Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Naja, ich versuche mich ja langsam anzupassen. Da kommt halt zum Teil zum Tragen, dass ich alleine spiele und somit die Änderungen ohne Feedback durchziehen muss. Aber es zeigt vermutlich auch, dass ich lieber aus dem Bauch heraus spiele, ohne jeden Schritt auf den letzten Punkt durchzurechnen. Ich ändere meinen Plan etwas und probiere es aus. Wenn es nicht reicht, wird der Plan etwas getweakt und so weiter. (In einer Partie war natürlich auch Pech dabei. Der erste Gor, den ich noch solo weghauen wollte, hatte einen 6er-Pasch und meinen Charakter damit fast mit einem Schlag umgebracht.)
  2. Was überrascht dich hier? Dass ich immer wieder scheitere oder dass ich es immer wieder versucht habe?
  3. Ich muss jetzt mal eine kleine Warnung für Barbarian Prince aussprechen. Das Spiel kann echt süchtig machen. Bei dem Wetter gestern war rausgehen ja keine Alternative, also wollte ich ein weiteres meiner neuen Spiele ausprobieren. Eigentlich wollte ich dann nur kurz etwas in Barbarian Prince ausprobieren, aber dann lief es so gut und spannend, dass ich den ganzen Tag damit verbracht habe. Ist eine wirklich lustige Partie geworden (ich bin mit einer Priesterin durchgebrannt, nachdem sie sich noch schnell im Tempelschatz bedient hat ) und ich habe am Ende sogar gewonnen. Und trotzdem, obwohl ich so lange daran gespielt habe, hatte ich nur einen kleinen Teil der Karte erforscht. Ist natürlich auch irgendwie lustig, dass ich damit all die teuren neuen Spiele liegen gelassen habe für den alten, als PDF gratis aus dem Netz gezogenen Schinken. Edit: Ach ja, spät am Samstag hatte ich auch ein drittes Mal Legenden von Andor gespielt. Wieder die Startlegende, wieder gescheitert. Aber hinterher habe ich gemerkt, dass ich eigentlich hätte gewinnen können, wenn ich im vorletzten Zug etwas mehr Willenspunkte geopfert hätte um mich weiter zu bewegen. Da merkt man mE, dass man alleine nicht so gut ist, als wenn man wirklich zu viert zusammen spielen würde. Zumindest vier, die ordentlich zusammenarbeiten.
  4. Ich war dieses Wochenende allein aktiv. Zunächst habe ich mit Legenden von Andor angefangen, bin aber zweimal knapp an der Einführungslegende gescheitert (jeweils mit allen vier Figuren). Danach habe ich mich an Barbarian Prince versucht, aber bisher in mehreren Anläufen es noch nicht geschafft, die dritte Woche zu überleben. Barabarian Prince ist ein altes Solo-Spiel von Dwarfstar Games aus den frühen 80igern. Es ist fast wie Solo-Adventure, nur mit Karte. Ein großer Teil der alten Dwarfstar-Spiele sind vom jetzigen Rechteinhaber als kostenlose PDFs erhältlich. Auf dieser Webseite: https://dwarfstar.brainiac.com/ds_index.html Für mich ist neben BP vor allen noch Star Smuggler interessant, weil es ebenfalls ein Solo-Spiel ist. Die anderen Sachen sind meistens für zwei Spieler gedacht. Bitte beachten, dass die PDFs nur jeweils für den eigenen Gebrauch sind. Man darf sie nicht an andere weitergeben (weshalb ich auch auf die Hauptseite verlinke und nicht direkt auf einen Download). Mal schauen, was ich an diesem langen Wochenende noch mache. Heute sind auch Assault on Doomrock und 7th Continent angekommen. So viele Möglichkeiten.
  5. Sorry für die Probleme. Aber jetzt freue ich mich schon.
  6. Wäre das wirklich Pech oder wäre es ein gutes Zeichen?
  7. Interessante Bilder vom Mars und ihre Erklärungen. Tür auf dem Mars: Bilder der Rover Curiosity und Perseverance - Wissen - SZ.de (sueddeutsche.de)
  8. Das könnte auch eine sehr interessante Inspirationsquelle sein: http://www.warehouse23.com/products/gurps-renaissance-venice-spies-of-venice Spione in Renaissance-Venedig. Edit: Das ist eine Ergänzung für das Rollenspielsystem GURPS. Auch wenn GURPS nicht Midgard ist, sollte es ein Vorteil sein, dass es schon direkt für das Rollenspiel gedacht ist.
  9. Ist bei mir mit einem 502-Fehler abgebrochen. Das ist nicht das normale Ende, oder? Jetzt hat es funktioniert. Und er hatte sich zum Glück anscheinend den bisherigen Stand gemerkt.
  10. In Berlin gibt es eine Ausstellung zum 200. Geburtstag von Heinrich Schliemann. Dürfte für 1880-Fans sicher interessant sein. https://www.sueddeutsche.de/kultur/austellung-schliemanns-welten-haendler-leser-medienprofi-1.5584971
  11. Um auch Mal ein Sachbuch als Inspiration zu nennen, erwähne ich die "Kulturgeschichte der Menschheit" von Will Durant. Band 8 "Glanz und Zerfall der italienischen Renaissance" hat sehr viel zu Venedig, aber natürlich auch dem restlichen Italien. Im Wesentlichen deckt es die Zeit von 1378 - 1576 ab. Das Buch gibt es nur noch gebraucht, aber sollte noch relativ einfach zu finden sein. Aus Sicht der Forschung sicher nicht mehr up to date, aber Durant ist einfach sehr gut zu lesen und es geht ja um Flair, nicht um Fakten. Edit: Wenn eher Bilder inspirieren, gibt es die Reihe "Kunst im Bild" (ebenfalls nur noch antiquarisch erhältlich). Dort hat der Band "Geburt der Neuzeit" über 100 Seiten zu Italien. Ist aber nicht so gut strukturiert wie der Durant, weshalb man die Sachen zu Venedig etwas suchen muss.
  12. Der angehängte Artikel "Auf dem Basar" ist ein alter Beitrag von mir zum Wettbewerb "Wir freuen uns auf M5". Da die Links nicht mehr funktionieren, stelle ich ihn hier noch einmal ein für Interessierte. Es handelt sich um eine Reihe von (mit einander verflochtenen) Charakteren und Begebenheiten, die man auf einem Basar treffen kann. Die Beschreibungen kommen ohne Werte aus, sodass man sie in jeder Auflage problemlos benutzen kann. Viel Spaß beim Lesen. Auf dem Basar.pdf
  13. Endlich eine neue Brille gekauft?
  14. Midgard 1880 ist da ähnlich. Die Charakterklassen sind dort zwar noch vorhanden, haben aber fast nur bei der Erschaffung eine Bedeutung. Finde ich ein sehr gutes System.
  15. Partielle Sonnenfinsternis auf dem Mars. Sonnenfinsternis auf dem Mars: Mars-Rover Perseverance dreht Video - Wissen - SZ.de (sueddeutsche.de)
  16. Mit der 1880-Runde haben wir Freitag Die Tiefen der Elbe begonnen, nachdem wir über Weihnachten als Einstieg auf Krokodillenjagd gewesen sind.
  17. Heute haben wir eine erste lange Session gespielt. Als Einstieg hatten wir das Krokodil genommen, da die Gruppe ja gerade auf Krokodillenjagd gewesen war. Sie hatten zwar auch den Kontakt mit Clara und damit die Briefe, aber nachdem ich vorher schon zwei Krimi-Abenteuer am Stück geleitet hatte, wollte ich ein anderes Abenteuer dazwischen schieben. Wir sind schon ziemlich weit, aber wir haben ja auch von 11 bis 20 Uhr gespielt, nur mit kurzer Essenpause dazwischen. Aufgehört haben wir nach dem Gespräch mit Jamie Murray. Ist glaube ich auch bei der Gruppe gut angekommen. Zumindest hat mir einer der Spieler anschließend folgende Email geschickt: "Heute haben wir einiges geschafft. Gefühlt zumindest. Ist wirklich eine verschlungene Geschichte wo alles mit allem zusammenhängt. Eine spannende Story mit vielen Geheimnissen."
  18. Zufällig bin ich noch einmal auf diesen alten Wettbewerb gestoßen. Die Links hier im Strang funktionieren anscheinend nicht mehr. Kann man die Beiträge noch irgendwo im Forum finden?
  19. Vermutlich älteste bisher bekannte Galaxie in einer Entfernung von 13,8 Milliarden Lichtjahren entdeckt. https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/astronomie-wohl-aelteste-bekannte-galaxie-hd1-entdeckt-a-2e4f0005-889f-4729-89bd-c656ba922d58
  20. Es gab/gibt Eisvulkane auf dem Pluto. https://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-pluto-vulkane-zwergplanet-1.5556886
  21. Zum Teil könnte man das Problem durch farbige Würfel lösen. Zum Beispiel wenn ich im normalen Bereich bin, nehme ich jeweils grüne Würfel. Wenn ich im oberen Bereich bin (AP dreistellig bzw. LP über 20) nehme ich rote Würfel. Ist etwas lästiger, weil man mehr Würfel braucht, deckt aber vieles ab.
  22. Ja, vielen lieben Dank für deine Hilfe!
  23. Der Umfang hat sich ungefähr verdoppelt. Ich weiß zum Beispiel, dass die Zahl der beschriebenen zeitgenössischen (bzw. fiktiven) Persönlichkeiten deutlich gestiegen ist. Vor allem sind es noch mehr ich nenne es mal abwechslungsreiche Personen dabei.
  24. Okay, jetzt brauche ich Hilfe. Ich möchte das Abenteuer über Ostern leiten, komme aber erst ein paar Tage vorher an mein Buch ran. Das ist blöd, weil ich gerne immer Bilder von NPCs vorbereite, aber dann vor Ort, wo auch das Buch ist, keinen Drucker haben werde. Also überlege ich jetzt, wer kommt denn alle an relevanten Personen vor, damit ich da trotzdem was vorbereiten kann. Familie Hochbruck (Vater, Mutter, Clara) Diener und Dienstmädchen Jamie Murray die beiden Russinnen Mathias Godereck seine zwei Polizisten Nemo Agent von der Bibliotheksfreunden, der die Leiche von Rudi abholen will Louise Schüle Matrose von Nemo, der Louise beobachtet (?) Habe ich jemanden vergessen? Die Pläne und Bilder von den Briefen etc. habe ich zum Glück ja als PDF, aber gibt es sonst etwas im Abenteuer, wo sich ein Bild lohnt?
  25. Ich wollte gerade schauen, ob die Umfrage hier schon verlinkt ist. Ich hatte sie nämlich gerade ausgefüllt.
×
×
  • Neu erstellen...