Alle Inhalte erstellt von Kurna
-
Charaktererschaffung: Zufallsbasiert oder anders?
Ich würde vermuten, dass das dann zum Teil den Umständen geschuldet ist. Eine solche Gruppe muss ja irgendwie versuchen, auch andere Kompetenzen abzudecken. Und dass dann jeder (zumindest zum Teil) etwas anderes abdeckt, ist vermutlich einfach eine Kostenfrage (selbst wenn es nur unbewusst passiert).
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Und vor allem, kennt er alle Spielerfiguren?
-
Abenteuerkombination für neue Kampagne
Ich hatte mal "Die steinerne Hand", "Der Pfeifer von Dawngate" und die Frosthexer-Reihe zu einer kleinen "McTillion-Kampagne" verknüpft, weil man da jeweils für den Clan McTillion arbeitet. Gerade der Pfeifer könnte für dich eine ganz nette Ergänzung sein, weil er kein Detektiv-Abenteuer ist.
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich wollte diesen Strang erst unter "Versehentlich falsch gelesene Titel" nennen: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/36069-Stammelstrang-Beitrag-des-Monats-Dezember-2014?p=2477489#post2477489 Dann habe ich erst gemerkt, dass da wirklich "Stammelstrang" steht. Sollte man aber vielleicht korrigieren, bevor jemand denkt, der Strang wäre nicht ernst gemeint.
-
Welche Abenteuer wo besprechen?
Hi, in welchem Unterforum kann man eigentlich über (offizielle) Abenteuer diskutieren, die nicht in eine der beiden Kampagnen gehören? Und wo könnte man über Abenteuer aus anderen Systemen diskutieren, die man für 1880 anpassen möchte, bzw. vielleicht auch selbstgeschriebene? Tschuess, Kurna
-
Verbesserte Strukturierung der Lernlisten
Ich stimme dem Satz durchaus zu. Nur glaube ich, dass die Auswirkung des "nicht passens" unterschiedlich groß ist für "Generalisten" einerseits, bzw. "Spezialisten" andererseits. Weshalb es mMn dann eben doch wieder bessere und weniger gute Ordnungssysteme gibt.
-
Verbesserte Strukturierung der Lernlisten
Es kostet aber den "Spezi" vermutlich weniger Extra-Zeit, seinen gesuchten Zauber aus einer alphabetisch sortierten Gesamtliste herauszusuchen, als den "Generalisten", seinen Zauber aus einer Reihe a.phabetisch sortierter Einzellisten. Denn Letzterer muss immer wieder neu ansetzen (wenn er nicht das Glück hat, gleich die richtige Liste zu erwischen).
-
Thema des Monats November 2014 - Irre Typen
Neben dem Dreckigen Dutzend gibt es jetzt auch das Depperte Dutzend. Schön.
-
Hattrick - Fussballmanager
Nach einer sehr schwachen Saison habe ich mich doch noch auf den vierten Platz retten können und damit die Relegation vermieden. Unser starker Meister ist direkt aufgestiegen und wird durch einen Bot ersetzt. Andererseits sind die drei Absteiger durch im Schnitt stärkere Teams ersetzt worden. Mal schauen, wie die nächste Saison damit wird. Zumindest dürfte meine Abwehr langsam wieder stabiler werden, nachdem ich vor dieser Saison einen Schnitt machen und meine drei besten Trainees verkaufen musste.
- Ein Wintermärchen
-
Schwarze Wasser
Hi, in der Midgardversion haben wir 4 Sessions à jeweils knapp 4 Stunden gespielt. Dabei war aber in der ersten Session noch viel Übertrag vom vorherigen Abenteuer. Ich habe es auch einmal mit diversen Anpassungen als Midgard 1880-Abenteuer geleitet, da waren es ca. 18 - 20 Stunden während eines einwöchigen gemeinsamen Urlaubs. Spaß hat es in beiden Versionen gemacht (was hat vor allem die Midgardrunde die "arroganten Rotzgören" gehasst ), aber im Rückblick gefiel es mir in der 1880-Version besser. U.a. weil dann klar ist, warum die Lehrer nicht viel machen können, weil sie ja keine Zauberer sind. Tschuess, Martin
-
Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Hier möchte ich Fimolas zustimmen. Wenn ich weiter oben geschrieben habe, dass ich am liebsten eine Dreiteilung in Berichte, Smalltalk und Spielleiterinfos/Errata/etc. hätte, dann heißt das nicht, dass ich einen dieser Bereiche gar nicht lesen möchte. Ich möchte es nur zu unterschiedlichen Zeiten bzw. mit unterschiedlicher Intention lesen. Spelleiterhinweise würde ich genau dann lesen, wenn ich das Abenteuer vorbereite (oder vorzubereiten einplane), Smalltalk hingegen ganz allgemein zur Unterhaltung. Spielberichte sind da ein wenig ein Zwischending, da sie teilweise auch Infos enthalten, aber meistens doch für mich eher der Unterhaltung dienen. Denn dazu sind Gruppen zu unterschiedlich als das man da viel von direkt übernehmen könnte. Und ich möchte betonen, dass ich das Lesen zur Unterhaltung nicht als irgendwie geringwertiger einschätze als das Lesen zur Information. Ich lese viel und gerne und meistens ist es zur Unterhaltung. Sonst wäre ich auch kaum noch hier im Forum, denn so selten wie ich derzeit leite, brauche ich nicht oft nach Infos suchen. Wenn ich aber zwischen den Extremen wählen müsste, ein Strang so wie jetzt, oder sehr viele Stränge, so wie ursprünglich vorgeschlagen, dann wäre ich definitiv eher für die Einstrang-Lösung, denn das komplette Aufgesplitte geht mir auch in den anderen Bereichen eher auf die Nerven. (Zum Glück gibt es außer den Abenteuern nicht so viel, das ich tatsächlich zur Information lese. Den ganzen Regelbereich z.B. lese ich just for fun. ) Tschuess, Kurna
-
Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Ich würde glaube ich eine Dreiteilung der Stränge am liebsten sehen. Und zwar in Spielberichte, Smalltalk ("Mir gefällt das Titelbild" ...) und Hilfen (Errata, Lösungen für Unklarheiten, Zusatzmaterial ...).
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Angesichts wie der Thread entstanden ist, ist es wohl nicht völlig überraschend, dass ich gerade als Titel "Konfusion" gelesen habe: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35719-Kernfusion
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Nein, wer Exoskelette belebt, der spinnt! Das war auch mein erster Gedanke.
- Kurioses aus dem Netz
-
Spielen Frauen anders?
Dabei fällt mir ein weiterer Unterschied ein: Frauen scheinen deutlich eher Männer spielen zu wollen als umgekehrt. Zumindest habe ich schon viele männliche Charaktere erlebt die von Frauen gespielt wurden als weibliche Charaktere die von Männern gespielt wurden. Lange Zeit hätte ich gesagt, das deckt sich mit meiner Erfahrung. Inzwischen (d.h. ca. die letzten 5, vielleicht eher 10 Jahre) müsste ich es ändern: Ich kenne Frauen, die auch männliche SCs spielen, ebenso wie Männer, die auch weibliche SCs spielen. Anders aber beim "nur"-spielen. Ich kenne Frauen, die nur männliche Figuren spielen, aber keine Männer, die nur weibliche Figuren spielen.
- Kurioses aus dem Netz
-
Reine Kämpfer und echte Kerle, die in M5 leider draußen bleiben mussten - Für und Wider
Ach, man könnte sich ganz gut bei AD&D inspirieren lassen, wenn man Fähigkeiten speziell für Kämpfer sucht. man muss es nur vom Level her dann etwas an Midgard anpassen. Bei AD&D gab es für Kämpfer gradabhängig z.B. mehr Angriffe (nicht gleich 2x, sondern auch einen extra alle 2 Runden etc.) und bessere Angriffswerte. Besserer Schaden ist nicht ganz so einfach, wenn man beim W6 bleiben möchte (bei Ad&D konnte der Schadenswürfel vom W4 bis zum W12 reichen). Aber auch andere Sachen wären übertragbar, etwa der geringere Fallschaden des Mönchs, wenn man die Extreme weglässt. Auch bei den Levelfertigkeiten des Diebs könnte etwas dabei sein. Und wenn man es blöd findet, dass einfach pro Grad (oder x Grade) etwas dazukommt, kann man ja sagen, dass es dann jeweils mit Punkten gesteigert werden muss, ähnlich Zauberfertigkeit oder APs.
-
Politisch korrekte Charakterklassen...
Alternativ: Person! Problem: "die" Person! Was ist dann die männliche Variante? Daher sollten wir in eine Sprache ausweichen, in der das Geschlecht egal ist, und deren Begriffe dann eindeutschen! Englisch: "person"! Lösung "the" person! Funktioniert! Beispiele: Spitzbube --> "bube" wird gestrichen wegen Geschlecht --> Spitz --> engl: "pointed" --> hinzufügen "person" --> PP = pointed person Händler --> engl: trader --> Hinzufügen "person" --> TP = trader person Ordenskrieger --> "orden" "kriegen" --> engl: "decoration" "receiving" --> hinzufügen "person" --> DCP = decoration receiving person Barde --> engl "beatles" --> hinzufügen "person" --> BP = beatles person usw... Gleichzeitig würde M6 den englischsprachigen Markt mit einsacken können! Für "spitz" gibt es ja verschiedene Übersetzungen. Ich schlage für "Spitzbuben" daher "horny people" vor. Und für "Finstermagier" vielleicht "lichtablehnende Zaubernde"?
-
Hattrick - Fussballmanager
Wie sind denn die Skills? Man sieht es ja nicht. Ich persönlich gehe im Hauptskill meist bis übernatürlich, in Ausnahmefällen auch bis gigantisch. Spezi ist inzwischen quasi Muss. Und er sollte mindestens noch ein wenig B-Skill haben, wenn möglich sogar noch C-Skill. Bei denen, die ich jetzt bald verkaufe, ist das noch nicht 100% verwirklicht: Gaspare Sforza (VT Giga, SA durch, PS hervor, ST gut, kopfball) Andrej Juricak (VT giga, SA pass, PS gut, ST sehr gut, schnell) Inzwischen kaufe ich Trainees, die etwas weniger VT haben und dafür in SA oder FL mindestens hervorragend sind. Etwas PS trainiere ich selbst hinzu, da ich es für das Kontern brauche. Tschuess, Kurna Edit: In welcher Liga spielst du momentan? Unterhalb der 6. ist gigantisch sicher übertrieben, da reicht dann weltklasse bis übernatürlich voll aus. Wichtig ist ganz allgemein, dass man für das Training ein Gesamtkonzept hat. Da muss das Team und die Spielweise drauf abgestellt sein und es sollten möglichst nie Trainingsplätze vergeudet werden. Zumindest bei den Trainingsarten mit wenigen Plätzen. Bei VT kann es Sinn machen, auch mal ein 4-x-x einzuspielen, vor allem, wenn man nicht nur kontern will. Edit2: Ich habe inzwischen mal nachgeschaut. 7. Liga. Da gilt sicher noch mein Edit oben. Wenn ich ihn im TSI mit dem Rest vergleiche, ist er im Hauptskill vermutlich hoch genug. Wenn es ins Konzept passt, könnte aber ein wenig B-Skill nicht schaden. Warum hast du übrigens so viele Spieler im Kader? Auch wenn viele davon Graupen zu sein scheinen, kosten die ja doch in der Summe Geld.
-
Browser- und Onlinegames - Eine Sammlung
Hier habe ich soeben zum ersten Mal den deutschen Pokal geholt. Und dabei im Endspiel auch zum ersten Mal die Nummer 1 in Deutschland geschlagen (bei immerhin schon 32 Duellen).
-
Hattrick - Fussballmanager
Glückwunsch!! Ich habe mal wieder einen spannenden letzten Spieltag vor mir. Als Zweiter mit drei Punkten Rückstand spiele ich gegen den Ersten. Allerdings muss ich mit vier Toren Unterschied gewinnen, was für mein Konterteam kaum möglich sein dürfte. Meine einzige kleine Chance wäre, dass mein Gegner nicht Spiel des Jahres einstellt, weil er mit Sicherheit in die Relegation muss.
-
Sprachen der Donaumonarchie und auf dem Balkan
Im Norden noch Polnisch
-
Fernkampf und Schaden
Naja, wir sind hier im 1880-Unterforum. Daher beziehe ich mich vor allem darauf.