Alle Inhalte erstellt von obw
- Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
EW:Zaubern am Ende der Zauberdauer geschafft -> Blitz macht sich in quasi Nullzeit auf den Weg. WW:Resistenz; wenn geschafft, dreht sich jemand im Weg des Blitzes unbewusst zur Seite oder lässt die unbewusste Gegenmagie den Blitz verbiegen, so dass er um einen rumgeht, was beides 1 AP kostet. wenn nicht geschafft -> rumms. Blitz trifft (automatisch, wenn du so willst, es ist kein EW:Angriff erforderlich im Gegensatz zum Göttlichen Blitz) 2 LP und 2W6AP. Ein Blitz, dem jemand mittels geschaffter Resistenz ausgewichen ist, setzt sich fort, bis er auf ein Opfer (Hund, Katze, Maus, Mensch, Mauer,...) trifft, was nicht resistieren kann (misslungen) oder darf.
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Was meinst du damit? Dein Beitrag mischt ein wenig undurchsichtig deinen und meinen Text. Es ist doch völlig Wurscht, ob hier ein Gegensatz aufgemacht wird. Es ist ausdrücklich kein EW Angriff erforderlich, weil der Blitz automatisch trifft, Gegensatz hin oder her! Indem du den ersten Teil ignorierst, änderst Du den Sinn, die Semantik, des Satzes. Verstehst Du das? Es ist eben nicht "völlig wurscht". Wenn dir das klar ist, lies dir den Satz noch mal in allen möglichen Varianten durch (Anfang und/oder Ende weglassen), und merke, wie sich der Sinn verschiebt. Alternativ: Finde einfach eine andere Stelle, die diese Interpretation von dir unterstreicht. Wenn dieser - offensichtlich nicht unerhebliche - Gegensatz zwischen deiner und u.a. meiner Deutung existiert, so wird der sich doch an mehr Stellen aufzeigen lassen als an deiner Einstufung eines in meinen Augen abklärenden Nebensatzes als "unwichtig". Was ist z.B. mit Donnerkeil und Feuerlanze?
-
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
Schöne Idee. Mit der Hausregel käme der konzentrierten Abwehr mehr Bedeutung zu wie jetzt. Viele Grüße hj Damit könnte man einen Defensiven Kampfstil realisieren: Einfach die ganze Zeit konzentriert Abwehren (und auf höheren Graden mal eben +8+ auf seinen WW:Abwehr kassieren) und auf einen kritischen Erfolg der Abwehr hoffen (welcher ja jetzt sehr häufig auftreten sollte) Ja, das ist ein (in meinen Augen durchaus netter) Nebeneffekt. Die Wahrscheinlichkeit, jemanden unblutig auszuschalten, ist übrigens so deutlich höher, als wenn man ihn mit Angriff+17 einfach zu Klump haut. :after:Insbesondere mit den geänderten kritischen Treffern nach Differenzregelung. Und schliesslich kassiert man immer noch leichten Schaden.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Hier liegst du falsch. Das Opfer muss seinen Resistenzwurf mit Deckung schaffen, damit ich den Passanten überhaupt erwischen kann. Nimm als Beispiel den Fernkampfangriff in den Nahkampf, dort wird es genauso gemacht. Es spiegelt die Bewegungen, wieder die während des Zielvorganges etc. gemacht werden. Das steht eindeutig bei den Strahlzaubern. "Wird ein Ziel verfehlt, besteht die Möglichkeit, dass andere Personen innerhalb der Schussbahn getroffen werden, ..." Die Schussbahn ist aber der komplette Weg vom Zauberer bis in Richtung Ziel, bis ans Ende der Reichweite. Beinhaltet also sowohl Passanten vor als auch nach dem Opfer. Ah, das ist natürlich möglich! Meine AP fürs Zaubern von Regelexegese sind fast aufgebraucht, aber schaun wir mal. Weiter oben steht auch noch der Teil mit "Die arkane Energie entlädt sich, sobald...", was meine Interpretation stützt. Beachte bitte auch Abbildung 4.18 im DFR (S. 233), dort wird explizit gesagt, dass Person Y nicht beschossen werden kann. Man könnte aber sehr wohl explizit C beschiessen. Ersetze nun den Armbrustschützen durch einen Blitzeschleuderer. Er legt einen Blitzstrahl gemäss der oberen Schussbahn fest, denn das ist der Wirkungsbereich des Zaubers. Genau so, wie er bei Eisiger Nebel Felder benennen würde. Wer ist nun nach deiner Interpretation das "Ziel" des Zaubers? C, D oder Y? Man beachte auch: Da Z, für den das Fernkampfbeispiel zutreffen würde, sich nicht im Wb des Strahlzaubers befindet, kommt er natürlicht gar nicht erst in die Verlegenheit, einen WW:Resistenz würfeln zu müssen.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Im Gegenteil. Ich halte mich genau an die Regeln. Ich gehe mal nur hierauf ein (auch, weil du das Quoting zerschossen hast, vielleicht willst Du das ja noch reparieren. ), da das ein Kernpunkt in deiner Interpretation ist. Der betreffende Satz in der Spruchbeschreibung ist "Im Gegensatz zu dem Spruch Göttlicher Blitz treffen diese Blitze automatisch, und es ist kein EW:Angriff nötig." (Hervorhebung des bis dato von dir ignorierten Satzteiles von mir) Danach folgt ein weiterer Satz, der diesen Spruch vom Göttlichen Blitz differenziert. Bitte beachte die Semantik des kompletten Satzes. Und jetzt verrate bitte, was an diesem Satz unterstützt deine Interpretation, die da offensichtlich lautet (im Detail aufgeschlüsselt): Blitze schleudern trifft immer sein Ziel. Das Ziel besteht aus einem Wesen, das ich mir frei aussuchen kann. Auch bei geschafftem Resistenzwurf schlägt der Blitz in das Wesen ein. (folgt aus 1 und 2) Punkt 3 wäre eventuell sogar diskussionswürdig(Gegenmagie) ... wenn nicht eben bei den allgemeinen Regeln für Strahlzauber stünde, dass bei einem geschafften WW:Resistenz "... andere Personen in der Schußbahn getroffen werden, ..." (S. 23). Da steht "Wird das Ziel verfehlt..." und der einzige Mechanismus, der bis dahin abgehandelt wird, ist der WW:Resistenz. Daraus lässt sich messerscharf folgern: Resistenz geschafft -> Ziel verfehlt.
-
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
Wir hatten mal eine ganze Zeit lang mit einer Differenzregel gespielt: Angriff >= Abwehr+10: Kritischer Treffer. Abwehr >= Angriff+15: Kritischer Abwehrerfolg. Die Rolle der 20er für den kritischen Erfolg fällt also flach. Werden natürlich weiterhin als statistischer PP-Messer genutzt. Optional kann man immer einen WW:Abwehr würfeln lassen, um gar zu dilettantisch angreifende Gegner mal eben zu entwaffnen. (was ja statistisch das häufigste Ergebnis beim kritischen Erfolg WW:Abwehr ist) Inzwischen würde ich eine 20 gegen eine 1 auch immer als kritischen Erfolg gelten lassen, damit das Risiko auch gegen eine Bauernhorde gegeben ist - wenn auch minimal. Meine Erfahrungen mit dieser Regelung: Kämpfe werden etwas heroischer, Luschen sind schneller ausgeschaltet. Harte Gegner werden um so gefährlicher. Zumindest bis Grad 8 hat das gut funktioniert.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Ach ja, nochmal zum "Schuss ins Dunkel". Da der Wirkungsbereich die Strahlen sind und nur die sich im Blickfeld des Zauberers befinden müssen, ist ein Schuss ins Dunkel natürlich möglich. Ob sich nun ein Feind in dem bis 200 m langen Strahl (im Falle des Blitze schleuderns) befindet, muss der SpL anhand seiner Daten bestimmen. Ein Schuss im Dunkeln ist hingegen sicherlich diskussionswürdig.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Wesen oder Gegenstände, welche sich in dem/den Wirkungsbereich/en befinden, und die den Resistenzwurf nicht schaffen oder denen aufgrund der Umstände keiner zusteht. Dabei wird ausgehend vom Zauberer der Reihe nach geprüft, ob ein WW:Resistenz gemacht werden muss. Sobald ein Ziel getroffen wurde, brauchen keine weiteren Ziele im Strahlverlauf überprüft werden. (Wir sind hier schliesslich nicht bei D&D ) Ich verstehe nicht, wo du hernimmst, dass Nr. 1 und Nr. 2 überhaupt getroffen werden. Aus der Beschreibung von Blitze schleudern geht doch ausdrücklich hervor, dass das Opfer automatisch getroffen wird. Nr. 1 und Nr. 2 sind aber keine Opfer. Opfer ist Nr. 3, also wird Nr. 3 automatisch getroffen. Wird Nr. 3 getroffen entlädt sich die Energie (ARK S. 23). Nr.1 ist der Zauberer. Dieser wird sicherlich nicht von seinem eigenen Zauber getroffen. Welcher Teil an der Spruchbeschreibung von Blitze schleudern überschreibt bitte die allgemeinen Regeln für Strahlzauber? Ich sehe da nichts. Und Opfer ist der, der von einem Blitz getroffen wird. Dazu muss er sich in einem Wirkungsbereich (Umgebungszauber) aufhalten. Also 1 Strahl. Wenn "Opfer" sich - nach deiner Interpretation - auf ein Wesen beziehen würde, wäre das auch genau die Angabe beim Wirkungsbereich: 1-10 Ws. Analog zu z.B. Schwäche. Der "automatische Treffer" bezieht sich auf den Vergleich zum Göttlichen Blitz. Jener Zauber funktioniert völlig anders, bei ihm wird ein herbeigerufenes Objekt (der ebensolche) entlang des Strahls losgeschickt, was dem Abschiessen eines Pfeiles entsprechen soll (Interpretation meinerseits), deswegen da ein EW:Angriff gegenüber dem EW:Zaubern hier. Ob die Verteilung der Mechanismen so clever ist, lässt sich sicher diskutieren, aber: Wenn man mit einem Pfeil auf jemanden schiesst, der sich hinter einer Person B verbirgt, besteht ebenfalls für B ein nicht unerhebliches Risiko, getroffen zu werden. Dito gilt in meinen Augen auch für den Göttlichen Blitz. So weit dieser Mechanismus. Und der Wirkungsbereich Strahl bedeutet auch nichts anderes, dass ich eben genau einen Strahl festlege, wenn ich den Zauber loslasse. Entlang dessen bewegt sich die Blitzenergie und trifft auf das erste Ziel auf, was sich in diesem Strahl im Weg befindet. Als Zauberer werde ich nun versuchen, meinen Strahl so zu legen, dass ein böser Feind sich darin aufhält. Pech nur, wenn der sich hinter einem Passanten verschanzt. Der muss dann halt seinen Resistenzwurf schaffen, damit ich den Feind hinter ihm treffe.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Wesen oder Gegenstände, welche sich in dem/den Wirkungsbereich/en befinden, und die den Resistenzwurf nicht schaffen oder denen aufgrund der Umstände keiner zusteht. Dabei wird ausgehend vom Zauberer der Reihe nach geprüft, ob ein WW:Resistenz gemacht werden muss. Sobald ein Ziel getroffen wurde, brauchen keine weiteren Ziele im Strahlverlauf überprüft werden. (Wir sind hier schliesslich nicht bei D&D )
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Dies sehe ich eben nicht so. Beim Blitze schleudern trifft der Blitz automatisch, wenn der Gegner seine Resi versiebt – Regelfakt! Ist der Gegner teilweise verdeckt erhält er einen Bonus auf die Resi – Regelfakt! Ich weise nochmal darauf hin: ARK, S.100 (Wirkungsbereich Blitze schleudern - 1 - 10 Strahlen, von Wesen o.ä. ist nicht die Rede) ARK, S.22/23(Dort steht auch deine 2. Stelle mit dem Zuschlag; wenn Du weiter oben nachliest, steht da "Die arkane Energie entlädt sich...", das ist genau die Regelstelle, die mir sagt, dass bei meinem Beispielaufbau 3 nur zu treffen ist, wenn 2 dem Blitz ausweicht (resistiert). Also nichts mit "nur als Deckung von Bedeutung", die Bedeutung ist im Falle des Strahlzaubers exakt definiert.) Genau so ist das bei anderen Strahlzaubern; wehe wenn jemand im Strahl steht, während das angepeilte Ziel hinter ihm ist. Das stellt deine Interpretation nicht in Abrede, es wird nur festgelegt, was passiert, wenn die Energie vorher auf ein Hindernis trifft.
- Faszinierende Systeme der Bände 1-500
- Stille - Wirkt ein Bardenlied aus dem Wb heraus?
-
Stille - Wirkt ein Bardenlied aus dem Wb heraus?
Dann wird es auch nicht im Wirkungsbereich des Zaubers erzeugt. Das ist schon ein Unterschied, denke ich. Der wesentliche Unterschied des Zauberduells zu meiner jetzigen Interpretation ist, dass der Barde mit seinem Lied quasi erst den Widerstand der veränderten Umgebung überwinden muss. Er regt sozusagen das durch Stille gedämpfte Weltenlied in seiner Umgebung zu einer Änderung an und muss sich gegen den erhöhten Widerstand durchsetzen. Von gedämpften Weltenlied lese ich aber nichts. Ich sehe nur, dass Stille Wesen vor den Auswirkungen eines Zauberlieds schützt. Offenbar geschieht dies nur über die gedämpfte Akustik, weil Wortzauber nicht betroffen sind. Stille scheint also einfach dieselben Auswirkungen wie sorgfältig verstopfte Ohren zu haben. Der hörbare Teil, der wichtig ist, wird gedämpft, was zum Schutz reicht. Der Schall wird geschluckt, da die Struktur der Luft verändert wird. Also wird jedweder Schall gedämpft, der auch innerhalb der Zone erzeugt wird. Also auch ein Bardenlied, siehe Absatz 1. Manchmal hilft es, wenn man den Zauber noch 5mal liest. Ergo: Nix Lied, wenn Barde in Stille.
- Stille - Wirkt ein Bardenlied aus dem Wb heraus?
-
Stille - Wirkt ein Bardenlied aus dem Wb heraus?
Dann wird es auch nicht im Wirkungsbereich des Zaubers erzeugt. Das ist schon ein Unterschied, denke ich. Der wesentliche Unterschied des Zauberduells zu meiner jetzigen Interpretation ist, dass der Barde mit seinem Lied quasi erst den Widerstand der veränderten Umgebung überwinden muss. Er regt sozusagen das durch Stille gedämpfte Weltenlied in seiner Umgebung zu einer Änderung an und muss sich gegen den erhöhten Widerstand durchsetzen.
-
Stille - Wirkt ein Bardenlied aus dem Wb heraus?
Weil die Außenstehenden nicht im Bereich der Stille stehen? Weder die Beschreibung des Zaubers Stille noch S.78 im Arkanum geben mir eine Begründung, warum es anders sein sollte. Es heißt eben nicht, dass Stille Bardenmagie unterbindet (würde den Fall von innen nach außen ja einschließen), sondern nur dass Wesen im Wirkungsberecih immun sind. Ich mach hier mal die FDP und falle nochmal um. Da es sich um Magie handelt, Bardenmagie von Stille nicht unterbunden wird, und alle anderen Geräusche gedämpft werden, würde ich sagen, dass Bardenlieder den Wirkungsbereich mit ihrer normalen Lautstärke verlassen (Magie! ), innendrin aber nur gedämpft zu hören sind. Damit könnte ein Barde das Lied des Grauens spielen, während er sich mit seinen Gefährten in einer schützenden Zone der Stille aufhält.
- Stille - Wirkt ein Bardenlied aus dem Wb heraus?
-
Stille - Wirkt ein Bardenlied aus dem Wb heraus?
Schwierig. Hört man jemanden, der im Wirkungsbereich von Stille rumbrüllt, ausserhalb? Ich glaube, nicht, sonst wäre der Zauber reichlich sinnfrei. Andersrum sollte jedes Geräusch von ausserhalb im Wb deutlich hörbar sein, sonst wäre der Zauber genauso sinnfrei. Damit wäre für mich klar, dass ein Barde, der in einem Stillebereich spielt, nichts bewirkt, weil sein Lied nicht zu vernehmen ist, bzw. so weit gedämpft wird, dass es keine magischen Auswirkungen hat. Eventuell wäre ein Zauberduell Barde gegen Stillezauberer angebracht...
-
[Hausregel] Umgang mit ungelernten Waffen der gleichen Waffengattung
Thema von Prados Karwan wurde von obw beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensModeration : Themen zusammengeführt und in korrektes Unterforum gepackt. (Hier geht es um das Steigerungssystem) Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Macht über die belebte Natur - wirkt es bei Werwesen?
@midgardholic: So stehts aber nicht in den Regeln. Solange ein Werwesen in Menschengestalt ist, wirkt MüM. Sobald auch nur die Verwandlung einsetzt, kommt die magische Natur zum Vorschein, und es wirkt nur noch MümW. MübN wirkt niemals, wohl können aber Spezialsprüche wie der erwähnte Macht über Bärenähnliche greifen.
-
Live-Auftritte: Best of....
Eine erainnische Hymne - gespielt in ungewöhnlicher Besetzung
- Bilder für Midgard
- Rollenspiel ist...