kann gelöscht werden.
-
MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
Ich würde vorsichtshalber noch schnell das Forum ausdrucken und mitnehmen. Dann kann man heimlich spicken.
-
Eurovision Song Contest
Okay, einer der besten Plätze, der mir auch in Erinnerung geblieben ist.
-
Eurovision Song Contest
Einer der besten Plätze einer deutschen Band dürfte Platz 4 von Dschingis Khan gewesen sein. Ist natürlich schon etwas her.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Da ich inzwischen ein klarer Fan einer pauschalen Erfahrungspunktevergabe bin, ist es mir eigentlich ziemlich egal, wie es offiziell geregelt wird. Bei mir wird es mit Sicherheit trotzdem nur die pauschale Vergabe geben. (Im Prinzip könnte ich natürlich sagen, dann sollte es auch offiziell so gemacht werden, andere Regeln zu erstellen wäre nur Zeitverschwendung. Aber ich weiß ja, dass andere Spielende das anders sehen und Weglassen ist fast immer einfacher als etwas dazu erfinden.)
-
Interessante Ausstellungen / Museen / gemeinsame Besuche / Hinweise
Wir haben im Rahmen unseres Sylvesterurlaubs einen Besuch im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven gemacht. Ein sehr spannendes Museum. Der Besuch hat sich wirklich gelohnt. Vor allem für Abenteuer 1880-Spieler:innen sehr zu empfehlen. Wir waren etwa 3,5 Stunden dort (inklusive einer Kaffeepause) und hätten gut noch etwas mehr Zeit brauchen können. Allerdings wollten wir noch ins Kino, sodass wir dann den zweiten Teil (die Ausstellung zu Immigration) etwas zu kurz kommen lassen mussten. Die Art der Präsentation, dass einem mit der Eintrittskarte eine Person zugeordnet wird, deren Schicksal man detailliert verfolgen kann, ist echt gelungen.
-
Welche Fantasy-Rollenspiele spielt Ihr sonst noch?
Was eher klassische Fantasy angeht, spiele ich ansonsten nur noch DSA (4.1). Früher, hatte ich DSA auch selbst geleitet, aber das ist lange her (DSA 1, DSA 2 und DSA 3). Wenn auch Urban Fantasy zählt, spiele ich auch Vampires (ein Jahr noch und unsere Runde feiert 25jähriges Jubiläum). Wenn ich leite, dann derzeit Abenteuer 1880.
-
Zukunft von Rollenspiel-Foren
Ja, habe ich auch gerade gelesen. Ich kann ebenfalls mit etwas Kurzlebigem wie Discord nichts anfangen und werde mich dort nicht anmelden. Aber solange es das Midgardforum hier weiter gibt, brauche ich es auch nicht und sehe es für mich fast als einen Vorteil, denn dann ist wenigstens alle Information, die ich suche, an einem Platz. Leid tut es mir für Spieler der anderen Systeme von Pegasus, die dann richtig viele Ressourcen verlieren, weil wohl wahrscheinlich die Foren ganz abgeschaltet werden sollen.
-
Stadtplan von Elrodstor von Baldor
Ich habe auf dem Rechner eine Zip-Datei mit einer Datei elrodstor.fcw. Ich vermute, dass das der Stadtplan ist, kann es aber momentan nicht überprüfen, da ich im Zug bin und nur eingeschränkte Mittel habe. Ich kann dir die aber morgen schicken, wenn du mir per PN eine Emailadresse schickst. Alternativ schaue ich morgen erst, ob es die richtige Datei ist und melde mich dann noch einmal.
- Die Tiefen der Elbe
-
Die Tiefen der Elbe
Mir ist im nachhinein noch ein kleiner Widerspruch in dem Abenteuer aufgefallen, zum Thema Hypnoseblock bei Jamie Murray. In dem kleinen Info-Kasten auf Seite 80 (während des Gesprächs der Abenteurer mit ihm), liest es sich so, als ob Murray auch den gleichen Block wie Clara gehabt hätte und das Überwinden des Blocks eine Frage seiner persönlichen Willensstärke wäre. Liest man aber die Hintergrundinformationen zu den Freunden des britischen Bibliothekswesens auf Seite 8 (linke und mittlere Spalte), dann wäre sein Hypnoseblock sowieso viel eingeschränkter gewesen und hätte nur die Inhalte der gelesenen Bücher betroffen und nicht die sonstigen Ereignisse während der Trainingszeit. Ist nicht tragisch für dieses Abenteuer, aber könnte doch zu Widersprüchen führen (eventuell auch bei zukünftigen Teilen der Kampagne). (Seitenangaben jeweils Druckausgabe des Abenteuers)
-
Welche Abenteuer wo besprechen?
Vielen, lieben Dank! Dann würde ich doch gleich noch die Moderation bitten, mein Abenteuerszenario "Das Erbe des Engländers" von der Fremdsprachensektion in die Gartenlaube zu verschieben. Edit: Außerdem würde ich vorschlagen, den Strang "Erfahrungsbericht zu Das große Rennen der Söhne Asgards" zu den Geschichtchen zu verschieben.