Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1900129

ja grade beim zaubern hat man bei dsa mehr freiheiten, und dazu gehört natürlich auch die freiheit einige von den regeln auszulassen oder zu vereinfachen usw, und außerdem muss man sich ja auch nicht dogmatisch an die ausabeitungen zu personen und adelshäusern usw halten, aber ohne eben diese ausarbeitungen wäre eine 7G mit sicherheit nich so atmosphärisch oder eben für spieler so episch

  • 1 Monat später...
comment_1923600

Hab mir gestern meinen Alchemisten für DSA gebastelt. Mittlerweile muss ich doch sagen, dass Midgard einigen an... nennen wir grobheiten hat.

 

Bespielsweise find ich die idee von Vor und Nachteilen genial, da sie die helden bei weitem spannender machen. auch gibt es dort bei weitem mehr infos zu den Tätigkeiten der Klassen.

 

genau so ist es bei einigen Fertigkeiten und Klassen bei Midgard leider nicht. Teilweise wirken sie doch sehr grob formuliert, wie beispielsweise die Berufe die man wählen kann. außer einigen modifikationsboni für 1 talent (merkwürdig.... angeblich hat unser held jahrelang bei nem wundarzt geholfen, hat aber nur gelernt, wie man verbände wechselt??!!?? o.O)

 

Moderation :

der Alchimistenvergleich kam aus diesem Strang

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Bearbeitet ( von Blaues_Feuer)

comment_1924624

@Wolfio - sicher, die Berufe sind bei MIDGARD nicht sehr ausgearbeit. Das Konzept geht eben davon aus, dass die Leute Abenteurer spielen wollen und keine Handwerksburschen oder Leute, die brav ihrem Beruf nachgehen. Die Berufe dienen nur dazu, ein kleines bischen Hintergrundgeschicht einfliessen zu lassen und das mit einer zusätzlichen Fertigkeit oder eben einer Steigerung zu honorieren. Kein Abenteurer bei Midgard ist ausgebildeter Meister in seinem Beruf. Er war Handlanger, hat Papi über die Schulter geguckt, war Schüler oder Lehrling, eventuell mit Gesellenbrief, vielleicht nur abgebrochen.

comment_1924626

Was die Vor- und Nachteile angeht vermisse ich sie nicht. Ich hab selbst gemerkt, dass ich bei DSA oder Shadowrun, wo dieses Prinzip ja vertreten ist, ewig darüber brüte, welche Nachteile ich mir noch verpassen könnte (die natürlich möglichst wenig stören), um noch ein paar Punkte für Vorteile rauszuschinden - die sind schliesslich unter Umständen echte Knaller.

Bei Midgard erspiele ich mir meist die Macken oder Vorteile meiner Charaktere, was mir persönlich besser gefällt.

comment_1924654

Eine kleine Anedokte:

Lernte kürzlich in Bayern einen DSA-Spieler (Mathe- und Physiklehrer) beim gemeinsamen Chulhu-Rollenspiel kennen. Ich fragte ihn, ob er die aktuelle Auflage von DSA spielen würde, was er bejahte. Auf meine nächste Frage: "Spielt ihr mit allen Regeln?" kam nur ein entsetztes/überraschtes: "Das ist völlig unmöglich!"

 

Hätte er mir die gleiche Frage bezüglich Midgard gestellt, hätte ich zumindest erst mal überlegt und erst nach langem Zögern geantwortet: "Das ist völlig unmöglich." Hihi.

comment_1924758
ich glaube die regel die am wenigsten Umsetzbar ist, ist die regel bezüglich der Materialien die jeder zauber brauch. müsste ein zauberkundiger wirkliche jede korponente mit sich tragen bräuchte der bei größeren abenteuern ganze lasttiere...
Tjaja, glauben... ;)

 

Gewisse Dinge muss man ausprobieren, dazu gehören auch solche Dinge wie Verwaltung von Zaubermaterialien. Es funktioniert gut, auch Anfänger haben damit keine Probleme. Und im Laufe der Zeit stellt jede Gruppe für sich fest, wie detailliert ein Ausspielen am meisten Spaß macht. Meistens wird einfach eine Strichliste geführt und pauschal eingekauft.

 

Solwac

comment_1924776
ich glaube die regel die am wenigsten Umsetzbar ist, ist die regel bezüglich der Materialien die jeder zauber brauch. müsste ein zauberkundiger wirkliche jede korponente mit sich tragen bräuchte der bei größeren abenteuern ganze lasttiere...

 

keiner meiner Zauberkundigen braucht Lasttiere und ich bin durchaus jemand, der auf Zauberkomponenten achtet :dunno: Sicher 10 Phönixeier mit sich rumschleppen, für den Fall, dass man mal Verjüngen zaubern möchte wäre irgendwie beknackt. Aber die meisten Komponenten sind Staub oder Stückchen von irgendwas, allenfalls mal kleinere Edelsteine. Die kann man locker auch in größeren Mengen mit sich führen. Da steht jeder Krieger mit einem Waffenarsenal beladener da.

comment_1924891
ich glaube die regel die am wenigsten Umsetzbar ist, ist die regel bezüglich der Materialien die jeder zauber brauch. müsste ein zauberkundiger wirkliche jede korponente mit sich tragen bräuchte der bei größeren abenteuern ganze lasttiere...
Mit dieser Regel nun gerade hatte ich noch nie Schwierigkeiten. Die Kämpfer unter den Abenteurern dürften deutlich mehr unhandliches Gewicht mit sich herumtragen, als ein Zauberer. Alleine die Pfeile und Bolzen einiger Kämpfer übersteigen die Anzahl an Runenstäben so mancher Thaumaturgen. Im Übrigen darf man wohl davon ausgehen, dass es ein Zauberer durchaus versteht, seine Zaubermaterialien so zu verstauen, dass er sich schnell griffbereit hat.
comment_1924989
Eine kleine Anedokte:

Lernte kürzlich in Bayern einen DSA-Spieler (Mathe- und Physiklehrer) beim gemeinsamen Chulhu-Rollenspiel kennen. Ich fragte ihn, ob er die aktuelle Auflage von DSA spielen würde, was er bejahte. Auf meine nächste Frage: "Spielt ihr mit allen Regeln?" kam nur ein entsetztes/überraschtes: "Das ist völlig unmöglich!"

 

Hätte er mir die gleiche Frage bezüglich Midgard gestellt, hätte ich zumindest erst mal überlegt und erst nach langem Zögern geantwortet: "Das ist völlig unmöglich." Hihi.

Soso, DSA'ler denken also schneller....
comment_1925595
Hm. Eigentlich wollte ich auf was ganz anderes hinaus. Aber was solls. Ich zumindest bin mit keinem der beiden Rollenspiele verheiratet.

Ich auch, aber ich war lange mit DSA zusammen, das war meine erste große Rollenspielliebe und jetzt habe ich ab und zu ein paar MIDGARD-Affären.

Aber verheiratet bin ich mit meiner Frau, und deren Regelwerk ist nicht minder kompliziert.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.