Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Oh, da macht sich jemand zum "Sündenkamelbock". Sehr ehrenwert.
  2. Dein Retronaut-Beitrag sieht ziemlich kaputt aus. Die Links hatten ja vorher schon oft nicht funktioniert, aber jetzt scheint der Beitrag fast unlesbar. Ich fürchte, da musst du dir noch Gedanken machen.
  3. Danke für die schnelle Auskunft.
  4. Sind die Reichweiten bei den Schusswaffen in der aktuellen Regelwerk-Auflage eigentlich noch die gleichen wie in der ersten Auflage?
  5. Eventuell könnte man im Abenteuer "Mord auf hoher See" ein paar Infos finden, die als Vergleich dienen können. Tschuess, Kurna P.S.: Dank an diejenigen, die meinen ersten Beitrag mit einem Link unterfüttert haben.
  6. Zwei passende Schiffe für die Fahrt wurden übrigens in GB 57 im Artikel "Zwei Kapitäne" vorgestellt. (Und ein paar dazu ergänzende Infos gibt es zusätzlich im Forumsstrang zu diesem Gildenbrief.)
  7. Falsch. Das Crom-Cruach wollte zwar von Chuck Norris besitz ergreifen, doch er hat den Spieß umgedreht. Seitdem ist das Crom-Cruach ein Chuck-Cruach und trägt einen Schnäuzer.
  8. Auch eine interessante Idee.
  9. Schöne Sache! Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist eine App, um das Ganze als 3D-Modell auf dem Smartphone darzustellen. Dann müsste man nicht immer die schweren Holzteile mitschleppen... Tschuess, Kurna
  10. Bei "Die steinerne Hand" hilft man McTilions. das passt also auch sehr gut.
  11. Wenn ich die Würfe(l) bei Midgard vereinheitlich wollte, dann würde ich immer vom W20 weg zum W100 gehen. Dann hätte ich einen echten Vorteil davon, denn ich bekomme die feiner eingeteilte 100er-Skala. Die vermisse ich manchmal schon sehr (z.B. bei den Krits, die mir normal viel zu häufig kommen). Umgekehrt fände ich die Änderung uninteressant.
  12. Ich würde vermuten, dass das dann zum Teil den Umständen geschuldet ist. Eine solche Gruppe muss ja irgendwie versuchen, auch andere Kompetenzen abzudecken. Und dass dann jeder (zumindest zum Teil) etwas anderes abdeckt, ist vermutlich einfach eine Kostenfrage (selbst wenn es nur unbewusst passiert).
  13. Und vor allem, kennt er alle Spielerfiguren?
  14. Ich hatte mal "Die steinerne Hand", "Der Pfeifer von Dawngate" und die Frosthexer-Reihe zu einer kleinen "McTillion-Kampagne" verknüpft, weil man da jeweils für den Clan McTillion arbeitet. Gerade der Pfeifer könnte für dich eine ganz nette Ergänzung sein, weil er kein Detektiv-Abenteuer ist.
  15. Ich wollte diesen Strang erst unter "Versehentlich falsch gelesene Titel" nennen: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/36069-Stammelstrang-Beitrag-des-Monats-Dezember-2014?p=2477489#post2477489 Dann habe ich erst gemerkt, dass da wirklich "Stammelstrang" steht. Sollte man aber vielleicht korrigieren, bevor jemand denkt, der Strang wäre nicht ernst gemeint.
  16. Hi, in welchem Unterforum kann man eigentlich über (offizielle) Abenteuer diskutieren, die nicht in eine der beiden Kampagnen gehören? Und wo könnte man über Abenteuer aus anderen Systemen diskutieren, die man für 1880 anpassen möchte, bzw. vielleicht auch selbstgeschriebene? Tschuess, Kurna
  17. Ich stimme dem Satz durchaus zu. Nur glaube ich, dass die Auswirkung des "nicht passens" unterschiedlich groß ist für "Generalisten" einerseits, bzw. "Spezialisten" andererseits. Weshalb es mMn dann eben doch wieder bessere und weniger gute Ordnungssysteme gibt.
  18. Es kostet aber den "Spezi" vermutlich weniger Extra-Zeit, seinen gesuchten Zauber aus einer alphabetisch sortierten Gesamtliste herauszusuchen, als den "Generalisten", seinen Zauber aus einer Reihe a.phabetisch sortierter Einzellisten. Denn Letzterer muss immer wieder neu ansetzen (wenn er nicht das Glück hat, gleich die richtige Liste zu erwischen).
  19. Neben dem Dreckigen Dutzend gibt es jetzt auch das Depperte Dutzend. Schön.
  20. Nach einer sehr schwachen Saison habe ich mich doch noch auf den vierten Platz retten können und damit die Relegation vermieden. Unser starker Meister ist direkt aufgestiegen und wird durch einen Bot ersetzt. Andererseits sind die drei Absteiger durch im Schnitt stärkere Teams ersetzt worden. Mal schauen, wie die nächste Saison damit wird. Zumindest dürfte meine Abwehr langsam wieder stabiler werden, nachdem ich vor dieser Saison einen Schnitt machen und meine drei besten Trainees verkaufen musste.
  21. Hi, hat irgendjemand mal versucht, dieses Abenteuer mit einer Gruppe zu spielen, die nicht aus Schülern besteht? Zum Beispiel Bekannte/Verwandte eines der Lehrer, die ihn besuchen? Tschuess, Kurna
  22. Hi, in der Midgardversion haben wir 4 Sessions à jeweils knapp 4 Stunden gespielt. Dabei war aber in der ersten Session noch viel Übertrag vom vorherigen Abenteuer. Ich habe es auch einmal mit diversen Anpassungen als Midgard 1880-Abenteuer geleitet, da waren es ca. 18 - 20 Stunden während eines einwöchigen gemeinsamen Urlaubs. Spaß hat es in beiden Versionen gemacht (was hat vor allem die Midgardrunde die "arroganten Rotzgören" gehasst ), aber im Rückblick gefiel es mir in der 1880-Version besser. U.a. weil dann klar ist, warum die Lehrer nicht viel machen können, weil sie ja keine Zauberer sind. Tschuess, Martin
  23. Hier möchte ich Fimolas zustimmen. Wenn ich weiter oben geschrieben habe, dass ich am liebsten eine Dreiteilung in Berichte, Smalltalk und Spielleiterinfos/Errata/etc. hätte, dann heißt das nicht, dass ich einen dieser Bereiche gar nicht lesen möchte. Ich möchte es nur zu unterschiedlichen Zeiten bzw. mit unterschiedlicher Intention lesen. Spelleiterhinweise würde ich genau dann lesen, wenn ich das Abenteuer vorbereite (oder vorzubereiten einplane), Smalltalk hingegen ganz allgemein zur Unterhaltung. Spielberichte sind da ein wenig ein Zwischending, da sie teilweise auch Infos enthalten, aber meistens doch für mich eher der Unterhaltung dienen. Denn dazu sind Gruppen zu unterschiedlich als das man da viel von direkt übernehmen könnte. Und ich möchte betonen, dass ich das Lesen zur Unterhaltung nicht als irgendwie geringwertiger einschätze als das Lesen zur Information. Ich lese viel und gerne und meistens ist es zur Unterhaltung. Sonst wäre ich auch kaum noch hier im Forum, denn so selten wie ich derzeit leite, brauche ich nicht oft nach Infos suchen. Wenn ich aber zwischen den Extremen wählen müsste, ein Strang so wie jetzt, oder sehr viele Stränge, so wie ursprünglich vorgeschlagen, dann wäre ich definitiv eher für die Einstrang-Lösung, denn das komplette Aufgesplitte geht mir auch in den anderen Bereichen eher auf die Nerven. (Zum Glück gibt es außer den Abenteuern nicht so viel, das ich tatsächlich zur Information lese. Den ganzen Regelbereich z.B. lese ich just for fun. ) Tschuess, Kurna
  24. Ich würde glaube ich eine Dreiteilung der Stränge am liebsten sehen. Und zwar in Spielberichte, Smalltalk ("Mir gefällt das Titelbild" ...) und Hilfen (Errata, Lösungen für Unklarheiten, Zusatzmaterial ...).
  25. Angesichts wie der Thread entstanden ist, ist es wohl nicht völlig überraschend, dass ich gerade als Titel "Konfusion" gelesen habe: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35719-Kernfusion
×
×
  • Neu erstellen...