Letzte Beiträge
Zeige alle Inhalte. Zeitraum bis zu 365 Tage.
- Letzte Stunde
-
Homepage
Mit dem Erscheinen von Mysteria Obscura haben wir auch die Homepage überarbeitet: Der Band steht nun nicht mehr bei den Ankündigungen, sondern den Listen verfügbarer Produkte. Die Geschichte des Bandes ist zwar im Großen und Ganzen fertig, aber zum Hochladen war noch nicht Zeit genug. Das kommt noch In Was kommen wird ... gibt es zwei neue Ankündigungen: Da ist zum Einen die Ankündigung von "Das Geisterpferd" ein kurzes Abenteuer auf Grundlage einer Kurzgeschichte von William Hope Hodgson (1910 veröffentlich) aus der Serie um den Geisterdetektiv Thomas Carnacki, der ja im Cabinett das eine oder andere Mal erwähnt wird. Dazu gab es auch 1987 in White Dwarf 66 eine Anpassung als Cthulhu-Abenteuer. Wir haben beides zusammengenommen (und uns Anregungen aus der Verfilmung von 1973 geholt) und ein kurzes, schnelles Abenteuer um einen Spukfall geschrieben, fernab jeder längeren Kampagne, spielbar in sowohl einer “natürlichen” als auch eine “übernatürlichen” Version. Das Abenteuer wird so um die 25 Seiten haben und wohl zum kostenfreien Herunterladen angeboten werden. Es kann noch ein wenig dauern, da die Pläne des Hauses, in dem das alles stattfindet, und seiner Umgebung noch erstellt werden müssen, aber es geht voran. Darüber hinaus kündigen wir die Kampagne Chimären über England an, die sich mit Chimären (also Tier-Mischwesen) und Moreaus (also Mischwesen aus Tieren und Menschen) befasst. Das ist in unserem Sinne natürlich “übernatürlich”, aber viktorianischen Zeitalter könnte das Erschaffen solcher Kreaturen ebenso gut als etwas abstruse Wissenschaft ansehen, als eine Mischung aus Biologie und Medizin. Der titelgebende Dr. Moreau in H. G. Wells’ Roman beispielsweise ist Arzt. Es wird noch ein paar andere übernatürliche Elemente geben, aber die wird man durch “natürliche” ersetzen können, wenn einem danach ist. Verschiedene Auftraggeber mit unterschiedlichen Zielen und Möglichkeiten geben der Sache einen zusätzlichen Reiz. Insgesamt sollen es fünf Abenteuer werden. Jedes wird seine eigene, abgeschlossene Handlung habe, darüber hinaus aber Elemente enthalten, die aufeinande aufbauen und die einzelnen Geschichte zu einer zusammenhängenden verbinden. Die Geschichte spielt im Norden Englands, vielleicht auch mit einem kleinen Abstecher nach Schottland – also in einem Teil der Britischen Inseln, den wir noch nicht aufgesucht haben. Der erste Teil trägt den Titel “Die strahlende Fabrik” und spielt in Leeds. Wer bei Rainer am 31. Mai 2025 in Bacharach 1880 gespielt hat, hat bereits einen ersten Einblick bekommen, worum es so gehen wird. “Die strahlende Fabrik” ist im Prinzip fertig; wir warten noch auf einen Lageplan, dann kann das Abenteuer in den Spieltest. Die ganze Kampagne wird wohl nicht so 2027 erscheinen – und somit bereits für die Viertauflage der Regeln geschrieben sein. Rainer
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
Ich spiele seit zig Jahren nach M4P, mein typenloses midgard. Dort hat sich das nicht bewahrheitet, alle Figuren gehen in unterschiedliche Richtung Das einzige was wir nach 3 Jahren geändert haben, ist das wir Wagemut teurer gemacht haben, das war wohl für alle ein Musthave
- Heute
-
Ein kleiner Ausblick auf die V3 des PTG
@Leif Johannson kann sein dass der Link zu dem Kanal/Post nur funktioniert, wenn du bereits auf dem Discord Server angemeldet bist. Versuch erst mal https://discord.com/invite/kwRUxnH
-
Midgard-Länder und ihr "weltliches" Pendant
Ich hab mir mal be Liste gemacht. Ich schmeiß die nacher in das Wiki.
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
"eine hohe Resistenz gegen Unwahrheit"...
-
Karlsruhe/Ettlingen: Midgard-Gruppe gesucht
Geht mir genauso. 😢
-
Bezahlung von RSP-Autoren
Eine weitere wichtige Einnahmequelle für Spitzensportler und -innen* sind mittlerweile Werbeverträge und "Partnerschaften". Wie erreicht man die? Mit Reichweite. Wie bekommt man die? Einerseits mit Erfolg und daraus resultierender Bekanntheit, andererseits heutzutage mit gut gepflegten Profilen in Sozialmedia. * Dass mitunter gerade bei Sportlerinnen so mancher Follower auf Insta nicht nur am sportlichen Erfolg interessiert ist, sondern auch an hübschen Fotos... nun, Wasser ist nun mal nass und Feuer ist nun mal heiß. Man könnte alternativ das Thema Musik nennen:; Dort bringen eigentlich nur noch Live-Auftritte wirklich Geld. Bei Spotify verdient man symbolische Beträge, wenn man nicht extremst häufig gespielt wird und eigentlich sind die allermeisten Musiker mit ihrer Musik nur da, damit die Leute einen kennenlernen können. Oder man hat Glück und mal irgendwann einen Hit gehabt, der zum Evergreen wurde. Der spielt dann wenigstens erträglich Tantiemen ein, weil er bis heute relativ oft im Radio und bei Veranstaltungen gespielt wird. Wenn man möchte oder muss, kann man außerdem mit ihm über Dorffeste (oder die berühmtberüchtigten Autohaus- und Baumarkt-Eröffnungen) tingeln und ihn dort spielen. Zusammen mit neun anderen Nummern, die keiner kennt, damit der Auftritt irgendwie 45 Minuten dauert. Und, um den Bogen zu spannen: Selbst das alles können RSP-Autoren in aller Regel nicht. Wir werden nicht kurzzeitig berühmt. Bei uns folgt niemand rein, weil wir so gut aussehen. Und gut bezahlte Live-Auftritte haben wir in aller Regel auch nicht; manche von uns freuen sich noch, wenn sie auf einer Convention aus ihrem Buch lesen können und uns dabei eine Handvoll Leute zuhören.
-
Sammlung: Wo können NSC mehr als SC?
Naja ich bring immer wieder den Witz wie man eine HighLevel D&D Gruppe zur verzweiflung bringt: Ein Goblin der nur durch nichtmagische Waffen zu verletzen ist. Doch einerlei: Viel der Liste hier sehe ich aber schon als recht strange an. Exemplarisch mal die Allheilungstränke die SC nicht herstellen können - da bin ich eigentlich der meinung: NSC können das auch nicht. Aber bitte - in welchem Regelwerk kommen diese Allheilungstränke denn vor? Denn ein Abenteuer, selbst ein publiziertes beim VFSF kann ich da nicht unbedingt für voll nehmen. Mal ein Lektoratsfehler und sowas ist drin. Das was auf Cons da gespielt und geleitet wird,... naja ich hab ja schonmal die Wiederbelebungsrute erwähnt. Wenn ich D&D Abenteuer auf Midgard transponiere könnte es schon sein das einiges da wirklich passiert das da eben nicht so funktioniert. In dem Sinne, was ist meinen Figuren auf M-Cons passiert das ich als absolut nicht mit dem Regelwerk abgegblichen halte: Da hab ich etwa bei einem Abenteuer mal die Willenskraft um 23 Punkte gesteigert. Einfach durch erfolgreiche PW. Ein anderes Mal gab es auch das steigern des Zt auf über hundert als göttliche Belohung. In dem Sinne vieleicht auch: NSC führen ein langweiliges Leben, es sei denn SC sind gerade in der Nähe. SC führen nie ein langweiliges Leben, es sei denn sie sind noch M2-M4 und müssen darauf warten das ihre Kameraden ihre x Monate Lehrnzeit verbraucht haben oder ihre 2w6+7 Tage schwere Verletzungen aushalten wenn noch keine Allheilung da ist - und eben auch kein Trank.
- WestCon 2026 - Schwampf
-
Der 20. Midgard WestCon 19./20.02. - 22.02.2026
Hallo zusammen, der 20. Midgard WestCon findet vom 20. bis 22. Februar 2026 auf Burg Blankenheim in der Nordeifel statt. Wie immer auf Burg Blankenheim können wir auch wieder die Frühanreiseoption ab Donnerstag, den 19.02. anbieten. Die Einladungen werden Ende Oktober, Anfang November verschickt. Bitte beachtet: dies ist das offizielle INFO-Thema. Fragen, Schwampf usw. bitte im WestCon 2026 Schwampf belassen.
-
ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
Auch das Team hat nicht :) Stell Dir das wie ein Familienabo für OneDrive vor. Da hat auch jeder seinen eigenen Bereich. Außer natürlich etwas wird explizit geteilt. Das wäre dann natürlich was anderes. So ein Team-Abo ist zu teuer für ne Einzelperson. Mindestabnahme zwei Personen...
- Mysteria Obscura
-
Nichtspielerfiguren - Erschaffen nach welchen Regeln?
Klar, aber dann macht es auch keinen Unterschied ob ich ihn nach den Regeln erschaffe oder ob ich ihm einfach Stehlen +12 gebe.
- Gestern
-
Was hört ihr gerade?
Vandroya - _Why Should We Say Goodbye Oder die Band! Brasilianer die nie den Durchbruch geschaft haben! Schade eigendlich!
-
Künstliche Intelligenz und Rollenspiel - allgemeine Gedanken über eine zunehmende Verbindung
Die Botschaf hör ich schon, allein mir fehlt der Glaube.
- 18.10.2025 - PR - Das große Karaketta Rennen auf der Basis
-
Die 2025 Wechsel-Umfrage
Das ist eigentlich mein Hauptproblem mit dieser (und der zweiten) Umfrage: es sind nur noch wenige Wochen bis zum PTG V3. Was ist jetzt aktuell gerade so dringend, dass man schnell noch ein Meinungsbild auf Basis einer sowieso bald veralteten Fassung braucht? Wer weiß, ob der neue PTG nicht bei einigen wieder "näher am Midgard Feeling" ist? Oder ob er andere von "erst mal abwarten" zu "ist dann wohl doch nichts für mich" umstimmt?
-
Wird es PDF für alle M5-Publikationen geben?
Aus den Lizenzbedingungen auf Branwens Basar: Wir gestatten Ihnen, Downloads einmalig herunterzuladen und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch auf eigene Endgeräte Ihrer Wahl zu kopieren. Darüber hinaus ist es nicht gestattet, Downloads in irgendeiner Weise inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, im Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, auszudrucken, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen. (Hervorhebung von mir)
- Essen
-
Neues Regelwerk
Das freut mich. Auf kurze Distanz sind Dolche und Messer äußerst gefährlich. Da gibt es wohl keine Diskussion. Dem trägt das Midgard-Regelwerk durch die Handgemenge-Regeln bereits Rechnung (fast ein Alleinstellungsmerkmal). Bleibt die Frage, ob man sich mit dem gefährlichen Dolch (schneller bzw. öfter) an den Gegner mit der längeren Reichweite (Säbel, Speer, Rüssel) herantraut. Da bin ich skeptisch.
-
Test
Eeeempöööörend!
- Letzte Woche
-
Besondere Konzertbühnen
Ich schicke aber gleich noch die Freilichtbühne Loreley mit ins Rennen. Diese tolle Aussicht auf den Rhein sind wir ja vom Bacharach-Con her gewohnt, dürfte aber auch auf die Konzertbesucher entsprechend wirken, wenn man bei Tageslicht an der Bühne ankommt und es dann dunkel rundherum am Rhein wird, während man bei dem Konzert ist.
-
Interessante Podcasts
Kaptorga starten ihren Podcast nach längerer Pause wieder mit mit einer Reihe von Interviews. Diesmal zuSprache, Gesellschaft und Identität | YouTube Ein Ritt durch Sprachen, ihre Abhängigkeit von gesellschaftichen Veränderungen, wie konstruiert Nationen und ihre Sprachen sind. Beispiele aus dem Chinesischen, Polnischen und Deutschen. Das Kunstwort 'Bahnsteig' um das französische Perron zu ersetzen. Die historische Normalität der Mehrsprachigkeit.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Ich persönlich empfinde ganz und gar nicht, das SC klein gehalten werden. Für mich ist Midgard schon richtig gut und den letzten Ungleichgewichtskram kann man, wenn es Bedarf gibt, Hausregeln. Ich für mich brauch diese Hausregeln nicht Ich wollte hier nur mal den Strang von 2011 weiterbringen. SLs haben es echt schwer, woran man sich alles messen lassen muss vielleicht, früher war alles improvisiert und alle waren glücklich. FAZIT vielleicht, @Abd al Rahman und andere, alles nicht so verkniffen sehen, tolerant einfach leiten und spielen, zusammen Spaß haben. Eine interessante Meta Diskussion war es auf jeden Fall für mich. Menschen am Tisch sind unterschiedlich und haben an unterschiedlichen Dingen am meisten Spaß, aber man sitzt an einem Tisch. Und ich kann da Spaß haben. Hoch- oder niedriggradig als SL oder Sp.