Zu Inhalt springen

Yarisuma

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Yarisuma

  1. Thema von Olafsdottir wurde von Yarisuma beantwortet in Con-Kampagne
    @Olafsdottir: Gesetzt den Fall, dass die Con-Kampagne auf dem Süd-Con stattfindet, ab wann (bis wann) willst Du die Charaktere haben? Grüße, Yarisuma
  2. Würde ich so sehen. Grüße, Yarisuma
  3. Hmmm... Aaaaaalso: zur Aura: der gewöhnliche lebende Feld-/Wald- und Wiesenvucub dürfte ab Grad 7 (wegen der Natur der "Gabe" des Camasotz) vorrangig eine finstere Aura aufweisen. Ist er daneben immer noch ein Priester, dessen Gott kein Problem damit hat, dass sein Priester jetzt ein Vucub ist (für welche Götter trifft das denn zu? Finstere?), dürfte sich an seiner Priester-Aura nichts ändern. Ist er ein "guter" Priester, der versucht, sich der "Gabe des Camasotz" wieder zu entledigen, dürfte die Aura ebenfalls noch die des Gottes sein, der er dient. zu den Grundzaubern: Hat die Gottheit mit einem Vucub in den Reihen der eigenen Priesterschaft kein Problem oder kämpft der Vucub gegen sein Schicksal als Glaubensvampir an, bleibt für den Priester alles beim Alten (da auch die Grundzauber des Priesters zu dessen (Zauber-)Fertigkeiten gehören). Führt die Verwandlung zu einem "Abfall" von der Gottheit, dürfte der Gott bereits von sich aus schlicht und ergreifend nicht mehr wunderwirkend eingreifen, wenn der Ex-Priester um eine Wundertat bittet (zaubert). In diesem Fall wohl: Adios, Wundertaten! Grüße, Yarisuma
  4. Thema von Gimli CDB wurde von Yarisuma beantwortet in Spielleiterecke
    Hallo zusammen! Wie man's machen könnte: Zwischen NSCs wird nicht gewürfelt. Ausgewogene NSC gegen NSC-Kämpfe wogen im Zweifelsfall hin und her und entscheiden sich erst gegen Ende der Kampfhandlungen. Augefallene Kampftaktiken werden allenfalls beschrieben, haben aber keinen Effekt auf den Ausgang der Kampfhandlung. Im Zweifelsfall hat ein NSC auf der Seite der SCs am Ende der Runde 2/3 seiner restlichen AP und 1/3 seiner restlichen LP eingebüßt. In Kämpfen, in denen das lächerlich bis unglaubwürdig (Dämon metzelt sich durch einen Taubenschlag o.ä.) wäre, schaltet der kampfstärkere NSC alle 1-2 Runden einen Widersacher aus, bis er sich bei SCs einmischen kann. SCs würfeln ihre Aktionen wie gewohnt aus; sind noch nicht zu viele NSCs im Kampf, werden auch alle ihre Gegner regülär gewürfelt. Massen-NSCs, die sich im direkten Kampf mit einem SC befinden, werden ebenfalls nicht gewürfelt. Die prozentuale Wahrscheinlichkeit, dass ein Massen-NSC einen SC trifft, gibt die Ratio der Treffer an. Hat ein Massen-NSC z.B. EW:Angriff +9 (+6)[+12] , so trifft jeder zweite (dritte) [der 1., der 3. und der 5. von 5] Angriff. Das Ergebnis variiert dabei um den "Durchschnittlichen Treffer" 20 + 1/2 EW (Abrunden) +/- 1, bei +9 (+6) [+12] also von 23-25 (22-24) [25-27]. Massenkampf-NSCs erzielen keine kritischen Treffer und machen auch keine kritischen Fehler, der Schaden ist jedes mal der (für jeden Schadenswürfel) aufgerundete Durchschnittsschaden (also 4 für 1w6, 8 für 2w6, 12 für 3w6 etc...) plus Schadensbonus. Daneben wehren Massen-NSCs nach der gleichen Berechnung ab, die obige Ratio ergibt die Anzahl an WW:Abwehrwürfen, die im Ergebnis über 20 liegen und damit (pauschal) erfolgreich sind; ansonsten werden Massen-NSCs immer schwer getroffen und ziehen sich spätestens nach dem 2. schweren Treffer zurück (3. bei metallgerüsteten, 1. bei ungerüsteten Massen-NSCs) oder gelten als ausgeschaltet. NSCs mit Persönlichkeit oder besondere NSCs (der Oger in der Orc-Banditentruppe, der Troll in der Ogertruppe) werden wie SCs normal gewürfelt. SL: Immer schön dafür sorgen, dass davon nicht zu viele in den Kampf eingreifen, weder für noch gegen die SCs. Grüße, Yarisuma
  5. "Wer auch immer den Spruch "easy as taking candy from a baby" geprägt hat, hat nie versucht, einem Baby einen Lutscher wegzunehmen" <Conan, Barbar>
  6. Thema von daraubasbua wurde von Yarisuma beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Wenn's ein Waffenthaumagral ist - sicher, warum auch nicht? Grüße, Yarisuma
  7. Erstaunlicherweise können Ordenskrieger jeglicher Couleur diesen Zauber problemlos erlernen... Grüße, Yarisuma
  8. Eulen sind Wesen, keine Objekte und fallen daher auch nicht unter Ausrüstung. Grüße, Yarisuma
  9. Das wäre dann "Macht über die Sinne". Ja, aber sehr eingeschränkt...
  10. In meinen Runden lasse ich das Selbststudium ab Grad 1 zu. Die Regelung entspricht (sehr) grob der in M3 verwendeten Regel zu Praxispunkten, die auch ab Grad 1 verwendet werden konnte. Ich sehe im Ergebnis keinen Grund, in der Begrifflichkeit "erfahrene Abenteurer" eine Gradbeschränkung für das Selbststudium herauszulesen, insbesondere deswegen nicht, weil das Regelwerk dann die Grenze dessen, was einen "erfahrenen Abenteuerer" ausmacht, schuldig geblieben ist. Selbstverständlich kann jeder andere von mir aus gerne eine "Grad-Grenze" hineinlesen so er es denn möchte. Grüße, Yarisuma
  11. ... ging beim selben Spieler bereits zum zweiten Mal eine Spruchrolle Feuermeisterschaft den magischen Ausguss 'runter... Grüße, Yarisuma
  12. Im Palladium-System gibt es eine Variation der Unsichtbarkeit, die in einer psychischen Einflüsterung besteht, die jedem Betrachter eingibt, dass sich an der Stelle des "Unsichtbaren" nichts und niemand außergewöhnliches befindet und der "Unsichtbare" sozusagen "ausgeblendet" wird... Grüße, Yarisuma
  13. Hups.... Dweomer-Dämonen... Also, ausgehend von der Prämisse, dass Dämonen entweder aus einer nahen Chaosebene oder einer Ebene der Finsternis kommen und es - zumindestens vor Meister der Sphären - im Midgard-System keine eigene Ebene des Dweomers gibt, sondern diese Kraft alle Ebenen der Existenz durchdringt, liegt es nahe zu vermuten, dass auch Dämonen durch die Kraft des Dweomers beeinflusst werden können. Man könnte allerdings schon spekulieren, dass die z.B. in M3 oder im Bestiarium enthaltenen Dämonen schon "Auswüchse" des dunklen Dweomers sind und es insofern keinen Unterschied zwischen einem Dämonen und einem Dweomer-Dämonen gibt... Es sei denn, es gäbe Dämonen, die der "Hellen" Seite des Dweomers verfallen wären... (Igitt, gute Dämonen.... Pfui Bah! Wem fällt denn so was ein?) Grüße, Yarisuma
  14. Ja, ja, die liebe Physik... wobei mir auffällt, dass - falls durch Unsichtbarkeit das Licht um den Z herumgelenkt wird - auch kein Licht mehr in die Augen des Zauberers fällt und dieser damit eigentlich blind sein müsste... Aber was soll's... das sind halt die Wunder der Magie. Grüße, Yarisuma
  15. Thema von Olafsdottir wurde von Yarisuma beantwortet in Con-Kampagne
    *Interesse anmeld!!!!!!* Grüße, Yarisuma
  16. Thema von Solwac wurde von Yarisuma beantwortet in Das Netz
    60% ...
  17. Jo, aber ich hab, glaube ich, schon mal nen Strang dazu aufgemacht. Die "unbewusste Gegenmagie" hilt dir da auch nicht, was mich dazu brachte zu sagen, dass das Konzept sich widerspricht und zu Streichen ist. (Also die unbewusste Gegenmagie) Sonst hätte man nämlich immer eine Resi.Aber wie gesagt, dass war ein anderer Strang. Das Streichen von offiziellen Regeln nennt man Hausregel... Grüße, Yarisuma
  18. Ich sicherheitshalber noch mal im Arkanum... da war auch irgendwas mit "unbewusster Gegenmagie"...
  19. Der feine aber kleine Unterschied zwischen wehrlos und ahnungslos... Allerdings kann auch ein Wehrloser ahnungslos sein, wohingegen ein Ahnungsloser immer auch wehrlos ist. Grüße, Yarisuma
  20. Der Zauber ist bei uns schon für Nachtwachen verwendet worden - hauptsächlich wegen der damit verbundenen Resistenzen. Falls der SC irgendwelche Mali wegen Müdigkeit (s. Kompendium) hat, behält er die mMn auch dann, wenn er sich einen "MüdS" zaubert. Insbesondere lässt "MüdS" einen SC mit 0 AP auch nicht so handeln als wäre er noch im Vollbesitz aller AP. Bei Müdigkeit ist nicht nur der Körper erschöpft, sondern auch der Geist... Grüße, Yarisuma
  21. Yup... nach der neuesten Regelung ist Blitze schleudern der sicherste (magische) Weg, ein einzelnes, ahnungsloses Opfer für schlappe 30 AP sicher umzubringen/auszuschalten und reiht sich damit nahtlos in die Fertigkeiten Scharfschießen und Meucheln als "One-Strike-Killer" ohne Gegenwehr ein. (Was es unglaublich angeraten erscheinen lässt, Schutz- oder sogar - wie perfide - Spiegelamulette gegen Blitze schleudern und Talismane zu tragen. Oder per Hausregel das Werfen von mehr als einem Blitz auf ein Opfer zu untersagen.) Was den Todeszauber angeht, denke ich nach wie vor vor, dass der Zauber nicht zu teuer für den damit erzielbaren Effekt ist. Gerade grausam veranlagte Zauberer können - durch den Einsatz von jeweils 1 AP - damit ein sehr langsames Sterben hilfloser Opfer produzieren... Und zum Spurenverwischen ist der Zauber geradezu perfekt - verdampfte Leichen werden so selten gefunden. Die sonstigen Vorteile des Zaubers sind mMn auch schon reichlich aufgeführt worden. Grüße, Yarisuma
  22. Bis zum bitteren Ende, gell?
  23. Die tollkühne Variante: - Der Abenteurer hatte eine Familie, er hat sie nur selber umgebracht; seine Tat ist bekannt und er wird wegen Mordes gesucht - Sein Freund hat seinen Amoklauf schwer verletzt überlebt und wird sich nach seiner Genesung an die Hacken des Charakters heften, um sich zu rächen/den Charakter der Gerechtigkeit zu überantworten - Er war (durch Geburt) Mitglied einer eingeschworenen Gemeinschaft, die seinen Freigeist nicht einengen konnte und durch die restriktiven Regelungen des Akt der Rebellion provoziert hat, der so blutig geendet hat - Er hat zwar einen Beruf erlernt; dieser ist jedoch auf für ihn traumatische Weise mit der Gemeinschaft verbunden, der er entkommen zu sein glaubt; daher ist jeder Angehörige dieses Berufsstandes entweder ein rotes Tuch oder ein Gegenstand einer Phobie - Seine Kinder wurden auf Betreiben der Gemeinschaft einem finsteren Dämonen geopfert - Indairne? Schon mal gehört... stand da nicht was in diesem dicken schwarzen Buch mit den vielen Blutflecken? Grüße, Yarisuma
  24. Thema von Abd al Rahman wurde von Yarisuma beantwortet in Das Netz
    Hach ja... Ultima IV, Ultima V.... Ich schwelge in Nostalgie... Bard's Tale I-III, Dragon Wars... War'n das noch Zeiten... Archon war auch immer 'n Spielchen wert...
  25. Wer den Zauber nicht haben will, muss ihn nicht lernen. Ich für meinen Teil halte den Zauber immer noch für lernenswert. Grüße, Yarisuma

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.