Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Was für eine Achterbahnfahrt. Nachdem ich letzte Woche beim Dritten verloren hatte, bin ich auf den zweiten Platz zurückgefallen. Aber jetzt hat sich mein Konkurrent noch einen Ausrutscher erlaubt (als Konterteam fühle ich mit ihm - die Niederlage war übel) und ist sogar noch auf Platz drei zurückgefallen. Somit bin ich zum ersten Mal Meister in der fünften Liga. Allerding muss ich in die Relegation gegen ein heftiges Team. Und es wäre eine heftige vierte Liga, momentan die zweitstärkste in Deutschland. Tschuess, Kurna
  2. Nein ich kenne das Abenteuer nicht aber dafür die Eiselfen aus dem göttlichen Spiel deren Stadt im Talkessel machte einen geradezu fortschrittlichen Eindruck. Insbesondere wenn man sie mit Landesüblichen Siedlungen wie z.B. Birka vergleicht. Ist das Schwarze Einhorn eine MIDGARD Publikation? Ist das erst in den letzten zwei Jahren erschienen? Ich dachte ich kenne alle? Im übrigen war bzw. ist es seit Jahrzehnten so, dass es praktisch kaum Quellenmaterial oder Abenteuer zu Elfen gibt. Da ist es fast zwangsläufig, das sich in den verschiedenen Gruppen auch unterschiedliche Sichtweisen auf die Elfenkultur gebildet haben werden. Je nachdem wie die entsprechenden SL ihre Abentuer in denen Elfen eine Rolle spielten interpretierten. Bei uns war z.B. die Artussaga Teil der Albapolitik bevor das Quellenbuch Alba erschien. "Excalibur" ein Elfenschwert und die Herrin vom See eine Elfenkönigin. Nur ein einem Abenteuer zwar und schon lange bevor die Albaquellenbücher erschienen. Elfenkavalerie war Bestanteil der albischen Armee. Und Fürsten der Elfen teil des Kronrates so wie es im offiziellen die Zwerge geworden sind. Natürlich haben wir das jetzt weitgehend den Quellenbüchern angepasst. Vermutlich mein Galaphil das DDD-Abenteuer "Straße der Einhörner" von Peter Kathe. Das ist zwar Midgard nahestehend, aber nicht offiziell.
  3. Besonders schön fand ich hier, dass sie die Summe, um die es geht, nicht einmal schreiben können (siehe Hervorhebung von mir). Hello friend, How are you today and your family? I hope fine, I am Mr. Michael Webster, the assistant manager of Royal Bank of Scotland (RBS) here in London, England. I am contacting you as regards to a business proposal that will be of an immense benefit to both of us and the less privileged ones. Being the assistant manager Greater London Regional office, I discovered a sum of 18,500,000.00 GBP (Sixteen Million Five hundred British Pounds Sterling) in an account belonging to one of our foreign customers Late Mr. Moises Saba Masri. He was a Jewish business mogul from Mexico that died on a helicopter crash. Mr. Saba was 47-years-old when both his wife, his only son Avraham (Albert) and his daughter-in-law died in a helicopter crash. The choice of contacting you aroused from the geographical nature of where you live particularly due to the sensitivity of the transaction and the confidentiality herein. Now our bank has been waiting for any of the relatives to come-up for the claim of the inheritance fund but unfortunately all efforts have been void. I personally have been unsuccessful in locating neither the relatives nor any next of kin to Mr. Saba. On this regards, I seek your consent to present you as the next of kin / will beneficiary to the deceased so that the proceeds of this account valued at 18.5 Million British Pounds can be paid to you. This will be disbursed or shared in these percentages 60% to me and 40% to you. I have secured all necessary legal documents that can be used to back up this claim we are about to make. All I need is to upload your name to the documents and legalize them at the British High Court in order to prove you the legitimate beneficiary. All I require now is your honest co-operation; confidentiality and trust to enable us see this transaction through. I guarantee you 100 % success and that this business transaction will be executed under the ambit of law and will also protect you from any breach of the contract. Please provide me the following as we have 5 working days to run it through: 1. Your full name: 2. Telephone number: 3. Contact address: 4. Age: 5. Gender: 6. Occupation: Having gone through a methodical search, I decided to contact you hoping that you will find this proposal interesting. Please on your confirmation of this message and indicating your interest I will furnish you with more information. Your assent to this e-mail and business proposal will be highly appreciated. Regards, Mr. Michael Webster. gorillacontact <http://www. gorillacontact.com>
  4. Also mir wäre ein noch einfachere Regelung nicht unlieb gewesen: Man lernt genau einmal Schreiben und das gilt dann für alle Sprachen. (Eventuell zu etwas höheren Kosten als jetzt bei den Einzel-Schriften.) Das mag zwar unrealistisch sein (was mir relativ egal ist), aber es wäre eine deutliche Vereinfachung (was ich gut fände). Tschuess, Kurna
  5. Mein Vorschlag wäre, denk dir etwa 10 magische Gegenstände aus (ein paar Waffen, ein paar Rüstungen, sonstiges, unterschiedlich mächtig). Dann schreibt jeder Teilnehmer, welchen Wert er in seiner Welt angemessen fände. (Dazu dann noch, ob in seiner Welt die Wirtschaft anders läuft, z.B. Zehntel-Gold oder so.) Daraus kannst du dann einen Durchschnitt bilden. Wenn genug mitmachen, wäre es zumindest in der Relation zueinander aussagekräftig, ein wenig sogar absolut.
  6. Ich ärgere mich immer noch, dass ich letzte Saison verbaselt habe. Da lag ich mit 7 Siegen aus den ersten 7 Spielen zur Hälfte klar vorne und bin dann doch nur Zweiter geworden. Und der Meister bekam den Aufstieg quasi geschenkt, denn sein Gegner war ein Abschenker, der jetzt inzwischen ein Bot ist. Edit: Wow, der Spieltag ist fast ideal gelaufen. Ich habe trotz PIC klar 3:0 gewonnen und mein Konkurrent sich einen Ausrutscher erlaubt und verloren. Ich wäre momentan sogar knapp über der Linie zum Direktaufstieg (Dank Torverhältnis).
  7. Ich drücke dir die Daumen! Bei mir ist es auch spannend. Da ich letzte Woche als Zweiter beim Ersten knapp gewonnen habe, sind wir jetzt punktgleich. Der Dritte ist schon deutlich hinter uns, so dass es wohl nur zwischen ist. Allerdings müsste ich ohne Ausrutscher eine Differenz von 8 Toren ausgleichen. Und das mit einem Konterteam. Aber die Saison ist eh schon ein Erfolg, da ich mein bisher bestes Pokalergebnis erzielt habe (8. Runde). Und dabei habe ich immerhin einen ehemaligen Pokalfinalisten ausgeschaltet. Tschuess, Kurna
  8. Also da würde ich eher bevorzugen, ein Beruf beinhaltet die Fertigkeiten X, Y und Z. Diese Fertigkeiten bleiben aber auch einzeln erhalten. Berufe sind sozusagen "Fertigkeitspakete". Ich könnte also bei einer Probe auf X entweder auf X direkt würfeln oder auf einen Beruf, der X beinhaltet. Berufe wären also auch steigerbar. Je nach Nützlichkeit des Pakets würden den Berufen unterschiedliche Kosten zugeordnet. Zu Anfang hat man einen Beruf. Startwerte der Berufe sollten nicht zu niedrig sein. Eventuell können bestimmte Klasse bestimmte Berufe nicht zum Beginn gelernt haben. Zum Beispiel könnte der Beruf Wirt die Fertigkeiten Trinken, Menschenkenntnis und Geschäftstüchtigkeit enthalten. Wenn man es noch differenzierter ausbalancieren möchte, könnte man den Fertigkeiten unterschiedliche Boni/Mali mitgeben. Dann hätte vielleicht der Wirt Trinken+2, Menschenkenntnis+0 und Geschäftssinn-2, d.h. ein Wirt+10 käme auf Trinken+12, Menschenkenntnis+10, Geschäftssinn+8.
  9. Praktisch. Da kann man sich schon einmal seinen Altersruhesitz ausuchen.
  10. Wobei es ja eigentlich niemand behauptet, dass Midgard magiereich wäre. Einige (mich eingeschlossen) finden halt, dass es auch nicht magiearm ist. Zwischen schwarz und weiß gibt es ja noch eine Menge grau. Magiearm wäre für mich z.B. eine Welt, wo es insgesamt (!) vielleicht ein Dutzend Zauberer gibt und magische Effekte keinen großen Einfluss auf die Welt haben. Und nicht wie Midgard, wo es Tausende Zauberkundige gibt und praktisch jedes große Ereignis von Magie begleitet oder sogar hervorgerufen war. Wo mehrere Völker (Arracht, Elfen, Gnome, Toquiner) überhaupt nur auf der Welt sind, weil sie auf magischem Wege dorthin transportiert wurden. Wo Magie nicht nur so verbreitet ist, dass sich Zauberer in Gilden und anderen Bünden zusammenschließen, sondern es sogar Bünde von Hexenjägern gibt, die die schwarzen Schafe unter den Zauberern jagen. Das ist zwar trotzdem noch ein Unterschied zu Welten mit "Müllschlucker-Drachen", aber trotzdem, "magiearm" wäre für mich etwas anderes. Tschuess, Kurna
  11. Hi, "Mondkind" (das müsste aus einem der Cadwyn-Bände sein) ist ein nettes kleines Abenteuer. "Die letzte Rast" (GB 55) könnte man einbauen, wenn es mal etwas humoriger sein darf. "Hinter dem Spiegel" (aus dem Band "Des Zaubermeisters Erben") kann man überall einbauen. Es setzt aber voraus, dass die Runde auch mal etwas abgedrehteres mag. Tschuess, Kurna
  12. In meinen Augen hat sich tatsächlich nichts wesentliches getan. Ich zahle immer noch den Gegenwert einer ganzen Pferdehorde. Ob das nun 3000 oder 4600 GS sind ist keine wesentliche Änderung. Weniger als ein Reitpferd wäre meiner Meinung nach angemessen. Nicht grundlos haben viele die Lernkosten auf 1 GS = 1 EP gesenkt gehabt ( also auf 10% gesenkt). Davon sind wir bei den jetzigen Kosten immer noch sehr weit weg. Was ich gerne gesehen hätte wäre ein System, das es erlaubt hätte Charaktere zu spielen, die NICHT auf hohen Geraden sehr reich sind und dennoch was lernen können. Aber so muss man weiterhin sehr viel Geld ausgeben, so dass der Bedarf unterwegs z.B. ein Pferd ersetzen zu müssen völlig egal in der Kasse ist. Ich sehe das Problem nicht darin gelöst, dass es jetzt "3 statt 1 Spruch lernen kann". Vielmehr sind ALLE Lernkosten im Verhältnis zu den sonstigen Kosten weiterhin viel zu hoch. Mit der Einschränkung auf Zauber, genau meine Meinung. Bezogen auf die Zauber sehe ich die Kosten auch als zu hoch an, obwohl sie erfreulicherweise (deutlich) gegenüber M4 weniger geworden sind. Weniger drastisch formuliert, kann ich Mogadil mit nachfolgenden Einschränkungen insofern zustimmen. Von im Beispiel 4600 GS runter auf 3000 GS sind das nun nicht gerade wenig. Immerhin ist 4600 GS ein bisschen mehr als das 1 1/2 fache von 3000 GS.... Hier von "keine wesentliche Änderung" zu sprechen, sehe ich schon als vermessen an. Stell dir mal vor, deine Steuerlast täte sich um das 1 1/2 fache Erhöhen und irgendjemand würde dann von "keiner wesentlichen Änderung" sprechen - die Empörung wäre vermutlich groß ... Eine Änderung, die nicht weit genug geht, das triffst es schon besser - wie ich bereits sagte, die Lernkosten bei den Zaubern sind weiterhin zu hoch, ja. Bei den Fertigkeiten haben wir m.E. allerdings die häufig geforderte drastische Kostenverringerung erreicht. Nö, da gebe ich Mogadil Recht. Im Vergleich zum Problem ist die Änderung irrelevant. So sind die Kosten halt total übertrieben statt wahnsinnig übertrieben. Die hätten mindestens gezehntelt werden müssen (wie alle Lernkosten), um als Regel irgendwie brauchbar zu sein. So muss es genauso per Hausregel geändert werden wie vorher.
  13. Ist insofern bemerkenswert, da die Leiteigenschaft trotzdem Geschicklichkeit ist. Das passiert, wenn man Fertigkeiten zusammenlegt, die nicht zusammen gehören. Passt doch. Geschicklichkeit ist schließlich notwendig, um den faulen Tomaten und sonstigen Wurfgeschossen auszuweichen.
  14. Also in einem Punkt möchte ich dir widersprechen. Ich glaube nicht, dass ein Neuspieler M5 als einen Regeltorso empfinden wird. Mit den vorhandenen Büchern kann man mE. problemlos und schlüssig losspielen. Wenn davon gesprochen wird, dass Teile fehlen, sind das fast ausschließlich Sachen, die alte Midgardspieler von M4 (oder noch früher her) gewohnt sind und vermissen. Das heißt aber nicht, dass diese Sachen für ein schlüssiges Spiel essentiell wären. Einem echten Neuspieler würde das frühestens bewusst werden, wenn die Sachen als Ergänzungsbände erhältlich sind.
  15. Bzgl. Name: Stimmt Ich empfand es als genug Anregung, um etwas zu machen, ohne totaö dazu gedrängt zu werden. Interessant ist dann wieder, dass man im 2. Frosthexer-Abenteuer ein finsteres magisches Netz finden kann, welches ihr gewidmet ist. D.h. es spinnt sich langsam ein roter Faden, ohne gleich offensichtlich zu sein.
  16. Hi, das ganze zumindest zunächst ein wenig zu konzentrieren, scheint mir auch eine gute Idee zu sein. Was hälst du von folgendem Vorschlag: In einigen Alba-Abenteuern arbeitet man ja für die MacTilions (sp?), z.B. Frosthexer, Kleine Leute, Der Pfeifer von Dawngate (ist das das Gleiche wie "Des Pfeifers Klagelied?) und das bei dir noch fehlende "Die Steinerne Hand" (Ist in einem Sammelband, ich glaub "Mord und Hexerei"). Mit denen baust du deine Gruppe zu einer Art "Spezialeinheit" der MacTillions auf. Die MacTillions sind eher mit den MacBeorns verbündet und daher den MacRathgars verfeindet. Da gab es doch z.B. dieses Abenteuer mit den Falschmünzen, wo man eine Intrige der MacRathgars durchkreuzen kann. D.h. man kommt auf eine politische Ebene, wo man auf größerer Ebene Einsätze fahren kann. Eventuell lässt sich ja das eine oder andere der von dir genannten Abenteuer da mit einbauen. Und dann kommt der Punkt, wo du die Schraube noch eine Stufe höher drehst. In Wirklichkeit steckt hinter diesen steigenden Auseinandersetzungen in Alba eine auswärtige oder übernatürliche Macht, die Alba in einen Bürgerkrieg stürzen und übernehmen will . Plötzlich muss deine Gruppe versuchen, zwischen Macrathgar und MacTillion zu vermitteln, um der neuen Bedrohung erfolgreich entgegentreten zu können. Ob diese Bedrohung "star-wars-mäßig" von innen kommt oder von außerhalb (Hochkönig zu Clanngadarn?) oder gar eher übernatürlich ist (Dunkler Meister, Samiel, anderer Dämon), kannst du nach deinem Geschmack entscheiden. Abenteuer, die diese äußere Bedrohung gut einleiten könnten, wären z.B. "Der wilde König", "Melzindar" oder das Ende von Runenklingen. Und für (auch epische) Aufhänger, um auch mal woandershin zu reisen, ist ja auch gesorgt. Z.B. wg. Frosthexer nach Waeland oder der Jenlen-Kult durch "Die steinerne Hand". Tschuess, Kurna
  17. Ich meine, das Kompendium sei doch einen etwas längeren Zeitraum (so grob 2002-2009) verfügbar gewesen. "Nur kurz" ist jedenfalls unzutreffend. [...] War es nicht sogar so, dass die letzten Exemplare verramscht wurden, weil es sich so schlecht verkauft hatte?
  18. Hmmm, die beiden genannten Beispiele für "magierarm" sind beide historisch angehaucht und nicht klassische "Fantasy"... Ich glaube, das Bezugssystem der genannten Äußerung war auf Fantasy begrenzt. Was aber nichts am Magiellevel dieser Welten ändert. Aber dann nimm halt Game of Thrones als Beispiel.
  19. Naja, ist jetzt ein wenig Semantik, aber für mich ist Midgard auch nicht magiearm. Magiearm sind für mich Welten wie Abenteuer 1880 oder vielleicht Cthulhu. Midgard sehe ich als durchschnittlich an und so etwas wie die typischen D&D-Welten (Forgottem Realms eta) als magiereich.
  20. OT: DSA5 kommt mW jetzt doch erst 2015.
  21. Wenn ich den Introtext richtig verstanden habe, musst du dich neu anlegen.
  22. Dem schließe ich mich an. Ich finde die Seite sehr schön gestaltet.
  23. Gleiches Problem hier. Ich bin an dem Wochenende in Manila. Das ist wenigstens weit genug weg, dass es nicht auffällt, wenn du gleichzeitig in Karlsruhe bist.
  24. Falls du noch Ideen brauchst, wie solch ein finsterer Narr drauf sein könnte, könnte dir vielleicht dieser DSA-Charakter noch Anregungen geben: http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Torxes_von_Freigeist Allerdings weiß ich nicht, wie leicht man an gut zusammenhängende Infos zu ihm kommen kann. (Zwei der als Quellen genannten Bücher hätte ich aber, so dass ich da mal bei Gelegenheit rainschauen könnte.) Tschuess, Kurna
×
×
  • Neu erstellen...