Laurelin Geschrieben 26. Januar 2003 report Geschrieben 26. Januar 2003 Ein Thema, dass ich nun schon mit mehreren Gruppen diskutiert habe und weder mit den Regeln der 3. noch der 4. Edition eindeutig klären konnte: Wenn ein Barde ein Lied zu spielen beginnt, dessen Wirkung sofort, wenn er die Hände auf die Saiten legt? Sprich, gleich in der Runde, wenn er zu zaubern beginnt? Wenn ja, wann in dieser Runde? Zu Anfang? Wenn er mit seiner Aktion an der Reihe ist? Oder vielleicht erst nach 10 sek.? Eigentlich sollte man ja bei einem Lied schon etwas mehr als nur einen Ton hören, damit es überhaupt wirken kann, selbst, wenn es Magie ist... Meiner Meinung nach würde es die Barden auch zu mächtig machen, wenn die Musik sofort wirkt. Wie handhabt Ihr das? (Sorry, falls die Frage schon Mal beantwortet wurde - habe mich erst recht neu angemeldet )
JuergenBuschmeier Geschrieben 26. Januar 2003 report Geschrieben 26. Januar 2003 Willkommen im Forum Laurelin! Ich denke, daß die Wirkung der Lieder zu verschiedenen Zeitpunkten einsetzt. Einige muß man erst drei Minuten spielen, andere entfalten ihren Wirkung nach schon einer Minute und dann gibt es wiederum Lieder, deren Wirkung wohl sofort einsetzt. Dies steht im Arkanum unter der jeweiligen Liedbeschreibung.
Laurelin Geschrieben 26. Januar 2003 Autor report Geschrieben 26. Januar 2003 (bearbeitet) Willkommen im Forum Laurelin! Ich denke, daß die Wirkung der Lieder zu verschiedenen Zeitpunkten einsetzt. Einige muß man erst drei Minuten spielen, andere entfalten ihren Wirkung nach schon einer Minute und dann gibt es wiederum Lieder, deren Wirkung wohl sofort einsetzt. Dies steht im Arkanum unter der jeweiligen Liedbeschreibung. Das ist es ja, was mich etwas stört... stimmt, bei einigen Liedern steht es dabei, z.B. beim Lied der Feier, aber wie ist es dann mit dem Lied des Grauens oder aber Lied der Ruhe oder Lied der Tanzelust --> wirken die sofort in der Runde, in der der Barde sein Spiel beginnt (also wird der RW sofort fällig?). Das hieße ja, dass ein Gegner kaum eine Chance hat, einen Barden am Spielen zu hindern... Genauso gut könnte ein Barde ja dann in drei direkt aufeinanderfolgenden Runden, drei verschiedene Bardenlieder mit sofortiger Wirkung spielen. Kommt mir etwas heftig vor! Bearbeitet 20. September 2009 von Detritus Zitat und kursive Bereiche repariert
Prados Karwan Geschrieben 26. Januar 2003 report Geschrieben 26. Januar 2003 Ich verstehe die Angaben im Arkanum so, dass ein Barde ein Zauberlied mindestens eine Minute lang spielen muss, um die gewünschte Wirkung zu erreichen. Andernfalls spielte er kein Lied, sondern lediglich einige Takte. Auch ist der AP-Verbrauch immer pro Minute angegeben (wird aber natürlich schon zu Beginn einer jeden Minute angerechnet). Die Wirkung setzt jedoch sofort nach Beginn des Vortrags ein (bis auf einige Ausnahmen, die angegeben sind), d.h. ein Zuhörer, dessen WW:Resistenz misslingt - der WW wird direkt nach Beginn des Vortrags gewürfelt -, steht sofort unter dem Bann des Liedes und verhält sich so, wie in der Beschreibung angegeben. Bricht der Barde sein Lied ab, bevor er eine volle Minute gespielt hat, kann das Lied nicht seine weitergehende Wirkung entfalten: Der Zuhörer ist sofort wieder Herr seiner Sinne und erleidet auch keinerlei anderen Schäden oder Vorteile. Spielt der Barde jedoch mindestens eine Minute (oder die angegebene Mindestzeit), dann entfaltet das Lied seine volle Wirkung auch über das Ende des Spielens hinaus. Grüße Prados
Abd al Rahman Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 Die Lieder setzten lt. Arkanum sofort (also ab dem eigenen RW) ein. Die Angabe der AP/Minute bezieht sich auf laufende Kosten bei andauerndem Spiel. Viele Grüße hj
Abd al Rahman Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 Und verschoben ins Magie-Forum. Viele Grüße hj
Gast Max-Lou Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 in dem abenteuer "der pfeiffer von daongaed" wird das lied des grauens gespielt und dort setzt die wirkung auch gleich am anfang an
Adjana Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 Heißt das, dass zb das Lied der Tanzlust auch als "Kampfspruch" eingesetzt werden kann? Gruß von Adjana, die das in ihrer Anfangszeit als SL mal hat durchgehen lassen und sich seither fragt, ob es korrekt war...
Abd al Rahman Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 Ich habe die Regeln nicht im Kopf. Wenn dort aber nichts von einer Zauberdauer steht, dann geht das. Im übrigen stelle ich mir das witzig vor wenn der Barde erstmal die Zuhörer eine Minute lang dazu bringen muss seinem Lied des Grauens zu lauschen. Viele Grüße hj
Prados Karwan Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 (bearbeitet) Heißt das, dass zb das Lied der Tanzlust auch als "Kampfspruch" eingesetzt werden kann? Gruß von Adjana, die das in ihrer Anfangszeit als SL mal hat durchgehen lassen und sich seither fragt, ob es korrekt war... Ja, das funktioniert. Allerdings dürften die Kameraden des Barden nicht gerade begeistert sein... Grüße Prados Bearbeitet 20. September 2009 von Detritus
Adjana Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 (bearbeitet) Heißt das, dass zb das Lied der Tanzlust auch als "Kampfspruch" eingesetzt werden kann? Gruß von Adjana, die das in ihrer Anfangszeit als SL mal hat durchgehen lassen und sich seither fragt, ob es korrekt war... Ja, das funktioniert. Allerdings dürften die Kameraden des Barden nicht gerade begeistert sein... Grüße Prados @Prados: Oh, die hatten sich Wachs in die Ohren gestopft. Ich weiß nicht mehr, wie wir das geregelt haben - heute würde ich sagen, es gibt einen ordentlichen Bonus auf die Resi. Gruß von Adjana, die schon lange keinen Barden mehr in der Gruppe hatte Bearbeitet 20. September 2009 von Detritus
Adjana Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 Oh, da fällt mir in diesem Zusammenhang noch eine Frage ein: Wieviele ZEP würdet ihr dem Barden für so eine Aktion geben? Wenn ich mich recht erinnere, hat unser damaliger Barde mit dieser Methode ziemlich vielen Gegnern ziemlich viele APs geraubt und dementsprechend saftig abkassiert. Gruß von Adjana
Prados Karwan Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 (bearbeitet) Oh, da fällt mir in diesem Zusammenhang noch eine Frage ein: Wieviele ZEP würdet ihr dem Barden für so eine Aktion geben? Wenn ich mich recht erinnere, hat unser damaliger Barde mit dieser Methode ziemlich vielen Gegnern ziemlich viele APs geraubt und dementsprechend saftig abkassiert. Gruß von Adjana Es ist ein ganz normaler Zauber, also würde ich die üblichen ZEP verteilen: eventuelle Übermacht anrechnen, mit den EP multiplizieren und wegen der Zauberei halbieren. Voilà! Wer sich die Ohren richtig ordentlich zustöpselt, ist übrigens gegen Bardenmagie gefeit, braucht also noch nicht einmal einen WW:Resistenz zu würfeln. Grüße Prados Bearbeitet 20. September 2009 von Detritus Zitat repariert
Bart Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 Oh, da fällt mir in diesem Zusammenhang noch eine Frage ein: Wieviele ZEP würdet ihr dem Barden für so eine Aktion geben? Wenn ich mich recht erinnere, hat unser damaliger Barde mit dieser Methode ziemlich vielen Gegnern ziemlich viele APs geraubt und dementsprechend saftig abkassiert. Gruß von Adjana Es ist ein ganz normaler Zauber, also würde ich die üblichen ZEP verteilen: eventuelle Übermacht anrechnen, mit den EP multiplizieren und wegen der Zauberei halbieren. Voilà! Wer sich die Ohren richtig ordentlich zustöpselt, ist übrigens gegen Bardenmagie gefeit, braucht also noch nicht einmal einen WW:Resistenz zu würfeln. Grüße Prados Ich dachte immer die Bardenmagie wirkt nicht nur über das Gehör sondern auch über die "Schwingungen" auf den Körper und den Geist. Werd aber noch mal im Arkanum nachlesen. Gruß Eike
Prados Karwan Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 Wer sich die Ohren richtig ordentlich zustöpselt, ist übrigens gegen Bardenmagie gefeit, braucht also noch nicht einmal einen WW:Resistenz zu würfeln. Grüße Prados Ich dachte immer die Bardenmagie wirkt nicht nur über das Gehör sondern auch über die "Schwingungen" auf den Körper und den Geist. Werd aber noch mal im Arkanum nachlesen. Gruß Eike Das steht auf Seite 78, linke Spalte. Grüße Prados
Odysseus Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 Allerdings dürften die Kameraden des Barden nicht gerade begeistert sein... In der Tat... Best, der Listen-Reiche
Ragnar Dywar Thyrasson Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 Wirkt Bardenmagie eigentlich auf Untote oder Geisterwesen ? Die sollten eigentlich ihr Gehör vor langer Zeit verloren haben.
Odysseus Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 In der Tat sind Geisterwesen und Untote immun gegen Bardenlieder, da sie keine Anima und keinen Astralleib mehr besitzen... Best, der Listen-Reiche
Lemeriel Geschrieben 27. Januar 2003 report Geschrieben 27. Januar 2003 Nein! (s. S. 78 links oben) Begründung: Sie sind keine vollständigen Wesen mehr, d.h. sie besitzen entweder keinen Körper, Anima oder Astralleib mehr. Gruß Lemeriel der kurze Antworten liebt!
Bart Geschrieben 29. Januar 2003 report Geschrieben 29. Januar 2003 Hallo Leute, habe gestern ein wenig zu den Regeln der Bardenmusik im Arkanum geblättert und dabei gelesen, dass eine Angabe der Zauberdauer bei den Liedern prinzipiell entfallen kann, da ein Barde ohnehin seinen AP-Verbrauch im Minutentakt berechnet. Muss ich daraus zwingend schließen, dass generell die Zauberdauer bei Bardenliedern 1 Minute beträgt, es sei denn, in der Liedbeschreibung steht etwas anderes? Gruß Eike
Hornack Lingess Geschrieben 29. Januar 2003 report Geschrieben 29. Januar 2003 Moderation : Verschmolzen, da identische Frage. Antwort auf Seite 1 nachlesen. Kurzfassung: Bardenlieder müssen immer mindestens eine Minute gespielt werden, es sei denn, in der Spruchbeschreibung steht gegenteiliges. Die Wirkung setzt jedoch augenblicklich ein. Prados erklärt auf Seite 1 sehr schön, wie sich diese beiden Aussagen nicht widersprechen. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
Bart Geschrieben 29. Januar 2003 report Geschrieben 29. Januar 2003 Ich sollte mehr schlafen Danke, dass du mich ohne Spott und Häme aufgeklärt hast Gruß Eike
Hornack Lingess Geschrieben 5. März 2003 report Geschrieben 5. März 2003 Ich verstehe die Angaben im Arkanum so, dass ein Barde ein Zauberlied mindestens eine Minute lang spielen muss, um die gewünschte Wirkung zu erreichen. Andernfalls spielte er kein Lied, sondern lediglich einige Takte. Auch ist der AP-Verbrauch immer pro Minute angegeben (wird aber natürlich schon zu Beginn einer jeden Minute angerechnet). Die Wirkung setzt jedoch sofort nach Beginn des Vortrags ein (bis auf einige Ausnahmen, die angegeben sind), d.h. ein Zuhörer, dessen WW:Resistenz misslingt - der WW wird direkt nach Beginn des Vortrags gewürfelt -, steht sofort unter dem Bann des Liedes und verhält sich so, wie in der Beschreibung angegeben. Bricht der Barde sein Lied ab, bevor er eine volle Minute gespielt hat, kann das Lied nicht seine weitergehende Wirkung entfalten: Der Zuhörer ist sofort wieder Herr seiner Sinne und erleidet auch keinerlei anderen Schäden oder Vorteile. Spielt der Barde jedoch mindestens eine Minute (oder die angegebene Mindestzeit), dann entfaltet das Lied seine volle Wirkung auch über das Ende des Spielens hinaus. Grüße Prados Diese Auslegung ist so gut, dass ich sie auch für Zaubertänze übernehmen werde. Hornack
Abd al Rahman Geschrieben 11. Mai 2003 report Geschrieben 11. Mai 2003 Also, Jürgen hat in Bacharach fogendes verlauten lassen: Bardenlieder bei denen keine andere Zauberdauer angeführt ist, wirken sofort nachdem sie angefangen wurden zu spielen. Das heisst also auch, dass die Vollständige Wirkung sofort einsetzt. Viele Grüße hj
Landabaran Geschrieben 27. September 2003 report Geschrieben 27. September 2003 Also, Jürgen hat in Bacharach fogendes verlauten lassen: Bardenlieder bei denen keine andere Zauberdauer angeführt ist, wirken sofort nachdem sie angefangen wurden zu spielen. Das heisst also auch, dass die Vollständige Wirkung sofort einsetzt. - Auf die Angabe der Zauberdauer wurde doch verzichtet ??? Kannst Du ein Beispiel nennen. - Beim Lied "Der einschläfernde Gesang" steht Wirkungsdauer 1 min; Heißt das, daß die Opfer dann wieder von selbst aufwachen? Gruß, Landabaran
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden