
Kurna
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kurna
-
Interessantes Infrarotbild des Jupiter, das vom Gemini North Telescope auf Hawaii aus aufgenommen wurde: https://www.theguardian.com/science/2020/may/08/astronomers-capture-new-images-of-jupiter-using-lucky-technique (Zugehöriger Artikel in Englisch)
- 718 Antworten
-
- 5
-
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, könnte vielleicht jemand Sheelas Frage aus dem Strang zur Forumssoftware in einen passenderen Strang verschieben? Tschuess, Kurna
-
Schön zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der sich gelegentlich bei Cthulhu bedient, um es bei 1880 zu benutzen.
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Kurna antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Eigentlich ist es kein falsches Lesen, sondern ein falsches Ergänzen. Immer wenn im Corona-Strang etwas geschrieben wurde, sehe ich auf der Hauptseite "Covid 19 - Die Pandemie un" und mein Gehirn ergänzt das seltsamerweise zu "Covid 19 - Die Pandemie unter den Seuchen". -
Da gibt es bestimmt schon irgendwelche Verschwörungstheorien, das man ihn umgebracht hat, bevor er die Wahrheit beweisen konnte.
- 718 Antworten
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ach so, danke. Ich hatte tatsächlich gedacht, das wäre ein erläuternder Untertitel. Wieder etwas gelernt.
-
Mir fiel zufällig gerade auf, dass die Allwissende Müllhalde immer noch den Untertitel "Politik, Gesellschaft und Religion" hat. Passt das eigentlich noch, nachdem Politik (und Religion?) ja jetzt in Clubs untergekommen sind?
-
Lustig, das war auch mein erster Gedanke.
- 718 Antworten
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
nicht moderiert Midgard Würfelturm Custom
Kurna antwortete auf Einskaldir's Thema in Midgard-Smalltalk
Keine Gewandung? Nun, Nacktbilder sind doch auch immer sehr beliebt. -
Schöne Hintergrund-Infos: https://www.spiegel.de/geschichte/fruehe-reise-fotografie-die-welt-vor-instagram-a-a9dd2395-5b5c-4d1b-be56-30c58738bd09 Ein Bericht über den Fotografen Philip Remelé, der Gerhard Rohlfs bei seiner Expedition 1873/74 begleitet hat.
-
Wenn das in irgendeiner Art öffentlich gehen soll, muss das Copyright gewahrt werden. Sprich, du musst dich an die Besitzer wenden (Elsa und Jürgen Franke). Eine PM an branwen (Elsa Franke) hier im Forum wäre ein sinnvoller Anfang. Ich weiß allerdings nicht, ob man als kompletter Neuling schon das Recht hat, eine PM zu schreiben. Eventuell musst du dazu erst ein paar Postings hier im Forum geschrieben haben. Ansonsten: Herzlich willkommen!
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Kurna antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Nicht, wenn man den Preis nach Euro/Byte vergleicht. -
Wenn es beim Ausbruch hoch genug fliegt, kommt es ja von oben runter.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
Kurna antwortete auf Masamune's Thema in Korrekturwerkstatt
S. 187, linke Spalte, letzter Satz im Abschnitt "Städte und Straßen": Das müsste mE "... der Ostküste vorgelagerten ..." heißen. -
Das Mädchen aus der Themse
Kurna antwortete auf Olafsdottir's Thema in Die Bibliothekswelten-Kampagne
Vielen Dank, Rainer! Das hilft mir schon sehr viel weiter, falls es denn überhaupt relevant werden sollte. Ich bin da immer gerne gedanklich vorbereitet. -
Das Mädchen aus der Themse
Kurna antwortete auf Olafsdottir's Thema in Die Bibliothekswelten-Kampagne
Ich habe mir das Abenteuer jetzt auch durchgelesen, da ich es demnächst mal leiten möchte. Dabei habe ich mir folgende Frage gestellt: Was mache ich, wenn die Gruppe zwar das Abenteuer angehen möchte, aber es für zu gefährlich hält, ein kleines Mädchen dabei zu haben. Wenn sie auf die Verbindung zur Kirche kommen (was ich für wahrscheinlich halte, da sie alle vorhergehenden Abenteuer auch gespielt haben), könnten sie zum Beispiel auf die Idee kommen, Clara wieder bei der Kirche abzuliefern. Wie würde die Kirche (bzw. der Kardinal) reagieren, wenn sie mit Clara bei der bekannten Adresse auftauchen? Würde auch dann gelten, dass sie erst nach ein paar Tagen antworten wie beim Fall einer Informationssuche vorgeschlagen? Ganz allgemein würde mich freuen, wenn es sonst inzwischen noch Erfahrungsberichte gibt. Tschuess, Kurna -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Kurna antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Eine mögliche Lösung hatte ich schon einmal erwähnt: Man kann nicht nur als Einzelperson, sondern auch als Gruppe auf dem Loszettel stehen. Damit hat man den Vorteil, sicher zusammen zu sein, wenn man gezogen wird. Zum Ausgleich hat man das Risiko, nicht so sicher überhaupt einen Platz zu bekommen, da z.B. eine Vierergruppe schon nicht mehr gewinnen kann, wenn es zum Zeitpunkt des Ziehens nur noch drei Plätze gibt. -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Kurna antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Noch reicht es, sich am Anmeldetag anzumelden. Aber was, wenn in Zukunft nach 12 Stunden alles weg ist? Oder nach 6 Stunden oder nach drei? Und den Vorschlag von mir kann man ja beliebig skalieren. Z.B. wer sich in der ersten Woche angemeldet hatte, aber trotzdem keinen Platz mehr bekommen, wird beim nächsten Mal 10 Plätze hochgestuft, in der zweiten Woche 5 und danach gar nicht mehr. Edit: Aber das waren auch nur ein paar Ideen, die ich mal in den Raum geworfen habe, bevor ich deinen Beitrag gelesen hatte. -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Kurna antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Zwei mögliche Ideen: 1) Leute, die sich angemeldet hatten, aber keinen Platz mehr bekommen haben, werden beim nächsten Mal bevorzugt. Das könnte zum Beispiel bedeuten, dass sie das nächste Mal, wenn sie sich für diesen Con anmelden, um 10 (oder 20 ...) hochgestuft werden. 2) Die Plätze werden nicht an die Schnellsten vergeben, sondern verlost. Über einen bestimmten Zeitraum, der vorher bekanntgegeben wurde, werden alle Anmeldungen gesammelt und dann die Plätze von der Orga verlost. Da Familien, aber auch andere, sich vermutlich nur zusammen anmelden wollen, könnte man sich auch als Gruppe anmelden. Das Risiko wäre, dass man nur reinkommt, wenn noch genügend Plätze frei sind. -
Hier habe ich zwei Bücher, die auf Englisch sind: Lee Jackson: Dictionary of Victorian London Viele verschiedene Eigenheiten und Aspekte des viktorianischen Londons werden in alphabetisch sortierten kurzen Beiträgen beschrieben (ca. 1/2 Seite bis 2 Seiten lang). Dabei handelt es sich um Zitate aus damaligen Schriften. Natasha Pulley: The Watchmaker of Filigree Street Ein Roman, der im London der frühen 1880er spielt. Ein einfacher Beamter im Telegrafenamt findet eine besonders fein gearbeitete Taschenuhr. Die Suche nach der Herkunft führte ihn zu einem japanischen Uhrmacher, der in London im Exil lebt. Das Buch hat einen leichten Steampunk-Einschlag.
-
Dann folge ich doch einmal mit: https://de.wikipedia.org/wiki/Penny_Dreadful Was ich u.a. daran schön fand, war das die Helden wirklich sehr gut eine Midgard 1880-Gruppe sein könnten (der Arzt, der Entdecker ...) Die Serie spielt Anfang der 1890er, vor allem (aber nicht nur) in London.
-
Auf Krokodillenjagd (aus DDD 32/33)
Kurna antwortete auf Kurna's Thema in Die Bibliothekswelten-Kampagne
Vielen Dank!- 6 Antworten
-
- abenteuer
- dausend dode drolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auf Krokodillenjagd (aus DDD 32/33)
Kurna antwortete auf Kurna's Thema in Die Bibliothekswelten-Kampagne
Hallo Rainer, vielen Dank für die Erläuterungen. Der Ausblick macht Appetit auf mehr. Da wir erst wieder zu Weihnachten spielen, bin ich zum Glück nicht in Eile mit der Entscheidung, womit es weitergeht. Nachdem meine Gruppe ja gerade eine Expedition zum Amazonas hinter sich hat, habe ich als Nächstes als Abwechslung etwas Ermittlungsarbeit in England eingeplant. Da hatte ich an ein Private Eye-Abenteuer gedacht, aber das Mädchen könnte da vielleicht auch reinpassen. Muss ich noch einmal drüber nachdenken. Der Hinweis mit dem Musterverlauf wäre daher schon interessant. Tschuess, Kurna- 6 Antworten
-
- abenteuer
- dausend dode drolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In der Ausgabe 32/33 der DausendDodeDrolle ist soeben das Abenteuer Auf Krokodillenjagd erschienen. Hier kann darüber diskutiert werden. Ich habe das Abenteuer überflogen und finde es sehr schön, insbesondere auch mit der möglichen Zusatzbegegnung. Schön ist auch das Wiederaufgreifen schon bekannter Orte und Charaktere. Das gibt der gesamten Spielwelt einen stärkeren Zusammenhalt. Wann ich das Abenteuer für meine Gruppe leiten werde, weiß ich noch nicht, da ich vermutlich mindestens noch auf das Erscheinen von Die Tiefen der Elbe warten werde. Ich habe auch das Mädchen aus der Themse noch nicht gebracht, da ich Kampagnen lieber erst leite, wenn ich sie komplett habe und die Zusammenhänge überblicken kann. Auf jeden Fall kann dieses Abenteuer helfen, den Zeitraum zwischen "Themse" und "Elbe" zu überbrücken. Ein paar kleine Errata muss ich auch noch anbringen: Auf Seite 37 heißt es oben links im zweiten Absatz, der Kongo sei der zweitlängste und wasserreichste Fluss der Welt. Da ist vermutlich des Kontinents gemeint. Seite 39 links unten (letzter Punkt in der Liste der Zuschläge und Abzüge): "-20 (nur Askaris): in offenen Kampfsituationen gegen Eingeborene, wilde Tiere oder die andere Expedition, ..." -> Der Hinweis auf die andere Expedition passt nicht für dieses Abenteuer (die Infos zu Trägern und Askaris kommen vermutlich 1:1 aus dem Abenteuer "Im Dschungel von Zentralafrika"). P.S.: Ich habe den Thread im Unterforum zur Bibliothekswelten-Kampagne eröffnet, da es ja ein Prolog zu "Die Tiefen der Elbe" sein soll. Falls das nicht passt, bitte verschieben (@Mods).
- 6 Antworten
-
- abenteuer
- dausend dode drolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Heute ist das Heft* auch bei mir angekommen und ich bin schon fleißig am Durchschnuppern. Das sieht wirklich toll aus! Mein Eindruck ist, dass wir da eine ganze Reihe sehr hochwertiger Artikel haben (sowohl Abenteuer als auch Hintergrundartikel). Sehr schön! Für mich momentan besonders interessant das Midgard 1880-Abenteuer, da ich aktuell nur 1880 leite, aber kein klassisches Midgard. Das liest sich auch schon sehr spannend. Und es ist schön, wie es an bekannte Schauplätze/Charaktere anknüpft. *Edit: Wobei "Heft" als Bezeichnung hier eigentlich untertrieben ist von mir, bei 80 Seiten voll mit brauchbaren Informationen.