Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1772799

warum gibt es keine möglichkeit für hochgradige Zauber zum Zauberer/Zauberer Doppelchar zu werden?

 

Ein Kämpfer kann doch auch fast beliebige Zauberer Klassen nachlernen.

 

Insbesondere geht es mir um den Magier welche ja zusammen mit Thamaturgen in Magiergilden wirkt. Dieser kann ja sogar über Lehrersuche Beschwörer nachlehrnen, aber nicht den Thamaturgen. Der Thamaturg ist deshab interesant weil beim wechsel von M3 nach M4 die Zeichen der macht nur noch von Thramaturgen gewirkt werden können.

 

Ich finde es unlogisch das es für Magier keine Möglichkeit gibt selber ihren Besitz zu sichern.

  • Ersteller
comment_1772823
Wenn ein Zauberer Lerersuche lernt, macht ihn das nicht zum Beschwörer. Insbesondere sind auch dann die Beschwörungen für ihn teuer zu lernen.

 

Aber der magier kann dann Beschwörungen lernen, was halt für "Zeichen der Macht" nach M4 nicht mehr möglich ist.

comment_1772838
Ich finde es unlogisch das es für Magier keine Möglichkeit gibt selber ihren Besitz zu sichern.

 

Na, so unlogisch ist das doch nicht. Ein Krieger muss auch nicht selber sich ein Schwert schmieden können und ein Schreiber muss nicht selber Papier herstellen können. Wenn ein Magier seinen Besitz mit Schutzrunen (früher: Zeichen der Macht) sichern will, dann geht er zum Thaumaturgen seines Vertrauens. Und da in einer Magiergilde ohnehin Magier und Thaumaturgen zusammenarbeiten, sollte das den Magier vor keine unüberwindlichen Hindernisse stellen. Einfach mal eine Dienstleistung einkaufen, anstatt alles selber machen.

  • Ersteller
comment_1772839
Den Zauber Binden kannst Du sogar nachlernen, aber zum Thaumaturgen kannst Du nicht werden, wenn Du schon Magier bist. Ich finde das im Sinne des Spielgleichgewichts auch ausgesprochen gerecht.

 

Wo gefährdet es das Spielgleichgewicht wenn ein hochgradiger Char (Magier) die Spüche welche er schon kann als Th nochmal zu hohen Kosten lernt.

comment_1772841
Den Zauber Binden kannst Du sogar nachlernen, aber zum Thaumaturgen kannst Du nicht werden, wenn Du schon Magier bist. Ich finde das im Sinne des Spielgleichgewichts auch ausgesprochen gerecht.

 

Wo gefährdet es das Spielgleichgewicht wenn ein hochgradiger Char (Magier) die Spüche welche er schon kann als Th nochmal zu hohen Kosten lernt.

Das würde ja implizieren, dass Du nach dem Lernen dasselbe kannst wie vorher. Aber das willst Du doch nicht, Du willst doch nach dem Lernen mehr können?

  • Ersteller
comment_1772842
Ich finde es unlogisch das es für Magier keine Möglichkeit gibt selber ihren Besitz zu sichern.

 

Na, so unlogisch ist das doch nicht. Ein Krieger muss auch nicht selber sich ein Schwert schmieden können und ein Schreiber muss nicht selber Papier herstellen können. Wenn ein Magier seinen Besitz mit Schutzrunen (früher: Zeichen der Macht) sichern will, dann geht er zum Thaumaturgen seines Vertrauens. Und da in einer Magiergilde ohnehin Magier und Thaumaturgen zusammenarbeiten, sollte das den Magier vor keine unüberwindlichen Hindernisse stellen. Einfach mal eine Dienstleistung einkaufen, anstatt alles selber machen.

 

Das Problem ist das die Verfügbarkeit von Dienstleistungen in Magiergilden vom SL bestimmt wird.

  • Ersteller
comment_1772843
Den Zauber Binden kannst Du sogar nachlernen, aber zum Thaumaturgen kannst Du nicht werden, wenn Du schon Magier bist. Ich finde das im Sinne des Spielgleichgewichts auch ausgesprochen gerecht.

 

Wo gefährdet es das Spielgleichgewicht wenn ein hochgradiger Char (Magier) die Spüche welche er schon kann als Th nochmal zu hohen Kosten lernt.

Das würde ja implizieren, dass Du nach dem Lernen dasselbe kannst wie vorher. Aber das willst Du doch nicht, Du willst doch nach dem Lernen mehr können?

 

Ich möchte für viel Punkte eine Th Fähigkeit lernen, welche in M3 zu den Standard Fähigkeiten für Magier zählte.

comment_1772846

Eine Gefährdung des Spielgleichgewichts sehe ich hier nicht. Die Regeln sehen dies im Übrigen auch nicht. Eher umgekehrt. Ich erinnere mich an eine Formulierung in den Regel, in der ausdrücklich stand, dass die Kombination zweier Zauberertypen keine nennenswerten Vorteile bietet. Dem würde ich mich auch anschließen. Denn sicherlich wären nur einige wenige Kombinationen überhaupt denkbar. Einen Dr/ Ma könnte ich mir z.B. nicht vorstellen. Auch Kombinationen mit PRI oder Sc sind wohl kaum denkbar. Heiler sind in Kombination mit Dr und PRI, vielleicht auch mit Hx denkbar, dann aber vermutlich nur mit dem weißen Hx.

comment_1772848
Ich finde es unlogisch das es für Magier keine Möglichkeit gibt selber ihren Besitz zu sichern.

 

Na, so unlogisch ist das doch nicht. Ein Krieger muss auch nicht selber sich ein Schwert schmieden können und ein Schreiber muss nicht selber Papier herstellen können. Wenn ein Magier seinen Besitz mit Schutzrunen (früher: Zeichen der Macht) sichern will, dann geht er zum Thaumaturgen seines Vertrauens. Und da in einer Magiergilde ohnehin Magier und Thaumaturgen zusammenarbeiten, sollte das den Magier vor keine unüberwindlichen Hindernisse stellen. Einfach mal eine Dienstleistung einkaufen, anstatt alles selber machen.

 

Das Problem ist das die Verfügbarkeit von Dienstleistungen in Magiergilden vom SL bestimmt wird.

Also hast du eine Problem mit dem SL und nicht mit den Regeln. :rueckzug:
comment_1772851

Zur generellen Frage, warum nicht zwei Zauberer zu einer Doppelklasse kombiniert werden können gibt es bereits etliche Stränge.

 

Zur speziellen Frage, wie sieht es mit Zeichen der Macht für Magier aus: Im offiziellen Midgard gibt es das nicht mehr, aber als Hausregel ist es kein Problem.

Natürlich kann man auch alles beim Alten lassen: bei der Anwendung im eigentlichen Spiel unterscheiden sich die neuen Regeln nicht so sehr von den alten, so dass man einen alten Spruch ohne Problem weiterhin einsetzen kann. Er stimmt halt nur nicht mehr hundertprozentig mit dem neuen "magischen Hintergrund" Midgards überein.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1772853
Ich finde es unlogisch das es für Magier keine Möglichkeit gibt selber ihren Besitz zu sichern.

 

Na, so unlogisch ist das doch nicht. Ein Krieger muss auch nicht selber sich ein Schwert schmieden können und ein Schreiber muss nicht selber Papier herstellen können. Wenn ein Magier seinen Besitz mit Schutzrunen (früher: Zeichen der Macht) sichern will, dann geht er zum Thaumaturgen seines Vertrauens. Und da in einer Magiergilde ohnehin Magier und Thaumaturgen zusammenarbeiten, sollte das den Magier vor keine unüberwindlichen Hindernisse stellen. Einfach mal eine Dienstleistung einkaufen, anstatt alles selber machen.

 

Das Problem ist das die Verfügbarkeit von Dienstleistungen in Magiergilden vom SL bestimmt wird.

Also hast du eine Problem mit dem SL und nicht mit den Regeln. :rueckzug:

 

Sagen wir es mal so, es gibt verschiedene Auffassungen über die Verfügbarkeit von magischen Dienstleistungen und Artefakten.

 

Aus diesem Grunde neigt mein Magier dazu zum Selbstversorger zu werden.

comment_1772970
warum gibt es keine möglichkeit für hochgradige Zauber zum Zauberer/Zauberer Doppelchar zu werden?

 

Es gibt diese Möglichkeit, nur ist sie nicht im offiziellen Regelwerk vorgesehen. Wenn du das willst, dann setz dich mit deinem Spielleiter zusammen und finde einen Weg.

 

Genau so sehe ich das auch. Erlaubt ist, was (allen Beteiligten) Spaß macht.

 

Im Übrigen gibt es gemäß dem offiziellen Regelwerk einen Zauberer / Zauberer - insbesondere einen Dr / Ma (ARK. S 191 oder 193 rechts oben).

Bearbeitet ( von Helgris)

comment_1773187
warum gibt es keine möglichkeit für hochgradige Zauber zum Zauberer/Zauberer Doppelchar zu werden?

 

Ein Kämpfer kann doch auch fast beliebige Zauberer Klassen nachlernen.

 

Insbesondere geht es mir um den Magier welche ja zusammen mit Thamaturgen in Magiergilden wirkt. Dieser kann ja sogar über Lehrersuche Beschwörer nachlehrnen, aber nicht den Thamaturgen. Der Thamaturg ist deshab interesant weil beim wechsel von M3 nach M4 die Zeichen der macht nur noch von Thramaturgen gewirkt werden können.

 

Ich finde es unlogisch das es für Magier keine Möglichkeit gibt selber ihren Besitz zu sichern.

 

Hallo Jul!

 

Ich sehe hier kein wirkliches Problem. Ich vermute der Fall ist von den Regeln nicht abgedeckt, da sich die Autoren keinen grossen bedarf hierfür vorstellen konnten.

Als SL würde ich es folgendermassen abhandeln: 5000 GFP um die völlig andere Art der Magie zu lernen. Dann kann der Spieler entscheiden ob er künftig als Th oder Ma/Th durch Midgard laufen möchte. Im 2. Fall werden ZEP und KEP natürlich halbiert.

 

LG

 

Chaos

comment_1773203
warum gibt es keine möglichkeit für hochgradige Zauber zum Zauberer/Zauberer Doppelchar zu werden?

 

Ein Kämpfer kann doch auch fast beliebige Zauberer Klassen nachlernen.

 

Insbesondere geht es mir um den Magier welche ja zusammen mit Thamaturgen in Magiergilden wirkt. Dieser kann ja sogar über Lehrersuche Beschwörer nachlehrnen, aber nicht den Thamaturgen. Der Thamaturg ist deshab interesant weil beim wechsel von M3 nach M4 die Zeichen der macht nur noch von Thramaturgen gewirkt werden können.

 

Ich finde es unlogisch das es für Magier keine Möglichkeit gibt selber ihren Besitz zu sichern.

 

Hallo Jul!

 

Ich sehe hier kein wirkliches Problem. Ich vermute der Fall ist von den Regeln nicht abgedeckt, da sich die Autoren keinen grossen bedarf hierfür vorstellen konnten.

Als SL würde ich es folgendermassen abhandeln: 5000 GFP um die völlig andere Art der Magie zu lernen. Dann kann der Spieler entscheiden ob er künftig als Th oder Ma/Th durch Midgard laufen möchte. Im 2. Fall werden ZEP und KEP natürlich halbiert.

 

LG

 

Chaos

Warum sollten den die KEP halbiert werden? Das bestehende Regelkonstrukt der Kampfzauberers passt nicht auf diesen Fall.
comment_1773228
warum gibt es keine möglichkeit für hochgradige Zauber zum Zauberer/Zauberer Doppelchar zu werden?

 

Ein Kämpfer kann doch auch fast beliebige Zauberer Klassen nachlernen.

 

Insbesondere geht es mir um den Magier welche ja zusammen mit Thamaturgen in Magiergilden wirkt. Dieser kann ja sogar über Lehrersuche Beschwörer nachlehrnen, aber nicht den Thamaturgen. Der Thamaturg ist deshab interesant weil beim wechsel von M3 nach M4 die Zeichen der macht nur noch von Thramaturgen gewirkt werden können.

 

Ich finde es unlogisch das es für Magier keine Möglichkeit gibt selber ihren Besitz zu sichern.

 

Hallo Jul!

 

Ich sehe hier kein wirkliches Problem. Ich vermute der Fall ist von den Regeln nicht abgedeckt, da sich die Autoren keinen grossen bedarf hierfür vorstellen konnten.

Als SL würde ich es folgendermassen abhandeln: 5000 GFP um die völlig andere Art der Magie zu lernen. Dann kann der Spieler entscheiden ob er künftig als Th oder Ma/Th durch Midgard laufen möchte. Im 2. Fall werden ZEP und KEP natürlich halbiert.

 

LG

 

Chaos

Warum sollten den die KEP halbiert werden? Das bestehende Regelkonstrukt der Kampfzauberers passt nicht auf diesen Fall.

 

Da dies für Doppelklassenchars generell vorgesehen ist, zb um den Vorteil der verdoppelten Spruchliste auszugleichen. In die Spielwelt übertragen: Jemand der versucht 2 Magiegebiete zu meistern hat beim besten Willen keine Zeit mehr auch noch seine Kampffähigkeiten zu optimieren.

Obwohl bei einem Ma/Th dürften die KEPs nur eine untergeordnete Rolle spielen.

 

LG

 

Chaos

comment_1773265
warum gibt es keine möglichkeit für hochgradige Zauber zum Zauberer/Zauberer Doppelchar zu werden?

Bei mir kann man nach dem Motto, dass erlaubt ist was Spass macht. Man lernt einfach die entsprechende Art zu Zaubern, analog wie wenn man Kämpfer wäre und kann sich dann entscheiden ob man die Klasse komplet wechseln möchte oder ob man einen Doppelklassencharakter spielen möchte.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1773298
warum gibt es keine möglichkeit für hochgradige Zauber zum Zauberer/Zauberer Doppelchar zu werden?

 

Ein Kämpfer kann doch auch fast beliebige Zauberer Klassen nachlernen.

 

Insbesondere geht es mir um den Magier welche ja zusammen mit Thamaturgen in Magiergilden wirkt. Dieser kann ja sogar über Lehrersuche Beschwörer nachlehrnen, aber nicht den Thamaturgen. Der Thamaturg ist deshab interesant weil beim wechsel von M3 nach M4 die Zeichen der macht nur noch von Thramaturgen gewirkt werden können.

 

Ich finde es unlogisch das es für Magier keine Möglichkeit gibt selber ihren Besitz zu sichern.

 

Hallo Jul!

 

Ich sehe hier kein wirkliches Problem. Ich vermute der Fall ist von den Regeln nicht abgedeckt, da sich die Autoren keinen grossen bedarf hierfür vorstellen konnten.

Als SL würde ich es folgendermassen abhandeln: 5000 GFP um die völlig andere Art der Magie zu lernen. Dann kann der Spieler entscheiden ob er künftig als Th oder Ma/Th durch Midgard laufen möchte. Im 2. Fall werden ZEP und KEP natürlich halbiert.

 

LG

 

Chaos

Warum sollten den die KEP halbiert werden? Das bestehende Regelkonstrukt der Kampfzauberers passt nicht auf diesen Fall.

 

Da dies für Doppelklassenchars generell vorgesehen ist, zb um den Vorteil der verdoppelten Spruchliste auszugleichen. In die Spielwelt übertragen: Jemand der versucht 2 Magiegebiete zu meistern hat beim besten Willen keine Zeit mehr auch noch seine Kampffähigkeiten zu optimieren.

Obwohl bei einem Ma/Th dürften die KEPs nur eine untergeordnete Rolle spielen.

 

LG

 

Chaos

Hierfür gibt es keinen Anhalt in den Regeln. ich halte es auch nicht für sinnvoll. Die Beschäftigung mit zwei Magiegebieten vergrößert nur die Möglichkeit Zauber zu lernen. Ggf. wird der eine oder andere Zauber auch etwas billiger. Der Abenteurer bleibt aber ein Zauberer mit allen Einschränkungen hinsichtlich AP und Kampf. Bei einem Kampfzauberer ist dies anders. Er erhält im Wesentlichen die jeweiligen Rosinen aus dem Zauber- und dem Kämpfertyp.
comment_1773328
Hierfür gibt es keinen Anhalt in den Regeln. ich halte es auch nicht für sinnvoll. Die Beschäftigung mit zwei Magiegebieten vergrößert nur die Möglichkeit Zauber zu lernen. Ggf. wird der eine oder andere Zauber auch etwas billiger. Der Abenteurer bleibt aber ein Zauberer mit allen Einschränkungen hinsichtlich AP und Kampf. Bei einem Kampfzauberer ist dies anders. Er erhält im Wesentlichen die jeweiligen Rosinen aus dem Zauber- und dem Kämpfertyp.

 

Hi Tuor!

 

Da dieser Fall von den Regeln nicht abgedeckt wird, kannst Du logischerweise hierfür auch keine Anhaltspunkte finden. :D

 

Ich habe geschrieben wie ich es in meiner Runde handhaben würde. Da wir uns hier im Bereich der Hausregln bewegen steht es Dir natürlich frei für Deine Runde andere Regelungen zu treffen.

 

LG

 

Chaos

comment_1773384
Ich finde es unlogisch das es für Magier keine Möglichkeit gibt selber ihren Besitz zu sichern.

 

Na, so unlogisch ist das doch nicht. Ein Krieger muss auch nicht selber sich ein Schwert schmieden können und ein Schreiber muss nicht selber Papier herstellen können. Wenn ein Magier seinen Besitz mit Schutzrunen (früher: Zeichen der Macht) sichern will, dann geht er zum Thaumaturgen seines Vertrauens. Und da in einer Magiergilde ohnehin Magier und Thaumaturgen zusammenarbeiten, sollte das den Magier vor keine unüberwindlichen Hindernisse stellen. Einfach mal eine Dienstleistung einkaufen, anstatt alles selber machen.

 

Das Problem ist das die Verfügbarkeit von Dienstleistungen in Magiergilden vom SL bestimmt wird.

Du kannst Probleme mit Deinem SL nicht über Regeln lösen.

  • 2 Wochen später...
comment_1780069

Moderation :

die Regeltechnische Antwort wäre: weil es in den Regeln nicht vorgesehen ist.

Die beliebten "Warum ist MIDGARD wie es ist?" gehören aber nicht in den Regelbereich, auch nicht in den Kreativbereich, daher wurde in's Badehaus verschoben.

Gleichzeitig habe ich den Titel angepasst. Bitte denkt daran in den Thementiteln auch die MIDGARD-typischen Abkürzungen auszuschreiben. Die Suchfunktion kann mit Zeichenfolgen wie Ma oder Th nichts anfangen und ignoriert sie.

 

Grüße vom Feuermod

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.