Aran
Diskussionen / Ideen zu Aran
55 Themen in diesem Forum
-
Hallo! Für gläubige Anhänger der Zweiheit gilt es bekanntlich als notwendige Pilgerfahrt, einmal im Leben in Ormudagan (Nihavand, S. 91; Sandobars Sechste Reise, S. 91) gewesen zu sein - auch für solche aus Eschar. Vor diesem Hintergrund dürfte die Strecke von Nihavand in die Stadt am Fuße des Demawend eine der meist bereisten sein und so manche Spielerfigur, die im Rahmen des Einsatzes von Göttlicher Gnade eine Pilgerfahrt gelobt hat, könnte sich auf genau diesen Weg machen wollen. Leider gibt es hierzu jedoch so gut wie keine Ausarbeitungen. Daher möchte ich hier Ideen sammeln, wie die Strecke aussieht, was man dort erleben kann und wie sich der Alltag der Pil…
-
-
- 57 Antworten
- 31,2 Tsd Aufrufe
-
-
Ich bin in meiner Naivität davon ausgegangen, dass Ormut-Hexenjäger wie alle anderen auch Hexen verbrennen. Jetzt habe ich jedoch gerade im Aran QB gelesen, dass die Araner ihre eigenen Leichen nicht verbrennen, da sie auf Grund der Verwesungsgeister zu unrein sind. Zu Hexen hab ich jedoch nichts gefunden, was sagt ihr?
-
-
- 12 Antworten
- 3,2 Tsd Aufrufe
-
-
Und es begab sich zu der Zeit... Hier ein netter kleiner Hintergrundartikel und Literaturempfehlung: http://www.welt.de/geschichte/article112404103/Die-Heiligen-Drei-Koenige-Feuerpriester-aus-Iran.html
-
- 0 Antworten
- 2,7 Tsd Aufrufe
-
-
Auf 3sat lief gerade eine sehr interessante Sendung über Yazd, eine uralte Oasenstadt mitten im heutigen Iran. Wie weit kann man da Parallelen nach Aran ziehen? Die Lage der gleichnamigen Provinz mit den berühmten Granatäpfeln, eine alte Talsperre und weitere äußerst geschickte Bewässerungssysteme, trickreiche Baukunst usw. machen die Stadt zu einem Füllhorn an Ideen. Dazu kommt noch die Geschichte als Rückzugsort des Zoroastrismus vor den Arabern. Nun ist Aran nicht gleich dem Iran, es braucht also eine passende Lücke. Gibt es Ideen oder gar schon vorhandenes Material? Solwac
-
- 0 Antworten
- 3,3 Tsd Aufrufe
-
-
-
-
Für diejenigen, die nicht zu den Gildenbrieflesern gehören: In der aktuellen Ausgabe 62 gibt es einen ausführlichen Kulturbeitrag, der neben den räuberischen Stämmen der Baharvand auch viele andere Informationen rund um die aranische Bergwelt aufweist.
-
- 1 Antwort
- 3,3 Tsd Aufrufe
-
-
Angeregt durch die Akademie von Gundishapur und das Haus der Weisheit in Bagdad habe ich mir die Frage gestellt, wo in Aran eine solch formidable Universität anzusiedeln sei. Die Möglichkeiten für Abenteuer in diesem Setting sind für mich sehr reizvoll. Denn an diesen Universitäten arbeiten vergleichsweise viele Ausländer an Übersetzungen und in der Forschung. Die Uni bildet so einen eigenen Mikrokosmos in der aranischen Gesellschaft, wobei es wegen des Herrschaftsanspruchs der Zweiheit leicht zu Reibungspunkten kommen kann, die eine Basis für schöne Abenteuer sein können. Außerdem ist die Uni sehr liberal, was den Priestern wahscheinlich ein Dorn im Auge sein dürfte. …
-
- 7 Antworten
- 3,6 Tsd Aufrufe
-
-
Was wissen wir eigentlich zu den Herrschaftsstrukturen von Aran ?? Orientiert sich das an den späten Sassaniden?
-
-
Der Kompositbogen gehört in die Tegarische Steppe, völlig richtig, denn so wird es bei der Waffe beschrieben. Er wird nicht verkauft, sondern nur als Ehrengeschenk vergeben oder muss von getöteten Feinden erbeutet werden. Damit haben die Tegaren die bessere Waffe, die Araner aber die bessere Kunstfertigkeit. Das ergibt sich schon aus den unterschiedlichen Waffenlernkosten, da Kurzbögen und Bögen billiger sind als Kompositbögen. Ansonsten sind sich Tegaren und Araner bei der Verwendung des Bogens als äußerst beliebter Waffe sehr ähnlich. Nicht umsonst dürfen aranische Ritter den Bogen lernen. So hat auch beispielsweise der Tegarenschuss als historisches Vorbild den Part…
-
- 27 Antworten
- 7,7 Tsd Aufrufe
-
-
Aran - Die Wiege des Ormut-Glaubens und der Panzerreiter Zu der YouTubeplayliste in der alle Die Welt Folgen gesammelt sind: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJub8UMfakW4MIFTOQW61IZ406p02DThj Begleittext von Branwens Basar zu Aran: Aran ist ein straff durchorganisierter, hochentwickelter Zentralstaat, den der Großkönig von seiner am Meer gelegenen Hauptstadt Darjabar aus lenkt. In den Jahrhunderten seiner Existenz hat das Reich viel von seiner alten Kraft verloren, aber seine adligen Panzerreiter und die Ordenskriegergarde der Unsterblichen verstehen es immer noch, die Grenzen gegen landhungrige Nachbarn zu sichern. Die aranische Religion beruht auf d…
-
- 0 Antworten
- 1,8 Tsd Aufrufe
-
-
1. Arabischer Kaffee - Kaffeegewürz - ausreichend für 2 kg Kaffee: Kardamomfrüchte 50 g Zimtrinde 5 g Gewürznelkenblüten 5 g Orangenblüten 5 g Moschuskörner 35 g Gewürze mahlen und gründlich mischen. 25 g Kaffeegewürz mit 500 g Kaffee mischen. Ich verwende die Mischung "Dark Blend" von Tchibo, ganz fein gemahlen. Auf einen Topf Wasser (ca. eineinviertel Liter) 4 Kaffeelöffel Kaffeemischung geben und kurz aufkochen lassen. Je nach Geschmack 6 - 9 Esslöffel braunen Zucker hinzufügen und so lange aufkochen, bis es nicht mehr schäumt. Von der Kochstelle nehmen und 1 - 2 Minuten absetzen lassen. In Moccatassen möglichst heiß servieren.
-
- 0 Antworten
- 3,2 Tsd Aufrufe
-
-
-
Syrisches Brot: Zutaten: 1 große Zwiebel, gehackt 50 g Pinienkerne 500 g weißes Mehl 1 gehäufter Teelöffel Meersalz 2 Teelöffel Kuminsamen 2 Teelöffel Koriandersamen, grob gemörsert 75 g Sesam 75 g Walnusskerne, grob gehackt gute Handvoll Minzblätter, gehackt 4 Esslöffel extra virgin Olivenöl 1 Päckchen Trockenhefe 300 ml Wasser Zubereitung: Eine Springform oder einen runden Tontopf mit Olivenöl einfetten. Die gehackte Zwiebel bei großer Hitze anbräunen. Dazu alle Pinienkerne bis auf einen Teelöffel hinzufügen. Die Kerne auch anbräunen und vom Feuer nehmen. Das Mehl und Salz in einer Schüssel mischen und d…
-
-
- 6 Antworten
- 4,5 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, von Bethina mit dem "Araner" inspiriert, möchte ich nun ein wenig über einen besonderen Handwerkszweig der Araner berichten, den ich für sehr bedeutend halte: Die aranische Teppichknüpferei. Aranische Teppiche gibt es, seit es Aran gibt. Muster, Färbemethoden und Wolle werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Familienhandwerksbetrieben produziert. Die Teppiche sind ein sehr bedeutender Zweig der Produktion. Jede Familie macht jedoch ein Geheimnis aus ihren Farbzusammenstellungen, ihrer Ornamentenproduktion und ihren besonderen Herstellungstechniken. Es gibt viel Konkurrenz zwischen den einzelnen Teppichherstellern, und jeder von ihnen meint, besser zu sei…
-
-
- 10 Antworten
- 5,7 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, ist die beeindruckende Stadt Bam schon in Aran angesiedelt? Viele Grüße
-
- 2 Antworten
- 3,5 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, wieder einmal etwas, womit ich gern meine Kreativität loswerden möchte und was Aran ein wenig mehr Farbe geben soll... Die Königsstraße Einer der mächtigsten Herrscher Arans begann kurz nach der Eroberung von Eschar mit dem Bau der Königsstraße, die auch zum jetztigen Zeitpunkt noch immer so genannt wird. Diese Straße verbindet Eschar mit Aran und führt bis nach Kan Thai Pan. Entlang der Straße gibt es in regelmäßigen Abständen Gasthäuser, an denen auch Pferdestationen gelegen sind. Einige Dörfer und manch eine Stadt ist nur wegen dieser Straße entstanden. Die Straße wird regelmäßig als Handelsweg genutzt. Von dort reisen Händler Arans, um Te…
-
- 19 Antworten
- 5,4 Tsd Aufrufe
-
-
Hi Leute, hat irgendjemand Ahnung davon, was man sich unter aranischer (bzw. Persischer) Küche vorstellen könnte? Gruss Marcell
-
- 11 Antworten
- 4,9 Tsd Aufrufe
-
-
Ich hab mir auf Midgard-Online die Karten von Aran heruntergeladen, dabei sind mit zwei Dinge ins Auge gestochen, über die ich gern mehr wissen würde: Diese Mauer, am Meer und diese Ruinenstadt (der zerbrochen Turm)
-
- 9 Antworten
- 5,4 Tsd Aufrufe
-
-
Hi! Weiss wer wann der Kult der Zweiheit in Aran entstanden ist? Danke! Chaos
-
-
- 17 Antworten
- 10,6 Tsd Aufrufe
-
-
Hat sich schon einmal (regeltechnisch) jemand Gedanken über die Aranischen Feuermeister gemacht? Ich überlege gerade eine Ausarbeitung. Dabei würde ich dieses wie folgt aufbauen: - Basis: Meeresmagier (d.h. spezialisiert auf Element Feuer, einfache Möglichkeit, feuerelementare Beschwörungen zu lernen) - Hintergrund: Magier (d.h. ähnliche Bildung wie ein Magier, also eher Bücherwurm statt Weltenherumtreiben wie der Mm mit vielen Bewegungsfertigkeiten); gehört zur Elite des Landes (Mittelschicht oder Adel), auch gut in Politik bewandert (Beredsamkeit, Landeskunde) Wie ist Eure Meinung? Was habt Ihr schon erdacht? Euer daran brennend interessierter Prof
-
- 11 Antworten
- 5,9 Tsd Aufrufe
-
-
Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 3,3 Tsd Aufrufe
-
-
-
Wie halten es (gläubige) Araner mit dem Feuer? In Eschar sollen Anhänger des Din Dulahi "das Feuer nicht für niedere Zwecke missbrauchen". Gilt dies auch in Aran oder wären dort Feuerspucker und andere Gaukler mit Feuerspielereien denkbar? Solwac
-
-
- 42 Antworten
- 13,4 Tsd Aufrufe
-