Zum Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Orlando Gardiner

  1. Hi aikar, kann das gut nachvollziehen, aber inzwischen ist das eigentlich die einzige Schwäche bei der Charaktererschaffung. Bei allen wichtigen W3-Würfen kann man den Spielern immer anbieten, den Durchschnittswert 2 zu wählen anstatt zu würfeln. Ich habe mal ein System zur Erstellung von Attributswerten entwickelt, leider hat sich das mit meiner letzten Computer-Formatierung verabschiedet. Es gab vergleichbar mit Pathfinder/d&d 3.+ vier Möglichkeiten von gritty bis episch. Ist halt schwierig zu simulieren, weil nicht jeder Wert lineare Boni liefert Episch etwa: 1 Attribut: 95+W10/2 (96-100) 2 Attribute: 77+2W6+2W3 (81-95) 2 Attribute: 60+W20 1 Attribut: 30+W20
  2. M5 ist super! Hat toll funktioniert auf dem West-Con. Die Veteranen (zähle mich auch dazu) haben noch ein paar Probleme sich umzustellen, aber für Neueinsteiger ist es ein wesentlich klareres, stringenteres System. Es wurde sehr vieles richtig gemacht. Klar, jeder hat ein, zwei Dinger, die er lieber anders geregelt hätte - aber ernsthaft - in anderen Systemen sind das mehr als ein oder zwei Dinge, zumindest bei mir. Ganz stark und wichtig auch die kostenlosen pdfs und das Zusatzmaterial - das ist moderner als es Paizo (Pathfinder) handhabt - das hatte ich nun wirklich nicht erwartet. Freue mich jetzt auf neuen Zusatz-Crunch (Charakterklassen) und Fluff (geil: Eschar ist in der Mache) In Kürze: Weiter genau so! Grüße, Orlando
  3. @Hiram: Mir scheint dein Problem auch irgendwie ein Herbeigezwungenes, von dem Du dich nicht lösen willst. Das meine ich nicht böse oder despektierlich. Ich finde Galaphils Erklärungen schon sehr gut und auch die weiteren Ansätze in diesem Strang zeigen, wie man mit Hilfe des Regelwerks eine erainnische Heilerin bauen kann. Ich sehe hier keinen Regelfehler. Höchstens noch eine Lücke, die aber leicht überbrückt werden kann.
  4. --- Newsticker --- Einige der Attentäter sind nach neuesten Informationen wohl doch noch am Leben. Wir werden Sie, die Leser des El Correo de Dargirna, natürlich umgehend informieren, sobald wir Näheres wissen.
  5. Der relativ berühmte Halbling von Bro entspricht auch so überhaupt nicht dem Klischee eines verfressenen, lustigen und ständig kochenden, backenden und brauenden Halblings. Er ist einfach ein ziemlich gefährlicher Abenteurer, dem das Schicksal gewogen ist (Halblinge und SG...). Am Besten sagt der Spieler aber selbst etwas dazu.
  6. Albische Garde nimmt Attentäter auf offener Straße fest Dargirna (dpa) - Vor wenigen Tagen nahm die Albische Garde fünf mutmaßliche Attentäter fest, nachdem diese auf offener Straße, außerhalb der Mauern der Stadt, unweit des Hauses des Ehepaars B. und E. Caprudo (Name von der Red. geändert) eine Truppe bunter Gestalten angegriffen hatte. Die berittene Garde konnte den Hinterhalt von ihrem Standort unweit des nördlichen Stadttores ausmachen; als sie am Tatort erschien, waren alle Attentäter aber bereits tot und konnten keine Aussagen mehr machen. Zwei Angehörige der fragwürdigen Opfer trugen bei dem Kampf leichte Blessuren davon. Die Garde nahm die Überfallenen zu einer ausgedehnten Befragung mit. Erkenntnisse sind uns noch nicht bekannt. Zu der seltsamen Bande zählt ein sich Mattul nennender stadtbekannter Aufschneider, Tausendsassa und Ausländer, sowie der zwielichtige Söldner Batistuta Ubaldo de Junin aus dem ärmlichen Tevarra. Diese beiden Raubeine scheinen die Köpfe der merkwürdigen Bagage zu sein, wobei unklar ist, wer wirklich hinter dieser Gruppierung steht. Unzuverlässigen Quellen zu Folge sind sie lose mit dem mysteriösen "Auge und Ohr" der Stadt verbunden. Alle Angehörigen der siebenköpfigen Bande gaben vor, nicht zu wissen, warum sie überfallen worden seien. Von tüchtigen Bürgern der Stadt aber konnten wir erfahren, dass sie sich in der Stadt wiederholt nach einer gewissen Paola, die aus LaPaune zu stammen scheint, erkundigten. Des Weiteren schienen sie sich überaus für einen Vorfall zu interessieren, der schon über zwei Jahre her ist: der Angriff auf Federgo Gibortas durch einen Basilisken. Äußerst fragwürdig schienen uns auch die weiteren Mitglieder dieser Gruppe: ein entstellter moravischer Kämpfer, ein (stummer?) zwergischer Jäger, ein zäher Halbling-Zauberer, eine missgestaltete Gnomin (Hexe?) und eine unscheinbare menschliche Schauspielerin [sic!].
  7. Schönes Ding! Vielleicht noch Musizieren aufdröseln? Meinem Glücksritter reichen die Zeilen für Sprachen und Schiften nicht. Ich bin erst Grad 14.
  8. Superspitze und bärenstark! Danke, oh DiRi-Gent!
  9. War ein Klasse-Abenteuer. Ich hatte Spaß und meine Figur konnte hier und da mal etwas glänzen. Außerdem hatten wir mit Mattul ein super Face in der Gruppe.
  10. Mal aus Sicht eines (überwiegend) Spielers: Ich erwarte von einem Con nicht, dass mir ständig etwas angeboten wird, wenn nichts läuft, fang ich auch nicht an zu flennen. Am Donnerstag Mittag gab es nichts - dann bin ich zu ein paar Spielern, die ich alle nicht kannte und habe gefragt, ob sie bei mir etwas spielen wollen. Habe ich halt geleitet. Eine Donnerstag-Abendrunde war vorabgesprochen und eine Freitags-Tagesrunde war abgesprochen - alles im Frühbucherzeitraum. Ich kannte insgesamt zwei Spieler, die übrigen und die SL waren neu für mich. Trotz Vorabsprache: Überraschungen sind möglich. Das einzige was ich hasse, ist das Gedrängel an der Tafel um den geilsten Platz, weswegen ich mich daran nicht beteilige. Ich bin Freitag Abend (nach 21.00 Uhr) während einer kurzen Pause an die Tafel gegangen um zu sehen, ob etwas für Samstag angeboten wird, und siehe da: es waren gleich mehrere Plätze frei (3). Es gibt natürlich immer mal wieder den Fall, dass einzelne Spieler übrig bleiben - nicht genug Leute für eine neue Runde. Dann kann man aber bei den laufenden Runden fragen, ob sie noch ein Plätzchen haben. So Leute wie Chriddy oder Blaues Feuer und viele andere werden einen wahrscheinlich aufnehmen. Also mit ein bisschen Eigeninitiative kann man auf den Cons schon fündig werden. Klar, im Grunde wäre es mir auch lieber, wenn der SL ein bisschen Einfluss auf die Wahl seiner Spieler hätte, bzw. wenn nicht immer die Ersten, die "hier" schreien, auf jeden Fall die ausgeschrieben Plätze bekommen, aber wie das verwirklicht werden soll, weiß ich nicht. Ich halte mir als SL immer die Möglichkeit offen, Spieler auch abzulehnen (was ich bisher nie gemacht habe), aber ich würde es tun, wenn ich weiß, dass ich mit dem Spieler/der Spielerin absolut nichts anfangen kann.
  11. Ich habe in Köln auch einen Spieler, der das Fehlen des Heilers beklagt - der Heiler, bzw. die Heilerin, ist auch m. E. so wichtig für die Glaubwürdigkeit der Welt, dass er eigentlich ins Grundregelwerk gehört. Aber wie in diesem Strang schon gezeigt, gibt es durchaus Möglichkeiten, den Heiler/die Heilerin auch durch andere Klassen oder mit den hier im Forum sehr gut gemachten "Hausregeln" darzustellen. Die einfachste, bereits erwähnte Möglichkeit scheint mir, einen Beschützer zu erstellen, der seine Kraft eben nicht aus personifizierten Gottheiten zieht, sondern aus einem universellen "Guten", bzw. Nathir und Konsorten. Dann braucht nur der Fluff geändert zu werden - der Crunch bleibt unangetastet. Nicht passende Sprüche lässt man einfach außen vor. Apropos: Ich bin mir absolut sicher, dass der Heiler/die Heilerin in M5 kommen wird. Ein wenig Geduld. Wir haben schon den Kodex und das Arkanum auf einen Schlag erhalten, jetzt mal nicht wegen solcher Kleinigkeiten die Pferde scheu machen.
  12. ... or his Dudeness or Duder or El Duderino if you're not into the whole brevity thing...

  13. War ein schöner Con, herzlichen Dank an die Orga für dieses großartige Spektakel, an Spielleiter und Mitspieler, die mich ertragen haben und mir schöne Zeiten in fantastischen Welten ermöglichten, Matthias für eine bequeme Hin- und Rückreise, für viele interessante Gespräche auch außerhalb der Spielwelt.
  14. Ich verstehe die Intention des Regelwerk-Wechsels nicht. Abenteuer gibt es ja dann trotzdem noch keine. Ich würde es dann eher andersrum machen: ASoIaF spielen und mögliche Midgard-Abenteuer anpassen. Das Regelwerk passt einfach perfekt zum Hintergrund (zumindest der Buchvorlage): Man kann vom Knirps bis zum Greis alles verkörpern, die Regeln sind schnell und haben die nötige Komplexität (insbesondere bei sozialer Interaktion, Massenschlachten, politischer und wirtschaftlicher Simulation der Geschicke eines der Häuser, usw.).
  15. Tut mir leid. Ich weiß zwar nicht, ob es dabei um mich geht, ich hatte ja lediglich angeregt, dass man sich mal beim Stammtisch trifft. Ich würde aber auch gerne mal mit Euch spielen, nur eine regelmäßige Runde wird es bei mir nicht werden; dazu habe ich nicht genug Zeit und (da ohne Auto) ist es mir zu weit.
  16. ... (ich schätze mal Mattul hat Kampftaktik/Anführen oder Ähnliches gelernt (hier: um die komplexe Umgebung schnell zu erfassen und einzuschätzen), dann könnte ihm auffallen, dass ein Mann im schattigen Hintergrund die Szene leicht amüsiert beobachtet. Da aber keine weitere Reaktion von Batistuta kommt, ist das vermutlich nicht relevant. Ist halt einer von Vielen und sieht auch eher nicht nach dem klassischem Beschützertyp mit großem Geltungsdrang aus.
  17. Batistuta lehnt weiter an der schattigen Häuserwand. Er versucht dabei sehr lässig und unnahbar auszusehen, was ihm zunehmend schwerer fällt. Seine Mundwinkel werden von einer unwiderstehlichen Macht langsam nach oben gezogen. Ein Halbling im Schildkrötenkostüm, ein Zampano, der zuerst eine schöne Dame angräbt, es nach einer Abfuhr gleich zwei Nummern kleiner versucht und sich daraufhin mit besagtem Halbling anlegt. Was kommt als Nächstes?
  18. Klingt sehr spannend und eine moralisch sehr flexible Figur hätte ich auch, einen Händler und Doppelagenten, aber schon um 10.00 Uhr, das schaffe ich sicher nicht. Vielleicht koche ich dann am Samstag ein eigenes Abenteuer-Süppchen.
  19. Geilomat. Mir gefällt besonders der farbige Hintergrund; sehr malerisch formuliert, ohne im Geringsten schwülstig zu sein ("Und an seinen Ufern wiegte sich das Schilf, so weich, als sei es aus Wolle").
  20. Es steht ja da auch nicht. Ich verstehe Birk so, dass er meint, dass das Wachhalten eines derart Verwundeten/unter Schock stehenden eigentlich kontraproduktiv ist, den wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Folge. Edit: Ninja'd. Wer ist schon schneller als ein Drache?
  21. Ob es im Zahnzwischenraum schwärt und darin etwas Schwarzes ist? Klingt eher nach Karies im Zahn...
×
×
  • Neu erstellen...