Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3578667
Am 15.5.2023 um 16:54 schrieb dabba:

Ich glaube nicht. Wobei das natürlich leichter zu produzieren wäre, obwohl man relativ viel KTP-Regelwerk auf M5 portieren müsste.

Ich würde mir beides wünschen, also KanThaiPan in neuem Gewand und die lidralischen Lande.

Und das Cover des Küstenstaaten-Quellenbuches könnte dann ungefähr so aussehen ... ;)

Bild gelöscht ... ob ich es in einer Galerie erneut hochlade, kann ich noch nicht sagen.

Bearbeitet ( von Fabian)

comment_3578908

Könnte ein freundlicher Moderator die Beiträge zu den Covern bitte in das Forum "Küstenstaaten" verschieben. Ich denke, da würden die Bilder besser passen und es könnten ggf. noch weitere Ideen gesammelt werden ...

Edith: Ich habe die vorherigen Beiträge gelöscht, bis ich überlegt habe, ob ich die Bilder nochmals in einer Galerie anlege.

 

Bearbeitet ( von Fabian)

comment_3579031

Hallo Fabian!

vor 11 Stunden schrieb Fabian:

Könnte ein freundlicher Moderator die Beiträge zu den Covern bitte in das Forum "Küstenstaaten" verschieben. Ich denke, da würden die Bilder besser passen und es könnten ggf. noch weitere Ideen gesammelt werden ...

Moderation:

Ich habe nun längere Zeit darüber nachgedacht, wo die Bilder am besten aufgehoben sind. Sinnvoll erscheint mir eine Galerie, auf die dann in einem separaten Themenstrang im Küstenstaaten-Unterforum verwiesen wird und wo darüber diskutiert werden kann. Daher bitte ich Dich, die Bilder selbst in die Galerie zu verschieben. Anschließend räume ich hier auf.


Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)
Formatierung angepasst

comment_3579505
Am 17.5.2023 um 01:55 schrieb Orlando Gardiner:

Wurden die Texte von "Krieger des Nordens" ernsthaft überarbeitet? Ich erinnere mich beispielsweise an die Stelle, dass sich Priester aus Waeland nicht als Spielfiguren (in anderen Ländern) eignen, was mir viel zu simulationistisch war und ist. Ist das immer noch drin?

Immer noch drin: Eine Spielerfigur als waelischer Wanderpriester ist denkbar, aber nur, wenn die Kampagne in erster Linie in Waeland und in den Nachbarstaaten spielt.

comment_3579516
Am 17.5.2023 um 01:55 schrieb Orlando Gardiner:

Wurden die Texte von "Krieger des Nordens" ernsthaft überarbeitet? Ich erinnere mich beispielsweise an die Stelle, dass sich Priester aus Waeland nicht als Spielfiguren (in anderen Ländern) eignen, was mir viel zu simulationistisch war und ist. Ist das immer noch drin?

Ich habe dazu eine Hausregel über einen Heimdall-artigen Gott, dessen Priester grundsätzlich auf Wanderschaft gehen sollen und das auch häufiger mal in Anrainerländer. Ich hab mir überlegt, den demnächst hier im Forum zu veröffentlichen. Ich hatte ihn auch schon mal dem Gildenbrief geschickt, aber er wurde als Widerspruch zum QB abgelehnt. 

  • 2 Wochen später...
comment_3583366

Die Geschmäcker sind halt verschieden.

Ich feiere erst mal das großartige Cover, das mir von jeher sehr gut gefallen hat. Das macht sich jetzt auch mit dem braunen Rahmen wunderbar. Überhaupt trifft man im Quellenband ein paar bekannte Illustrationen aus alten Auflagen oder dem Gildenbrief wieder. Auch das gefällt mir.

Die Innenillustrationen folgen zum großen Teil einem einheitlichen Stil. Ein bisschen oldschool und unaufgeregt vielleicht, aber mir gefallen die allermeisten ziemlich gut. Stimmungsvoll eben. Dazu die Karte eines Schiffs und eines Langhauses. Gefällt mir. Zusammen mit dem Layout ein schönes Buch.

Wenn ich was kritisieren wollte, dann hätte ich mich über mehr und auch mal größere Bilder gefreut. Und das spricht ja eigentlich nur für die Bilder, die da sind.

comment_3583411

Ich besitze die beiden alten Waeland-Quellenbücher. Was macht den Reiz aus und den Sinn, mir jetzt die M5-Version zu holen? Wo liegen die Unterschiede?

Beim Durchlesen des Inhaltsverzeichnis ist mir der Austausch des Begriffs "Volk" durch den Begriff "Menschen" aufgefallen. Mag dem aktuellen Zeitgeist geschuldet sein, doch von der Begrifflichkeit und Wortwahl her unpassend. Ich denke, dass jetzt Halbmenschen oder andere menschenähnliche Wesen sich eher dem Begriff "Volk" Waelands zugehörig fühlen als dem Begriff "Menschen".  Aber das muss jetzt jeder für sich entscheiden. 

Bearbeitet ( von LarsB)

comment_3583425
vor 4 Stunden schrieb LarsB:

Ich besitze die beiden alten Waeland-Quellenbücher. Was macht den Reiz aus und den Sinn, mir jetzt die M5-Version zu holen? Wo liegen die Unterschiede?

Beim Durchlesen des Inhaltsverzeichnis ist mir der Austausch des Begriffs "Volk" durch den Begriff "Menschen" aufgefallen. Mag dem aktuellen Zeitgeist geschuldet sein, doch von der Begrifflichkeit und Wortwahl her unpassend. Ich denke, dass jetzt Halbmenschen oder andere menschenähnliche Wesen sich eher dem Begriff "Volk" Waelands zugehörig fühlen als dem Begriff "Menschen".  Aber das muss jetzt jeder für sich entscheiden. 

Die Bedeutenden Personen sind komplett überarbeitet, weiterhin auch die typisch waelischen Zauber, die nicht im Arkanum o.Ä. untergekommen sind und die waelischen Abenteurertypen sind auch auf M5 angepasst, ebenso wie die zahlreichen Koboldarten und Trollarten Waelands. 

...und mein Stabreimgedicht hat es im die Ausgabe geschafft, was mich so mega freut, dass ihr es euch gar nicht vorstellen könnt! 🙂

comment_3583443
vor 1 Stunde schrieb KoschKosch:

Die Bedeutenden Personen sind komplett überarbeitet, weiterhin auch die typisch waelischen Zauber, die nicht im Arkanum o.Ä. untergekommen sind und die waelischen Abenteurertypen sind auch auf M5 angepasst, ebenso wie die zahlreichen Koboldarten und Trollarten Waelands. 

...und mein Stabreimgedicht hat es im die Ausgabe geschafft, was mich so mega freut, dass ihr es euch gar nicht vorstellen könnt! 🙂

Und bei den Abenteurertypen ist ein Spoiler auf eine noch kommende Publikation abgedruckt... 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.