Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Sind wahrscheinlich die gleichen Übersetzer.
  2. Diese hier fand ich ganz hübsch (Hervorhebungen von mir): Schön zum Beispiel dieser multilinguale Ansatz bei den Summen. Da werden nur Menschen von Welt angesprochen. Aber dann werden sie auch schnell vertraulich. Tschuess, Kurna
  3. Kurna

    Die Römische Post

    Also ich konnte die Zeitung auch problemlos runterladen. Am Link lag es also nicht. Tschuess, Kurna P.S.: Danke.
  4. Auf Spiegel online haben sie auch etwas dazu: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/donald-trump-und-die-daten-ingenieure-endlich-eine-erklaerung-mit-der-alles-sinn-ergibt-a-1124439.html
  5. Hallo Solwac, danke, jetzt sehe ich es auch, obwohl ich nichts geändert habe. Vielleicht ein Verbindungsproblem. Tschuess, Kurna
  6. Hallo Solwac, vielen Dank! Wenn ich allerdings auf den Adressbuch-Link klicke, komme ich zwar auf eine Seite der ZLB, dort steht aber nur "Fehler". muss ich dort einen Suchbegriff eingeben oder so? Tschuess, Kurna
  7. Hi, hat jemand das M1880-Abenteuer "Die Burg der Tränen" und würde sich davon trennen? Es braucht kein Top-Zustand zu sein. Ich suche das Abenteuer zum Leiten und nicht als Sammelobjekt. Ihr könnt mir hier im Strang antworten oder eine PM schicken. Tschuess, Kurna
  8. So, da wir erst noch "In geheimer Mission" gespielt haben, sind wir gestern nur noch zur Auftragsvergabe gekommen. Die Archäologin bekam von ihrem Chef (E.A. Bond, Leiter des British Museum) den Auftrag, nach Berlin zu reisen und zu prüfen, welche Funde Scherenberg anscheinend unautorisiert dorthin gebracht hat. Anschließend hat sich noch Mr Willoughby, der Kontakt im Außenministerium bei der gesamten Gruppe gemeldet und sie darauf hingewiesen, dass die Sache diplomatisch heikel sei. Zum Schluss gab es noch ein wenig echten Hintergrund, indem es ein Gespräch mit Amelia Edwards gab. (Eigentlich wollten sie noch mit Henri Naville reden, aber der war bei mir schon wieder unterwegs nach Ägypten. Da sie als Finanzier seiner Ausgrabung sicher einer seiner Hauptgesprächspartner in London gewesen war, konnten sie mit ihr darüber reden, ob er etwas erwähnt hätte über Scherenberg ("Gab es Differenzen?" etc.) Im Moment denke ich, geht die Gruppe voll von einem Spionage-Abenteuer aus, so dass der Mumie-Teil sie hoffentlich voll überraschen wird.
  9. Ja, erst hatte ich vor, das Abenteuer einfach nach London zu verlagern, wie ich es auch schon mit "Wenn das Tier erwacht" gemacht hatte. Aber dann habe ich mir gedacht, warum, die Gruppe möchte doch gern mal reisen. Und es gibt dem Abenteuer noch eine weitere Dimension. Es ist zwar schön, aber doch sehr klassisch gehalten, so dass Spielern sehr schnell der Zusammenhang klar ist, wenn sie sich ein wenig mit klassischen Horrorfilmen auskennen (was bei meiner Gruppe der Fall ist - schon nach "Wenn das Tier erwacht" meinte einer: "Und jetzt entweder ein Vampir oder eine Mumie." ).
  10. Ich werde das Abenteuer vermutlich auch demnächst leiten. Das Problem mit dem Dolch werde ich so lösen, dass Scherenberg einen Dolch selber mitgebracht hatte. Als er den verliert, nimmt er den aus der Vitrine, weil er glaubt, für das Ritual einen ägyptischen Dolch zu benötigen. Dadurch sind aber zu dem Zeitpunkt, als die Polizei bei Delvay nachfragt, noch alle 4 vorhanden, so dass kein direkter Verdacht aufkommt, dass jemand vom Museum involviert ist. Ansonsten werde ich den Einstieg ändern, weil meine Gruppe aus London kommt. Dort hat man gehört, dass Scherenberg Fundstücke nach Deutschland gebracht hat, obwohl das erst von Naville hätte abgesegnet werden müssen. Und dessen Finanzierung kam ja aus England. Dazu wird dann noch erwähnt, dass es Streit zwischen den deutschen Ägyptologen und den anderen Europäern gebe, seitdem 1879 in Ägypten der deutsche Brugsch abgesägt wurde auf Betreiben anderer Europäer. Dazu bekommen sie vor der Abreise noch einen Besuch von ihrem Kontaktmann im Außenministerium, der etwas von diplomatischen Verwicklungen andeuten wird. Dadurch möchte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ich bekomme die Truppe halbwegs sinnvoll ins Abenteuer rein und verschleiere (hoffentlich ) ein wenig, dass es eine klassische Mumiengeschichte ist. Tschuess, Kurna
  11. Du meinst von dem Hintergrund her? Denn musikalisch sind die Lieder ja eher unterschiedlich.
  12. Es sind in der Tat einige grandiose Songs hier zusammengekommen. Aber in der großen Mehrzahl eher eine Oldie-Sammlung. Ich kenne jetzt nicht jedes Lied, aber ist da überhaupt eines aus diesem Jahrtausend dabei? Bei mir nicht. Das Lied, das es am ehesten geschafft hätte bei mir, ist das hier: https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=S-UlX5peJBc Freestylers feat. Belle Humble: "Crash" (Flux Pavillion Remix) Ich mag es u.a., weil ich es mit einer von mir sehr geliebten Geschichte verbinde. Die Autorin hatte zu jedem Kapitel ein Lied aufgelistet, welches sie beim Schreiben inspiriert hatte. Dieses Lied gehörte zu einem Kapitel, in dem eine Protagonistin, die bisher von allen als cool, wenn nicht gar arrogant wahr genommen wurde, einen geistigen Zusammenbruch hat. Wodurch die anderen merken, wie zerbrechlich sie eigentlich ist. Ich fand das Lied passte sehr gut dazu. Tschuess, Kurna
  13. Gern geschehen. Loreena McKennit hat einige Sachen gemacht, die einen etwas anderen Stil haben als "The Highwayman", z.B. orientalisch angehauchte Stücke. Es kann sich also durchaus lohnen, in ein paar andere Lieder reinzuhören. Und ja, die Stimme ist toll. Tschuess, Kurna
  14. Hi, eigentlich ist eine Beschränkung auf nur 5 Songs fast unmöglich und eigentlich hätten z.B. Guesch Patti, Danielle Dax, Joan Baez oder Latin Quarter auftauchen müssen. Auch Suzanne Vega, der ich gerade auf Arte zuhöre, wäre durchaus ein Kandidatin. Mal ganz abgesehen davon, dass ich eigentlich von allen Musikern, die ich gewählt habe, jeweils mehrere Lieder hätte nehmen können. Eine Reihenfolge gibt es nicht. Die wäre sowieso minütlich anders. Meine Fünf: Maanam - You or Me (weil es unheimlich powerful ist) https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=kTFXOUVPNlU Loreena McKennitt - The Highwayman (hab ich schon hunderte von Malen gehört) https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=UvKBPr71dhA Dalbello - Black on Black (einer meiner liebsten Tanz-Songs) https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=bU5FBBj9tQY Anne Clark - Our Darkness (war seiner Zeit weit voraus) https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=r5HaWgKEV58 Belcanto - White-Out Conditions (Allein wegen diesem Lied bin ich unendlich dankbar, dass es mal die Grenzwellen auf ffn gab, denn ohne würde ich die Gruppe wohl nicht kennen.) https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=LXpjHvs7wPU Ich habe "Song" mal eng ausgelegt. Sonst wäre "Tubular Bells" von Mike Oldfield auch ein heißer Kandidat gewesen. (Aber fragt mich nicht, wen ich dafür hätte rausnehmen müssen. ) Tschuess, Kurna P.S.: Und schon jetzt fasse ich mich an den Kopf und frage mich, wie ich Loreenas "The Mystic's Dream" weglassen konnte...
  15. Du kannst die Runenklingen durchaus auch mit eigenen Charakteren spielen. Das benötigt vielleicht ein paar kleinere Anpassungen, aber geht problemlos. Edit: Die Runenklingen (also die Waffen) sind aber, wimre, relativ mächtige magische Gegenstände. Ich würde daher nicht zuerst die kompletten Runenklingen durchspielen und danach andere Abenteuer, sondern versuchen, diese möglichst schon mit in die Geschichte einzubauen. Sonst hast du das Problem, dass du doch relativ schnell sehr starke mag. Waffen verteilt hast und es dann später kaum noch steigern kannst. Das wird zwar etwas dadurch abgeschwächt, dass man sich die Waffeneigenschaften zum Teil erst "erarbeiten" muss, aber ich würde es trotzdem mit berücksichtigen.
  16. Ah, vielen Dank! Das schaue ich mir einmal an.
  17. Das Hauptproblem sind auch nicht die Gewehre, sondern die Pistolen. Da sind die 1200m (fern) völlig utopisch. Mit einer Pistole aus der Zeit ist man schon gut, wenn man auf 20m trifft. In unserer Runde haben wir es aber trotzdem so gemacht, dass wir allgemein die Werte gedrittelt haben (die Werte sind sozusagen in Fuß angegeben, nicht in Metern ). Das war einfacher, weil wir dann die Tabellen nicht ändern mussten. Tschuess, Kurna
  18. Das Abenteuer "Zu neuen Ufern" aus dem Abenteuerband "Ruf der Ferne" (müsste von Caedwyn gewesen sein) spielt auf einer Seereise zu den (oder in der Nähe der) Küstenstaaten. Der Artikel "Zwei Kapitäne" aus GB 57 beschreibt zwei Schiffe, die zwischen den Küstenstaaten und Vesternesse pendeln und enthält auch einige Abenteuerideen. Da hatte ich auch mal ein paar kurze NSC-Beschreibungen zu verfasst, denen man auf diesen Schiffen begegnen könnte. Der Beitrag müsste hier irgendwo im Forum sein. (Edit: bzw. zumindest im alten Forum im Strang Reaktionen auf GB 57)
  19. Ich habe das Krimi-Dinner "Tod im Saloon" mit meiner 1880 Runde gespielt - mit vorgefertigten Charakteren, wegen der Natur des Abenteuers. Eine Umarbeitung auf die Hausrunde setzt einigermaßen passende Charaktere voraus. Hallo Uigboern, vielen Dank für den Hinweis. Könntest du noch kurz erläutern, was das für ein System ist bzw. wo ich das finden könnte? Danke im Voraus! Tschuess, Kurna
  20. Wir haben gestern das M1880-Abenteuer "Alte Steine" gespielt. Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. Mein besonderer Dank gilt Solwac, der mir nicht nur die Abenteueridee zur Verfügung gestellt hat, sondern auch großzügig all meine Fragen zu gewissen technischen Entwicklungen beantwortet hat. Tschuess, Kurna
  21. Vielen Dank! Jetzt klappt es.
  22. Hi, da kommt bei mir leider ein "Du hast keine Berechtigung für dieses Forum".
  23. Kurna

    Der Ton im Forum

    Dann nur noch kurz die Frage (für zukünftige Referenz), ob Randvers Frage nicht eher in den Strang "Diskussionen zu Moderationen" passen würde? Es hatte sich ja niemand im Ton vergriffen.
  24. Und der Lektor sie.
×
×
  • Neu erstellen...