Alle Inhalte erstellt von Kurna
-
MIDGARD - Die Welt
Inzwischen ist das Buch auch bei mir angekommen und ich muss sagen, es ist unglaublich schön geworden! Da lohnt sich jeder Euro für das Buch, obwohl ich derzeit nur 1880 leite und nicht klassisches Midgard. Und es ist auch schön geschrieben. Obwohl ich eigentlich gar keine Zeit hatte, habe ich schon das komplette Geschichtskapitel gelesen. Eine kleine Frage, die sich mir nur stellt ist, ob es nicht mehr Sinn gemacht hätte, die Kulturen geografisch zu sortieren anstatt alphabetisch. Zum Beispiel einmal im Kreis, oder so. Dann hätte man die zusammenhängenden Kulturen auch immer zusammen gehabt. Ist aber vielleicht Geschmackssache.
-
Midgard - Kugel oder Scheibe - Einfluss auf die Seefahrt - E
Mir fielen Begründungen ein, warum das nicht unbedingt stimmen. Z.B. könnte der Rand der Sphäre einen leichten Linseneffekt verursachen, durch den ein Gegenstand gerade außerhalb der Sphäre größer wirken könnte als ein gleichgroßer Gegenstand gerade innerhalb (oder ein kleinerer außerhalb genauso groß wie ein großer innerhalb). Oder, der Mond ist ja das Gefängnis des Anarchen. Vielleicht haben die anderen Urmächte danach einen Zauber darauf gelegt, der den Mond größer erscheinen lässt, damit er von der nächsten Sphäre aus besser überwacht werden kann.
-
M2 "Schlüssel zum Abenteuer": Seiten doppelt!
Ist wahrscheinlich ähnlich wie bei Die Neun Pforten. Wenn man die falschen Seiten in der richtigen Art und Weise zusammenlegt, kann man damit Samiel beschwören.
-
Kurioses aus dem Netz
Interessanter Artikel zur derzeitigen Popularität von Rollenspielen/D&D im Guardian (englisch): https://www.theguardian.com/games/2019/jul/13/no-more-nerds-how-dungeons-dragons-became-cool-stranger-things-game-of-thrones Bemerkenswert fand ich unter anderem die Info, dass D&D derzeit mehr Spieler habe als je zuvor (über 40 Millionen). Edit: Habe allerdings gerade erfahren, dass die 40 Milionen ein Fehler sind. Das ist die Zahl aller D&D-Spieler über die Jahre, nicht nur die aktuellen. Aber trotzdem scheint es zumindest mit D&D derzeit nach oben zu gehen.
-
Gute Kinderbücher
Die meisten meiner alten Lieblinge wurden schon genannt. Aber eins fiel mir gerade noch ein: O diese Rasselbande, von Rosemarie Ditter Das habe ich als Junge einige Male gelesen.
-
Der Apparat des Dr. Negesti
Heute haben wir mit dem Abenteuer angefangen. Leider hat der Tag schon schlecht angefangen, da wir aufgrund von Stau und Baustellen statt 45 Minuten über 2,5 Stunden für die Anfahrt gebraucht hatten. Da war dann eigentlich schon klar, dass wir es heute nciht komplett schaffen würden. Ansonsten lief es aber eigentlich ganz gut. Meine Gruppe hat zwar noch nicht alle Spuren entdeckt, die sie zu diesem Zeitpunkt hätte haben können, aber sie sind auf der richtigen Spur. Und beim nächsten Mal wird es dann vermutlich etwas mehr Action geben. ;)
-
Diskussionen zu Moderationen
Du zwingst aber auch jeden anderen, der etwas schreibt, sich Gedanken zu machen, ob das jetzt ein Spoiler ist. Denn es bringt ja nichts, wenn du Spoilertags setzt, andere aber nicht. Und wie schon erwähnt wurde, herrscht ja keine Einigkeit darüber, was denn wohl ein Spoiler ist und was nicht. Zudem werden die Tags schnell lästig, wenn mal eine Diskussion entsteht wo es hin und her geht
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Das der Weltenband erscheint oder dass man ihn nicht im Supermarkt an der Kasse kaufen kann?
-
Deutscher Rollenspielpreis
Herzlichen Glückwunsch!
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Es war halt die Antwort auf Ma Kai.
-
Abenteuer-Kampagne auf Grundlage der Musik von Schandmaul
Hallo Fimolas, das ist natürlich Pech. Aber ich bin optimistisch, dass du eine gute Lösung findest. Du hast ja bisher schon viel Kreativität und Begeisterung für dein Werk bewiesen. Es wird nur noch einmal mehr Zeit kosten. tschuess, Kurna
-
Vraidos - Handelt es sich bei der ursprünglichen Person um Rhadamanthus?
Interessante These. Das einzige inhaltliche Indiz, das mir dazu aus dem Stegreif einfiele, wurde schon von Berengar genannt: Wir kennen mW nur jeweils einen Menschen auf Myrkgard und Ljosgard, der es geschafft hat, zum Gott zu werden. Wenn das so schwierig ist, ist es nicht ganz abwegig zu glauben, dass es vieleicht jeweils die gleiche Person war. Gleichzeitig wäre es aber auch eine interessante Variation der Begegnung zwischen Sauron und den Numenorern im Zweiten Zeitalter auf Mittelerde. In beiden Fällen hätten wir die relativ überraschend auftauchende Invasionsflotte, die sich auf Teilen des Festlands festsetzt. Und in beiden Fällen würde ein mächtiger, einheimischer (dunkler) Zauberer zum Berater des Königs/Anführers der Invasoren. Nur während bei Tolkien dann der Berater durch seine Einflüsterungen zum Untergang der Invasoren führt, wäre es bei Midgard eher so, als ob ihn diese Begegnung (zumindest so weit) geläutert/beeinflusst hat, dass er selbst zu einem Teil der Kultur der Invasoren wird.
-
Abenteuer-Kampagne auf Grundlage der Musik von Schandmaul
Vielen Dank für das Update. Obwohl ich momentan fast nur Midgard 1880 spiele, lese ich deine Beiträge immer mit großem Interesse, denn ich finde das ganze Projekt super spannend.
-
1880 Abenteuer
Wir haben ca. von 11 Uhr bis 18 Uhr gespielt. Davon gehen aber mindestens 2 Stunden ab für Essen und Offtopic-Gespräche, vielleicht eher 2,5 Stunden. Zudem wäre er ohne meine Änderungen nochmal etwas kürzer gewesen (meine Truppe musste aus England anreisen und ich hatte ein zusätzliches Opfer für den Preußen eingeführt). Das Abenteuer gibt es auch als kostenloses Download. Wenn nötig, suche ich den Link gerne noch heraus. Edit: Hier der Link bei drivethrough (wo es ein "Pay what you Want"-Artikel ist) https://www.drivethrurpg.com/product/131496/HP-Lovecrafts-Cthulhu--Der-Preue
-
1880 Abenteuer
Leider musste ein Mitspieler kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Daher haben wir doch nur das Abenteuer Der Preuße gespielt und dann etwas früher als üblich Schluss gemacht. Die Gruppe hatte sich anfangs etwas schwer getan, die Hinweise zu sehen und zu verfolgen, aber am Ende lief es dann doch noch sehr gut.
-
1880 Abenteuer
Nachdem meine Standardgruppe beim letzten Mal Randall Castle wie erhofft abgeschlossen hat (ganz klassisch mit allen Verdächtigen in einem Raum ), geht es Ostermontag mit dem Cthulhu-Abenteuer "Der Preuße" weiter. Das werde ich dafür zeitlich von den 1920ern in die 1880er verlegen und auch sonst an meine Gruppe und die Kampagne anpassen. Da es relativ kurz ist, fangen wir vielleicht sogar noch mit "Der Apparat des Dr. Negesti" an. Eine der oben erwähnten Änderungen hilft mir beim Übergang, denn Der Preuße spielt in Rastatt, so dass ich schon relativ nah an Tübingen bin. Die Gelegenheit wollte ich doch gleich nutzen.
-
Alternatives Zaubern?
Und dann gäbe es noch die Möglichkeit, auf beides zu werfen. Das heißt, erst ein Wurf auf z.b. Tanzen, danach auf Zaubern. Wenn der Tanzen-Wurf klappt, gibt es einen Bonus auf den Zaubern-Wurf. Etwa: nicht geklappt - kein Bonus, normal geklappt - +2, kritisch geklappt + 4, Patzer - -2 Da es ja es um langwierige und besondere Momente geht, sollte der doppelte Wurf kein Problem sein.
- Sturm über Mokattam
- Sturm über Mokattam
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich weiß nicht, wie alt die Medienecke ist. Wenn ich das gerade richtig gesehen habe, hatten wir die Hauptdiskussion 2007, mit einem kleinen Schlenker in eine ähnliche Richtung (Sammelstränge bei Filmen) 2009. Entweder hast du ein gutes Gedächtnis oder ich ein schlechtes, denn ich kann mich ehrlich nicht erinnern, es danach noch einmal groß erwähnt zu haben. Aber da kann ich mich durchaus täuschen, denn irgendetwas wird den Eindruck bei dir wohl erzeugt haben. Genau deshalb hatte ich ich mich ja da zurückgezogen, weil ich halt weiß, dass ich mich jedes mal darüber aufregen würde, auch wenn andere das vermutlich nicht verstehen. Und das will ich eigentlich gar nicht. Mein Blutdruck ist eh zu hoch. Vielleich schaffe ich es ja wieder für ein paar Jahre, ruhig zu bleiben.
-
Diskussionen zu Moderationen
Wenn das für dich schon Anarchie ist, scheint das meine Einschätzung ja eher zu bestätgen. Aber ehrlich, irgendwelche Extreme raushauen, ist das jetzt nicht der selbe übertriebene Diskussionsstil, der im Nachbarstrang den CDU-Politikern vorgeworfen wird? Auch von dir, wenn ich mich Recht entsinne? Naja, egal. Ich habe meinr persönliche Lösung ja schon gefunden. Lassen wir es also.
-
Diskussionen zu Moderationen
Was ja auch der Grund ist, warum ich im Medienbereich schon lange nicht mehr schreibe. Diese typisch-deutsch bürokratische Regelei hat den Bereich zu steril gemacht, als dass ich daran noch Interesse gehabt hätte. Aber was solls, ich bin ja auch wegen Rollenspielen hier und für den Rest suche ich mir halt andere Foren.
-
Spammails - lustige und andere
So eine arme, kranke, gläubige Frau. Da muss man doch antworten, oder?
-
Der Apparat des Dr. Negesti
Kleine Warnung für andere SpielleiterInnen: Auf Seite 38, links, am Ende des Abschnitts zur Transmissionskanone, heißt es: "In der Wand neben dem Käfig befinden sich die beiden bereits erwähnten Scherenschalter, mit denen ... geregelt wird." Das entspricht nicht der Anordnung in der Skizze der Turmplattform auf Seite 36. Ist natürlich nur eine Kleinigkeit, aber dort spielt der Höhepunkt des Abenteuers, wo es oft hektisch zugeht. Da wäre es schade, wenn es dabei durch den Widerspruch zu Missverständnissen käme.
-
Der Apparat des Dr. Negesti
Danke. Ich werde mal überlegen, ob mir etwas einfällt, was ich sagen kann, falls jemand fragt.