-
Gesamte Inhalte
4841 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Orlando Gardiner
-
moderiert Kampfzauberer in M5 - Ideen, Konzepte, Sensationen
Orlando Gardiner antwortete auf Skyrock's Thema in Midgard-Smalltalk
Danke für den Link - ein einfaches "ja" wäre aber auch ganz hilfreich gewesen. -
Aha! Sorry, da kann ich nicht helfen. Meines (sehr beschränkten) Wissens geht das derzeit (noch) nicht.
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - sonstige hausregel Idee/Regelvariante: MIDGARD W20
Orlando Gardiner antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
@Eleazar: Ich brauche das zwar auch nicht, aber für Anfänger ist das bestehende Konstrukt manchmal etwas unverständlich (bei Attributen für Erfolg darunter oder gleich würfeln und ein positiver Modifikator auf den Wurf ist etwas Schlechtes, bei den Fertigkeiten und anderen Würfen mit einem W20 würfeln und zum Wert addieren, positive Modifikatoren sind etwas Gutes...). Edit: Das ist meine Erfahrung mit Anfängern und auch andere SL mit denen ich gesprochen habe, haben diese Erfahrung mit Neulingen gemacht. Edit Ende Da wäre das reine W20-Sytem schon eine Vereinheitlichung und damit Vereinfachung der Spielmechanik. Ein Prozentwurf auf einer Tabelle ist dagegen völlig unproblematisch (das versteht auch jeder Anfänger - hier wird ja nicht gerechnet). Mein Fazit: Es ist so wie es ist und ich kann damit gut leben. Man kann das hausregeln, aber ich bin kein Freund feststehender Hausregeln. Die Regelbücher bieten mir eine solide Grundlage - manchmal müssen Inhalte eben interpretiert und/oder übertragen werden. Grundsätzlich wäre eine Umstellung auf nur einen Würfeltyp bei "Proben" m. E. zwar die mechanisch bessere Lösung gewesen, aber irgendwie wäre damit auch ein bisschen vom typischen Flair des Systems verloren gegangen. -
Man wählt im Menü: z. B. Feldscher und dann geht alles seinen Gang, wie sonst auch... (...oder ich verstehe die genaue Intention der Frage nicht?)
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Bogenschießen - Was alles geht
Orlando Gardiner antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Schusswaffen sind grundsätzlich schon ok in Midgard. An der Frequenz muss man nichts ändern, finde ich. Wurfwaffen sind eher nicht so toll - man könnte analog zum zugstarken Langbogen überlegen, ob man nicht einen Schadensbonus für Stärke 81-95 (=+1), bzw. 96-100 (= +2) zulässt. Apropos zugstarke Langbogen: gibt es die noch? -
moderiert Kampfzauberer in M5 - Ideen, Konzepte, Sensationen
Orlando Gardiner antwortete auf Skyrock's Thema in Midgard-Smalltalk
Keine Ahnung ob das so 100% passt (wenn man so will: Sensation): Mag sein, ich habe nicht ordentlich geguckt, aber ich habe nirgendwo gefunden, dass Kampfzauberer weniger EP bekommen als andere Figuren - korrekt? (wer sich über die Frage wundert: in M4 bekommen Doppelklassencharaktere nur 50% der AEP (allgemeinen Erfahrungspunkte). Ich nehme an, dass hängt mit höheren Lernkosten zusammen (?)... -
Ich hätte einen lidralischen Söldner (nach M5 jetzt Krieger, M5 Grad 9) und einen albischen Glücksritter (allerdings schon Grad 14 (M5), M4 Figuren: valianischer Assassine Grad 5 (war lange in Thalassa), erainnischer Händler (Handelskontakte nach Estoleo nach dortigem Abenteuer, Grad 6), einen waelischen Barbaren, der schon drei Abenteuer in den Küstenstaaten erlebt hat, vom Auftreten eher ein Seefahrer/Seesöldner, Grad 4). Alle können entweder gut Neu-Vallinga oder haben genug Punkte auf Halde um es zu lernen.
-
moderiert Bogenschießen - Was alles geht
Orlando Gardiner antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Witzig, das gleiche Video wurde heute auf den Paizo-Messageboards gepostet (Lars Andersen explains why Archery dominates many Pathfinder tables!) und auch hier scheiden sich die Geister an dem Mann. War aber vor einem halben Jahr (oder früher), wie von unicum und Hop bereits erwähnt, auch schon mal Web-Thema. Ich finde es beeindruckend und unterhaltsam, wenn auch ein wenig dick aufgetragen. Ich glaube, in klassischen Abenteuer-Situationen wären seine Fähigkeiten, die ja eher in der Kurzdistanz zum Tragen kommen, schon hilfreich - die Masse macht's. Selbst wenn er keine Rüstungen durchschießt. Hier ein sehr kritischer Text zu Lars Andersens Video: Danish "Archer" Demonstrates Gullibility of Audience. -
Köln: Spieler oder Spielgruppe gesucht
Orlando Gardiner antwortete auf Legendenschmied's Thema in Spieler gesucht
Ich habe eine Kölner Midgard-Runde und eine anders zusammengesetzte Kölner Pathfinder-Runde. Ganz ohne Streit. Nichts für ungut. -
@Branwen: In welchem Land befindet sich die geheimnisvolle Stadt "Formatierung"?
-
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
Orlando Gardiner antwortete auf Eleazar's Thema in Spielsituationen
Dann ist doch alles gut - Du solltest Dir von niemandem vorschreiben lassen, wie Du Deinen Zauberer und sein Verhältnis zur Spielwelt gestaltest. Ich finde es nur blöd, wenn man Leuten, die ihre Figur anders anlegen - also zum Beispiel einen Zauberer mit Schild zu spielen - einen Vorwurf macht, a la: "Das was Du da machst, hat mit Midgard nichts zu tun. Zauberer verwenden keine Schilde!". Leben und leben lassen heißt die Devise. -
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
Orlando Gardiner antwortete auf Eleazar's Thema in Spielsituationen
Warum ketten sich manche hier immer an so althergebrachte Vorstellungen? Ein Zauberer mit Schild macht das schön konservative Bild von Midgard kaputt? Das ist nicht mal ein simulationistischer Ansatz, das ist einfach ein extrem eingeschränkter Blickwinkel auf eine Spielwelt der (eigentlich) unbegrenzten Möglichkeiten. Danach noch den Vorwurf des Powergamings hinterherzuwerfen setzt dem Ganzen dann die Krone auf. Ich bin froh, dass das Gros der Leute hier das anders sieht, sonst würde ich glauben, ich bin im falschen Film. -
moderiert Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht?
Orlando Gardiner antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich hätte mir eine Zusammenlegung von Bewegungs- und Handlungsphase gewünscht oder auch den Wegfall des Kontrollbereichs für mehr Dynamik. Aber im Grunde genommen bin ich sehr zufrieden - fast alle meine Wünsche, die ich hier auch in einem entsprechenden Strang geäußert hatte, wurden umgesetzt. -
Mir ist das auch aufgefallen. Angriffswerte sind bei M5 höher und die Abwehr kommt nicht mehr mit. Dadurch gibt es mehr schwere Treffer - Kämpfe werden gefährlicher - insbesondere gegen menschliche Gegner ab mittleren Graden. Ich finde das nicht schlecht, plötzlich gewinnen schwere Rüstungen wieder an Bedeutung. Kampf in Vollrüstung wird zu einer wichtigen Fertigkeit, der Krieger wird wieder zu einem bedeutenden Gruppenmitglied. @Abd: Bei M4 war das m. E. erst auf höheren Graden so. Bei M5 habe ich einen Söldner mit nur 1.700 ES, der mit +18 angreift (+2Angriffbonus, +2Waffe, +2 Spez.) - das ist zugegeben ein hoher Waffenbonus in diesem Grad (vgl. M4: Grad 5?), aber selbst ohne den Bonus wäre ich schon bei +16.
-
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Orlando Gardiner antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
D&D 3.X und Pathfinder sagen: Es gibt grundsätzlich keine Unterschiede zwischen SC und NSC. Hier ist es, wenn überhaupt, eher umgekehrt, denn es gibt zum Beispiel NSC-Klassen, die weniger stark sind als die SC - grundsätzlich stehen aber auch diesen Klassen alle Möglichkeiten offen (nur insgesamt weniger) und Spieler können, wenn Sie einen Downgrade wünschen auch Stufen in NSC-Klassen nehmen. Wichtige NSC sind aber fast immer aus SC-Klassen gebaut. -
Meine Favouriten zur Zeit: ein gutes halbes Dutzend der Songs von The Walkmen, alles von White Denim und HAIM, die LP Halycon Digest von Deerhunter. Hier eine Auswahl: Und immer wieder Tame Impala, Blitzen Trapper und ein paar sehr alte Sachen.
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Orlando Gardiner antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Das Netz
Hi Sulvahir, vielen Dank für das Angebot, aber ich habe den Übertrag jetzt fertig. Thorgal ist wieder ganz der Alte (inzwischen 39 Jahre).- 323 Antworten
-
- abenteurergenerator
- charaktergenerator
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Orlando Gardiner antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Das Netz
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe das vorhin dann auch so gemacht (bin aber noch nicht fertig - den Charakter mit 47.000 GFP wieder genauso zu bauen, das alles stimmt, dauert). Ursprünglich ist die Figur halt ein Kriegspriester der zum Doppelklassencharakter (PKr/Wl) umgeschult hat - das lässt sich so nicht abbilden (?). Ich meine mich zu erinnern, dass es vor Urzeiten mal ein Magus-Tool gab, dass die direkte Eingabe eines menschlichen Doppelklassencharakters erlaubte. Zu deiner Frage: In der Magus-Datei sieht alles gut aus - wenn die pdf-Erstellung läuft, sieht man schnell die MSDos-Befehle (?) den Bildschirm entlang rattern und das dauert länger als sonst - dann gibt es ein fertiges pdf, das noch den alten Stand des Charakters anzeigt Bei allen anderen Dateien funktioniert es aber normal (pdf XChange Viewer).- 323 Antworten
-
- abenteurergenerator
- charaktergenerator
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Orlando Gardiner antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Das Netz
Habe ein Problem mit einer Datei. Der Doppelklassencharakter ist als Magus-Datei zwar vorhanden (weiß nicht mehr wie ich das damals gemacht habe, vom Priester zum Waldläufer-Priester, dafür gab es irgendein Extratool?), aber die Updates/neuen Fertigkeiten usw. werden nicht im pdf-Ausdruck angezeigt. Alle anderen Charaktere funktionieren, auch nach einem Upgrade/ einer Lernphase). Würde mir den Charakter zur Not auch komplett neu bauen, aber wie kriege ich das mit der Doppelklasse hin? Als Waldläufer anfangen und dann Zaubern lernen? Punkte und alles kann ich zur Not auch händisch anpassen.- 323 Antworten
-
- abenteurergenerator
- charaktergenerator
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: