Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_400898
Zitat[/b] (NewBoy @ 01 Sep. 2004,10:19)]Hallo kann mir jemand von euch sagen woher ich einen Kalender für Midgard herbekomme ?

 

Oder gibt es den für jede Region unterschiedlich da auch alle unterschiedliche Kalender und Feiertage haben ?

 

confused.gif  confused.gif

Wobei dieser Kalender glaub ich offiziell nur für Vesternesse gilt.

Ich persönlich benutze den aber für gesamt Midgard mit dem Unterschied, dass ich mir für andere Kontinente und Länder eigene Namen ausdenke. Ich wette in den verschiedenen Quellenbüchern gibts bestimmt was konkretes, aber zur Not tut es das auch. Wichtig fürs Spiel ist m.E. nur die Einteilung in 13 Monde und 2 Trideaden p.M.

comment_400908

Hi

 

Mich würde mal interessieren, wie Ihr eigentlich diesen Kalender nutzt. Legt Ihr als SL einfach vor Beginn eines Abenteuers fest, heute ist der soundsovielte, oder spielt Ihr da schön alle Tage aus?

Sprich: Beginnt der nächste SL dann da, wo der vorherige aufgehört hat?

Ich meine, schließlich vergeht ja zwischen den Abenteuern auch eine gewisse Zeit.

 

Bis die Tage

 

Ismathril

comment_400915
Zitat[/b] (Ismathril @ 01 Sep. 2004,11:22)]Hi

 

Mich würde mal interessieren, wie Ihr eigentlich diesen Kalender nutzt. Legt Ihr als SL einfach vor Beginn eines Abenteuers fest, heute ist der soundsovielte, oder spielt Ihr da schön alle Tage aus?

Sprich: Beginnt der nächste SL dann da, wo der vorherige aufgehört hat?

Ich meine, schließlich vergeht ja zwischen den Abenteuern auch eine gewisse Zeit.

 

Bis die Tage

 

Ismathril

Also ich persönlich nutze ihn nur für Kampagnen. Für mal ein Abenteuer zwischendurch brauch man den i.d.R. auch nicht. Für Kampagnen ist es ganz interessant zu sehen, wo im Jahr stehe ich eigentlich. Aber ich würde dem Kalender nicht einen zu hohen Wert beimessen.

comment_400923

In unseren festen Kampagnen (drei Gruppen bei drei verschiedenen Spielleitern) führen wir einen taggenauen Kalender und spielen alles mehr oder weniger ausführlich aus. D.h. wir berechnen auch die Lernzeiten und streichen uns Lebenshaltungskosten für abenteuerfreie Zeiten ab.

 

Bei einzelnen Abenteuern zwischendrin oder auf Cons achte ich auch nicht auf den Kalender, solange nicht im Abenteuer bestimmte Zeitvorgaben eingehalten werden müssen.

 

hiram.gif

comment_400947
Zitat[/b] (MazeBall @ 01 Sep. 2004,13:43)]Hi,

 

Ich habe gestern gerade zufällig einen Kalender für die Eschar Region erstellt, mit landesspezifischen Feiertagen, etc.

 

Bei Interesse schicke man mir einfach eine PM. wink.gif

 

Gruss

Marcell

Was heißt zufällig? Selbst ausgedachte Feiertage oder gestützt auf die Quellenbücher??

  • 1 Monat später...
comment_439360

Nei uns wird der Kalender normalerweise ignoriert. Wir spielen in Zeiträumen von Vollmond-Neumond oder Anfang/Mitte/Ende Sommer/Herbst/Winter/Frühling. Das reicht für die meisten Abenteuer und Kampagnen völlig aus.

Was das Lernen und Lebenshaltungskosten betrifft, rechen wir das Normalerweise Pi mal Daumen. Wenn ein Charakter mal 2 Jahre lernt, und der andere nur 1 Jahr und 2 Monate, dann altern die Charaktere bei uns unterschiedlich und treffen nach dem Lernen wieder zusamen, und ab da geht es wieder im zeitlichen Gleichschritt für alle. Wir haben uns da gegen eine zu detaillierte Buchführung entschieden, weil es einfach für das Spiel selbst zu irrelevant ist, und wir keinen Mehrgewinn dadurch erzielen.

comment_440130

Bei uns spielt der Kalender eine relativ wichtige Rolle. In der Kampagne gibt es mittlerweile 2 Figuren, für die der Mondzyklus eine wesentliche Rolle spielt:

 

ein Priester Rehoteps

eine Hexe mit starkem Bezug zum Mond

 

Der Drehkalender ist dabei natürlich ein wesentliches Utensil!

  • 3 Monate später...
comment_520308
Wobei dieser Kalender glaub ich offiziell nur für Vesternesse gilt.

...

Wichtig fürs Spiel ist m.E. nur die Einteilung in 13 Monde und 2 Trideaden p.M.

Wirklich?

 

... in 13 Monde zu jeweils 4 Wochen. ... hat sich ... über alle Länder um das Meer der Fünf Winde ausgebreitet.

Ich bin irritiert. Welche Länder verwenden jetzt den Trideaden-Kalender und welche den Wochen-Kalender?

comment_520715
Wobei dieser Kalender glaub ich offiziell nur für Vesternesse gilt.

...

Wichtig fürs Spiel ist m.E. nur die Einteilung in 13 Monde und 2 Trideaden p.M.

Wirklich?

 

... in 13 Monde zu jeweils 4 Wochen. ... hat sich ... über alle Länder um das Meer der Fünf Winde ausgebreitet.

Ich bin irritiert. Welche Länder verwenden jetzt den Trideaden-Kalender und welche den Wochen-Kalender?

Laut Kasten im DFR S.13 verwenden alle einen Kalender von 13 Monaten mit jeweils 28 Tagen. Es wird dort nur die unterschiedliche Bezeichnung einiger Länder beschrieben, so dass ich für alle Länder die Trideaden als verwendet ansehe.

 

Solwac

 

P.S. Das macht die Verwendung eines Kalenders am einfachsten

comment_520776
Laut Kasten im DFR S.13 verwenden alle einen Kalender von 13 Monaten mit jeweils 28 Tagen. Es wird dort nur die unterschiedliche Bezeichnung einiger Länder beschrieben, so dass ich für alle Länder die Trideaden als verwendet ansehe.

 

Du hast das im DFR gefunden? Gratulation, ich bin nach 20 Minuten auf's M3 ausgewichen.

 

Blätter, blätter. Aha, das DFR geht auf Eschar in Bezug auf die Jahreszeiten ein, sagt aber allgemein, dass überall Trideaden verwendet werden. Dann ist die Sache mit den Wochen aus dem Eschar-Quellenbuch wohl Makulatur.

 

Danke für den Quellenhinweis!

 

 

Und den Leuten, die mich am Samstag quasi ausgelacht haben, als ich in Eschar vom Myrkdag sprach, werde ich was husten... :sigh:

comment_520837
Laut Kasten im DFR S.13 verwenden alle einen Kalender von 13 Monaten mit jeweils 28 Tagen. Es wird dort nur die unterschiedliche Bezeichnung einiger Länder beschrieben, so dass ich für alle Länder die Trideaden als verwendet ansehe.
Die Monate sind zwar überall 28 Tage lang, es spricht aber prinzipiell nichts dagegen, dass es auch Kulturen gibt, welche den Monat in vier 7-Tage-Wochen teilen.

 

Herzliche Grüße,

Triton

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.