Zu Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Kurna

  1. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Kurna beantwortet in Spielhalle
    Am Dienstag hatte ich einen neuen Zuschauerrekord für Freundschaftsspiele meines Vereins. Es kamen 6660 Besucher zum Gastauftritt eines Erstligisten aus Uruguay. Das hat mir immerhin über 40.000 Euro eingebracht. Tschuess, Kurna
  2. Du darfst die Kontinentaldrift nicht vergessen.
  3. Ob eine Hausregel in einer bestimmten Runde ausgewogen ist oder nicht, kann man als Außenstehender kaum beurteilen.
  4. Hi Rainer, wenn ich den Link über dem Bild anklicke, bekomme ich eine Fehlermeldung. (Der zur Startseite vom Retronaut hingegen funktioniert.) Wenn ich mit der Maus über den Link gehe, zeigt der Browser mir die Slashes als Steuerzeichen an (%2F). Ich vermute, dass darin das Problem liegt, denn das macht er bei funktionierenden Links nicht. Tschuess, Kurna
  5. Thema von Prados Karwan wurde von Kurna beantwortet in Gildenbrief
    Schön, das freut mich. Tschuess, Kurna
  6. Leider habe ich meine Ausgabe des Abenteuers nicht hier in München, so dass ich nicht wirklich mit spezifischen Tipps dienen kann. Daher beschränke ich mich auf eine allgemeine Anmerkung. Ich habe letztes Jahr selbst ein DSA-Abenteuer auf Midgard umgebaut, welches von einem Attentat und den Ermittlungen dazu sowie diversen Intrigen handelte. Den Titel packe ich mal vorsichtshalber in einen Spoiler: Da habe ich auch zunächst versucht, möglichst alle Einzelteile 1 zu 1 von DSA auf Midgard zu übertragen. Das wollte nicht so recht vorangehen und irgendwann habe ich im Geiste noch einmal einen Schritt zurück gemacht. Ich habe mir das Abenteuer noch einmal angeschaut und überlegt, was die Kernpunkte der Geschichte und was die wesentlichen Charaktere sind, sowie deren Motive. Nur dieses Gerüst habe ich nach Midgard versetzt (von Gareth nach Candranor). Und dann habe ich diese Charaktere anhand ihrer Besonderheiten und Motive als Midgardcharaktere zusammengestellt. Die Frage war also z.B. nicht mehr: Wie mache ich aus einen Stufe-X-Händler aus DSA ein Midgardhändler. Sondern: Ich habe einen sehr erfolgreichen Händler, der früher im Ausland auch als Spion tätig war. Also gebe ich ihm Geschäftstüchtigkeit, relativ viel Intelligenz, Sprachkenntnisse, etwas überdurchschnittliche Kampfwerte und ein paar Sachen aus dem Heimlichkeitsbereich mit. Den Rest dann nach Schema F. Und zack, kam ich plötzlich viel schneller voran. (Wobei ich etwas Zeit dadurch gespart haben dürfte, dass meine Gruppe von mir keine NSCs erwartet, die streng nach Regelwerk gebastelt wurden. Es reicht, wenn das Ergebnis plausibel ist, also z.B. der Dorfbüttel nicht plötzlich Bihänder +18 beherrscht oder der Vorsteher einer bedeutenden Magiergilde nur ein Grad 2-Zauberer ist.) Und auch den Plan der Attentäter und ihrer Hinterleute habe ich so zusammengesetzt, wobei ich die Vorgehensweise aus dem Abenteuer nur als Vorlage benutzt habe. Und dann wieder die Fragen aus Midgardsicht gestellt. Was für Schutzvorrichtungen hätte ein entsprechend bedeutender Midgard-NSC? Wie würden die Attentäter diese aushebeln? Was für Fähigkeiten brauchen sie dafür? (Was dann wieder in die NSC-Erschaffung einfloss.) Und zum Schluss natürlich noch die Frage, wie die SCs in die Geschichte passen. Z.B. hatte ich auch das Problem mit der Magie, wenn die Charaktere sie frei hätten nutzen können. Aber da funktionierte es erstaunlich gut, die Handlung rund um das Attentat in die Hauptarena von Candranor an einem Renntag zu verlegen. Einerseits war das nahe an der Geschichte der Vorlage. Andererseits fanden es alle SpielerInnen völlig akzeptabel, dass in der Arena ein absolutes Magieverbot herrscht (damit Rennen oder Kämpfe auf keinen Fall manipuliert werden können). Zusätzlich hatte ich mich auch entschieden, dass Abenteuer nicht so stark zu railroaden, wie in der Vorlage vorgesehen. (Es ist ein DSA-Abenteuer. Natürlich *grins* war vom Abenteuer vorgegeben, dass die Abenteurer das Opfer auf keinen Fall retten können. Selbst ob sie den Fall wirklich aufklären, wäre egal gewesen, denn es stand schon im Heft, wer es im Zweifelsfall stattdessen macht.) Das war eigentlich unabhängig von obiger Herangehensweise, hat es mir aber noch einmal etwas leichter gemacht. Ich brauchte z.B. keine Attentatsmethode mehr, die hundertprozentig tödlich und nicht mehr zu ändern war. Es reichte stattdessen, dass sie grundsätzlich sinnvoll und erfolgsversprechend schien. Auf den ersten Blick mag es so scheinen als ob diese Methode eher noch mehr Arbeit bedeutet. In gewisser Weise stimmt das sogar. Aber es ging trotzdem schneller, weil die einzelnen Schritte viel weniger kompliziert waren. Und ich bin sicher, dass das Ergebnis so besser war als wenn ich bei meiner ursprünglichen Herangehensweise geblieben wäre. Tschuess, Kurna P.S.: @Odysseus Great minds think alike. (Wobei ich größere Geschwindigkeit duch weniger Information erreicht hatte.)
  7. Wäre Corrinis eine Alternative? Das gehörte doch auch mal zu Alba, wenn ich mich nicht irre. Tschuess, Kurna
  8. Thema von Wurko Grink wurde von Kurna beantwortet in Spielhalle
    Hi, mir wäre es egal. Insofern bräuchtest du meinetwegen nicht suchen. Aber vielen Dank für das "drum Kümmern". Tschuess, Kurna
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Kurna beantwortet in Das Netz
    "See you later, alligator" oder "Wer ist hier der Boss?" Tschuess, Kurna
  10. Risa al-Feymans Kaftan der Gelassenheit: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/31833-Risa-al-Feymans-Kaftan-der-Gelassenheit?p=2130171&viewfull=1#post2130171
  11. Thema von Torshavn wurde von Kurna beantwortet in Neue Welten
    Das ist doch nicht schlecht. Wenn man sie einsetzen möchte, kann man ihr genau den Gesundheitszustand geben, der sie zu einer passenden Herausforderung für die Gruppe macht.
  12. Thema von jul wurde von Kurna beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Da stimme ich Eleazar zu. Die Info über die Neuauflage in der Pipeline zu vestecken ist nur minimal sinnvoller als ein Bebauungsplan auf Alpha Centauri. Das ist die größte Nachricht zu Midgard der letzten 10+ Jahre. Die gehört unbedingt auf die Startseite. Selbst wenn man nicht damit rechnet, dass durch dieses "Verstecken" viele potentielle Neulinge unnötig abgeschreckt werden, sollte allein schon die Bedeutung der Nachricht offensichtlich machen, warum sie so deplatziert ist. Tschuess, Kurna
  13. Thema von jul wurde von Kurna beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Das hängt ein wenig davon ab, wo die Info dann steht und wen man damit anspricht. Für die Hardcore-Midgarder ist die Info wohl tatsächlich weniger spannend. Aber so etwas soll ja auch eigentlich eher helfen, Neulinge anzusprechen. Z.B. sind konträr zum populären Glauben die meisten Spieler gar nicht "monogame". Das heißt, ein Interessierter würde vielleicht schauen, ob bei den Autoren jemand ist, den er schon von einem anderen System her kennt. Allerdings weiß ich nicht, ob es außer Rainer noch mehr Autoren gibt, die auch für andere Systeme schreiben bzw. geschrieben haben. Ähnliches könnte auch für andere "Contentlieferanten" gelten, also z.B. Illustratoren oder Regelbastler. Es gilt aber die gleiche Einschränkung wie bei den Autoren. 2. Beispiel, das auch echte Neulinge mit einbezieht: Die haben vielleicht von Midgard gehört, weil ihnen ein freundlicher Mensch auf der Messe davon erzählt hat. Oder in einem Laden am Gratisrollenspieltag (oder einem offenen Con, wenns kein kompletter Neuling ist) eine Runde geleitet hat. Wenn deren Neugier dann so weit geweckt ist, dass sie auf die Webseite schauen, könnte es sie positiv beeinflussen, wenn sie feststellen, dass jener freundliche Mensch in irgendeiner engeren Funktion für Midgard tätig ist. Oder 3. Beispiel Man stelle sich vor, ich wäre ein Spieler in einer Runde bei, sagen wir, Fimolas. Ich bei einem Kumpel zu Besuch, den ich überreden will, auch bei Midgard einzusteigen. Wenn der mich fragt, ob der als SL denn was taugt, kann ich ihm direkt die Webseite zeigen: "Klar. Der ist Chefredakteur vom Gildenbrief. Voll der Insider." Und schon ist der Kumpel überzeugt. (Das wäre sozusagen ein Ausnutzen des Promibonus. Viele werden jetzt lachen, aber so etwas kann tatsächlich den Ausschlag geben.) Tschuess, Kurna
  14. Thema von Hornack Lingess wurde von Kurna beantwortet in Neues im Forum
    Hi, meinst du vielleicht diese Abenteuer-Hitliste: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/6550-Abenteuer-Hitliste-jetzt-vollständig-(-!-)-) Tschuess, Kurna
  15. @Bruder Buck Du liest da etwas aus Schwarzer Hauptmanns Beiträgen, was er gar nicht schreibt. Seine Aussage war ja nicht "Ich kaufe Euer Kram eh nicht". Er hat geschrieben, dass ihm M1 gefiel, aber die Entwicklung danach von M2-M4 nicht mehr. Also wäre sein Wunsch offensichtlich, dass ein M5 wieder verstärkt auf M1 aufsetzt statt auf M4 und er wäre wieder ein potentieller Kunde. Ob diese Variante der Mehrheit gerecht würde und damit realistisch wäre, sei einmal dahingestellt. Aber es ist trotzdem etwas ganz anderes als die Negativaussage, die du bei ihm rausliest. Tschuess, Kurna
  16. Heute können wir endlich weiterspielen. Es gibt etwas selbst gebasteltes, die Gruppe wird von Nedschef aus eine Expedition in die Toten Hügel unternehmen, um dort die Reste einer alten Arracht-Festung zu suchen. Tschuess, Kurna
  17. Hi, hier habe ich ein kleines Artefakt, welches ich für meine Runde entworfen habe. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen. Es ist ein Kaftan, dessen Träger eine erhöhte Selbstbeherrschung erhält. Ich hänge den Text auch als Doc-Datei an. Al-FeymansKaftanderGelassenheit.docx Al-Feymans Kaftan der Gelassenheit Aussehen: Es handelt sich hierbei um einen typischen scharidischen Kaftan, der aber irgendwie seltsam zusammengenäht wirkt. Ein Fachmann (z. B. ein Schneider oder ein Tuchhändler) erkennt, dass es sich um ein ursprünglich sehr wertvolles Kleidungsstück handelt. Es ist aus feinem Stoff gemacht und grundsätzlich sehr gut verarbeitet, wie man etwa am Saum erkennen kann. Allerdings scheint der Kaftan irgendwann zerrissen und danach von einem Laien wieder geflickt worden zu sein. Bei genauem Hinschauen merkt der Fachmann zudem, dass dies sogar mehrfach passiert sein muss und er wohl von unterschiedlichen Leuten geflickt wurde. Geschichte: Vor vielen Jahren lebte in Amarija ein wohlhabener Kaufmann names Djamil al-Torum. Seine Geschäfte liefen gut und so hatte er nur ein Problem, seinen Jähzorn. Er glaubte, wenn er geduldiger wäre und sich selbst besser im Griff hätte, hätte er noch manch gutes Geschäft mehr abschließen können. Bei einer seiner Handelsreisen hörte er nun von dem Meisterthaumaturgen Risa al-Feyman, der in Meknesch lebte. Der Kaufmann änderte extra seine Reiseroute, um den berühmten Thaumaturgen besuchen zu können. In Meknesch angekommen wurde er bei ihm vorstellig und schilderte seine Bitte. Der Thaumaturg hörte geduldig zu und meinte schließlich, dass er da etwas machen könne. Es würde etwa einen Monat dauern und natürlich nicht billig werden. Doch der Kaufmann akzeptierte den stolzen Preis. Nach der genannten Zeit, die er für weitere Geschäfte in der Gegend genutzt hatte, kehrte al-Torum zum Thaumaturgen zurück. Der präsentierte ihm einen schönen Kaftan und erläuterte dessen Funktionsweise. Ein begabter Schneider habe ihm dieses Kleidungsstück erstellt und er selbst es dann in einem aufwändigen Ritual verzaubert. Der Kaufmann war mit diesem Ergebnis sehr glücklich, doch al-Feyman gab ihm noch eine Warnung mit auf den Weg. „Ich habe sehr gute Arbeit geleistet und übergebe Euch hier ein Meisterstück. Doch bedenkt, nur Ormut ist ewig. Wenn dieser Kaftan zu Schaden kommt, wird seine zauberische Wirkung verfliegen und ihr werdet von heftigen Emotionen beherrscht werden.“ „Vielen Dank für den Hinweis, Meister. Ich werde den Kaftan besonders pfleglich behandeln und auch nur zu wichtigen Anlässen tragen.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich der Kaufmann und reiste in seine ferne Heimat zurück. Lange Jahre erfüllte der Kaftan seinen Zweck und verhalf al-Torum zu noch größerem Reichtum. Doch eines Tages passierte das, was der Thaumaturg angekündigt hatte. Bei einem wichtigen Geschäftsessen, das sich länger als erwartet hingezogen hatte, bekam der Kaufmann plötzlich einen Wutanfall. Er riss sich den Kaftan vom Leib und zerteilte ihn dann in mehrere Stücke. Damit war die magische Wirkung verflogen. Und auch das geplante Geschäft platzte. Nachdem Djamil al-Torum sich wieder beruhigt hatte, fasste er sofort den Beschluss, sich einen neuen Kaftan zu besorgen. Als er nach langer Reise schließlich in Meknesch ankam, begab er sich sofort zum Hause des Thaumaturgen. Doch dort wurde er nur zu einem Assistenten namens Makub geführt, dem er sein Anliegen erklärte. Dieser machte ihm die traurige Mitteilung, dass Risa al-Feyman vor drei Wochen verstorben sei. Als der Kaufmann hörte, dass seine weite Reise vergeblich war, brach mal wieder sein Jähzorn durch. Er pfefferte dem verdatterten Maruk die Fetzen des ersten Kaftans vor die Füße und verschwand grußlos. Damit hatte ihm seine Unbeherrschaft einen weiteren Streich gespielt, denn Maruk war zwar nur al-Feymans Assistent gewesen, aber durchaus schon selbst ein begabter Thaumaturg. Er nahm die Fetzen an sich und versuchte mit Hilfe von al-Feymans Aufzeichnungen, den Herstellungsprozess zu reproduzieren. Leider waren die Aufzeichnungen aber unvollständig, so dass er nicht in der Lage war, einen komplett neuen Kaftan gleicher Art herzustellen. Aber immerhin schaffte er es, den alten Kaftan wieder zu reparieren. Jedoch funktionierte es nur, als er sämtliche Flickarbeiten selbst übernahm. Da Maruk natürlich kein Schneider war, wurde der Kaftan durch seine Näharbeit etwas entstellt. Weil al-Torum ihn so unhöflich behandelt hatte, machte er sich keine Mühe, ihn darüber zu verständigen. Stattdessen verkaufte er den Kaftan später für gutes Geld an einen anderen Kunden. Inzwischen ist der Kaftan durch viele Hände gegangen. Dabei hat sein Aussehen noch weiter gelitten, denn noch immer gilt, dass ihn ein guter Thaumaturg zwar reparieren kann, aber sämtliche Arbeiten dazu eigenhändig durchführen muss. Warum das so ist, weiß wohl nur Ormut. Abenteurer könnten den Kaftan heutzutage an vielen Orten finden, aber am wahrscheinlichsten irgendwo in Kairawan. Dort gibt es auch die größten Chancen, einen Thaumaturgen zu finden, der den Kaftan des al-Feyman reparieren könnte. Werte und Besonderheiten: Der Kaftan erhöht, wenn er getragen und aktiviert wird, für eine Stunde die Selbstbeherrschung des Trägers um 30 Punkte (aber maximal auf 100). Zur Aktivierung legt er beide Handflächen auf den Bauch (Finger gespreizt und nach unten zeigend), und streicht dann nach oben bis zum Brustbereich. Danach dreht er die Hände vom Körper weg, so dass die Handflächen nach oben zeigen, und sagt auf Scharidisch: „Ich bin völlig ruhig.“ Die ABW beträgt 15%. Allerdings wird er nicht bei der Aktivierung gewürfelt, sondern nach Ablauf der Wirkung, d. h. nach einer Stunde (oder früher, wenn der Träger das Kleidungsstück vorzeitig ausziehen möchte). Wenn es zum Ausbrennen kommt, bedeutet das, dass der Träger in einem plötzlichen Wutanfall sich den Kaftan vom Körper und dann in Stücke reißt. Ist der Träger in dem Moment daran gehindert, diesen Akt der Zerstörung durchzuführen, z. B. durch Fesseln oder den Spruch Lähmung, dreht er durch. Dann leidet er unten den gleichen Auswirkungen, wie sie der Spruch Wahnsinn hervorruft. Dieser Zustand kann, zusätzlich zu den üblichen Methoden, dadurch aufgehoben werden, dass der Kaftan in seiner Gegenwart doch noch zerrissen wird. Da der Kaftan das Unterbewusstsein beeinflusst, hat Schlaf diese Wirkung nicht. Der Träger zerreißt ihn einfach trotzdem. Wenn der Kaftan durch natürliche Umstände beschädigt wird, muss bei der nächsten Aktivierung ebenfalls ein Wurf auf die ABW gemacht werden (d. h. sofort, wenn der Kaftan gerade im aktiven Zustand ist). Der Kaftan hat noch einen Nebeneffekt. Durch die mehrfachen, teilweise laienhaften Reparaturen, wirkt er etwas schäbig. Darum bekommt der Träger einen Abzug von 5 Punkten auf die pA bei Treffen in gehobenen Kreisen. Ein sehr guter Thaumaturg ist in der Lage, den ausgebrannten Kaftan zu flicken. Allerdings muss er ihn dafür selber zusammennähen. Wenn ihm eine Geschicklichkeitsprobe misslingt, steigt der pA-Abzug um einen Punkt (bei einer 100 um zwei Punkte, bei einer 1 sinkt er um einen Punkt). Die Kosten dafür betragen 75% des Verkaufswerts. Zahlenwerte kurz zusammengefasst: - Erhöht Sb um 30 Punkte (maximal auf 100) - Wd 1 Std. - ABW 15% (nach Ablauf der Wd zu würfeln) - pA -5 (gilt nur in gehobener Gesellschaft) - Reparaturkosten 75% des Kaufwerts (bei missglückter Gs-Probe des Thaumaturgen steigt pA-Abzug um 1)
  18. Thema von Rolf wurde von Kurna beantwortet in Urlaube und sonstige Treffen
    Oban ist auf dem Weg nach unten.
  19. Für Konstitution würden von der Art der Fähigkeit her m.E. noch Rudern, Schwimmen oder Tauchen passen. Aber ich habe jetzt nicht geschaut, ob das auch von den Werten her sinnvoll ist. Tschuess, Kurna
  20. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Ja, jetzt geht es. Und gern geschehen. Tschuess, Kurna
  21. Thema von Olafsdottir wurde von Kurna beantwortet in Der Hinterausgang
    Hi, ich habe mal ein wenig auf der Seite rumgeklickt. Wenn ich das "Letzte Versteck" runterladen möchte, kommt eine Fehlermeldung. Bei den anderen Karten nicht. Ansonsten gute Idee, es so etwas zu bündeln. Tschuess, Kurna
  22. Gruppe campiert in der Wildnis. SL sagt dem Spieler, dessen SC Wache hält, dass er Wolfsgeheul hört. Sp: Ich versuche anhand des Geheuls herauszufinden, wie weit die Wölfe etwa weg sind. SL: Okay, mach mal einen Wurf auf Horchen. Wurf klappt. Sp: Und, wie weit sind sie weg? SL: Die Tiere sind in Hörweite. Tschuess, Kurna
  23. Thema von Akeem al Harun wurde von Kurna beantwortet in Das Netz
    Coolest Baseball pitch ever: Tschuess, Kurna
  24. Sehr nette Beschreibung. Ist es aber Absicht, dass der Name auf dem Schild anders lautet als im Text?
  25. Also ich weiß, dass ich mal ein RPG gespielt habe, wo es das gab. Da konnte ma so Sachen auswürfeln wie "Zahl der Geschwister" etc. Kann mich aber gerade nicht erinnern, welches System das war. Wenn es mir wieder einfällt, melde ich mich, denn so etwas müsste ja relativ leicht übertragbar sein. Tschuess, Kurna

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.