-
Gesamte Inhalte
1761 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von obw
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Du vermischst hier Ziel= dort wo der Schaden angerichtet werden soll und Wirkungsziel= dort wo die Magie primär wirkt. Um eine Feuerlanze zu erzeugen benötigt man kein Opfer. Man kann sie auch ganz ohne Zielobjekt erzeugen. Will man aber Schaden anrichten benötigt man ein Opfer, dies ist aber nicht das Wirkungsziel (s. ARK S. 20 rechte Spalte unten). Verzaubert wird nicht das Opfer, sondern seine nächste Umgebung (vgl. a.a.O). Damit der Strahlzauber Schaden anrichten kann, benötigt man also neben dem Wirkungsziel auch noch ein Ziel auf das er geschleudert wird. Fehlt ein solches Ziel, gibt es vielleicht eine nette Show, aber keinen Schaden. Das ist genau so beim Blitz. Nur noch mal zur Klarstellung: Das Regelkonstrukt "Strahl" läßt sich mathematisch repräsentieren als Vektor: Ein eindimensionales Konstrukt mit einer immanenten Ausrichtung. Dieser hat seinen Startpunkt beim Zauberer und breitet sich von da in die vorgegebene Richtung aus. Jedwedes Feld, das er schneidet, ist ein potentielles Wirkungsziel. Die Ausbreitung endet, sobald entweder die Reichweite erreicht ist oder vorher, falls ein potentielles Wirkungsziel sich auf einem Feld befindet und seine Resistenz nicht schafft. Der Widerspruch, dass ein Strahl als eindimensionale Form keine Breite hat wird dadurch aufgehoben, dass regeltechnisch jedes Feld betroffen ist, das von der Linie geschnitten wird: [b]Z[/b]123456789abcde[b]O[/b]ghi [b]Z[/b]12 345 678 9[b]O[/b] Die Magie bewegt sich aufsteigend die Felder entlang von Z zum Opfer O. Befindet sich auf irgendeinem der Felder vorher (zum Beispiel 7) ein Passant P, so wird er zum ersten Opfer, das resistieren muss. Das zweite Beispiel könnte besser gezeichnet sein, aber ich denke, mein Punkt kommt rüber. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Und du lies dir bitte noch einmal die Spruchbeschreibung durch Dort steht in einem Kontext (weswegen der letzte Satz auch zitiert wird) (Hervorhebungen durch mich) Kursive Hervorhebung durch mich. Bitte beachte, dass z.B. der Donnerkeil deine Argumentation hier nicht unterstützt. Ich bin ernsthaft am Überlegen, eine kleine Animation zu erstellen. Die zweite Hälfte dieses Absatzes ist genau meine Aussage. Es hat schon seinen Grund, warum ich hier alle immer wieder zum Lesen auffordere, bitte zitiere doch mal Text, wo ich die erste Hälfte behauptet habe, wohlgemerkt, ohne mich im weiteren Verlauf der Diskussion zu korrigieren. Das kann nämlich durchaus sein, dass ich mich mal missverständlich oder ungenau ausgedrückt habe. Dann kann ich nämlich potentiell missverständliche Formulierungen in Zukunft meiden. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ziel ist Umgebung. Damit ist ein Ort gemeint. Der Ort an dem ein eventuelles Opfer steht. Das Ziel ist der Strahl. Strahl. Es gibt keine Opfer! Genauso wie man bei Eisiger Nebel eine Fläche anpeilt und nicht die Leute, die drauf stehen. Mit dem Strahl selber kann man versuchen, anhand der üblichen Regeln ein Ziel anzupeilen. Wenn man dabei übersieht, dass jemand anders im Weg steht, wird der getroffen. Der Blitz schlägt in die Glaswand ein oder in den Abenteurer mit dem dicken Hintern, der im Weg auf einem Feld steht, was gekreuzt wird. Mehr sage ich dazu nicht. Lies bitte die letzten 2 oder 3 Seiten nach, insbesondere den sogenannten automatischen Treffer und die genaue Wirkungsweise von Strahlzaubern, insbesondere, dass es rein regeltechnisch keinen Unterschied gibt zwischen Blitz, Wasserstrahl, Donnerkeil, ... -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Opfer ist derjenige, den mir der Spieler des Zauberers als Opfer benennt. Problem? D und Y sind mit dem Strahl nicht anzuvisieren, da C sich vor ihnen im Sicht- und Strahlfeld befindet. Wird D trotzdem anvisiert, trifft die Magie mit ziemlicher Sicherheit vorher auf C gemäß des Absatzes über die allgemeine Wirkungsweise von Strahlzaubern. Also: Es gibt bei Strahlzaubern keine "Opfer" wie bei Schlaf oder Schwäche. Es gibt einen Strahl, der eine gedachte Linie darstellt, die ich in einem mir genehmen Winkel ausrichten kann. Die Magie bewegt sich entlang dieser Linie vom Zauberer weg und beim ersten Kontakt mit einem Opfer (im Fernkampfbeispiel wäre das C, da teilweise Feldabdeckung nach den üblichen Regeln reicht) entlädt sie sich und C muss einen WW:Resistenz machen. Ja, auch, wenn man D anvisiert hat. Schafft C seinen Resistenzwurf, dann ist D an der Reihe, da das Ziel verfehlt wurde (geht alles aus S. 23 oben links hervor). Als SL würde ich D +2 auf den Resistenzwurf geben, da er teilweise von C verdeckt war. Dito Y, wenn D auch resistiert. Und 100m hinter Y schlägt der Blitz dann schließlich in einen Baum ein, der daraufhin umstürzt und Angus MacBeorn bei der Verrichtung wichtiger Geschäfte stört. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich verweise auf das schöne Beispiel in DFR, S. 233. Abb. 4.18. Werfen wir diesen lästigen Armbrustschützen raus, und setzen dort einen Magier, der eine Feuerlanze zaubert. Wirkungsbereich ist der obere Strahl. Jetzt sag mal, wer deiner Meinung nach das "eigentliche Opfer" ist. C, D, oder Y? Jetzt bitte vergleichen mit dem rein linearen Beispiel aus diesem Strang. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
An dieser Stelle nur so viel: Was ist das Ziel eines geschleuderten Blitzen oder einer Feuerlanze? Was steht in den Zauberdaten? Hinweis: Personen oder Objekte werden nicht erwähnt. ARK, S. 23. Linke Spalte, Z. 12 ff. Man beachte auch Z. 5 ff. Und S. 22, ganz unten der Satz und der nächste. Das nur eben in aller Kürze. Ein andermal mehr. Auch wenn ich das Gefühl habe, mich zu wiederholen, weil eh keiner das liest, worauf ich hinweise. -
Verstehe ich nicht. Wo ist der Unterschied zwischen den Sprüchen von Spruchrolle und ohne? Zaubern von Spruchrolle braucht nur abgerundet halb so viel AP wie der reguläre Zauber. Geistesschild für 5 AP normal: ABW 20 Spruchrolle: Ich nehme 11 AP, muss aber nur 5 abziehen, da Spruchrolle. ABW 9. Alternativ wäre das eine interessante Regelfrage.
- 46 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- spruchrolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mir ist gerade aufgefallen, dass Spruchrollen mit Geistesschild, Zweite Haut, Schwarze Zone usw. immer eine gute Sache sind und deshalb relativ häufig sein sollten. Warum? Halber ABW für gleiche AP? Wer kann dazu schon "Nein" sagen?
- 46 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- spruchrolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
obw antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Wenn die scroll- und resize-Elemente in einem neuen Fenster fehlen, dann helfen entsprechend restriktive Einstellungen in der Firefox-Extension TabMix Plus. Ich habe hier alles so eingestellt, dass es keine neuen Fenster gibt, statt dessen gibt es nur ein neues Tab im aktuellen Fenster. Es gibt sogar einen noch restriktiveren "Single Window Mode", den habe ich noch nicht getestet. Mit diesen Einstellungen hat man dann immer alle Kontrollen inklusive Resize-Widgets. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Dazu zitiere ich mich aus einer spielgruppeninternen Mail: Das gilt natürlich auch für z.B. Donnerkeile und Feuerlanzen. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
EW:Zaubern am Ende der Zauberdauer geschafft -> Blitz macht sich in quasi Nullzeit auf den Weg. WW:Resistenz; wenn geschafft, dreht sich jemand im Weg des Blitzes unbewusst zur Seite oder lässt die unbewusste Gegenmagie den Blitz verbiegen, so dass er um einen rumgeht, was beides 1 AP kostet. wenn nicht geschafft -> rumms. Blitz trifft (automatisch, wenn du so willst, es ist kein EW:Angriff erforderlich im Gegensatz zum Göttlichen Blitz) 2 LP und 2W6AP. Ein Blitz, dem jemand mittels geschaffter Resistenz ausgewichen ist, setzt sich fort, bis er auf ein Opfer (Hund, Katze, Maus, Mensch, Mauer,...) trifft, was nicht resistieren kann (misslungen) oder darf. -
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
obw antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Mit den beiden oben gehts gar nicht? Ansonsten ist ctrl- - immer nett, um zu große Seiten zurechtzustutzen. (und in Firefox darf Javascript bei mir eigentlich nur laufen... keine Kontextmenus abschalten oder Windows resizen oder ähnlichen Schmonz) -
Mir ist auch gerade noch eingefallen, dass er sich geärgert hat, dass ausgerechnet Achims Charakter durchgekommen ist, weil ihm die (und Achim) zu der Zeit ziemlich auf die Nerven gingen.
Und bei Steno habe ich keinen ap Rhongar gespielt. Bleibt noch Con oder anderer Spielleiter.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Was meinst du damit? Dein Beitrag mischt ein wenig undurchsichtig deinen und meinen Text. Es ist doch völlig Wurscht, ob hier ein Gegensatz aufgemacht wird. Es ist ausdrücklich kein EW Angriff erforderlich, weil der Blitz automatisch trifft, Gegensatz hin oder her! Indem du den ersten Teil ignorierst, änderst Du den Sinn, die Semantik, des Satzes. Verstehst Du das? Es ist eben nicht "völlig wurscht". Wenn dir das klar ist, lies dir den Satz noch mal in allen möglichen Varianten durch (Anfang und/oder Ende weglassen), und merke, wie sich der Sinn verschiebt. Alternativ: Finde einfach eine andere Stelle, die diese Interpretation von dir unterstreicht. Wenn dieser - offensichtlich nicht unerhebliche - Gegensatz zwischen deiner und u.a. meiner Deutung existiert, so wird der sich doch an mehr Stellen aufzeigen lassen als an deiner Einstufung eines in meinen Augen abklärenden Nebensatzes als "unwichtig". Was ist z.B. mit Donnerkeil und Feuerlanze? -
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Schöne Idee. Mit der Hausregel käme der konzentrierten Abwehr mehr Bedeutung zu wie jetzt. Viele Grüße hj Damit könnte man einen Defensiven Kampfstil realisieren: Einfach die ganze Zeit konzentriert Abwehren (und auf höheren Graden mal eben +8+ auf seinen WW:Abwehr kassieren) und auf einen kritischen Erfolg der Abwehr hoffen (welcher ja jetzt sehr häufig auftreten sollte) Ja, das ist ein (in meinen Augen durchaus netter) Nebeneffekt. Die Wahrscheinlichkeit, jemanden unblutig auszuschalten, ist übrigens so deutlich höher, als wenn man ihn mit Angriff+17 einfach zu Klump haut. :after:Insbesondere mit den geänderten kritischen Treffern nach Differenzregelung. Und schliesslich kassiert man immer noch leichten Schaden.- 80 Antworten
-
- entscheidung
- kritischer erfolg
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hier liegst du falsch. Das Opfer muss seinen Resistenzwurf mit Deckung schaffen, damit ich den Passanten überhaupt erwischen kann. Nimm als Beispiel den Fernkampfangriff in den Nahkampf, dort wird es genauso gemacht. Es spiegelt die Bewegungen, wieder die während des Zielvorganges etc. gemacht werden. Das steht eindeutig bei den Strahlzaubern. "Wird ein Ziel verfehlt, besteht die Möglichkeit, dass andere Personen innerhalb der Schussbahn getroffen werden, ..." Die Schussbahn ist aber der komplette Weg vom Zauberer bis in Richtung Ziel, bis ans Ende der Reichweite. Beinhaltet also sowohl Passanten vor als auch nach dem Opfer. Ah, das ist natürlich möglich! Meine AP fürs Zaubern von Regelexegese sind fast aufgebraucht, aber schaun wir mal. Weiter oben steht auch noch der Teil mit "Die arkane Energie entlädt sich, sobald...", was meine Interpretation stützt. Beachte bitte auch Abbildung 4.18 im DFR (S. 233), dort wird explizit gesagt, dass Person Y nicht beschossen werden kann. Man könnte aber sehr wohl explizit C beschiessen. Ersetze nun den Armbrustschützen durch einen Blitzeschleuderer. Er legt einen Blitzstrahl gemäss der oberen Schussbahn fest, denn das ist der Wirkungsbereich des Zaubers. Genau so, wie er bei Eisiger Nebel Felder benennen würde. Wer ist nun nach deiner Interpretation das "Ziel" des Zaubers? C, D oder Y? Man beachte auch: Da Z, für den das Fernkampfbeispiel zutreffen würde, sich nicht im Wb des Strahlzaubers befindet, kommt er natürlicht gar nicht erst in die Verlegenheit, einen WW:Resistenz würfeln zu müssen. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Im Gegenteil. Ich halte mich genau an die Regeln. Ich gehe mal nur hierauf ein (auch, weil du das Quoting zerschossen hast, vielleicht willst Du das ja noch reparieren. ), da das ein Kernpunkt in deiner Interpretation ist. Der betreffende Satz in der Spruchbeschreibung ist "Im Gegensatz zu dem Spruch Göttlicher Blitz treffen diese Blitze automatisch, und es ist kein EW:Angriff nötig." (Hervorhebung des bis dato von dir ignorierten Satzteiles von mir) Danach folgt ein weiterer Satz, der diesen Spruch vom Göttlichen Blitz differenziert. Bitte beachte die Semantik des kompletten Satzes. Und jetzt verrate bitte, was an diesem Satz unterstützt deine Interpretation, die da offensichtlich lautet (im Detail aufgeschlüsselt): Blitze schleudern trifft immer sein Ziel. Das Ziel besteht aus einem Wesen, das ich mir frei aussuchen kann. Auch bei geschafftem Resistenzwurf schlägt der Blitz in das Wesen ein. (folgt aus 1 und 2) Punkt 3 wäre eventuell sogar diskussionswürdig(Gegenmagie) ... wenn nicht eben bei den allgemeinen Regeln für Strahlzauber stünde, dass bei einem geschafften WW:Resistenz "... andere Personen in der Schußbahn getroffen werden, ..." (S. 23). Da steht "Wird das Ziel verfehlt..." und der einzige Mechanismus, der bis dahin abgehandelt wird, ist der WW:Resistenz. Daraus lässt sich messerscharf folgern: Resistenz geschafft -> Ziel verfehlt. -
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Wir hatten mal eine ganze Zeit lang mit einer Differenzregel gespielt: Angriff >= Abwehr+10: Kritischer Treffer. Abwehr >= Angriff+15: Kritischer Abwehrerfolg. Die Rolle der 20er für den kritischen Erfolg fällt also flach. Werden natürlich weiterhin als statistischer PP-Messer genutzt. Optional kann man immer einen WW:Abwehr würfeln lassen, um gar zu dilettantisch angreifende Gegner mal eben zu entwaffnen. (was ja statistisch das häufigste Ergebnis beim kritischen Erfolg WW:Abwehr ist) Inzwischen würde ich eine 20 gegen eine 1 auch immer als kritischen Erfolg gelten lassen, damit das Risiko auch gegen eine Bauernhorde gegeben ist - wenn auch minimal. Meine Erfahrungen mit dieser Regelung: Kämpfe werden etwas heroischer, Luschen sind schneller ausgeschaltet. Harte Gegner werden um so gefährlicher. Zumindest bis Grad 8 hat das gut funktioniert.- 80 Antworten
-
- 1
-
-
- entscheidung
- kritischer erfolg
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ach ja, nochmal zum "Schuss ins Dunkel". Da der Wirkungsbereich die Strahlen sind und nur die sich im Blickfeld des Zauberers befinden müssen, ist ein Schuss ins Dunkel natürlich möglich. Ob sich nun ein Feind in dem bis 200 m langen Strahl (im Falle des Blitze schleuderns) befindet, muss der SpL anhand seiner Daten bestimmen. Ein Schuss im Dunkeln ist hingegen sicherlich diskussionswürdig. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wesen oder Gegenstände, welche sich in dem/den Wirkungsbereich/en befinden, und die den Resistenzwurf nicht schaffen oder denen aufgrund der Umstände keiner zusteht. Dabei wird ausgehend vom Zauberer der Reihe nach geprüft, ob ein WW:Resistenz gemacht werden muss. Sobald ein Ziel getroffen wurde, brauchen keine weiteren Ziele im Strahlverlauf überprüft werden. (Wir sind hier schliesslich nicht bei D&D ) Ich verstehe nicht, wo du hernimmst, dass Nr. 1 und Nr. 2 überhaupt getroffen werden. Aus der Beschreibung von Blitze schleudern geht doch ausdrücklich hervor, dass das Opfer automatisch getroffen wird. Nr. 1 und Nr. 2 sind aber keine Opfer. Opfer ist Nr. 3, also wird Nr. 3 automatisch getroffen. Wird Nr. 3 getroffen entlädt sich die Energie (ARK S. 23). Nr.1 ist der Zauberer. Dieser wird sicherlich nicht von seinem eigenen Zauber getroffen. Welcher Teil an der Spruchbeschreibung von Blitze schleudern überschreibt bitte die allgemeinen Regeln für Strahlzauber? Ich sehe da nichts. Und Opfer ist der, der von einem Blitz getroffen wird. Dazu muss er sich in einem Wirkungsbereich (Umgebungszauber) aufhalten. Also 1 Strahl. Wenn "Opfer" sich - nach deiner Interpretation - auf ein Wesen beziehen würde, wäre das auch genau die Angabe beim Wirkungsbereich: 1-10 Ws. Analog zu z.B. Schwäche. Der "automatische Treffer" bezieht sich auf den Vergleich zum Göttlichen Blitz. Jener Zauber funktioniert völlig anders, bei ihm wird ein herbeigerufenes Objekt (der ebensolche) entlang des Strahls losgeschickt, was dem Abschiessen eines Pfeiles entsprechen soll (Interpretation meinerseits), deswegen da ein EW:Angriff gegenüber dem EW:Zaubern hier. Ob die Verteilung der Mechanismen so clever ist, lässt sich sicher diskutieren, aber: Wenn man mit einem Pfeil auf jemanden schiesst, der sich hinter einer Person B verbirgt, besteht ebenfalls für B ein nicht unerhebliches Risiko, getroffen zu werden. Dito gilt in meinen Augen auch für den Göttlichen Blitz. So weit dieser Mechanismus. Und der Wirkungsbereich Strahl bedeutet auch nichts anderes, dass ich eben genau einen Strahl festlege, wenn ich den Zauber loslasse. Entlang dessen bewegt sich die Blitzenergie und trifft auf das erste Ziel auf, was sich in diesem Strahl im Weg befindet. Als Zauberer werde ich nun versuchen, meinen Strahl so zu legen, dass ein böser Feind sich darin aufhält. Pech nur, wenn der sich hinter einem Passanten verschanzt. Der muss dann halt seinen Resistenzwurf schaffen, damit ich den Feind hinter ihm treffe. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wesen oder Gegenstände, welche sich in dem/den Wirkungsbereich/en befinden, und die den Resistenzwurf nicht schaffen oder denen aufgrund der Umstände keiner zusteht. Dabei wird ausgehend vom Zauberer der Reihe nach geprüft, ob ein WW:Resistenz gemacht werden muss. Sobald ein Ziel getroffen wurde, brauchen keine weiteren Ziele im Strahlverlauf überprüft werden. (Wir sind hier schliesslich nicht bei D&D ) -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
obw antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Dies sehe ich eben nicht so. Beim Blitze schleudern trifft der Blitz automatisch, wenn der Gegner seine Resi versiebt – Regelfakt! Ist der Gegner teilweise verdeckt erhält er einen Bonus auf die Resi – Regelfakt! Ich weise nochmal darauf hin: ARK, S.100 (Wirkungsbereich Blitze schleudern - 1 - 10 Strahlen, von Wesen o.ä. ist nicht die Rede) ARK, S.22/23(Dort steht auch deine 2. Stelle mit dem Zuschlag; wenn Du weiter oben nachliest, steht da "Die arkane Energie entlädt sich...", das ist genau die Regelstelle, die mir sagt, dass bei meinem Beispielaufbau 3 nur zu treffen ist, wenn 2 dem Blitz ausweicht (resistiert). Also nichts mit "nur als Deckung von Bedeutung", die Bedeutung ist im Falle des Strahlzaubers exakt definiert.) Genau so ist das bei anderen Strahlzaubern; wehe wenn jemand im Strahl steht, während das angepeilte Ziel hinter ihm ist. Das stellt deine Interpretation nicht in Abrede, es wird nur festgelegt, was passiert, wenn die Energie vorher auf ein Hindernis trifft. -
Faszinierende Systeme der Bände 1-500
obw antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Genau, wo sind die Fallensysteme der MdI (ausser Wega ) oder auch das System mit Herkules? -
Stille - Wirkt ein Bardenlied aus dem Wb heraus?
obw antwortete auf Einskaldir's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nicht nur auf dich. Aber es eröffnet Ideen für Artefakte wie die "Harfe der überwundenen Stille" , die ausserhalb wieder in voller Lautstärke zu hören ist. Hach ja, heute ist nicht mein "Erst denken, dann posten"-Tag. Edit: Ich habe da auch noch eine 7 Jahre alte Meinung ausgegraben.