Zu Inhalt springen

Kurna

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Kurna

  1. Natürlich Element Erde. Das wird dort direkt als Dünger benutzt.
  2. Hallo Talabin, herzlichen Glückwunsch!
  3. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich komme momentan überhaupt nicht auf die 1880-Seite. Ansonsten aber spannende Sache. Mehr Abenteuer-Material für 1880 wäre sehr schön.
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Kurna beantwortet in Neues im Forum
    Wäre es dann nicht Zeit, den Strangtitel upzudaten?
  5. Thema von Ellessar wurde von Kurna beantwortet in Midgard Cons
    Julia, der Charakter eines Mitspielers aus unserer Vampires-Runde, könnte das irgendwann schaffen. Die ist 2004 (sowohl real als auch in der Vampires-Welt) als sie 11 war zum Vampir gemacht worden, inzwischen also ein insgesamt 28 Jahre altes elfjähriges Mädchen.
  6. Bei DC würde man sagen "Midgard Prime".
  7. Alba ist ja auch ein schönes Urlaubsziel.
  8. Die LP/AP-Regelung Einsatz von AP für Zauber Eine gut ausgewogene Mischung an Fertigkeiten (nicht zu viel und nicht zu wenig) Gute Charakterprogression (man wird mit der Zeit spürbar besser, aber ohne übermächtig zu werden) Die Magie (man kann was damit machen, aber sie artet nicht aus)
  9. Thema von Quicksilver wurde von Kurna beantwortet in Konzertsaal
    Da verweise ich doch auf mein Szenario "Das Erbe des Engländers" https://www.midgard-forum.de/forum/topic/39005-abenteuerszenario-das-erbe-des-engländers/?tab=comments#comment-3314183
  10. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Oh, schade. Aber das sollte sich durch ein PDF zum Download ja leicht korrigieren lassen. Ansonsten ist es aber wirklich ein sehr schönes Werk geworden. Ich freue mich schon darauf, tiefer reinschnuppern zu können.
  11. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Mal eine Frage: Ich habe da vorher nie darauf geachtet, weil ich selbst nicht auf Facebook bin, aber kann es sein, dass es auf der Homepage keinen Link dahin gibt? Ich dachte, auf Facebook gäbe es eine gewisse Präsenz/Community für 1880. Da würde es doch Sinn machen, dahin zu verlinken oder nicht? Bin ich nur zu blind war den Link zu finden?
  12. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Okay, danke.
  13. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Die Midgard - Abenteuer 1880-Seite war heute den ganzen Abend nicht zu erreichen. Ich habe zunächst voller Optimismus gehofft, dass liegt am Update um Die Tiefen der Elbe von Was kommen wird zu den Produkten zu schieben. Aber da es jetzt schon einige Stunden sind, erwähne ich es doch einmal hier.
  14. Abenteuer-Szenario für Abenteuer 1880 "Das Erbe des Engländers"
  15. Es geht um die Pläne für Randall Castle, die du mir zur Verfügung gestellt hattest. Also nicht um dieses Abenteuer.
  16. Hallo liebe Abenteuer 1880-Spielende, hier stelle ich euch mein Szenario „Das Erbe des Engländers“ vor. Es basiert auf einem selbst erdachten Abenteuer, das ich zweimal für meine eigenen Runden geleitet habe. Neben dem PDF mit dem eigentlichen Szenario findet ihr noch zwei weitere PDFs mit Umgebungsskizzen. Ich stelle es hier zur Verfügung als kleines Dankeschön für die Unterstützung, die mir andere Forumianer geleistet haben, sei es bei der Suche nach Infos für meine eigenen Abenteuer oder sei es durch das zur Verfügung stellen von Abenteuermaterial. Besonders bedanken möchte ich mich dabei bei den Vieren, die ich auch im Abenteuer selbst nenne: @Solwac, @Räter, @ToddArkin und @sarandira Das Szenario ist durchaus umfangreich (32 Seiten), ist aber in zwei Punkten nicht voll ausgearbeitet. Meine Umgebungsskizzen sind wirklich nur Skizzen und für die NSCs habe ich keine genauen Werte angegeben. Ich verweise aber auf wichtige Fertigkeiten (guter Revolverschütze, passabler Reiter etc.). Bei dem Szenario handelt es sich um ein Ermittlungsabenteuer, das in Kentucky spielt. Ich zitiere mal meine Einleitung: Für meine eigenen Runden hatte ich mir einiges an Bildern zusammengesucht, zum Beispiel für NSCs oder Gebäude. Die kann ich hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht mit hinzufügen. Aber wenn Interesse besteht, bin ich gerne bereit, die auf PN-Nachfrage zur Verfügung zu stellen. Ansonsten würde ich mich über Rückmeldungen freuen, wenn jemand das Szenario einsetzt, und stehe auch gerne für Rückfragen hier zur Verfügung. Tschuess, Kurna Das Erbe des Engländers.pdf Leland-Ranch.pdf Umgebung Flemingsburg.pdf
  17. Spiegelartikel über eine deutsche Arktisexpedition von 1868 mit einem Segelschiff. Hält immer noch den Rekord für den nördlichsten Punkt, den ein Schiff ohne Motor erreicht hat. https://www.spiegel.de/geschichte/erste-deutsche-polarexpedition-1868-kapitaen-coldeweys-unmoegliche-mission-a-5fec7506-f36e-4587-954a-3196d7947463
  18. An einer Quelle könnte auch noch passen.
  19. Der andere weiß aber vermutlich eh alles, was du weißt.
  20. In einer "Zu verschenken"-Kiste mit Büchern hier an meiner Straße habe ich einen netten Fund gemacht. Gerhard Arnold: Bilder aus der Geschichte der Kraftmaschinen Das dünne Buch von 1968 dürfte sonst nicht mehr leicht zu finden sein. Insgesamt deckt es eine deutlich längere Zeitperiode ab als nur die 1880er, aber auch für den relevanten Zeitraum gibt es eine ganze Reihe von schönen Bildern zu Stromkraftwerken, Gasturbinen und anderen technischen Dingen. Wie spannend der Begleittext ist, kann ich aber noch nicht sagen, da ich es bisher nur durchgeblättert habe.
  21. Hier ist ein schöner Artikel aus dem Spiegel zur Geschichte der Luftschifffahrt in Deutschland mit Betonung auf den Gegensatz Prallluftschiffe gegen Luftschiffe mit Rahmen: https://www.spiegel.de/geschichte/rivalen-parseval-und-zeppelin-die-ersten-luftschiffe-wettstreit-der-konstrukteure-a-5cd54d26-8130-4f1d-a58b-7e2b3e118379 Zeitlich liegt das für Abenteuer 1880 eher am Ende der Periode, aber trotzdem interessant zu lesen. Und Luftschiffe sind ja auch kein ganz neues Thema bei Abenteuer 1880.
  22. Thema von Rulandor wurde von Kurna beantwortet in Clanngadarn
    Ich glaube nicht, dass das Herrschaftssystem in Clanngadarn so gefestigt ist, dass man von Provinzen reden kann oder dass der Hochkönig überall problemlos agieren kann. Ich denke, dass ist eher so, dass der Hochkönig sich im Normalfall im Wesentlichen nur auf seine eigenen Länder/Leute stützen kann. Die anderen würden ihn wohl nur in einem echten, klaren Kriegsfall zur Seite stehen.
  23. Ein Farbposter fände ich schön. Als Poster kann man die Karten einfach besser am Tisch einsetzen als wenn sie nur im Buch sind. Der kleine Nachteil wäre nur, dass sie dann eher mal weg sind, wenn sie nicht Teil des Buches sind. Zum Titelbild scheint mir die erste Variante spannender.
  24. Doctor Nagelius’ wohlfeiles und weitschweifiges, exzentrisches und eklektisches Encyclopaedisches Compendium der bekannten Welt – Neuauflage https://midgard-1880.de/was-kommen-wird/
  25. Da muss ich zugeben, dass ich in dem Punkt selbst eher "klassisch" vorgehe. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es geht. Immerhin hat Midgard gegenüber anderen bekannten Systemen (siehe z.B. DSA) den Vorteil, dass es mehr weiße Flecken gibt, die man dann gemeinsam befüllen kann. Schwieriger wird es vielleicht im kleinteiligeren Bereich, wenn man gerne taktisch kämpft. Da müsste man vielleicht vereinbaren, dass man die Welt eher zu einem "früheren" Zeitpunkt gemeinsam erstellt, die SL aber dann bei Begegnungen wieder klassisch leitet. Aber ich muss zugeben, dass ich hier eher spekuliere, da das wie erwähnt gar nicht so meine Spielweise ist. Ich weiß halt nur von anderen, die das machen. Edit: Ich meine mich zum Beispiel an Berichte zu einer Runde zu erinnern, bei der gemeinsam das gesamte Start-Dorf entwickelt wurde. (Das war meine ich hier im Forum.) Ob danach dann eher klassisch gespielt wurde oder die Spieler weiter Input geben konnten, weiß ich nicht mehr. Aber selbst in ersterem Fall könnte man es als eine Mischform ansehen, da die Spieler zumindest zum Teil Sachen mit entwickeln konnten, die über ihren Charakter und den Hintergrund hinausgingen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.