-
Gesamte Inhalte
1761 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von obw
-
Magier, nur arme Schweine in Midgard?
obw antwortete auf Seamus O'Reilly's Thema in Spielsituationen
Jaha, und genau da kommt der Doppelklassen-Char ins Spiel. Und -6 auf alle EWs ist niemals lächerlich. Dieser Malus wertet alle Gegner um etliche Grade nach unten ab. Was willst Du mir sagen? Dass Kämpfer/Zauberer gefährlicher sind als reine Zauberer? Captain Obvious to the rescue! Ein gelungenes Blitze schleudern wertet Gegner auch um 2n-1/2 Grade ab. Wir rekapitulieren mal: Damit Blenden richtig hart ist, muss Der Zauberer alleine sein (sonst werden seine Gefährten auch geblendet) keiner seinen Resistenzwurf schaffen (man beachte: Es ist ein Feuerzauber, Amulette helfen) keiner der Geblendeten darf Kampf in Dunkelheit beherrschen (okay, das ist schon anspruchsvoller) Der Zauberer muss auch kämpfen können, sonst schrumpft die -6 auf eine lächerliche -2 zusammen. Ich finde, das ist schon eine ganz stattliche Liste. Nach meinem Empfinden ist das eher der Zauber, den man losläßt, um sich danach schleunigst aus dem Staub zu machen. -
Magier, nur arme Schweine in Midgard?
obw antwortete auf Seamus O'Reilly's Thema in Spielsituationen
Ja, aber ab einem gewissen Grad darfst du nicht immer davon ausgehen, dass ein Charakter für jeden mittelschweren Kampf seine Gruppe benötigt. Nur dass ein mittelschwerer Kampf durch ständigen Einsatz von Blenden leicht zur Lachplatte werden kann. Um wieder konkret aus dem Hausregel-Nähkästchen zu plaudern: Wir haben daraus einen 10 sec Zauber gemacht, zudem sind alle Betroffenen eine gewisse Zeit lang danach immun gegen den Zauber. Hallo? -6 sind "ab einem gewissen Grad" auch eher lächerlich, inbesondere wenn man gegen einen einen Wortzauber murmelnden Magier vorgeht, Kampf in Dunkelheit hat, ach ja, der Zaubernde ist wehrlos, also bewirkt Blenden, wenn man Glück hat, eine -2, wenn man weiterzaubern will. Sorry, aber das scheint mir wieder ein klassischer Fall von "Wir machen eine Hausregel, weil wir die Regeln nicht verstanden haben." zu sein. Das mit der Immunität kann ich nachvollziehen, denn die ergibt sich übrigens auch aus den Regeln: Umgebungszauber und nichts kann doppelt verzaubert werden, solange der alte Spruch noch wirkt, hat ein erneutes Zaubern von Blenden keinerlei Wirkung. Aber man kann das natürlich auch noch mal explizit formulieren. -
moderiert Zauberer - Balancing und Entfaltungsmöglichkeiten
obw antwortete auf jul's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich kann nur von meiner derzeitigen Gruppe sprechen, dort sind die Anderen als SL der Meinung mind. ein Kampf pro Abend müßte sein. Und ja meistens ist das Kampfsetting so das mein Char sich nicht herraushalten kann. Ein Wort: Zauberschild. "Macht ihr mal. :bored:" -
Praxispunkte für Magier
obw antwortete auf Kazander's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
1 PP Zaubern = 40 EP fürs Lernen von Spruchrolle. Wobei ich primär hochstufige Magier im Auge habe, bei denen die PP sonst verfielen, weil Zaubern auf +19 gelernt. -
Praxispunkte für Magier
obw antwortete auf Kazander's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Du willst aber hoffentlich nicht implizieren, dass man nachhalten muss, von welchem der X Sprüche ein Praxispunkt herrührt? Zumindest wäre es mit halbwegs vertretbarem Aufwand machbar, es gibt ja das Zauberblatt. -
Praxispunkte für Magier
obw antwortete auf Kazander's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Schließlich haben einige Leute laut eigener Aussage sogar Figuren jenseits von Grad 15. ?? Ich meinte, daß einer Figur jenseits von 10,000 FP die 40 für einen Zauber-PP (für die mindestens 1:1 AEP/ZEP ausgegeben werden müssen und nicht mit Geld aufgefüllt werden kann) relativ egal sein können... Nein. Wenn man viel zaubert, können sich durchaus auch mal 10 und mehr PP ansammeln, dann ist es auch in den Graden noch relevant. Wenn überhaupt, dann würde ich bei einem Magier zulassen, dass er mit den Praxispunkten von Spruchrollen lernen kann. Das scheint mir am ehesten sinnvoll mit dem Hintergrund "Systematisches Lernen". Ich bin mir nur nicht sicher, ob eine Spruchrolle dann komplett mit PP bezahlt werden müsste oder nach üblichen Regeln (50 % min.). -
Wieviele & welche mag. Gegenstände besitzen eure SCs?
obw antwortete auf Ghim Eisenglut's Thema in Spielsituationen
Ich mache mal trotzdem hier weiter, beim Verschmelzen geht das ja alles mit rüber. Ich habe maximal Grad 5-Charaktere! Ich bin die Wurst. Gilred Plaridon MacBeorn - Or(5) hat eine Schwertscheide, die 3 LP pro Nacht wiedergibt und ihn vor dem Verbluten schützt (ähnlich der Scheide der magischen Wundheilung, nur ohne ABW, dafür auch ohne Schadensreduktion) Cassata Amiralis Turgana yar'Mascadan - Th(5) hat ein Schutzamulett gegen Feuerzauber bis Stufe 3:after: -
Rechtfertige ich mich hier eigentlich oder ist das eine allgemeine Diskussion? Zitat: "Er sollte diese Möglichkeit zu billigem Lernen zurückhaltend einsetzen, um die Zauberer nicht zu sehr [...] zu bevorzugen. [...] im Durchschnitt 1 bis 2 Sprüche pro Grad [...]." Hervorhebungen von mir. In diesem speziellen Fall war es sowieso so, dass die Gruppe ziemlich zauberkräftig bestückt war. (Magier anfangs Grad 3 (alle anderen Charaktere Grad 1) und ein Kriegspriester waren immer dabei, dann zeitweise noch ein PHa und ein Fiann). Inzwischen sind die Charaktere, die laufend dabei waren, alle Grad 4-5 (M4 ist irgendwie schneller als M3:sigh:) Und es ist ja von mir im Kampagnenverlauf vorgesehen, dass Spruchrollen auftauchen. Nur können sich die Leute nicht drauf verlassen, dass es in jedem Abenteuer eine Spruchrolle zu finden gibt. Wir wollen ja nicht albern werden. Und wenn die Gruppe zu Anfang weniger zauberstark gewesen wäre, dann hätte ich auch ein paar Spruchrollen eingebaut, um die Zauberer, die auf niedrigen Graden ja nicht so viel reissen, etwas aufzubauen. PS: Der Magier läuft seit Grad 2-Zeiten mit einer Spruchrolle durch die Gegend (Er hatte noch weitere aus der gleichen Quelle, die er schon gelernt hat): Feuerregen. Manchmal brauchen die guten Dinge ihre Zeit. Man sollte immer sehen, dass es in den Kampagnenzusammenhang passt, finde ich. Und das mit den 1 bis 2 pro Grad sehe ich auch eher langfristig, da ein Charakter mittleren Grades eher die gefährlicheren Unternehmungen machen wird, die eher Spruchrollen bringen.
-
Ich habe jetzt gerade das Problem, dass ich im Moment nur fertige Abenteuer leite, da ist es schwer, die Spruchrollen unterzubringen, wenn es nicht vorgesehen ist. "Warum hat der tote Krieger eine Spruchrolle dabei?" Nein, da lege ich lieber nach, sobald es geht. Da kommt es dann halt mal etwas dicker. Das Problem kann ich nicht nachvollziehen. Warum kann der tote Krieger nicht ein Kästchen bei sich führen, auf dem Steht: Eigentum der Magiergilde von Egalwoher. In diesem Kästchen befinden sich dann Spruchrollen. Oder warum machst du nicht aus dem toten Krieger einen toten Hexer oder legst neben den toten Krieger auch noch einen toten Hexer. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg und ein Kaufabenteuer ist ein Vorschlag und kein Gesetz. Ja, man kann sich natürlich etwas beliebiges zusammenkonstruieren. Ausserdem gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf die Richtlinie, und ich habe auch langfristig vor, mich daran zu halten. Der Magier hatte jetzt 3 Spruchrollen bis Grad 5, der PK 2. Ich bin also nur leicht hinter der Statistik zurück, bis sie jetzt irgendwann mal den Cache mit 8 Rollen finden. Die Leute sind auch deutlich schneller aufgestiegen, als ich es erwartet hatte, aber das gehört nun wirklich nicht hier hin. War das hier nicht die Spieler- und nicht die Spielleiterecke?
-
Ich habe jetzt gerade das Problem, dass ich im Moment nur fertige Abenteuer leite, da ist es schwer, die Spruchrollen unterzubringen, wenn es nicht vorgesehen ist. "Warum hat der tote Krieger eine Spruchrolle dabei?" Nein, da lege ich lieber nach, sobald es geht. Da kommt es dann halt mal etwas dicker.
-
Abenteurer über Grad 15
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ah, okay. Ich dachte, du meinst ein generelles Maximum (Ich habe da diverse NSC-Vampire mit 100 LP in Erinnerung, über die ich mich schon immer gewundert habe). Und danke für das andere. -
Abenteurer über Grad 15
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Nur zwei kurze Anmerkungen (eine davon hätte ich mir geklemmt, wenn die andere nicht gewesen wäre) dazu. Die eine: Hängt der erhöhte Wert für Zaubern nicht an irgendeinem Artefakt? Ich kann jetzt nicht nachschlagen, aber ich meine, da war was. Die andere: Wo steht das denn in den Regeln, dass 100 AP das Maximum sind? Erinnere ich mich jetzt gar nicht dran. -
Na ja. Ich denke, man kann von einem MIDGARD-Fan schon erwarten, dass er einmal im Monat auf die Website "seines" Spiels guckt. Also ich besuche die Websites meines Hobbys regelmäßig. Selbst wenn er es gemacht hätte, wäre er doch nicht schlauer gewesen. Auf www.midgard-online.de ist unter "News" als letztes Update: "07.01.2009 Letzte Updates Neue Desktopmotive Werkstattbericht "Stab" mehr" Kein Wort von GB als Kauf-PDF. Hm, vom Göttlichen Spiel auch nicht. Oder muss man nun midgard-online.de, "Kauf-PDF" und Branwens Basar beobachten? Nein, aber vielleicht sollte man seinen Webbrowser vernünftig konfigurieren. Also bei mir ist jetzt (und war auch schon gestern abend am anderen Rechner) als oberste Newsmeldung 27.01.2009 Neue Kauf-PDF Göttliches Spiel Gildenbrief 1-15 zu sehen. Vielleicht solltest Du mal deinen Browsercache leeren.
-
Ich nehme an, "überarbeitet" heißt die Anpassung an M4. Oder wurde sonst noch etwas geändert? Und was genau ist der "neue Spielplan"? Ich habe die neue Version noch nicht, aber der einzige Spielplan ist doch der für die Verfolgungsjagd auf dem Eis.
-
Dass die Metallschicht schon den Fluss vom Zauberer zum Thaumagral stört? Nur eine Idee.
-
Man kann ja einmal ein paar Wahrscheinlichkeiten festlegen, ob jemand an seiner Waffe einen Riemen hat. Kurzschwert 5%, Streitkolben eher 60-70% usw. Wer will, kann das nach Gegend lokal modifizieren ("In Westchryseia sind Befestigungsriemen an Handäxten seit dem legendären Holzfäller Xylokopos Tradition.") und wuppdi, mehr Detail. Wer Wert darauf legt, kann sich die Arbeit einmal machen, der Rest legt es nach Bedarf fest.
-
Vielleicht war das eine M3-Regel. Ich habe da auch so was im Hinterkopf. Was auf alle Fälle ist: Überleben(Sumpf) ist für niemanden Grundfähigkeit. (ausser vielleicht grosse grüne Oger )
-
Ja, aber nicht von Spruchrolle. Dann freuen die Magier sich höchstens, dass sie ihn einmal ohne Abzüge zaubern können.
- 46 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- spruchrolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe mal die Wiederholung eines Wurfes angemahnt, als bei einem Spieler die vierte 15 hintereinander in Serie gefallen ist, er würfelte allerdings auf einem Plan und der Würfel rollte eigentlich gar nicht. Nur die Kombination dieser 3 Dinge hatte mir da den Kragen platzen lassen, nach der Wiederholung ging es, anscheinend hatte er wirklich unbewusst (Ich unterstelle ihm keine Absicht!) den Würfel immer gleich aufgenommen, und weil er so schön in der Serie drin war, identisch geworfen. (Zumindest hat das Szenario eine hinreichend hohe Wahrscheinlichkeit, ansonsten sollte ich öfter Lotto spielen - oder dieser Mitspieler) Das fällt aber nicht unter Glück, sondern unter ... keine Ahnung. Ein Brauch von Anfang dieses Jahrtausends, der sich teilweise gehalten hat, ist der Mottowurf, W20 am Anfang der Spielerunde und als Indikator nehmen, was heute so angesagt ist. Wenn da die 1 fällt... Ansonsten gleicht sich das eigentlich immer aus. Wenn ein Mitspieler an einem Abend die Seuche hat, dann glänzt er immer an einem anderen. Sollte das Pech dazu führen, dass er eine Figur verliert... dann war es halt richtig Pech und ich sorge als SL wenigstens für einen dramatischen Abgang.
-
Oh, was für eine schwampfige Aufforderung. Wichtig sollte also sein, dass es eine Spruchrolle ist, mit der ein Magier etwas anfangen kann, sonst hätte er sie ja nicht rumgeschleppt. (Anders rum vielleicht hat er sie deshalb dabei gehabt, er konnte sie nicht lernen, also wollte er sie bei Bedarf so verbraten ) Leider habe ich hier keine Spruchlisten parat, aber die Bannsphären fallen z.B. immer unter Sprüche, für die jeder dankbar ist, aber kaum ein pragmatisch orientierter Zauberer lernt ("Macht es Schaden? Oder heilt es welchen?"). Auch wäre das eine Rolle, die zur Sicherheit dabeizuhaben auf keinen Fall falsch wäre (siehe Begründung im vorigen Absatz). Zauber bis maximal zur vierten Stufe würde ich als zufällig ausgewählte Spruchrolle (also nicht kampagnenrelevant) generell wählen - die sind meistens nicht zu mächtig.
- 46 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- spruchrolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Informationen in die Gruppe bringen - Was darf der Spielleiter? Wie geht er vor?
obw antwortete auf Solwac's Thema in Spielleiterecke
wo befragst du hier den Würfel? (Hervorhebung von mir.) -
Siehe meine Anmerkungen aus, äh, dem eben geposteten Beitrag. Für den Einzelfall muss man immer abschätzen. Und ehe sich jetzt jemand an dem von mir verwendeten Beispiel aufhängt: Es war nur das.
- 168 Antworten
-
- regeln
- regeltreue
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So, wie in jedem Kampf bei der KEP-Vergabe? d.h. ihr habt einen Gruppenvertrag. Keinen explizit ausdiskutierten. Vieles wird auf der selben Ebene geregelt wie z.B. bei einem gemeinsamen Kinobesuch. Da würde ich auch nicht mit den Leuten hingehen, wo ich weiss, dass sie während des Films laufend telefonieren. Sprich, die soziale Kompetenz des einzelnen ist auch gefragt.
- 168 Antworten
-
- regeln
- regeltreue
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: