Alle Inhalte erstellt von Kurna
-
1880 Abenteuer
Nachdem meine Standardgruppe beim letzten Mal Randall Castle wie erhofft abgeschlossen hat (ganz klassisch mit allen Verdächtigen in einem Raum ), geht es Ostermontag mit dem Cthulhu-Abenteuer "Der Preuße" weiter. Das werde ich dafür zeitlich von den 1920ern in die 1880er verlegen und auch sonst an meine Gruppe und die Kampagne anpassen. Da es relativ kurz ist, fangen wir vielleicht sogar noch mit "Der Apparat des Dr. Negesti" an. Eine der oben erwähnten Änderungen hilft mir beim Übergang, denn Der Preuße spielt in Rastatt, so dass ich schon relativ nah an Tübingen bin. Die Gelegenheit wollte ich doch gleich nutzen.
-
Alternatives Zaubern?
Und dann gäbe es noch die Möglichkeit, auf beides zu werfen. Das heißt, erst ein Wurf auf z.b. Tanzen, danach auf Zaubern. Wenn der Tanzen-Wurf klappt, gibt es einen Bonus auf den Zaubern-Wurf. Etwa: nicht geklappt - kein Bonus, normal geklappt - +2, kritisch geklappt + 4, Patzer - -2 Da es ja es um langwierige und besondere Momente geht, sollte der doppelte Wurf kein Problem sein.
- Sturm über Mokattam
- Sturm über Mokattam
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich weiß nicht, wie alt die Medienecke ist. Wenn ich das gerade richtig gesehen habe, hatten wir die Hauptdiskussion 2007, mit einem kleinen Schlenker in eine ähnliche Richtung (Sammelstränge bei Filmen) 2009. Entweder hast du ein gutes Gedächtnis oder ich ein schlechtes, denn ich kann mich ehrlich nicht erinnern, es danach noch einmal groß erwähnt zu haben. Aber da kann ich mich durchaus täuschen, denn irgendetwas wird den Eindruck bei dir wohl erzeugt haben. Genau deshalb hatte ich ich mich ja da zurückgezogen, weil ich halt weiß, dass ich mich jedes mal darüber aufregen würde, auch wenn andere das vermutlich nicht verstehen. Und das will ich eigentlich gar nicht. Mein Blutdruck ist eh zu hoch. Vielleich schaffe ich es ja wieder für ein paar Jahre, ruhig zu bleiben.
-
Diskussionen zu Moderationen
Wenn das für dich schon Anarchie ist, scheint das meine Einschätzung ja eher zu bestätgen. Aber ehrlich, irgendwelche Extreme raushauen, ist das jetzt nicht der selbe übertriebene Diskussionsstil, der im Nachbarstrang den CDU-Politikern vorgeworfen wird? Auch von dir, wenn ich mich Recht entsinne? Naja, egal. Ich habe meinr persönliche Lösung ja schon gefunden. Lassen wir es also.
-
Diskussionen zu Moderationen
Was ja auch der Grund ist, warum ich im Medienbereich schon lange nicht mehr schreibe. Diese typisch-deutsch bürokratische Regelei hat den Bereich zu steril gemacht, als dass ich daran noch Interesse gehabt hätte. Aber was solls, ich bin ja auch wegen Rollenspielen hier und für den Rest suche ich mir halt andere Foren.
-
Spammails - lustige und andere
So eine arme, kranke, gläubige Frau. Da muss man doch antworten, oder?
-
Der Apparat des Dr. Negesti
Kleine Warnung für andere SpielleiterInnen: Auf Seite 38, links, am Ende des Abschnitts zur Transmissionskanone, heißt es: "In der Wand neben dem Käfig befinden sich die beiden bereits erwähnten Scherenschalter, mit denen ... geregelt wird." Das entspricht nicht der Anordnung in der Skizze der Turmplattform auf Seite 36. Ist natürlich nur eine Kleinigkeit, aber dort spielt der Höhepunkt des Abenteuers, wo es oft hektisch zugeht. Da wäre es schade, wenn es dabei durch den Widerspruch zu Missverständnissen käme.
-
Der Apparat des Dr. Negesti
Danke. Ich werde mal überlegen, ob mir etwas einfällt, was ich sagen kann, falls jemand fragt.
-
Der Apparat des Dr. Negesti
Ich habe dieses Abenteuer als das übernächste für meine Gruppe eingeplant und bin deshalb schon einmal am Lesen. Dabei ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen, die mich etwas verwundert hat. Auf Seite 17 heißt es, dass Bodelschwingh von seinem Diener Gregor zu seiner Bank gebracht wurde (und dass das so üblich sei). Mich wundert hier, dass das der Diener macht, denn Bodelschwingh hat auch einen Kutscher. Wer kennt sich mit den damaligen Sitten aus? Ist das ungewöhnlich oder nicht? Ist natürlich nur eine Kleinigkeit, aber ich möchte nicht, dass meine Gruppe darüber stolpert und dann in die falsche Richtung forscht, weil es ihnen womöglich verdächtig vorkommt und ich keine passende Erklärung habe.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Wartung beendet - Sorry, dass es so lange gedauert hat
Also ab ins Schlafzimmer unter das Kopfkissen.
-
502 Bad Gateway - Fehler
Ich habe es beim IE, aber mit Chrome komme ich rein.
-
Interessante Ausstellungen / Museen / gemeinsame Besuche / Hinweise
Danke für den Hinweis! Laut Webseite der Kunsthalle geht die Ausstellung aber noch bis zum 30. Juni 2019.
-
Zum ersten Mal Spielleiter - Wie ist der Übergang von DSA zu Midgard?
Das sehe ich anders. Okay, etwas ganz Anderes, wie Vampire oder so, kann Sinn machen. Aber das funktioniert halt nur, wenn die anderen Spieler (und man selber!) darauf Bock haben. Aber bei wechselndem SL das gleiche System spielen, würde ich immer vermeiden, wenn es geht. Damit habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Und es würde auch mir als SL keinen Spaß machen, weill ich mich in Sachen einlesen müsste, die ich als Spieler gar nicht wissen will.
-
Zum ersten Mal Spielleiter - Wie ist der Übergang von DSA zu Midgard?
Das erinnert mich noch an einen anderen Punkt: Bei DSA unterscheiden sich die (letzten) Editionen mE stärker voneinander als bei Midgard. Das bedeutet, dass man bei Midgard leichter auch mal etwas älteres Material verwenden kann, ohne zu viel Arbeit hineinstecken zu müssen
-
Zum ersten Mal Spielleiter - Wie ist der Übergang von DSA zu Midgard?
Hallo und willkommen im Forum! Ich war mal in der umgekehrten Situation, d.h. ich war der eine DSA-SL in einer Gruppe, die ansonsten Midgard gespielt hatte. Die Kombination hat damals gut funktioniert und ich sehe keinen Grund, warum das bei euch heute nicht ähnlich gelingen könnte. Grundsätzlich machst du bei Midgard Fertigkeitsproben, indem du mit dem W20 wirfst und zusammen mit deinem Fertigkeitswert (je nach Können so zwischen 8 und 18) mindestens auf 20 kommen musst. Im Kampf beim Angriff ist es ähnlich, nur das dort der Gegner einen Abwehrwurf (nach ähnlichem System) hat. Welche zwei oder drei Regelbücher man unbedingt haben sollte, überlasse ich mal den echtten Midgardkennern zu empfehlen. Was Abenteuer angeht, gibt es auf der Midgardseite auch ein paar, die man sich kostenlos als PDF runterladen kann. Da kannst du schon einen guten ersten Eindruck gewinnen.
- Kurioses aus dem Netz
-
Halbdrachen im Cabinett?
Für meine eigene Runde wären zumindest Halbdrachen-Spielerfiguren eher nicht geeignet, da wir da doch auf niedrigeren Niveau des Übersinnlichen agieren. Aber zumindest als Anregung für spezielle NSCs könnten sie vielleicht interessant sein.
-
Welches Abenteuer als Con-Version empfehlenswert?
Es wurde doch länger als gedacht. Wir haben noch eine komplette Session gespielt und am Ende sogar noch etwas verkürzt. Edit: Mir fiel gerade auf, dass das kein echter Abenteuer-Strang ist. Daher habe ich einen Teil in Spoiler gepackt
-
1880 Abenteuer
Im Urlaub hat jetzt auch meine Sylvester-Gruppe das Abenteuer "Am Rande der Finsternis" gespielt. Ich habe es praktisch in der gleichen Variante wie mit der anderen Gruppe gespielt, um Vorbereitungszeit zu sparen, also z.B. dem Start in England. Nur die NSCs, die zu neuen Abenteuern überleiten sollten, habe ich weggelassen, da ich die Abenteuer nicht unbedingt in der gleichen Reihenfolge spielen werde. Bei meiner Standardgruppe geht es morgen mit "Der Schrecken von Randall Castle" weiter, das wir dann hoffentlich beenden werden.
-
Welches Abenteuer als Con-Version empfehlenswert?
Heute haben wir weiter gespielt, aber es dann doch noch nicht geschafft. Zum Glück haben wir ausnahmsweise keine lange Pause, sondern treffen uns schon am 6.1. wieder. Edit: Ich habe die Abenteuerspezifischen Sachen mal in einen Spoiler gepackt.
-
Luxusausgabe des Regelwerks!
Das gibt es doch dies Sendung Container Wars, wo sie wohl irgendwie vergessene Container versteigern. Nicht, dass da demnächst ein Container mit deutschen Rollenspelbüchern auftaucht ...
- Homepage