Zum Inhalt springen

Nikomedes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1536
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nikomedes

  1. Siehe, bitte: OK, lassen wir mal Beschimpfungen bitte weg, die hab ich nicht gemeint, ich hab von Kritik gesprochen.
  2. Doch, das kann man schon. Gut du hast mich erwischt, man kann es schreiben.
  3. OK, lassen wir mal Beschimpfungen bitte weg, die hab ich nicht gemeint, ich hab von Kritik gesprochen. Inhaltlich ist das Posting "Mir hat der GB nicht gefallen" genauso hilfreich wie "Mir hat der GB gefallen". Beides ist nicht hilfreich (nicht dass es nicht nett wäre). Wenn sich jemand die Mühe gemacht hat einen Artikel oder GB zu lesen, dann kann er hoffentlich auch formulieren wieso er den Artikel oder GB gut gefunden hat. Anders klingt es für mich nach, kurz überflogen, ich hab zwar keine Ahnung worum es genau geht und will mir auch nicht die Mühe machen es mir zu überlegen (die Freiheit mchte ich ja auch niemanden absprechen), aber es hat irgendwie gut geklungen, also schreib ich mal: "Mir hat der GB gefallen". Nur hilfreich ist das auch nicht wirklich, positive Kritik kann auch gut formuliert werden und oder eben schlecht formuliert werden. Wenn sie schlecht formuliert wurde, dann wird sie halt nur nicht kritisiert. Diese Art von Loberei habe ich gemeint und die ist mir eben auch schon in Strängen aufgefallen wo sie nichts zu suchen hatte und dort einfach nur Platzverschwendung war. (Unter dieser Vorraussetzung schreibe ich diese Posts hier, deswegen auch das Zitat am Anfang von jul, mir gehts hier nicht darum persönliche Angriffe zu verteidigen!)
  4. nein, aber es ist eine Antwort auf die Anregung, Themenhefte zu machen. Ich zumindest finde es positiv, wenn die Verantwortlichen erklären, warum sie etwas nicht machen. Mindestens ein Viertel des Post hat nix mit dem Strang zu tun. Damit jul jetzt hier nicht alleine steht, mir ist die Loberei auch schon negativ aufgefallen. Ich hätte es zwar nicht zum Thema gemacht, aber wenn hier darüber geredet wird: diese Posts finde ich teilw. auch unnötig. Zusätzlich zum falschen Ort (was hier schon thematisiert wurde) finde ich es auch unnötig, weil ich dann lese wie toll nicht alles ist, und "weiter so", etc. wobei auch wieder nicht steht was genau denn toll wäre. Meines Erachtens genauso sinnlos wie eine schlecht formulierte Kritik, weil man nicht weiß worauf sich der Autor des Postings bezieht. Nur dass es eben nicht für einen Aufruhr sorgt, weil es eh nett gemeint war. Man kann offenbar keine Anregung/Vorschlag formulieren ohne sich gleich in einem eigenen Absatz entschuldigen zu müssen.
  5. 1. Möglichkeit: spontane Vergabe, weil Heldentat Wir hatten zum Beispiel ein offizielles Abenteuer gespielt in dem vom Skript her keine GG-Vergabe vorgesehen war, aber nachdem der Hj (Grad 5) sein Leben riskiert hat und den Dämonen (Grad 12) ausgetrieben hat, gab es für ihn GG. Es wäre auch die Flucht eine akzeptable Lösung gewesen und wenn die Austreibung nicht funkioniert hätte, hätte der Hj kaum überlebt (siehe ARK Austreibung des Bösen). Für so eine Heldentat die das Gleichgewicht Midgards wieder gerade rückt gibt es in jedem Fall GG, auch wenn es nicht vorgesehen war und auch wenn der Hj seiner Gottheit jetzt keinen speziellen Gefallen getan hätte. Wenn ein oder alle Abenteurer also unter Einsatz ihres Lebens etwas Herausragendes getan haben um die guten Kräfte (ich geh mal davon aus, dass alle mehr oder weniger gute Charaktere sind und entsprechend auch die guten Götter verehren) zu vertreten, dann gibt es GG. 2. Möglichkeit: geplante Vergabe, weil besonderer Aufwand Anderes Abenteuer in dem eine Nebenhandlung dazu geführt haben könnte, dass ein Geist ausgetrieben wurde. An sich keine GG-würdige Handlung, aber in dem Fall hat es so eine traurige Hintergrundgeschichte gegeben, dass vor dem Abenteuerbeginn schon feststand, dass die Götter offenbar diesem armen Geist sein Schicksal nicht wünschen und daher die Austreibung GG gebracht hat. Wozu man sagen muss, dass in diesem Fall ein einfaches Austreibung des Bösen nichts gebracht hätte, weil der Geist nach 24h wiedergekommen wäre, man hätte sich schon mit der Geschichte vertraut machen müssen und dann die richtigen Handlungen setzen. P.S. die Spielfiguren in der Runde die ich leite sind auf Grad 4-6 und haben 1-5 GG. P.P.S. ich nehme aber die GG bei Fehlverhalten, aber auch wieder weg! Ist schon zweimal passiert.
  6. Zusammenfassung des Stranges: Zauberschmiede "Ein Handelspriester kann [...] eine normale Waffe verzaubern, die nicht aus Alchimistenmetall bestehen muss. Allerdings besitzt die Waffe die magischen Zuschläge dann ausschließlich in der Hand des Handelspriesters" (Quelle) Todeskeule Analog zu Zauberschmiede, würde also der Oberschenkelknochen auch nicht benötigt werden, es könnte zum Beispiel eine gewöhnliche Keule oder auch ein abgebrochener Ast verwendet werden, allerdings wieder nur in Händen des Schamanen zulässig. Schwingenkeule Analog zu Todeskeule. Lebenskeule Siehe Todeskeule. Die Materialkomponente wird nicht so streng ausgelegt (keine echte Waffe notwendig), es reicht eben auch schon ein Ast, ein Tischbein, o.ä. Knochenbestie Man kann den Zauber mit weniger Überresten ausführen und es reicht, wenn sich innerhalb der Reichweite von 1km welche befinden (SL Entscheidung). Seelenkompaß Nadel wird benötigt, Haare werden auch benötigt, aber unterliegen nicht der Altersbegrenzung. Vision Kein Material notwendig. Hausregel Vorschlag: er bekommt ohne Material -8 auf den EW:Zaubern ohne passende Materialien. Zur Not kann sich der Schamane auch ohne Material in Trance versetzen, er wird aber sein möglichstes versuchen Material zu verwenden. Anm. Prados ist hier anderer Meinung: Geisterlauf Analog zu Vision. Regenzauber Analog zu Vision. Wetterzauber Analog zu Vision. Felsenfaust Kein Material notwendig. Bärenwut Es ist kein Blut notwendig, es reicht LP Schaden, egal wie der zugefügt wurde (auch stumpfe Waffen). Naturgeist rufen Nachdem es sich dabei um eine besondere Trommel handelt (s. ARK 250 und ARK 269), ist sie auch für den Schamanen als Wundertat notwendig und kann nicht improvisiert werden. Anm. Tony ist hier anderer Meinung
  7. Also ein Plakat aufzuhängen ist aber etwas ganz anderes als ein Bild in einem Social Network zu veröffentlichen. Es viel einfacher getan: alles digital, einfach hochgeladen, kein Plakat drucken müssen und es irgendwo hinkleben (mal abgesehen davon, dass es verboten ist Plakate aufzukleben, wenn man dafür nicht einen bezahlten Platz gekauft hat, zumindest in Ö). Dann sehen ganz spezielle Leute im Social Network dein Bild, etc. pp. Ansonsten möchte ich mich noch Rosendorns Posting #76 anschließen.
  8. Leider ist das nicht so unkompliziert, ein einfaches Beispiel: ein Bild von einem Freund auf dem ich auch abgebildet bin wird in einem SocialNetworks vom Freund veröffentlicht ohne, dass man darauf Einfluß nehmen kann, außer, dass man um die Löschung bittet. Mühsam wird es dann auch noch dadurch, dass man regelmäßig "kontrollieren" muss was alles online gestellt wird. Ich weiß schon, man kann eh um Löschung ersuchen, sind eh nur harmlose Fotos, ist eh alles nicht so wild weil man die Leser einschränken kann, etc. pp. Allerdings ist es eben nicht so einfach wie du oben geschrieben hast, weil eben andere Leute von dir auch Dinge preisgeben.
  9. Irgendwie bin ich nicht so glücklich mit dem GB. Da waren interessante Artikel drinnen, keine Frage, aber zum gleich Verwenden hab ich eigentlich nur Kleine Wesen von zauberhaften Orten gefunden, der Rest wäre immer mit Arbeit verbunden. Dazu muss ich einschränken, dass ich das Abenteuer und das Polo Spiel in der Bewertung (aus wohl offensichtlichen Gründen) ausgelassen hab, was ein "Kernstück" der Ausgabe ist, deswegen ist die Bewertung vielleicht ein bischen unfair. Welt der Abenteuer Ich habe die Zusammenfassungen gerne gelesen, auch schon, weil ich nicht bei der Con-Kampagne mitspiele, aber die Geschichten gab es schon online. Ich weiß dort sind sie etwas anders formuliert aber weder als Spieler noch als Spielleiter bringen mir diese Seiten etwas. Aber wie gesagt, zumindest interessant zu lesen. Burg Feagist Auch wenn mir die Burg gefallen hat, wobei sie eher solide war als orginell... zwei Burgen in derselben Ausgabe? Etwas weiter hinten kommt ja noch Monteverdine. Hätte es da nicht besser gepasst eine Burg ausführlicher auszuarbeiten? Mal abgesehen davon, dass wir doch in GB 48 auch erst eine Ordensritterburg vorgestellt bekommen haben. Gut ist für manche vielleicht schon lange her, aber ich sehe zumindest für die nächsten Ausgaben weniger Bedarf an Ritterburgen. Theater in den Küstenstaaten Sehr interessant, etwas wirr zu lesen. Die Artikelformatierung ist etwas unglücklich (Reisebericht, dann ein Absatz und eine Überschrift und ein Text der sich auf den Reisebericht bezieht.) und dass die Reiseberichte ständig eingeschoben macht es auch nicht besser zu lesen. Kleine Wesen von zauberhaften Orten Super, gut und schnell für SL verwendbar, alles übersichtlich. Die Drachenklinge Die Idee für diese Art von Artikel gefällt mir sehr gut ich kann es zwar nicht mehr wirklich verwenden (weil schon andere Abenteuer geplant), aber vielleicht gibt es mal einen Artikel der neuere Abenteuer zusammen bindet (war nicht das Hauptziel, schon klar) Rang und Namen Mit der Rubrik hab ich noch nie etwas anfangen können. Zu spezialisiert, die Personen können in einem Abenteuer als NSC vorkommen, dann sollen auch dort vorgstellt werden, aber ansonsten Dr. Ito an sich ist aber nett und interessant beschrieben, wie gesagt die Rubrik an sich stört mich etwas. Zaerabaldam Irgendwie ist der Artikel auch etwas konfus. Einerseit Überlieferung, andererseits Priorei und Kloster, die stehen nur zusammen, weil die Hintergrundüberlieferung zusammen passt, aber zum Spielen ist immer nur ein Auszug brauchbar. Ich verstehe schon, dass hier zum Schreiben animiert werden soll, aber als SL kann ich da jetzt auch wenig herausnehmen und unkompliziert in einem Abenteuer verwenden. Das Selbstbild der Seemeister Siehe Welt der Abenteuer. Einmal gelesen, für gut und interessant befunden, aber danach eigentlich nicht wieder angesehen. Merkwürdig magisch Ein einmaliges Killerartefakt, für mich viel zu stark um es wirklich in einem Abenteuer zu verwenden. Außerdem nur in Thalassa zu brauchen, schon klar die Geschichte kann man auch anpassen, nur wozu brauch ich dann den Artikel? --- Was ich mir von einem GB erwarten würde Artikel die ich sofort und relativ unkompliziert in einem Abenteuer verwenden kann, ob als Spieler (in Rücksprache mit meinem SL) oder als SL ist mir dabei egal. Das können jetzt Schauplätze, magische Gegenstände, Zauber, etc. sein. Solche Artikel finde ich brauchbar. Der GB 59 soll wohl eher zu mehr Arbeit anreizen, als dass er welche abnimmt, was schon ok ist, aber hoffentlich nicht überhand nimmt. Intro vielleicht wäre es besser wieder zu 2 Ausgaben pro Jahr zurückzukehren? Irgendwie kommt mir vor als wären in dem GB noch einige Lückenfüller reingenommen worden die vielleicht bei weniger engem Zeitplan nicht (oder nur online) erschienen wären.
  10. Nikomedes

    iPad

    Eine ganz gute Zusammenfassung von Punkten die dem iPad laut einigen "Fachleuten" noch fehlen: Elf Dinge, die dem iPad das Genick brechen
  11. Vielleicht könnte man in diesem Strang eine Abstimmung machen? Die Kategorien um die es in den letzten Postings gegangen ist sind doch eh immer dieselben. (diesen "Beitrag" kann man natürlich auch löschen)
  12. Sie steht im Bestiarium bei den Untoten. Danke, damit ist das zumindest geklärt. Habs auch mal im Arkanum Errata Strang eingetragen, die Klassifizierung fehlt ja wohl.
  13. Bei der Wandelhand fehlt die Klassifizierung Untoter, siehe dazu Bestiarium.
  14. Ich denke, dass ein Handschuh bei einer Hand eigentlich mit einer menschlichen Vollrüstung zu vergleichen sein sollte. Die Hand muss nur auf ihren Fingern eine Rüstung tragen, die sie komplett einschließt, dass eine menschliche Hand die auch noch einen Arm und Schultern hat von einem Handschuh nicht wesentlich eingeschränkt wird, kann nicht direkt auf die Wandelhand umgelegt werden. Ich finde die Idee aber auch nicht völlig abwegig, vielleicht folgendes: TR ohne Einschränkung wie schon standardmäßig vorgesehen, LR Einschränkungen wie KR und -4 auf EW:Angriff ist weg, KR Einschränkungen wie PR und -4 auf EW:Angriff ist weg, etc. @Einskaldir: wie kommst du darauf, dass die Wandelhand ein Untoter ist? Das würde normalerweise doch in Klammer neben dem Namen stehen. Ich hätte auch gedacht, dass sie untot ist, aber laut Regelwerk ist sie es nicht, so wie ich das verstanden hab. Bei der Knochenbestie steht zum Beispiel auch dabei, dass sie ein Naturgeist ist. (Ich würde aber trotzdem die Hautzauber zulassen, ich finde das Wirkungsziel Wesen ist trotzdem erfüllt).
  15. So eine Situation hatten wir einmal und ich fand es als SL eigentlich gar nicht nervig sondern eher besonders interessant. Ich muss dazu mal etwas ausholen: wir haben einen Hj Grad 6 in der Gruppe der bisher nicht nur Reiten nicht gelernt hat, sondern auch seinen Esel niemals gegen ein optimiertes Reitpferd tauschen würde. Wir haben dann ein offzielles Abenteuer gespielt in dem am Ende eine Reitverfolgungsjagd eine wahrscheinliche Möglichkeit war. Der Autor hat wohl auch nicht damit gerechnet, dass ein entsprechend hochgradiger Abenteurer nicht Reiten könnte. Ich als SL wusste von dem "Problem" natürlich schon die ganze Zeit und hab nichts an der Situation geändert. Als wir dann zu der Stelle kamen und tatsächlich geritten werden sollte, hab ich mich über die kreative Lösung der Gruppe mehr gefreut, als wenn wir ein paar Mal auf Reiten gewürfelt hätten. Alles in allem war es für mich zum Schluß etwas mehr Arbeit, weil ich mich nicht auf die Lösungen aus dem Abenteuer verlassen konnte. Für den Fall, dass diese Mehrarbeit mit "nervig" gemeint war... gut das kann ich verstehen, würde es selbst aber nicht so sehen. Ich hab es der Gruppe überlassen mit der Situation fertig zu werden und die nicht-optimierten Fertigkeiten ihres Freundes auszubügeln. Wir sind generell eher eine nicht-optimierte Gruppe gerade was die Fertigkeiten betrifft, bei einem anderen SL können sogar 2 von 4 nicht Reiten, glaube ich. Wobei man natürlich zugeben muss, mehr Arbeit ist es für SL wohl schon, aber diese Mehrarbeit finde ich nicht störend.
  16. Jup, im BEST steht "er betrachtet seinen Schöpfer als Herren", würde also dementsprechend passen, allerdings gibt es in einem ofiiziellen Abenteuer (in dem auch genau dieser Satz im Abenteuer-eigenen Bestiarium steht) die Möglichkeit einen Homunkulus, den man nicht selbst hergestellt hat, zu bekommen, also würde ich das nicht so eng sehen. Demnach kann man vielleicht schon einen Homunkulus erschaffen, als Herr erkannt werden und dann weitergeben? @ Schatten, es besteht übrigens die Möglichkeit, dass dein Magier irgendwann mal Besitzer eines Homukulus wird (unabhängig davon ob wir wissen wie man ihn herstellen kann)... nachdem ich weiß welche Abenteuer er möglicherweise noch erleben wird Damit es für meine Gruppe noch ein bischen spannend bleibt schreib ich den Verweis auf passende Abenteuer in einen Spoiler:
  17. OK ich weiß, dass ich mich da am Rande deiner Grenze bewege, aber, ließ dir mal ARK. S. 70 durch. Dort findest du ein Beispiel für Einschränkungen von Priestern, Ordenskrieger haben diese "Probleme" nicht. Weil Or wesentlich freier gespielt werden können.
  18. Den GB Sonderband den es zu den Charakterklassen schon gibt kennst du?
  19. In der Kauf-pdf-Version ist "Klammern" bei den Werten für einen Eisbärmensch in Bärgestalt explizit vermerkt, "Raserei" jedoch nicht. Vielen Dank!
  20. Hi nochmal, ich hab "nur" die alte M3 Version von dem Abenteuer und da gab es die angeborenen Fähigkeiten aus dem BEST ja noch nicht. Haben also die Eisbärmenschen in Eisbärengestalt auch die Fähigkeiten Klammern und Raserei? Ich denke ja schon, aber wenn vielleicht jemand der eine M4 Version hat mal nachschauen könnte? Das würde nämlich für meine Gruppe einen großen Unterschied machen, wenn sie denen gegenüberstehen.
  21. Im Cuanscadan QB gibt es in einem Waffenladen (S.27) zwei magische Schwerter zu kaufen, sofern der Käufer "Sachverstand" beweist. Ein Langschwert*(+1/+1) kostet da 1100 GS und ein Anderthalbhänder*(+0/+2) kostet 1300 GS. Kann vielleicht als Orientierung dienen zumal es ja offizielles Material ist.
  22. Einfache Antwort: klar kannst du das machen, aber dann solltest du auch bedenken, dass die anderen Herrscher dieselben Mittel haben sollten, ebenso ist es für andere reiche und mächtige Personen einfacher an Magie zu kommen und sich mit dauerhaften Verzauberungen auszustatten, du musst bedenken, dass viele Personen auf einmal mit Auren herumlaufen können (es gibt einen Strang wo besprochen wird welche Zauber Auren haben), etc. Mir persönlich gefällt as für mein Midgard zwar nicht, aber es ist erlaubt was Spaß macht. Wie es bei mir aussieht: das Pulver der Zauberbindung ist selten und viele Menschen wissen noch nicht einmal davon, die meisten Zauberschüler (oder Abenteuer von Grad 1) haben vielleicht einmal in Legenden davon gehört. Wenn ein Herrscher sich jetzt zu viel mit Magie beschäftigt, weil er von seinem Hofzauberer davon gehört hat, dann schränkt das natürlich auch seine Macht und Qualität als Herrscher ein. Viele Ressourcen verwendet der Herrscher für die Suche nach Zaubermittel, sie die Soldaten (die eigentlich die Grenze bewachen sollten) auf einmal damit beschäftigt in unwirklichen Gegenden alte Tempel zu durchsuchen? Kommen sie überhaupt mit den Schätzen wieder zum Herrscher zurück? Wenn wir schon beim Pulver der Zauberbindung sind, wieso nicht auch gleich ein Phönixei um ewig zu Leben? Mit der Zeit wird der Herrscher anfangen die Staatsgeschäfte zu vernachlässigen und sich mehr um Magie kümmern als um tägliche Politik. Wohin ich will ist wohl klar abzusehen, es gibt ja Sagen von Herrschern die auf der Suche nach Unsterblichkeit sich an irgendeinen komischen Trunk vergiftet haben, oder vielleicht gestürzt wurden, weil sie das Land vernachlässigt haben, oder deren Land von feindlichen Armeen heimgesucht wurde, während sie mit mystischen Artefakten Weisheit und Macht gesucht haben (siehe Herr der Ringe). Bei mir ist die Magie einfach Angelegenheit der Zauberer, die haben Zeit und Möglichkeit sich in stundenlangen Studien bis spät in die Nacht mit Sachen wie Pulver der Zauberbindung zu beschäftigen. Nach ein paar Wochen oder Monaten des Studiums wissen sie überhaupt erstmal was sie damit machen könnten, sofern sie es haben. Diese Zeit hat ein Herrscher nicht und er nimmt sie sich auch nicht, er ist viel zu sehr damit beschäftigt sich mit den alltäglichen Intrigen (gerade in Alba!) auseinanderzusetzen um an der Macht zu bleiben. Wenn ein albischer König verrückt nach Zaubern und Magie ist, wird der schnell abgesetzt und hat vermutlich auch noch ganz schnell die Unterstützung der Kirgh verloren.
  23. Wie unterscheidet man bitte mit midgardtypischen Mitteln einen Oberschenkelknochen eines alten Mannes von dem eines jungen Mannes? Außerdem finde ich es unpassend, dass Austreibung des Bösen und des Guten gewirkt werden, ich würde nur A.d.Bösen nehmen. Ansonsten gefällt mir die Keule, finde ich witzig
  24. Hier findest du auf den ersten Posts ein paar gute Vorschläge für Einsteiger
  25. Also hast du es auch so verstanden, ich hab mich schon ein bischen gewundert bei dem Trank. Hab ich schließlich auch so gemacht, Danke.
×
×
  • Neu erstellen...