Alle Inhalte erstellt von Kurna
-
Homepage
Mal eine Frage: Ich habe da vorher nie darauf geachtet, weil ich selbst nicht auf Facebook bin, aber kann es sein, dass es auf der Homepage keinen Link dahin gibt? Ich dachte, auf Facebook gäbe es eine gewisse Präsenz/Community für 1880. Da würde es doch Sinn machen, dahin zu verlinken oder nicht? Bin ich nur zu blind war den Link zu finden?
- Die Tiefen der Elbe
-
Die Tiefen der Elbe
Die Midgard - Abenteuer 1880-Seite war heute den ganzen Abend nicht zu erreichen. Ich habe zunächst voller Optimismus gehofft, dass liegt am Update um Die Tiefen der Elbe von Was kommen wird zu den Produkten zu schieben. Aber da es jetzt schon einige Stunden sind, erwähne ich es doch einmal hier.
- Sammelstrang zum Beitrag des Monats Mai 2021
- Abenteuerszenario - Das Erbe des Engländers
-
Abenteuerszenario - Das Erbe des Engländers
Hallo liebe Abenteuer 1880-Spielende, hier stelle ich euch mein Szenario „Das Erbe des Engländers“ vor. Es basiert auf einem selbst erdachten Abenteuer, das ich zweimal für meine eigenen Runden geleitet habe. Neben dem PDF mit dem eigentlichen Szenario findet ihr noch zwei weitere PDFs mit Umgebungsskizzen. Ich stelle es hier zur Verfügung als kleines Dankeschön für die Unterstützung, die mir andere Forumianer geleistet haben, sei es bei der Suche nach Infos für meine eigenen Abenteuer oder sei es durch das zur Verfügung stellen von Abenteuermaterial. Besonders bedanken möchte ich mich dabei bei den Vieren, die ich auch im Abenteuer selbst nenne: @Solwac, @Räter, @ToddArkin und @sarandira Das Szenario ist durchaus umfangreich (32 Seiten), ist aber in zwei Punkten nicht voll ausgearbeitet. Meine Umgebungsskizzen sind wirklich nur Skizzen und für die NSCs habe ich keine genauen Werte angegeben. Ich verweise aber auf wichtige Fertigkeiten (guter Revolverschütze, passabler Reiter etc.). Bei dem Szenario handelt es sich um ein Ermittlungsabenteuer, das in Kentucky spielt. Ich zitiere mal meine Einleitung: Für meine eigenen Runden hatte ich mir einiges an Bildern zusammengesucht, zum Beispiel für NSCs oder Gebäude. Die kann ich hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht mit hinzufügen. Aber wenn Interesse besteht, bin ich gerne bereit, die auf PN-Nachfrage zur Verfügung zu stellen. Ansonsten würde ich mich über Rückmeldungen freuen, wenn jemand das Szenario einsetzt, und stehe auch gerne für Rückfragen hier zur Verfügung. Tschuess, Kurna Das Erbe des Engländers.pdf Leland-Ranch.pdf Umgebung Flemingsburg.pdf
-
Deutsche Arktisexpedition von 1868
Spiegelartikel über eine deutsche Arktisexpedition von 1868 mit einem Segelschiff. Hält immer noch den Rekord für den nördlichsten Punkt, den ein Schiff ohne Motor erreicht hat. https://www.spiegel.de/geschichte/erste-deutsche-polarexpedition-1868-kapitaen-coldeweys-unmoegliche-mission-a-5fec7506-f36e-4587-954a-3196d7947463
-
Tempel einer Wassergottheit
An einer Quelle könnte auch noch passen.
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Der andere weiß aber vermutlich eh alles, was du weißt.
-
Quellen für Midgard 1880
In einer "Zu verschenken"-Kiste mit Büchern hier an meiner Straße habe ich einen netten Fund gemacht. Gerhard Arnold: Bilder aus der Geschichte der Kraftmaschinen Das dünne Buch von 1968 dürfte sonst nicht mehr leicht zu finden sein. Insgesamt deckt es eine deutlich längere Zeitperiode ab als nur die 1880er, aber auch für den relevanten Zeitraum gibt es eine ganze Reihe von schönen Bildern zu Stromkraftwerken, Gasturbinen und anderen technischen Dingen. Wie spannend der Begleittext ist, kann ich aber noch nicht sagen, da ich es bisher nur durchgeblättert habe.
-
Zur Geschichte der Luftschifffahrt in Deutschland
Hier ist ein schöner Artikel aus dem Spiegel zur Geschichte der Luftschifffahrt in Deutschland mit Betonung auf den Gegensatz Prallluftschiffe gegen Luftschiffe mit Rahmen: https://www.spiegel.de/geschichte/rivalen-parseval-und-zeppelin-die-ersten-luftschiffe-wettstreit-der-konstrukteure-a-5cd54d26-8130-4f1d-a58b-7e2b3e118379 Zeitlich liegt das für Abenteuer 1880 eher am Ende der Periode, aber trotzdem interessant zu lesen. Und Luftschiffe sind ja auch kein ganz neues Thema bei Abenteuer 1880.
-
Clanngadarn und die Deverry-Romane
Ich glaube nicht, dass das Herrschaftssystem in Clanngadarn so gefestigt ist, dass man von Provinzen reden kann oder dass der Hochkönig überall problemlos agieren kann. Ich denke, dass ist eher so, dass der Hochkönig sich im Normalfall im Wesentlichen nur auf seine eigenen Länder/Leute stützen kann. Die anderen würden ihn wohl nur in einem echten, klaren Kriegsfall zur Seite stehen.
- Die Zweitauflage des Compendiums
- Die Zweitauflage des Compendiums
-
Neu als Spielleiter: Schamanen und Hexer und Reisen, oh my...!
Da muss ich zugeben, dass ich in dem Punkt selbst eher "klassisch" vorgehe. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es geht. Immerhin hat Midgard gegenüber anderen bekannten Systemen (siehe z.B. DSA) den Vorteil, dass es mehr weiße Flecken gibt, die man dann gemeinsam befüllen kann. Schwieriger wird es vielleicht im kleinteiligeren Bereich, wenn man gerne taktisch kämpft. Da müsste man vielleicht vereinbaren, dass man die Welt eher zu einem "früheren" Zeitpunkt gemeinsam erstellt, die SL aber dann bei Begegnungen wieder klassisch leitet. Aber ich muss zugeben, dass ich hier eher spekuliere, da das wie erwähnt gar nicht so meine Spielweise ist. Ich weiß halt nur von anderen, die das machen. Edit: Ich meine mich zum Beispiel an Berichte zu einer Runde zu erinnern, bei der gemeinsam das gesamte Start-Dorf entwickelt wurde. (Das war meine ich hier im Forum.) Ob danach dann eher klassisch gespielt wurde oder die Spieler weiter Input geben konnten, weiß ich nicht mehr. Aber selbst in ersterem Fall könnte man es als eine Mischform ansehen, da die Spieler zumindest zum Teil Sachen mit entwickeln konnten, die über ihren Charakter und den Hintergrund hinausgingen.
-
Neu als Spielleiter: Schamanen und Hexer und Reisen, oh my...!
(Hervorhebung von mir) Hallo, auch von mir erst einmal herzlich willkommen. Du hast hier ja schon viele gute Tipps bekommen, aber ich wollte noch kurz auf ein paar Punkte eingehen. - Es gibt durchaus Rollenspiele, bei denen die oben hervorgehobene Vorgehensweise völlig normal wäre. Da liegt die Aufgabe, die Welt drumherum zu erschaffen, nicht alleine bei der SL, sondern wird von allen gemeinsam geschaffen. Midgard hat da eher den klassischen Ansatz, insofern kann ich verstehen, dass du dann auch so spielen möchtest. Aber bitte behalte im Hinterkopf, dass es auch anders geht und das nicht "falsch" ist. Wenn du es dann so kommunizierst, weiß sie, wie du spielen möchtest, aber hat auch die Information, dass ihre Herangehensweise durchaus ebenso möglich ist, falls sie es später doch mal ausprobieren möchte. Wer weiß, vielleicht habt ihr alle ja sogar mal Lust, das auszuprobieren. - Nicht jede/r Spieler/in hat immer ein festes Charakterbild vor Augen mit ellenlanger Hintergrundgeschichte, wenn eine neue Runde startet. Das geht nicht nur Neulingen so. Auch ich habe zu Beginn meist nur ein paar Eckdaten und "erspiele" mir dann den Charakter in dessen aktiver Zeit. Da gibt es kein richtig oder falsch. Das ist einfach Geschmacksache. (Wobei das "Erspielen" wohl eher etwas für längere Kampagnen ist, damit man dafür auch die Zeit hat.) - Ich finde gut, wie du darauf achten möchtest, dass beide Spielerinnen ihre "Spielzeit" bekommen. Das ist ein guter Ansatz. Aber wundere dich nicht zu sehr, wenn die stillere Spielerin das gar nicht immer möchte. Leute sind unterschiedlich. Manche haben nur Spaß, wenn sie im Mittelpunkt der Action stehen, anderen freuen sich auch an einer guten Geschichte, wenn sie nur dabei sind, ohne im Mittelpunkt zu stehen.
-
1880 Abenteuer
Meine Hauptgruppe hat begonnen, eine Reihe von merkwürdigen Todesfällen in London zu untersuchen. Alle Toten waren Ex-Soldaten, die früher bei der gleichen Kompanie in Madras (Indien) gedient hatten. Zudem ist schon aufgefallen, dass zumindest einige der Soldaten aus dieser Kompanie seit der Zeit in Indien zu auffälligem Wohlstand gekommen waren. War damals ein Verbrechen verübt worden? Und warum jetzt die Todesfälle? Besteht ein Zusammenhang? Waren es Morde? Und wenn ja, waren es Racheakte oder Streit unter früheren Komplizen? In unserer nächsten Session werden die Helden es hoffentlich ergründen. (Es handelt sich bei diesem Abenteuer um eine Eigenentwicklung.)
-
Midgard Neuauflage - bin ja so gespannt [Aprilscherz]
Aber es ist doch Teil des Abos, oder?
-
Bäume - Fantasy und echte
Kein Problem. Immerhin ist dein Link noch etwas ausführlicher.
-
Bäume - Fantasy und echte
Siehe meinen Beitrag weiter oben.
-
Bäume - Fantasy und echte
Hier ein Beispiel aus der Realität: https://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsgarten Dabei geht es um eine Baumart im Amazonasgebiet, die mit einer Ameisenart eine Symbiose eingeht. Die Ameisen fressen alle anderen Pflanzen weg, sodass in einem gewissen Umkreis nichts anderes wächst, und können dafür in dem Baum in einer einzigen großen Kolonie sicher siedeln. Die älteste bekannte Baum/Kolonie-Kombo ist über 800 Jahre alt! Ich selbst habe es mal in Midgard 1880 eingesetzt. (Der englische Wiki-Artikel ist noch etwas ausführlicher.)
- Homepage
-
Blutmond
Vielleicht liegt der Schlüssel so (außerhalb des Gitters) , dass er mit der normalen Hand ihn noch greifen kann, die "Werwolfhand" aber nicht durch die Stäbe passt?
-
Waeland - Ein Vorstellungsvideo der Region mit Thomas Losleben und Dan
Das die Waelinger für das Brandschatzen bekannt sind, wusste ich ja, aber das sie ansonsten auch für den Handel mit Thomas Losleben bekannt sind, war mir dagegen neu.
-
Freibordmarken an Schiffen und wie es dazu kam
Ja, die Zahlen sind wirklich erstaunlich. Aber vor allem passt mir der Artikel gut in den Kram, weil er zu einer Idee passt, die ich für meine Runde habe. Das wird zwar noch dauern, bis ich dazu komme, aber ich bastele immer schon gerne im Hintergrund an zukünftigen Sachen herum.