Jump to content

M6 wird in einer Parallelwelt spielen?


Recommended Posts

vor einer Stunde schrieb Einskaldir:

Die Neuauflage vergriffener Quellenbücher scheiterte, so viel ich mitbekommen habe, nicht zuletzt auch an den Vertragsbedingungen zu den Autoren. Offensichtlich haben die alten Verträge den Autoren viel zu viele Rechte eingeräumt, sodass auch verhindert werden konnte, dass manch altes Werk einfach als .pdf zur Verfügung gestellt werden konnte.

Nach dem deutschen Urheberrecht liegen die Rechte erst einmal bei den Autoren. Was nicht für den Vertragszweck unbedingt notwendig ist oder ausdrücklich im Vertrag steht, bekommt der Verlag auch nicht. Wenn man nicht aufpasst, dann kann man genau eine Auflage drucken lassen. Nachdrucke oder veränderte Neuauflagen sind dann schon ein Problem.

Bei PDFs kommt dann auch noch hinzu, dass es sich bei digitalen Downloads um eine neue Nutzungsart handelt. Bei M1 und M3 gab es die noch gar nicht, bei M4 erst ansatzweise. Nach früherer Rechtslage war es überhaupt nicht möglich, sich als Verlag die Rechte für bisher unbekannte Nutzungsarten zu sichern.

  • Thanks 1
Link to comment
Gerade eben schrieb Meeresdruide:

Nach dem deutschen Urheberrecht liegen die Rechte erst einmal bei den Autoren. Was nicht für den Vertragszweck unbedingt notwendig ist oder ausdrücklich im Vertrag steht, bekommt der Verlag auch nicht. Wenn man nicht aufpasst, dann kann man genau eine Auflage drucken lassen. Nachdrucke oder veränderte Neuauflagen sind dann schon ein Problem.

Bei PDFs kommt dann auch noch hinzu, dass es sich bei digitalen Downloads um eine neue Nutzungsart handelt. Bei M1 und M3 gab es die noch gar nicht, bei M4 erst ansatzweise. Nach früherer Rechtslage war es überhaupt nicht möglich, sich als Verlag die Rechte für bisher unbekannte Nutzungsarten zu sichern.

Danke für den Hinweis. Dann scheiterte es an fehlender Kooperation der betroffenen Autoren und zukünftig sollte man drauf achten, sich nicht von diesen abhänging zu machen, soweit es geht.

  • Like 2
Link to comment
vor 2 Minuten schrieb Chriddy:

Ich habe das Konzept bisher nicht wirklich verstanden. Reden wir von einer neuen Welt im Sinne von myrkgaard? Oder soll es komplett neue Länder sowie geographische Gegebenheiten geben?

@DiRi
kkannst du das noch etwas erläutern?

Dazu wollte ich auch noch was fragen:

Wenn die neue Welt aus der alten Welt entsteht, dann müssten ja Geographie und teils sogar Kulturen ähnlich sein sowie die Frühgeschichte übereinstimmen, oder?

Link to comment
vor 7 Minuten schrieb Chriddy:

Ich habe das Konzept bisher nicht wirklich verstanden. Reden wir von einer neuen Welt im Sinne von myrkgaard? Oder soll es komplett neue Länder sowie geographische Gegebenheiten geben?

@DiRi
kkannst du das noch etwas erläutern?

Das kann ich tun und zitiere dabei einmal den Verlag aus dieser Mitteilung: (zum Lesen musst du dich ggf. dort aktiv angemeldet haben) "Mit der Übernahme in 2024 wird die 6. Regeledition von MIDGARD erscheinen, gleichzeitig wird das Geschehen auf eine Parallelwelt von Midgard verlagert. Diese ist durch ein Zeitparadoxon in der fernen Vergangenheit entstanden: durch die Handlungen zeitreisender Abenteurer kommt es zur vorzeitigen Befreiung einer unsterblichen Arracht aus ihrem Gefängnis im Nornenturm der Zwergenstadt Kibiz Saudargrim und in der Folge zu einem gänzlich anderen Verlauf der Geschichte."

Myrkgard ist ebenfalls eine solche Parallelwelt mit einer anders verlaufenden Geschichte.

Edited by DiRi
Link to comment
vor 33 Minuten schrieb DiRi:

as kann ich tun und zitiere dabei einmal den Verlag aus dieser Mitteilung: (zum Lesen musst du dich ggf. dort aktiv angemeldet haben) "Mit der Übernahme in 2024 wird die 6. Regeledition von MIDGARD erscheinen, gleichzeitig wird das Geschehen auf eine Parallelwelt von Midgard verlagert. Diese ist durch ein Zeitparadoxon in der fernen Vergangenheit entstanden: durch die Handlungen zeitreisender Abenteurer kommt es zur vorzeitigen Befreiung einer unsterblichen Arracht aus ihrem Gefängnis im Nornenturm der Zwergenstadt Kibiz Saudargrim und in der Folge zu einem gänzlich anderen Verlauf der Geschichte

Das habe ich gelesen. Etwas detaillierter wäre schön.

  • Like 1
Link to comment

Ja, interessiert mich auch. Wie weit in der Vergangenheit (in Jahren) liegt den das Ereignis, das zur Spaltung führte? Mein Tipp ist aufgrund der Schilderung: um 2700 vor der Landung. (Ist aber nur ein Tipp). Das würde eigentlich bedeuten, dass die Setzungen der Vorgeschichte vor dem 2. Kataklymus Bestand haben (vermutlich leicht umformuliert).
Sind eventuell sogar leichte geografische Änderungen möglich? Werden bestimmte Begriffe dennoch in die neue Welt mittransportiert? Gibt es die Seevölker? Werden aus den Verbündeten der Coraniaid die Erainner bzw. Twyneddin?

Link to comment
vor 42 Minuten schrieb Octavius Valesius:

Was dann wohl bedeutet: Alba wie wir es kennen ist passe, die Toquinerlandung wird wohl später stattgefunden haben als in "ferner Vergangenheit". ^^

Naja, aber frag dich doch mal, WOHER die Toquiner kamen? Das war schließlich "eine andere Mittelwelt"... 

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to comment

Ich verweise mal auf meinen Strang "Die Völker Midgards". Dort kann man recht schön ablesen, wann welches Volk entstanden ist und aus welchem. Sobald also bekannt ist, wann die Abspaltung stattfand kann man recht schön sagen, was uns im neuen Midgard nicht erwartet. Diese werden dann wohl durch neue Völker "ersetzt"

Edited by Patrick
Link to comment
vor 6 Minuten schrieb Octavius Valesius:

Ja, möglich. Und Meket ist nicht untergegangen, der Glauben an die Zweiheit nie entstanden...... Uns bleibt nur abwarten :D

Der Glaube an die Zweiheit ist unabhängig vom Untergang der Meketer in Aran entstanden. Wenn das meketische Reich fortbesteht hat das nur zur Folge, dass der Glaube an die Zweiheit sich nicht dorthin ausbreitet sondern auf Aran beschränkt bleibt.

Link to comment
vor 1 Minute schrieb Octavius Valesius:

Ist das ein zwingendes Naturgesetz? Könnte ja sein, dass es in Aran beim Schamanismus bleibt. ;)

Natürlich nicht. Noch viel weniger ist es zwingendes Naturgesetzt, dass es keinen Glauben an die Zweiheit gibt wenn das meketische Reich nicht untergeht. ;)

Je nachdem wie weit in der Vergangenheit die Absapaltung des M6-Midgard geschieht werden wir wohl recht wenig altbekannte Länder/Völker/Religionen wiederfinden. Und selbst die Geographie könnte wesentlich anders aussehen. Bis 2024 können wir viel spekulieren, warten und :beer: trinken.

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
vor 35 Minuten schrieb Orlando Gardiner:

Ja, interessiert mich auch. Wie weit in der Vergangenheit (in Jahren) liegt den das Ereignis, das zur Spaltung führte? Mein Tipp ist aufgrund der Schilderung: um 2700 vor der Landung. (Ist aber nur ein Tipp). Das würde eigentlich bedeuten, dass die Setzungen der Vorgeschichte vor dem 2. Kataklymus Bestand haben (vermutlich leicht umformuliert).
Sind eventuell sogar leichte geografische Änderungen möglich? Werden bestimmte Begriffe dennoch in die neue Welt mittransportiert? Gibt es die Seevölker? Werden aus den Verbündeten der Coraniaid die Erainner bzw. Twyneddin?

Wenn mit der unsterblichen Arracht die Norne (Welt S.17) gemeint ist dann allerfrühestens 2700 vL da sie ja dann erst von den Zwergen gebunden wurde. Ich denke mal die Befreiung ist dann doch etwas später.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
vor 3 Stunden schrieb Einskaldir:

Danke für den Hinweis. Dann scheiterte es an fehlender Kooperation der betroffenen Autoren und zukünftig sollte man drauf achten, sich nicht von diesen abhänging zu machen, soweit es geht.

Das mag ja vielleicht auch ein Grund für die "Abspaltung" der Welt in M6 gewesen sein. Pegasus kann nur veröffentlichen woran sie die Rechte haben, daher schafft man mit einer Tabula Rasa die Möglichkeit zu jedem Teil der Welt etwas neues veröffentlichen zu können ohne Rücksicht auf alte Autoren und Urheberrechte nehmen zu müssen.

Vielleicht (je nachdem wie es zur Geschichte und Spielweltlogik passt) kann man also Teile von M5 relativ unverändert übernehmen bei denen das Urheberrecht unproblematisch ist, also zum Beispiel alles was sowieso von Dirk stammt.

Es würde natürlich den Umstieg sehr versüßen wenn zum Beispiel das Küstenstaaten Quellenbuch noch für M5 erscheint, aber dann für M6 gleich weiter gültig wäre...

  • Like 1
Link to comment
vor 2 Stunden schrieb DiRi:

Myrkgard ist ebenfalls eine solche Parallelwelt mit einer anders verlaufenden Geschichte.

Myrkgard hat weitgehend dieselbe Geographie wie Ljosgard. Wird ... ich nenne es mal Nygard ... auch so sein oder eine völlig neu gestaltete Welt?

Ich meine jetzt die Hardware, Geographie, Berge, usw.

Link to comment
vor 6 Minuten schrieb Barbarossa Rotbart:

Ich glaube nicht, dass die Geographie Midgards sich groß ändern wird. Nur die Kulturen und die Geschichte werden anders sein.

Ich will aber keine theologische Antwort, sonder Fakten. :plain: 

Link to comment
vor 1 Minute schrieb Bro:

Ich will aber keine theologische Antwort, sonder Fakten. :plain: 

Fakten wurde doch schon genannt. Da ein ganz bestimmte Person ein ganz bestimmtes gefängnis vorzeitig verlässt, muss das Ereignis, welches Midgard verändert, nach der Festsetzung dieser Person standfinden. Also irgendwann nach 2700 vL und damit nach dem zweiten Kataklysmus, der die Gestalt Midgards maßgeblich beeinflusste. somit kennen wir auf jeden Fall die Gestalt Midgards in der neuen Zeitlinie.

Außer wenn es durch das Ereignis zu einem dritten Kataklysmus kommt ...

Link to comment
vor 7 Minuten schrieb Bro:

Ich will aber keine theologische Antwort, sonder Fakten. :plain: 

Die bekommst du auch. In drei Jahren ;)

Mehr als Vermutung und deren Untermauerung können wir nicht liefern :dunno:

  • Like 1
Link to comment
vor 20 Minuten schrieb Bro:

Ich will aber keine theologische Antwort, sonder Fakten. :plain: 

Genügt dir als Fakt, dass im Livestream gesagt wurde, dass die Geografie (gemeint war wohl die physikalische Geografie) gleich bleibt?

Das passt doch dazu, dass die letzte große Veränderung mit dem 2. Kataklysmus vor der Einkerkerung der Norne 2700 vL und damit auch vor ihrer vorzeitigen Befreiung passiert ist. (Und ja, auch wenn es nicht ausdrücklich offiziell gesagt wurde: Auf die Beschreibung passt eigentlich nur dir Norne. Arracht sind normalerweise nicht unsterblich.)

  • Like 1
Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...