Zu Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Kurna

  1. Thema von Abd al Rahman wurde von Kurna beantwortet in Neues im Forum
    Ehrlich gesagt, mir persönlich ist die Moderation ob dort oder in anderen Strängen inzwischen völlig egal (vor allem nach dem Verlauf der aktuellen Diskussion). Kurz gesagt, die Moderatoren machen eh, was sie meinen machen zu müssen, und falls sich irgendjemand darüber erregt, gibt es ja diesen Strang, dessen eine Funktion der eines Placebo-Sandsacks sein dürfte: 'Hau mal ordentlich drauf; nützt zwar nichts, aber du fühlst dich (vielleicht) besser.' Und ansonsten bekommt man, von Moderatorenseite ja auch überwiegend in recht freundlichen Worten, erklärt, was man falsch gemacht hat, dass sich aber grundsätzlich nichts ändern würde. Also schreibt man pragmatisch seine Beiträge einfach weiter wie bisher, sichert sich die wichtigen vielleicht noch extern, damit man nicht allzusehr überrascht ist von einer Löschung, und das war's dann. Grüße Prados Nachvollziehbar. Ich finde die allgemeinen Regelungen auch nur so lala. Sie würgen manche schöne Diskussion ab. Und den Fimmel, alles auf kleine Stränge zu verteilen, finde ich auch eher abschreckend. Ich würde zwar nicht sagen, dass die Moderationen (bzw. eher die Grundregeln dafür) schlecht sind, aber halt auch nicht gerade optimal. Ich interesse mich z.B. auch sehr für Bücher und Filme, bin aber in den entsprechenden Bereichen hier im Forum fast nicht mehr aktiv. Allerdings fällt es mir da auch leicht, auszuweichen, denn es gibt natürlich viele Foren wo (auch) über Filme diskutiert wird. Und ansonsten nehme ich es halt irgendwie hin. Wobei ich wenigstens den Vorteil habe, dass der besonders problematische Teil, das Regelforum, für mich nur von geringer Bedeutung ist. Die Diskussionen lese ich eigentlich nur zur Unterhaltung. Wie Leute außerhalb meiner Gruppen irgendwelche Regeln auslegen, ist mir ziemlich egal. Und was die offiziellen Auslegungen sind erst Recht. Tschuess, Kurna
  2. Thema von Akeem al Harun wurde von Kurna beantwortet in Das Netz
    Könnte auch ein B-Movie sein - Paramouse Zombies vs. the Tree Snakes. Ist aber ernst gemeint. http://www.npr.org/blogs/thetwo-way/2013/02/22/172695707/dead-mice-are-going-to-be-dropped-on-guam-from-helicopters-really?sc=17&f=1001 Tschuess, Kurna
  3. Ich glaube, dir ist da ein "nicht" verloren gegangen.
  4. Hallo Dracosophus, eine eher allgemeine Anmerkung: Du hast jetzt mehrmals erwähnt, dass du deinen Rächer mit dem Kriegspriester oder dem "kämpfenden Priester" abgeglichen hast, wenn es um die Balancierung der Stärke der Klasse ging. Nach meinem Verständnis gilt der Kriegspriester als eine der stärksten Charakterklassen bei Midgard. Ist es daher optimal, ihn als Vergleich zu nehmen? Ich persönlich würde eher immer eine durchschnittlich starke Charakterklasse als Maßstab nehmen, wenn ich etwas Neues mache. Sonst sehe ich die Gefahr, dass es sich aufschaukelt. (Insbesondere, wenn es dir nicht nur um einen einzelnen Charakter für die Hausgruppe geht.) Leider kann ich dir ansonsten keine detaillierten Kommentare geben, da ich selbst nach M3 spiele und die genauen Auswirkungen für M4 nicht überschauen würde. Tschuess, Kurna
  5. Also für den Mechanismus würde ich Einskaldirs Idee mit den Fertigkeiten mit Odysseus' Idee mit dem Überwürfeln kombinieren. Das sähe dann so aus: Wenn ich eine passende Fertigkeit habe (z.B. Athletik für Stärke) darf ich beim Gradanstieg einen EW auf die Fertigkeit machen. Wenn der gelingt, kann ich einen Prozentwurf machen, mit dem ich über den Grundwert kommen muss, um erfolgreich zu sein. Also z.B. mindestens 81, wenn meine Stärke bei 80 ist. Wie stark der Grundwert dann gesteigert wird (um 1? 1W6? Abhängig vom Erfolg?), müsste man sich separat überlegen. Das hinge davon ab, was genau man erreichen möchte und welche Steigerungsraten man für akzeptabel hält. Bei einem kritischen Erfolg kann man aussuchen, ob man zwei Versuche auf den Prozentwurf hat oder im Erfolgsfall um den doppelten Wert steigert. (Und wenn man gemein ist, hat auch der Patzer eine Auswirkung. Liegt der Wurf unter dem Grundwert, sinkt dieser um 1.) Für jeden Grundwert würde man eine passende Fertigkeit wählen. Vorteile: Es wird schwerer, umso besser der Wert schon ist, und man kann selbst entscheiden, wie stark man worin investiert. Tschuess, Kurna
  6. Wie die Leute pA definieren, ist mir persönlich völlig egal. Trotzdem bin ich gegen eine Regel, die die pA stetig mit dem Grad steigen lässt. Allerdings aus rein regeltechnischen Gründen. Ich sähe es als eine weitere, völlig unnötige*, Sonderregel an, die ein eh schon zu kompliziertes Regelwerk noch komplizierter machen würde. Was Midgard dringend braucht ist eine Verschlankung der Regeln und nicht die Einführung neuer Zusatzregeln. *Ich sehe es als unnötig an, da es für mich hier nur zwei Varianten gibt: - Es gibt einen großen Anstieg: Dann rennen irgendwann nur noch Grad15-pA100-Monster rum, was ich lächerlich fände. - Es gibt einen kleinen Anstieg: Dann sind die direkten Auswirkungen auf das Spiel so gering, dass die Regel erst Recht überflüssig wäre. Tschuess, Kurna
  7. Für mich wäre eine Vereinheitlichung nicht nötig. Aber wenn, dann bitte alles mit W100! Der 20er ist mir einfach zu grobrasterig, um damit alles zu machen. Ich ärgere mich jetzt schon häufig über die zu hohe Zahl an Patzern/Krits. Außerdem erhält es besser die Kompatibilität, denn ich kann einen 20er mit einem 100er ohne Verluste ersetzen. Umgekehrt ginge das nicht. Tschuess, Kurna
  8. Thema von Payam Katebini wurde von Kurna beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ein Auftrag als "Ohrgeldjäger"? Es gibt Gerüchte, dass in der Unterwelt von Thalassa auch noch ein paar Elfen abgetaucht sind. Die Gruppe bekommt den Auftrag, sie aufzuspüren. Ein Zusammenstoß mit einem Spion aus dem Zweikronenreich (oder einem anderen Gegnerreich Valians). Könnte besonders interessant sein, wenn der statt mit Magie mit technischen Spielereien operiert. Letzte Reste eines Kults der alten Lichtgötter. Ein Kultist versteckt sich bei ihnen/kommt ihnen in die Quere. Interessant vielleicht auch in der Variante, dass sie einen Auftrag bekommen, einen pervertierten Kultisten zu schnappen und dann feststellen, dass es ein solcher Anhänger alter Götter ist. Eventuell mit komisch verzerrten Ritualen, da durch die lange Zeit im Untergrund viele Teile der alten Überlieferungen verloren gegangen sind. Nicht so sehr ein Miniabenteuer, mehr eine Stimmungsszene. Die Gruppe wird angeheuert, um bei einer großen Orgie auszuhelfen (z.B. als Rausschmeißer oder so). Dort passieren dann heftige Dinge, die auf Ljosgard eher nicht vorkämen. (Muss man eventuell aufpassen, was die Spieler so abkönnen. Aber das gilt ja eigentlich allgemein für das Spiel auf Myrkgard.) Edit: Statt dem klassischen "ein wildes Raubtier reißt sich los" könnte man eine Szene mit einen berserkenden Dämonen einbauen, der einer Beherrschung widerstand und jetzt wahllos die Leute anfällt. (Damit könnte man noch einmal unterstreichen, wie alltäglich Dämonen auf Myrkgard sind. Je nach Wunsch nur als kurze Szene mit Kampf oder als kleines Abenteuer mit Suche etc.) Tschuess, Kurna P.S.: Ich habe jetzt nicht extra im Myrkgard-QB gelesen. Ich hoffe, jetzt keine Ideen von dort nur nachzuplappern.
  9. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Kurna in Stammtische
    Reservieren lohnt sich bei mir auf keinen Fall. Ich weiß erst im letzten Moment, ob es klappt. Und selbst im besten Fall hätte ich nur eine Stunde Zeit bevor ich wieder weg muss. Tschuess, Kurna
  10. Und zwar Dachauer Straße, kurz vorm Stieglmaierplatz.
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Kurna in Stammtische
    Sieht bei mir nicht gut aus. Freitags ist aber auch allgemein schlecht bei mir. Ich versuche vielleicht wenigstens kurz reinzuschauen, aber ob das geht kann ich jetzt noch nicht absehen. Tschuess, Kurna
  12. Es scheint, als könnten damit vielleicht allgemein Dämonen in KTP gemeint sein (oder zumindest bestimmte), denn es gibt z.B. die NiaoOni und TschuoOni aus dem KTP-Buch (s. Bestiarium im UdSdJ)? Und es past ja zu dem japanischen Ausdruck. Tschuess, Kurna
  13. Thema von Serdo wurde von Kurna beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Super, danke. PN ist unterwegs. Tschuess, Kurna
  14. Thema von Serdo wurde von Kurna beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hi Fimolas, hättest du die Bilder in digitaler Form? Ich benutze in meiner Runde nämlich immer Bilder und das Abenteuer ist eins, das ich auch vielleicht mal bei einer Reise einschieben würde. Tschuess, Kurna
  15. 91 habe ich. Du kannst mir ja mal eine PN schicken. Tschuess, Kurna
  16. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Kurna beantwortet in Spielhalle
    Aufstieg geschafft!
  17. Verstehe ich das richtig, der Spieler des Charakters mit dem höheren Waffenwert darf eine Karte des Gegners ziehen und zusätzlich seine niedrigste Karte ablegen? Würdest du das kaskadieren, also z.B. bei jedem +2 Angriffswert-Unterschied eine Karte weg? Ja. +4 besser zu sein ist schon eine ganze Menge und das Kartenspiel könnte diesen Vorteil ja auch ziemlich weitgehend ausgleichen. Zwei oder drei Karten gezogen zu bekommen, kann das Blatt sehr oder (fast) gar nicht schwächen. Eventuell würde es die Spannung erhöhen, wenn die gezogenen Karten nicht aufgedeckt werden. Der Gegner hat einen Vorteil, weiß aber nicht, wie groß er ist. Ja, ich glaube, dass es so mit einer Unbekannten im Spiel noch spannender ist. Dass es mit unbekannter Karte etwas spannender wäre, war auch mein erster Gedanke. Was mir an der Idee gefällt ist, dass es ein relativ simples System ist und somit schnell umsetzbar. Als Nachteil sehe ich hingegen, dass es schon relativ abstrakt ist. Tschuess, Kurna
  18. Okay, es gibt ja im Prinzip zwei Arten von Wettbewerben: Solche, wo man direkt gegeneinander antritt (Schwertkampf, Lanzenreiten etc.), und solche, wo ein Sieger eher über einen Fertigkeitsvergleich ermittelt wird (Bogenschießen, Sängerwettstreit ...). Bei Zauberern könnte man sich beides vorstellen. Moderation : Ich erlaube mir mal, Kurnas Vorschläge in die neue Diskussion für so was rüber zu kopieren. Hier geht es um Ankündigungen zum Turnier und Fragen / Diskussionen dazu. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Ich überlege gerade, wie solch ein vergleichender Wettbewerb aussehen könnte. Da könnte ich es mir z.B. interessant vorstellen, wenn eine Reihe von (eventuell schwerer werdenden) Aufgaben magisch gelöst werden muss. Wie genau es geschieht, bleibt dem Zauberer überlassen. Es gibt eine Maximalzeit, in der die Aufgabe zu lösen ist. (Und eventuell wertet man noch, wer besser/schneller war, um am Ende einen Gleichstand zu vermeiden.) Solche Aufgaben könnten z.B. sein: - Leere ein Glas Wasser in 6 Meter Entfernung (Stufe 1: Glas darf dabei zerstört werden, Stufe 2: Glas selbst muss heile bleiben) - Ein Kieselstein muss von einem Podest in X Meter Entfernung entfernt werden - Ein Gegenstand vom Grunde eines Brunnens heraufholen - Eine Nachricht in einem verschlossenen Kasten muss gelesen werden. - Ein Gegenstand aus einem verschlossenen Raum geholt werden - Ein Gang mit angeleinten bissigen Hunden durchquert werden (Tiere dürfen nicht getötet werden) ... Es ist also dem Zauberer überlassen, ob er so etwas mit Macht über Unbelebtes löst, oder mit einem Feuerball. Oder ob er die Hunde mit Schlaf, Angst oder Macht über die belebte Natur überwindet. Das sollte den Wettbewerb kreativ und damit abwechslungsreich gestalten. Nur beim Einsatz von Schwarzer Magie sollte man vorsichtig sein. Da hier der Grad (bzw. die GFP) eine klare Bedeutung haben, müsste man es eventuell in Kategorien einteilen. Oder sich überlegen, ob man es durch Handicaps (Zeit, Schwere der Aufgabe) ausbalancieren kann. Gewertet würden nur magische Methoden und vermutlich würde man mag. Artefakte nicht zulassen. Was meint ihr, ließe sich so etwas machen? Tschuess, Kurna
  19. Okay, es gibt ja im Prinzip zwei Arten von Wettbewerben: Solche, wo man direkt gegeneinander antritt (Schwertkampf, Lanzenreiten etc.), und solche, wo ein Sieger eher über einen Fertigkeitsvergleich ermittelt wird (Bogenschießen, Sängerwettstreit ...). Bei Zauberern könnte man sich beides vorstellen. Moderation : Ich erlaube mir mal, Kurnas Vorschläge in die neue Diskussion für so was rüber zu kopieren. Hier geht es um Ankündigungen zum Turnier und Fragen / Diskussionen dazu. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen ................. Tschuess, Kurna
  20. Rein sprachlich argumentiert: Bei dem Ausdruck "zu ... gehören" würde ich zunächst eigentlich immer von einer offenen Aufzählung ausgehen. Bei einer geschlossenen Aufzählung würde ich so etwas erwarten wie "diese ... sind". Allerdings kenne ich das M4-Regelwerk nicht gut genug um zu beurteilen, ob dessen Stil mit meinem Sprachgefühl übereinstimmt. Tschuess, Kurna
  21. BB hat sehr wohl unterschieden, dass es in Midgard die Charakterklasse Priester gibt, wo jeder zaubern kann, die Kirchen allerdings auch Leute als Priester wohin schicken, die nicht unbedingt der Char-klasse Priester entsprechen, sondern als normale Menschen gelten. Die können dann eben nicht zaubern. Diese Unterscheidung ist mMn schon recht wichtig festzuhalten. [...] LG GP Aber gibt es für BBs Behauptung irgendeinen Beleg? Ich könnte mich an keinen einzigen offiziellen Priester (im Sinne von Kirchenamt) erinnern, der nicht auch ein Priester im Sinne von Charakterklasse wäre. Bei der großen Zahl an Abenteuern und QBs würde ich das nicht unbedingt als Zufall ansehen und auch erst einmal annehmen, dass jeder Priester auch zaubern kann und die von dir erwähnten sich berufen fühlenden Leute eben nur Laienprediger werden. Ich lasse mich aber gerne durch Belege vom Gegenteil überzeugen. Tschuess, Kurna
  22. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Kurna beantwortet in Spielhalle
    So, nach vier zweiten Plätzen in Serie habe ich diese Saison die Meisterschaft vorzeitig gesichert. Leider werde ich wohl trotzdem nicht direkt aufsteigen, da ich zwei Punkte hinter der Trennlinie liege. Aber wenigstens kann ich dann ganz unbedarft das letzte Spiel picen und mit guter Stimmung in Relegationsspiel gehen. Edit: Mein Relegationsgegner wird eine harte Nuss - mehr als 1,6kk TSI bei mehr als 400k Euro Gehalt. Und dabei ist das mit Platz 220 von 256 eine der schwächeren fünften Ligen. Tschuess, Kurna
  23. Thema von Akeem al Harun wurde von Kurna beantwortet in Das Netz
    Wie man mit (Termiten-)Scheiße Gold macht (eigentlich: findet): http://arstechnica.com/science/2012/12/termites-act-as-tiny-miners-lead-humans-to-gold/ (in Englisch) Tschuess, Kurna
  24. Was den grundsätzlichen Anteil an "klassischen" Fantasy-Elementen (Vorhandensein magischer Wesen, Kraft der Magie etc.) angeht, bin ich bei Midgard auch ziemlich zufrieden. Einzig die starke Konzentration auf Menschen bei den kulturschaffenden Völkern stört mich etwas. Wo ich aber etwas mehr Fantasie ganz schick fände, wäre bei der Beschreibung der "nicht-Fantasy-Anteile" der Welt und ihrer Bevölkerung. Sprich auch mal Kulturen, die nicht nur eins-zu-eins Kopien irdischer Kulturen sind. Wie wäre es z.B. mit einer unabhängigen Handelsstadt, die von einen Rat aus 5 Magiern und 5 Kaufherrinen (oder umgekehrt) angeführt wird? Ein Land, dass die Sklaverei komplett abgeschafft hat? Eine Republik, die aus sehr unterschiedlichen Kantonen zusammengesetzt ist (also noch an das Vorbild Schweiz angelehnt, aber bei den Teilkantonen gäbe es z.B. eine Magokratie, eine Theokratie, eine ...)? Oder einfach mal stärker irdische Vorbilder mischen (etwa z.B. ein "China" mit "christlichem" Volk und "islamischer" Führungsschicht - d.h. maurische politische Verhältnisse gemixt mit einer eigentlich asiatischen "Grundkultur")? Und dann stelle ich noch fest, dass ich "eigentlich" Länder mit eingeschränkter Magie-Ausübung (z.B. Waeland oder Nahuatlan) okay finde, in der Praxis aber nur sehr wenig Bock habe, dort tatsächlich zu spielen, und es daher als SL meiner Runde eher vermeide. (Das hat aber wohl schon weniger mit dem Fantasy-Aspekt von Magie zu tun, sondern hängt eher daran, dass ich es nicht so gerne mag, oppressive Kulturen zu bespielen. Ich mag auch das offizielle KTP nur sehr bedingt und leite mein Eschar deutlich weniger patriarchalisch als es offiziell wäre.) Tschuess, Kurna
  25. Rollenspiel macht mir am meisten Spaß, wenn die SC eher die Guten sind und als feste Gruppe agieren. Deutlich böse Charaktere machen weniger Spaß, gegeneinander zu agieren noch weniger. Wobei ich betonen möchte, dass "weniger" nicht keinen Spaß bedeutet. Z.B. habe ich ersteres mal mit einer Vampires-Sabbat-Runde und letzteres bei einer so angelegten Talislanta-Runde erlebt und durchaus positiv n Erinnerung. Aber trotzdem ist es nun einmal so, dass ich viele Interessen habe und nur ein beschränktes Zeitbudget. Das nutze ich dann doch lieber für die Art Rollenspiel, die mir sehr viel Spß bereitet als die, die mir "nur" einigermaßen Spaß bereitet. Eine reine Güterabwägung also in gewisser Weise. Dazu kommt aber noch ein zweiter Punkt: Böse Gruppen, Spieler gegen Spieler-Szenarien etc. machen mir nur kurzfristig Spaß. Langfristig hätte ich gar kein Interesse daran. Das Langfristige ist für mich aber gerade einer der wichtigsten Aspekte beim Rollenspiel. Ich möchte am liebsten mit meinen Gruppen jahrzehntelange (Realzeit) Metakampagnen spielen, am besten open end, in möglichst immer gleicher Besetzung. Gemeinsam eine epische Geschichte schreiben sozusagen. Und da kommen die "bösen" Gruppen für mich nicht für in Frage. Dafür mag ich es nicht einmal, wenn die Welt gar zu grau und düster ist. Auf Shadowrun hätte ich z.B. wegen des Settings kaum noch Bock heutzutage. (Wobei ich aber auch das System zumindest in der mir bekannten Edition eher schlecht fand.) Da ist auch "unser" Midgard in manchen Punkten etwas netter als das Offizielle. Da habe ich auch gar keine Probleme mit, heutige Werte mit einzubringen. Schließlich ist fantastisches Rollenspiel keine Geschichtssimulation, sondern soll Spaß machen. Und zwar den Spielern und Spielerinnen, mit ihren heutigen Werten. Detaillierte Folter- oder Vergewaltigungsschilderungen betrachte ich ebenfalls als unerwünscht. Beim Sex ist es dann schon eher eine Frage der Runde. Meine Nichtenundneffen-Runde ist da schon etwas anders als meine normale Midgardrunde, wo alle Beteiligten über 30 sind. Wirklich explizit wird es aber auch in letzterer Runde nie. Tschuess, Kurna

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.