Alle Inhalte erstellt von Kurna
- Auf Krokodillenjagd (aus DDD 32/33)
-
Fin de Siecle Con 10. - 12. Dezember 2021
Freut mich, dass ihr Spaß hattet. Hier würden mich auch Spielberichte sehr freuen, denn Ideen für 1880 kann man immer brauchen.
-
Brettspielschwampf
Wir haben früher in unserer "Brettspielhochzeit" u.a. sehr viel Britannia gespielt (mindestens 50x, vermutlich noch deutlich häufiger). Da hatten wir tatsächlich sehr genau Buch geführt. Nicht nur, wer gewonnen hat, sondern auch für jedes einzelne Volk die erreichten Punkte. Da hat man auch gemerkt, dass es die Spieler beeinflusst hat und sich dadurch die Strategien geändert haben. Die Farbe, die Anfangs am häufigsten gewonnen hatte (Rot), wurde dann etwas stärker beharkt etc. Edit: Wir haben es aber auch damals nur für Britannia gemacht, nicht für die anderen ähnlich häufig gespielten Spiele. Das lag zum Teil sicher daran, dass Britannia mir gehörte und ich von uns den größten Faible für Statistik hatte/habe. Andererseits hätte es aber bei den anderen Spielen nicht so viel gebracht, da entweder die Startaufstellung zufällig war (Shogun, Risiko) oder die Seiten feststanden (Axis&Allies, Fortress America).
-
Lokalitäten der MidgardCons auf der Landkarte
Warum sollte man auch imaginäre Haltepunkte einrichten?
-
Kurioses aus dem Netz
Ein Artikel über D&D (stellvertretend für Rollenspiel im Allgemeinen) und die therapeutische Wirkung die es für Leute mit sozialen Hemmungen haben kann, gerade in Zeiten der Pandemie. https://www.theguardian.com/games/2021/nov/30/a-safe-haven-how-dungeons-dragons-is-slaying-social-anxiety P.S.: @Mods Falls ein anderer Strang passender ist, kann es gerne dorthin verschoben werden. Edit: Artikel in Englisch
- Kreative Ideen zu "Wie böse bist du?" gesucht :)
-
Des Zaubermeisters Erben
Als ich das hier lese, fällt mir noch etwas Lustiges ein von damals, als ich es selbst zum ersten Mal als Spieler erlebt hatte. Da fühlte sich eine Mitspielerin nämlich vom SL geneckt. Sie hatte bis zu dem Zeitpunkt nämlich nämlich nur zwei Midgard-Charaktere gehabt, eine Magierin namens Mumpitza und eine Assassinin namens Gundel Gaukeley. (Bei dem Abenteuer war es Mumpitza.) Als erst Mumpitz auftauchte und dann auch noch Gundel, war sie überzeugt, dass sich der SL die Namen ausgedacht hatte.
-
Quellen für Midgard 1880
Danke, war an anderer Stelle hier aber auch schon gepostet worden.
- Kurioses aus dem Netz
- Die Tiefen der Elbe
-
Die Tiefen der Elbe
Inzwischen ist "Die Tiefen der Elbe", der zweite Teil der Bibliothekswelten ja erschienen. Ich bin gerade dabei, den Band zu lesen, da ich das Abenteuer demnächst für meine Hauptgruppe leiten möchte. Wobei "demnächst" bei uns natürlich relativ ist, da wir nur ca. vierteljährlich spielen. Vermutlich werde ich zu Weihnachten "Auf Krokodillenjagd" einschieben und zu Ostern dann "Die Tiefen der Elbe" leiten. Es gibt im Abenteuer viel Hintergrundinformationen zur Kampagne, fast schon mehr, als ich zu diesem Zeitpunkt erwartet hätte. Außerdem gibt es auch wieder viele Informationen allgemein zur Welt und Zeit. Für meine Runde werde ich mir Gedanken machen müssen, ob die beiden Russinnen sie womöglich kennen, zumindest dem Namen nach. Immerhin ist es schon ihre vierte Begegnung mit der Ochrana. In Ägypten haben sie einen Ochrana-Agenten ausgeschaltet und zweimal haben sie in Berlin Agenten enttarnt. Auf einen Tippfehler möchte ich noch hinweisen, weil er unglücklich platziert ist. Auf Seite 90 (der gedruckten Version) heißt im 1. Absatz, 2. Zeile: "Mathias Godereck liegt auf dem Buch." Richtig wäre "... liegt auf dem Bauch.", wie auf der Seite davor schon erwähnt. Es ist eine der intensivsten Szenen im Buch, voller Action, da wäre es schade, wenn dadurch mitten im Spiel Konfusion aufkommt ("Was für ein Buch denn?"). Deshalb hier eine kurze Warnung.
-
Magier-Turnier auf Con?
Ich würde die Teilnehmer nicht unbedingt direkt (kampfmäßig) gegeneinander antreten lassen. Eher so etwas wie: In der verschlossenen Hütte in 500 m Entfernung steht eine Kerze auf dem Tisch. Wer seine Kerze am schnellsten zum Erlöschen bringt, hat gewonnen. Welche Zauber dafür benutzt werden, ist jedem selbst überlassen. (Man könnte als Bedingung nennen, dass tatsächlich mindestens ein Zauber gewirkt werden muss. ) Alternativ könnte man Wettbewerbe ausrufen, die jeweils einen bestimmten Zauber betreffen. Gewonnen hat, wer diesen Zauber am besten kann. Dabei sollte man die genaue Aufgabe möglichst so wählen, dass das Ergebnis nicht nur ein einfaches Ja/Nein ist. Z.B.: da stehen 10 Kegel auf einer freien Fläche. Wer schafft es am schnellsten, die nur mit dem Einsatz von Feuerbällen umzuwerfen? Oder ich habe gerade die genauen Randbedingungen für Feuerfinger (Zauberdauer, Wirkungsdauer etc.) nicht im Hinterkopf. Aber ein, wer schafft es am schnellsten, 100 Kerzen nur mit Feuerfinger anzünden, könnte auch ein Wettbewerb sein. Man könnte natürlich auch Wettbewerbe nehmen, bei denen man nur einmal zaubert und damit besonders gut/wirkungsvoll sein muss, aber da fällt mir gerade kein gutes Beispiel ein. Der Turnierveranstalter hat dann vorher festgelegt, für welche Zauber es Wettbewerbe gibt. Vielleicht gibt es dabei ja auch einen jährlichen Wechsel, um es für die Zuschauer abwechslungsreicher zu gestalten. Vielleicht wird am Ende eines Turniers auch festgelegt/ausgelost, welche Zauber nächstes Jahr dran sind, damit mögliche Teilnehmer trainieren können.
-
Spiel 2021
Hm, 18.-19. Jhdt.? Könnte man da vielleicht Inspirationen drin finden für Midgard 1880?
-
Spiel 2021
Wie sagte schon Gandalf: "Buy, you fools!" Und dann rannten die Gefährten in den nächsten Spielelade.
-
Erfahrungsbericht für "Das große Rennen der Söhne Asgards"?
Ich habe es bis jetzt leider auch nur gelesen, aber noch nicht geleitet und werde es in nächster Zeit auch nicht schaffen, da die Gruppe erst noch ein paar andere Dinge "abarbeiten" muss. Aber das Abenteuer basiert ja auf einem (Homebrew-)Abenteuer für Midgard. Vielleicht kann man da irgendwo Infos finden, wie es so gelaufen ist. Auch wenn die Welten unterschiedlich sind, liefert das ja vielleicht ein paar Ideen.
-
Welche Abenteuer wo besprechen?
Ich habe mich für eigene/systemfremde Abenteuer jetzt für die Fremdsprachensektion entschieden. Ob das der richtige Ort ist, weiß ich aber auch nicht.
-
7th Continent (gibt es auch in Deutsch)
Vielen Dank! Sehr hilfreiche Infos!
-
7th Continent (gibt es auch in Deutsch)
Kannst du schon einschätzen, wie hoch der Wiederspielwert ist? Gibt es (wie bei den Soloabenteuern) im Wesentlichen nur eine Geschichte zu erkunden oder gibt es hier mehrere?
-
[Suche] MS Office for Home and Students 2013 oder 2016 (Windowsrechner)
Der Link hat funktioniert. Danke noch einmal. Hier kann von mir aus jetzt zu.
-
[Suche] MS Office for Home and Students 2013 oder 2016 (Windowsrechner)
Tja, hätte der Hersteller nicht das blöde Abo-Modell eingeführt, dann hätte ich mir einfach eine neue Version gekauft und gut wär's gewesen. Aber mein Hass auf Abo-Modelle im Digitalbereich ist halt irrational, aber groß. Ich streame ja auch nicht, sondern kauf mir DVDs.
-
[Suche] MS Office for Home and Students 2013 oder 2016 (Windowsrechner)
Vielen Dank für deine Hilfe! Und ja, ich vertraue den Leuten hier definitiv mehr.
-
[Suche] MS Office for Home and Students 2013 oder 2016 (Windowsrechner)
Danke. Man muss dazu sagen, dass ich hier auch angefragt, bevor ich gegoogelt hatte. Und (nicht) nur am Rande, ich wäre auch hier bereit, dafür Geld zu bezahlen.
-
[Suche] MS Office for Home and Students 2013 oder 2016 (Windowsrechner)
Danke für die Info. Wobei ich da auch auf einen Heise-Artikel gestoßen bin, wonach das mit der Rechtmäßigkeit des Weiterverkaufens zumindest grenzwertig zu sein scheint.
-
[Suche] MS Office for Home and Students 2013 oder 2016 (Windowsrechner)
Inzwischen habe ich etwas mehr geschaut, aber es erscheint schwierig, echte Angebote von den Gaunern zu unterscheiden, die entweder falsche Keys verkaufen oder sonstwie betrügen. Hast du einen Anbieter, bei dem du schon einmal problemlos gekauft hast?
-
[Suche] MS Office for Home and Students 2013 oder 2016 (Windowsrechner)
Danke! Gut zu wissen.