Zum Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Orlando Gardiner

  1. Wäre gerne dabei gewesen, aber irgendwie brachte ich es nicht übers Herz meine Pathfinder-Runde abzusagen (als SL). Hätte euch gerne getroffen. Selbst Schuld.
  2. Ich finde die Leibwächter-Geschichte schon in Ordnung, dazu würde m. E. aber die Klasse Krieger viel besser passen. Aber hey, Glücksritter ist auch gut.
  3. @Einskaldir: Danke für die ausführliche Erklärung, jetzt verstehe ich Deine Argumentation. Ja, dann sollte man das wohl so machen und nur Neulinge aufklären, dass es noch ein paar Regeln gibt, die sie wahrscheinlich noch nicht kennen. Zu deiner Frage: Ja, ich würde bei M5 auf alle diese Regeln verzichten. Zumindest würde ich davon ausgehen, wenn explizit M5 gespielt wird, dass ohne sie gespielt wird.
  4. Doch das war eine Frage zu M5 und zwar wie es offiziell aussieht. Du kannst und wirst das anders sehen, niemand kann Dich daran hindern. Unter M3 und M4 gab es diese Regelung, wie Prados ja bereits erwähnte. Unter M5 gibt es sie nun nicht mehr - ich vermute der Autor hat sich bewusst dazu entschieden, diese Regel zu kappen, die Regel für Schwärme aber beizubehalten. Gut, in diesem Punkt mag ich falsch liegen.
  5. Was ist mit M5-Neulingen? Sie kennen die alten Regeln ja gar nicht. Wenn man wirklich M5 spielen will, sollte man nicht voraussetzen, dass Regeln, die es nicht mehr gibt, allen bekannt sind und auch von allen anerkannt werden. Man sollte so etwas dann vor dem Spiel festlegen. Das kleine Bestiarium verzichtet aber, wie bereits erwähnt, nicht auf Sonderregeln für Schwärme.
  6. Ja genau. Im M4 Bestiarium ist sie. Heißt das, dass wenn es noch ein ausführlicheres Best. geben würde/wird, die Regel wieder aufgenommen wird? Ich nehme an, für M5-Spieler heißt das bis dahin, dass es die Regel jetzt so nicht gibt?
  7. Oh, ich habe gar keine Bedenken. Als Spieler würde ich gerne mal auf die Feuerinseln. Ich will aber keine bekannte Anbindung. Es ist das völlig Unbekannte das mich reizt. Eher etwas für Abenteurer höherer Grade nehme ich an. Vermutlich kommt man nur mit einem verrückten Kapitän a la Jack Sparrow dorthin - wahrscheinlich obwohl man es gar nicht vorhatte.
  8. Ich finde deine Ansätze ganz ok, aber mir ginge das schon zu weit. Die Feuerinseln sind für mich supergeheimnisvoll und niemand will freiwillig hin, weil: Kannibalen, fiese Krankheiten, miese Übernachtungsmöglichkeiten und King Kong. Die meisten Menschen auf Midgard haben noch nicht mal von der Existenz der Inseln gehört. Seefahrer erzählen sich abenteuerliche Geschichten. In (fast) ganz Rest-Midgard gibt es ein halbes Dutzend Personen, die schon mal da waren und davon erzählen können...
  9. Ich kenne keine "durchschnittlichen Rollenspielnerds". Kenne nur außergewöhnliche Menschen. Der "Balzmodus" ist wohl eher ein biologisches als ein gesellschaftliches Phänomen und das wiederum schert sich herzlich wenig um Monogamie. Liebe Grüße nach Ravensburg und nichts für ungut, Orl
  10. Im M5 wird, meine ich, nicht mehr erwähnt, dass man mit Stichwaffen oder Fechtwaffen (in M4 beide unter Stichwaffen gruppiert) weniger Schaden gegen Skelette macht. Beim Schwarm hingegen werden Sonderregelungen für bestimmte Waffenarten erwähnt. Ich würde mich darüber freuen, wenn diese Regelung bewusst weggelassen wurde (und mich schämen, wenn ich sie nur einfach nicht gefunden hätte). Kam nämlich letztens an einem Spielabend (schon zum zweiten Mal) zu der Situation. Mein Glücksritter tritt mit einem Rapier gegen Skelette an; der SL meint, ich würde nur einen Punkt Schaden machen, weil es eine Stichwaffe wäre. Ich habe dann ein bisschen rumgejammert (ja stimmt, macht man nicht während des Spiels), dass Rapiere jetzt ja Fechtwaffen wären, nachgesehen, ob diese wie Stichwaffen zu behandeln wären und dann war die ominöse Skelettregel gar nirgends mehr zu finden. Der SL ließ sich allerdings nicht erweichen...
  11. Ich sehe hier überhaupt kein Platz für Missverständnisse. Die Regel ist eindeutig (und das sage ich, der ich immer wieder Platz dafür in den Midgard-Regeln gefunden habe). Wer trotz der eindeutigen Regeln und der ausführlichen und präzisen Erklärungen von Prados und Blaues Feuer noch darauf besteht, sich zusätzlich seinen +2 Bonus für Geschicklichkeit 100 auf den EW:Fechten anzurechnen, dem kann leider niemand mehr helfen.
  12. Branwen, Du hast Recht: Auf seiner Seite kündigt Ulisses DSA5 für Mai 2015 auf der RPC in Köln an. Edit: Noch mal nachgeguckt.
  13. @Wolfgang: Im DSA-Grundregelwerk (das sehr schön ist) befinden sich keinerlei Regeln zu Geweihten; es gibt im Netz allerdings gut gemachte Ergänzungen. @Er: DSA5 soll im Oktober 2014 erscheinen und wird wohl eher nicht wesentlich abgespeckt, das soll dann irgendwann mal "DSA Klassik" als parallel existierendes System schaffen. Klingt für mich so ein bisschen nach: Wie schaufeln wir möglichst uneffektiv unser eigenes Grab? Ob das mit dem Beta-Playtest so geklappt hat/klappen wird, da bin ich skeptisch. Pathfinder hat das auf dem nordamerikanischen Markt so gemacht (bzw. weltweit, habe selber mitgemacht), aber ob das in Deutschland funktioniert? DSA hat seine grundlegenden Regelprobleme immer mitgeschleppt (Attacke - Parade, Attacke - Parade, Stunden später...). Toller Fluff, aber inzwischen ein schrecklich aufgeblasener Regel-Käse. Ich spiele selbst regelmäßig (1 x wöchentlich) seit Erscheinen Pathfinder, aber das liegt eher an meinen Mitspielern. Das Gute daran ist: Es gibt alles umsonst und legal im Netz und das sogar mehrfach. d20pfsrd ist besser sortiert, bzw. verlinkt als das Original: prd. Englisch ist Plicht, da die deutsche Übersetzung teilweise fast böswillig schlecht ist. Es gibt außerdem eine nette Einsteigerbox. Das perfekte Spiel wäre für mich ein Klon aus Pathfinder und Midgard: Figurenentwicklung, Erfahrungs- und Fertigkeiten-System von Midgard gepaart mit dem Kampfsystem von Pathfinder. Es ist leider so: bei Midgard laufen Kämpfe oft nach dem gleichen Schema ab, es gibt nur wenig echte (und spielbare) Optionen. Kämpfe sind bei Pathfinder viel dynamischer und vielfältiger. Ist halt dadurch auch ein bisschen schwieriger.
  14. Klingt cool für mich!
  15. Ich habe auch Anfangs das Gefühl gehabt: Oh Backe, was ist denn hier los? und die Lernregeln erst mal nicht kapiert. Die einzige Spielerin am Tisch, die M4 nicht kannte, kam hingegen relativ schnell mit dem System klar. Das hat mir zu Denken gegeben. Dann habe ich mir alles noch mal durchgelesen und inzwischen finde ich es eigentlich ziemlich logisch. Die vielen Lernhilfen im Netz sind m. E. auch ein Zeichen dafür, dass sich das neue Lernsystem, bzw. das ganze Spielsystem leichter als das Alte in ein Programm gießen lässt, weil es besser aufgebaut ist. Aber das ist nur eine Vermutung, ich bin kein Programmierer.
  16. @Einskaldir: Das habe ich jetzt doch schon mehrfach gesagt: Raufen um jemanden umzuwerfen. Das ist eine Aktion die man auch in M4 schon während eines Nahkampfs durchführen konnte. Da "Raufen" ans Handgemenge gekoppelt war, fiel auch das Jemanden-zu-Fall-bringen unter diesen Header. Man befand sich deswegen aber nicht im Handgemenge mit der umgeworfenen Person. Von Raufen als Zuschlagen habe ich nirgends etwas geschrieben. "Diese Technik" bezog sich auf die weiter oben im Text genannte Technik des Umwerfens.
  17. Besser als die letzten vier/fünf Bände, aber auch nicht gerade herausragend. Guter Durchschnitt. Oder wie ein begeisterter Westfale sagen würde: "Ging."
  18. @Einskaldir: In M5 steht, wie Skyrock ja geschrieben hat: "Raufen wird vorwiegend im Handgemenge eingesetzt." Dass "Den Gegner zu Fall bringen" kein Teil des Handgemenges ist, war mir schon klar. Warum schreibt man dann, bei deiner und wohl auch Prados Auslegung, nicht: "Raufen wird nur im Handgemenge, und wenn man einen Gegner zu Fall bringen möchte, eingesetzt."? "Vorwiegend" lässt mich noch weitere Einsatzmöglichkeiten vermuten. Gibt es noch weitere? Abgesehen davon hat man m. E. diese Technik in M4 auch schon im Nahkampf und nicht im Handgemenge eingesetzt, auch wenn sie innerhalb der Handgemenge-Regeln aufgeführt war.
  19. Ok, du hast Recht, ich habe das jetzt auch noch mal nachgeschlagen: "Den Gegner zu Fall bringen" befindet sich unter M4 im Abschnitt "Handgemenge" - aber eigentlich hat es mit diesem doch herzlich wenig zu tun, oder? Im Handgemenge kann man doch keinen großen Schild einsetzen; es war also auch unter M4 eine vom Handgemenge losgelöste spezifische Kampftechnik, die eben mit Raufen durchgeführt wurde. Von daher ist es nur konsequent, dass es unter M5 nicht mehr unter Handgemenge geführt wird. Ich sehe aber den Zusammenhang mit der Formulierung "vorwiegend" nicht, bzw. meine Behauptung entspricht genau deiner Annahme, da ich ja ich gar nicht davon ausging das "Den Gegner zu Fall bringen" Teil des Handgemenges sei oder war. Worauf ich hinaus wollte: Das Zu-Fall-bringen scheint mir als einzige Instanz, auf die sich das Wort "vorwiegend" bezieht, zu wenig. Das hätte man dann auch gleich so formulieren können. Ja, aber da war Umwerfen Teil des Handgemenges, wie ich gerade schrieb. Jetzt ist diese Technik nicht mehr Teil des Handgemenges, was (leider für meinen Sö) noch andere Folgen hat.
  20. @Nerkaus: Niemand wird hier bestraft. Vielleicht sind die Spieler mit dieser Art von Punktevergabe ja sogar einverstanden? So sieht eben der Gruppenvertrag bei Sway aus - das muss Dir nicht gefallen, aber deswegen von Strafe zu sprechen, ist, mit Verlaub, Nonsens. Die Vorgehensweise ist abseits von Midgard sogar ziemlich typisch.
  21. Umwerfen war schon in M4 Raufen+großer Schild.
  22. Das würde dann bedeuten, dass die Einschränkung "vorwiegend" sich lediglich auf den Einsatz des Umwerfens bezieht, oder? Ich bin mir da nicht so sicher.
  23. Deviantart.com --> female dwarf ins Suchfeld --> bei mir gut 5.000 deviations. Allerdings viel Müll dabei. Aber die Qualität der Bilder ist eigentlich immer besser als bei Elfwood, bzw. man findet schneller gute Sachen. Sehr viele Profis unterwegs, u. a. auch eine der neuen Midgard-Grafikerinnen (Nele Klumpe aka avisnocturna). Beispiele: Zwergen-Priesterin Zwergen-Priesterin 2 Zwergen-Kämpferin mit Armbrust Zwergen-Kämpferin mit Schlachtbeil Zwergin Portrait, mit Koteletten Das vielleicht (auf die Schnelle) beste Bild: nachdenkliche junge Zwergen-Abenteurerin
  24. @Skyrock: Zu 3 und 4: Dafür bräuchte man m. E. beidhändigen Kampf, dessen Einsatz aber RAW so nicht möglich ist, aber das kann man natürlich in seiner Gruppe so regeln. Bei M5 bekommt der Waffenschaden für den zweiten Angriff (zumindest bei beidhändiger Kampf und Fechten, bei Beschleunigung weiß ich es nicht) keinen persönlichen Schadensbonus, was in deinen Ausführungen aber der Fall ist.
×
×
  • Neu erstellen...