-
Gesamte Inhalte
4841 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Orlando Gardiner
-
moderiert Limitierender Faktor beim M5-Lernen - Gold oder EP?
Orlando Gardiner antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Mich beschleicht das selbe Gefühl wie Die Hexe. Das ist eher ein Gefühl und ich mache es nicht an irgendwelchen offiziellen Abenteuern fest, aber inzwischen habe ich ein paar Charaktere die mit mehr offenen EP rumhängen als unter M4. Mag sein, das ist der Tatsache geschuldet, das früher die Lebenshaltungskosten beim Lernen vernachlässigt wurden. -
Gut gesagt, Bro.
-
2015 MCK15: El-ermaha Barakîn - Die Vier Vulkane
Orlando Gardiner antwortete auf Wurko Grink's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Ich fahre mit Solwac und meine, dass wir gegen 12.00 Uhr bereits da sein werden. -
Runenklingen - Klingensucher (Rk 1)
Orlando Gardiner antwortete auf Detritus's Thema in Runenklingen
Mag sein ich bin blind - ich finde in dem ersten Band so rein gar nichts zum Kontrollbereich. Das würde zwar für ziemlich viel Dynamik sorgen, aber auch die Wehrlosigkeit beim Zaubern in vielen Fällen ziemlich sinnlos machen (Initiative wäre somit jede Runde zu würfeln, da die Bewegung ja nie gestoppt werden kann. Man entscheidet sich, wenn man sie gewinnt dafür, dass sich der Gegner zuerst bewegt und stellt sich dann so wie man möchte auf...). Ist das so gewollt, oder kann mir jemand einen Hinweis geben? Für Einsteiger die das normale Regelwerk gar nicht kennen, würde Midgard so ein völlig anderes Gesicht bekommen.- 54 Antworten
-
- errata
- runenklingen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Welche Fantasy-Rollenspiele spielt Ihr sonst noch?
Orlando Gardiner antwortete auf Thema in Midgard-Smalltalk
Bei mir ist es so, dass ich neben Pathfinder ab und an mal Midgard spiele. Das heißt nicht, dass ich eines der Systeme bevorzuge; in der Kölner Runde bin ich nur einer von zweien, welche die Midgard Engine mögen (OT: perfekt für mich wäre eine Fusion beider Regelsysteme). -
"Mein Name ist Batistuta Ubaldo de Junin. Und ich dachte schon ich hätte viele Namen", sagt er mit einem anerkennenden Blick auf Chamsiin. Seid gegrüßt und nehmt gerne Platz Cailan", Batistuta nimmt Blickkontakt mit der Wirtin auf und signalisiert ihr, dass man Getränke und Speisen etwas aufstocken könnte. Seine Beherrschung der Zeichensprache ist gerade noch vertretbar, zumindest die die Wirtin hat ihn scheinbar verstanden. "Seid mein Gast!"
-
"Danke, ich habe gut gelebt und einige merkwürdige Dinge erlebt. Darunter ein Zusammenstoß mit einem Geisterschiff, ein delikater Auftrag eines Würdenträgers der Stadt, die vorübergehende Wiederkehr des großen Viro in den schwarzen Sümpfen in Serenea und anderes - aber ich möchte Euch nicht mit meinem Geschwafel langweilen." Batistuta schenkt den Frauen Wein und Wasser ein und sagt mit Blick auf das Essen: Greift bitte zu, auch wenn es nur ein einfaches Essen ist."
-
Errata (Inhalt): Der Kodex (M5)
Orlando Gardiner antwortete auf Yon Attan's Thema in Korrekturwerkstatt
M. E. ein Erratum: Aus dem Text zu "Landeskunde" (S. 116) geht für mich nicht eindeutig genug hervor, dass es sich eigentlich um mehrere Fertigkeiten handelt. Ein Satz mit etwa folgendem Inhalt: "Landeskunde muss für jedes Land [siehe Die Welt Midgard, ab S. 170] separat erlernt werden." wäre hilfreich. Zumindest für Neulinge wird das nicht direkt klar, auch wenn der Text das andeutet ("Der Abenteurer kennt sich mit den Sitten (...) eines Landes (...) aus."). -
Batistuta erhebt sich und bewegt sich Richtung des Tisches der beiden Damen. "Seid gegrüßt. Mein Name ist Batistuta Ubaldo de Junin", sagt er, während er beiden Frauen zunickt. "Chamsiin, wenn ich mich an den Namen richtig erinnere? Wir haben vor ein paar Jahren kurz für das Handelhaus Valeres gearbeitet, ein paar Unwahrheiten und Gerüchte aus der Welt geschafft. Habt Ihr Hunger? Ich lade Euch beide ein, mit mir zu essen und etwas zu trinken." Er macht eine einladende Bewegung Richtung seines Tisches, auf dem sich frisches Weißbrot, eingelegte Oliven, angemachter Chabrarella, ein schönes Stück Pardunaggio und Krüge mit Wasser und rotem Wein stehen.
-
Nach einer Weile macht sich auch Batistuta zum Gasthaus "El Descanso púrpura" auf. Dort angekommen setzt er sich an einen halbwegs freien Tisch. Er erinnert sich an die Zusammenarbeit mit Chamsiin vor ein paar Jahren für das Handelshaus Valeres und grüßt sie mit einem freundlichen knappen Nicken, nimmt dann aber nicht in unmittelbarer Nähe an einem halbwegs freien Tisch Platz. Batistuta wittert ein Geschäft, hat die Scharidin aber als empfindliche und stolze Person in Erinnerung. "Nichts überstürzen", denkt er sich. Batistuta bestellt roten Wein, Quellwasser, Oliven, Brot und Käse - genug um jemanden zum Essen einzuladen, aber nicht zu viel um es über den Abend verteilt auch alleine aufessen zu können.
-
Überarbeitete Runenklingen - Was haltet ihr von meinen Ideen
Orlando Gardiner antwortete auf Duna Balderdottir's Thema in Runenklingen
Mir gefallen die Ausarbeitungen und ich empfinde sie auch nicht als so übertrieben stark. Stark ja, aber angemessen für etwas epischere Herausforderungen. -
(ob sich Chamsiin an Batistuta erinnert kann ich nicht sagen - sie war ihm gegenüber eher reserviert und wenn ich mich richtig entsinne, war es das erste Abenteuer der Con-Saga. Wir konnten damals das Gerücht aus der Welt schaffen, dass die Schariden Schuld an der Krankheit des Fürsten hatten und dafür sorgen, das bestimmte Leute nicht Karnavals-Fürst wurden? Letztes Abenteuer: Westcon 2015 für Fra Orlandrez eine delikate Angelegenheit erledigen (erfolgreich). Ich vermute inzwischen dürfte er den Ruf eines verlässlichen Söldners haben, der diskret sein kann. Von anderen Mitabenteurern könnte man vermutlich in Erfahrung bringen, dass er in der Zusammenarbeit zielorientiert aber kompromissbereit ist. Als echter Söldner schlägt er sich nur dann, wenn er keine andere Lösungsmöglichkeit für ein Problem sieht.) Die nun folgende Beschreibung ist schon alt, aber vielleicht von Interesse für diejenigen, die ihn noch nicht kennen: Am Rande der Straße, an eine schattige Wand gelehnt, steht ein Mann, dessen Alter schwer zu schätzen ist. Alles an ihm deutet auf einen typischen lidralischen Söldner hin: Er ist von massiger Statur, hat einen Stiernacken und große Pranken, diverse Narben an Armen und im Gesicht. Wäre da nicht der ungewöhnlich helle Teint und das blonde, etwa kinnlange Haar, das voll und fettig, windschnittig nach hinten zeigt. Der Krieger mit den meerblauen Augen trägt buschige Koteletten und einen Kinnbart, dessen Ende in einen Goldring gefasst ist. Er kaut scheinbar gelangweilt auf einem Zahnstocher herum und betrachtet die Szenerie auf der Straße. Seine Kleidung ist von guter Machart, aber ein wenig verschlissen. Das weite "naturfarbene" Hemd kann sich nicht mehr erinnern an die Zeit, als es mal als "weiß" bezeichnet wurde. Seine muskulösen Unterarme werden von mit bronzenen Nieten beschlagenen Armbändern umfasst, er ist aber ansonsten ungerüstet. Er trägt einen breiten Waffengürtel mit protziger Schnalle, an dessen Seite ein archaischer Anderthalbhänder in einer Scheide. Reithosen und Stulpenstiefel runden das Outfit ab. Gebaren und Akzent deuten auf einen Mann aus dem Osten hin: Amariya, eine Gegend östlich der Auen des Nunjo, ein Zankapfel zwischen Moro und Orsamanca, der seinen Besitzer so oft wechselt wie ein Kupferstück die Hände auf dem Basar von Meknesch. Hier im Westen spottet man über seine Bewohner, so heißt es doch: Nimm dich in Acht vor den Leuten aus Amariya - jeder trägt dort den Namen eines Edelmanns aber die Börse eines Kesselflickers. Hier ein Bild von Batistuta Ubaldo de Junin in voller Gefechtsmontur (regeltechnisch Platte) und mit seiner charakteristischen Waffe, dem Anderthalbhänder "La Cazadora"*. (*Experten, die sich mit historischen und magischen Waffen auskennen: von der Machart aus dem Norden Vesternesses, vermutlich von Zwergen für einen Menschenkrieger geschmiedet, zwischen 1.000 und 2.000 Jahren alt - sieht sicher anders als die auf dem verlinkten Bild dargestellte Waffe). Wer einen guten Wert in Menschenkenntnis hat und einen Blick für Kämpfer, kann auch sehen, dass Batistuta erst etwa Mitte 20 ist und verglichen mit anderen Abenteurerinnen und Abenteurern der Con-Saga eher weniger Erfahrung gesammelt hat.
-
Artikel: Fragmente aus dem Erg Achab
Orlando Gardiner antwortete auf Wurko Grink's Thema in CMS-Kommentare
Wirklich sehr farbenfrohe und inspirierende Texte!- 10 Antworten
-
2015 "Corazón de Oro" Con-Saga Freitag Abend
Orlando Gardiner antwortete auf jul's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Ist das Abenteuer auch für M5 Charaktere geeignet? Ich hätte einen lidralischen Söldner, den ich schon drei oder vier Mal in der CS gespielt habe. Ist ein M4-Konvertit. Bei Interesse schicke ich ihn per Mail (ab heute Abend). -
Motsognir Feuerlocke, Kriegspriester Gr 6 Volk, Zornal Eisenhand - klein (140cm), normal - 44 Jahre St 86, Gs 72, Gw 74, Ko 100, In 85, Zt 96 Au 36, pA 66, Wk 51, Sb 44 20 LP, 33 AP - PR - B 19 - SchB+3 Angriff: Dolch+5 (W6+2), großer Schild+4 (0AP), Kriegshammer+6 (W6+3), Streitaxt+12 (W6+4) ; Raufen+9 (W6-1) - Abwehr+14, Resistenz+20/20/16 Nachtsicht+8, Robustheit+9, Gute Reflexe+9, Baukunde+10, Beredsamkeit+6, Erzählen+12, Geländelauf+10, Klettern+13, Landeskunde Alba +10, Landeskunde Artross +10, Laufen+6, Lesen von Zauberrunen+12, Lesen von Zauberschrift+15, Meditieren+8, Sagenkunde+10, Singen+11, Tierkunde+4, Trinken+14, Wagenlenken+14, Zauberkunde+6 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Sprechen: Albisch+12, Altoqua+13, Chryseisch+10, Dvarskar+19, Maralinga+12, Waelska+10 Schreiben: Maralinga+12, Albisch+12, Dvarskar+13, Altoqua+13, Chryseisch+8 Zaubern+17: Brot und Wasser, Goldener Panzer, Rost, Schlaf, Stärke, Stille Zaubern+19: Austreibung des Bösen, Bannen von Dunkelheit, Bannen von Finsterwerk, Bannen von Gift, Bannen von Zauberwerk, Erkennen der Aura, Feuerwand, Heilen schwerer Wunden, Heilen von Wunden, Heiliger Zorn, Segnen, Wagemut Geschichte, Hintergrund: (ursprünglicher Text von Solwac) Du kommst aus Azagrim und hattest deine Lehre als Wagner schon begonnen, als Dich der Ruf Zornals erreichte. Deine Energie war so groß, dass Du mit gerade mal 40 Jahren schon die Priesterweihe erhalten hast (...) Einige andere Priester halten Dir Deine Jugend vor, so dass Du nicht gezögert hast, als Nachricht aus dem fernen Twineward eintraf. In dieser Nachricht bat Torvald Doppelaxt ein Verwandter des Königs um Unerstützung bei der Ausrichtung eines Festbanketts, wobei die Zwerge aus dem Pengannion ausgestochen werden sollten. Dein Bart ist früh gewachsen und reicht die bis zum Oberschenkel; Du kannst es kaum erwarten bis Dein Bart die volle Länge erreicht. Er ist wie Dein Kopfhaar kupferrot und gewellt und schon mancher meinte darin Flammen züngeln zu sehen. Du trägst Deinen Bart kunstvoll geflochten und mit Granatsteinen verziert. Ausrüstung: - langer Schuppenpanzer, beinahe unzerstörbar (5% Chance bei außergewöhnlichen Situationen) - Pergamenischer Bronzehelm m. rotem Pferdehaar-Busch, Armschienen aus Stahl. (=PR) - Ritterschild aus Holz u. Stahl: Vorderseite: zwei schwarze, gekreuzte Streitäxte auf weiß-rot geschachtem Grund - Streitaxt - Geweihte Streitaxt "Kibilburk" 0/+1 gg. Orks - Schwerer Dolch - Waffengurt, schräg - Waffengurt, normal - Dolchscheide - Feuer u. Zunder - Schleifstein u. Waffenöl - Pelzstiefel - Wollenes Unterzeug (stinkt) - Religiöses Symbol an Kette: Flamme (aus Rubin) in Eisenfaust - Fackeln: 10 Stück - Seil: 2 x 20 m - 2 Karaffen Weihwasser - diverse Bartkämme - Waffenfett - Lederwachs - Wollumhang farblos mit Kapuze und eiserner Spange, mit 4 Innentaschen für Zaubermaterialen - Kleiner Wurfanker - Rucksack aus gewachstem Leder - Geldbeutel aus Leder - Wasserschlauch, 2 Liter - Nähzeug - Weinschlauch, 2 Liter - Flachmann, mit Zwergenschnaps - 10 Eisenkeile - Heiltrank (1W6) - Armreif des Albischen Sonnenordens (Xan) Zaubermaterial: - Goldstaub: 10 - Mehlstaub: 20 - Rubinsplitter: 5 - Lotusblütenstaub: 10 Hort (in der Tempelhalle von Azagrim): Kristallglaskaraffe 135 Gs Gnomenstirnreif 65 Gs Amethyst in Hammerform 105 Gs Silbernes Panzerhandschuhpaar 85 Gs Großer Rohdiamant 150 Gs Seltenes Buch in Maralinga (?) 500 Gs Aquamarin 500 Gs Lederetui mit vier edelsteinbesetzten Goldringen 1.500 Gs weitere wertvolle Gegenstände im Wert von 2.660 Gs Gesamt: 5.700 Oring Diskussion: http://www.midgard-f...gnir-Feuerlocke Hier klicken um artikel anzuschauen
-
Statische und dynamische Kämpfe
Orlando Gardiner antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
So etwas ähnliches gibt es ja auch in den Regeln. Mit Geländelauf oder Akrobatik kann man durch fremde Kontrollbereiche laufen (in denen man nicht zu Beginn der Runde schon drin war) und den Gegnern muss ein gewandtheitsbasierender WW gelingen, um spontan mit EW-4:Angriff angreifen zu können. Aber das ist eine Handlung und keine Bewegungsaktion bei Midgard. Oder hat sich da etwas geändert? -
Statische und dynamische Kämpfe
Orlando Gardiner antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Mal ein Ansatz, der von 3.5/Pathfinder inspiriert ist. Gewandtheit bestimmt die Initiative (keine Halbierungen mehr). Bewegungsweite halbieren, Bewegungsaktion und Handlung zusammenlegen. Je Figur aktiv: eine Bewegungsaktion und eine Handlung (oder zwei Bewegungsaktionen). Jede Figur passiv: ein Gelegenheitsangriff. Kontrollbereiche können in der Bewegungsaktion durchquert werden - dann kann aber die kontrollierende Figur ihren Gelegenheitsangriff durchführen - mit einem erfolgreichen Geländelauf könnten Gelegenheitsangriffe verhindert werden... Ich weiß, dass das so nicht praktikabel ist, es zieht ganz viele Sachen hinter sich her, die dann nicht mehr funktionieren... es soll nur ein Beispiel (wie vom OP gewünscht) sein. -
Sportsbar klingt dufte.
-
Ich komme am Mittwoch auch. Wir treffen uns vor dem Vapiano und gehen dann woanders hin? Falls jemand zu spät oder zu früh ist, wird das schwierig.... Oder im Vapiano (lieber wäre mir jeder andere Laden in der Nähe, aber Vapiano geht auch)?
-
Vielen Dank an die Organisatorinnen und Organisatoren für eine sehr schöne Convention, den Sl Fabian Wagner, Blaues Feuer, Ganduban, Bruder Buck und Aramis für großes Kino und meinen Mitspielern und Mitspielerinnen für das tolle Zusammenspiel. Danke Solwac für's Mitnehmen. Bis nächstes Jahr oder früher!
-
m5 - kreaturen meinung Gespenst - Schaden nach M5
Orlando Gardiner antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Gesetze der Kreaturen
Ich finde sowohl 3W6+2 als auch 3W6+3 plausibel - 3W6+3 macht vermutlich mehr Sinn, wenn man den Hauch von Gefahr aufrecht erhalten will. Außer Du hast viele Spieler/-innen, die eher schwache Figuren spielen, dann reicht auch 3W6+2. Da es Glückspunkte und SG gibt, finde ich persönlich 3W6+3 besser, aber: Geschmackssache. -
@Kosch: Könnte sein, dass das passiert, aber wenn Batistuta als Beschützer angeheuert wird, dann reicht ihm ein koketter Blick und wasweissichwas sonst noch alles so von Herzen kommt, nicht als Bezahlung seiner Dienste. Ist Söldner (jaja illegal in M5) und kein Glücksritter. Was hat Hildred denn angeboten? Wenn die Dame pleite ist, könnten wir uns immer noch als dynamisches Abenteurer-Duo für Problemlösungen aller Art anbieten (mit der Kombi Zauberin/Kämpfer sogar in Buluga!)