Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Das war auch meine Idee, wenn ich mal wieder in Alba leiten sollte. Teile übernehmen und den Namen natürlich ändern.
  2. Hauptsache am Ende kannst Du aus einigen weiteren Ideen den endgültigen Namen wählen. Wenn es schön albisch klingt, ist es doch gut. Barkensoil Birghenfaild Beirconfeuild Beachfield Vor allem der letzte Vorschlag ist bei dem Wetter doch sicherlich beliebt.
  3. Alles mit Beor ist mir zu nah an Beorn. Außerdem gibt es in Alba noch keinen Ort, in dem "feld" vorkommt. Eine albisch klingender Version wäre natürlich noch besser und das englische Birchfield klingt nicht so toll. Berkenfeald könnte eine Möglichkeit sein, klingt aber auch nicht so toll.
  4. Nein, denn es ist keine am Körper getragene Ausrüstung. Anmderes Beispiel: Zauberer wird mit Funkenregen verzaubert und zaubert Unsichtbarkeit. Wird der Funkenregen unsichtbar? Kann der Zauberer jetzt wieder normal sehen? Natürlich nicht.
  5. 1. Heranholen auf den Dolch und dann 2. Gloddverg kaputt machen. 3. Nun hat man einen Gloddvergdolch.
  6. Bis er zerstört wird. Weniger als ein normaler Dolch, denn er ist weicher. Allerdings könnte es natürlich einen Sammler geben, der diesen Dolch gerne für teures Gold haben möchte.
  7. In den verschiedenen QB gibt es Feste, bei denen etwas geschenkt wird. Allerdings wird wohl nirgends ausdrücklich die Geburt eines Erlösers gefeiert.
  8. Ich habe noch kein schnelles Faultier gesehen, aber wenn das so ist, dann stimme ich dir zu, Solwac, dann ist ein Bonus auf den ersten Angriff keine schlechte Idee. Dann ziehe ich meine Einwände zurück. Zum Gestank, da hast du ebenfalls recht. Guter Einwand mit dem Hauch der Verwesung. In jedem Fall ist dieses Tier ein tolle Dschungel-Alternative zum Elefanten.
  9. Das sollte ein SL eher nicht tun. Besser ist es dann deutlich zu machen - SFen haben ja EW.Spurenlesen, -kunden usw. - der hat einen riesigen Vorsprung gewonnen, weil oft Spur verloren oder Phosphorkreiderückstände deuten auf ein Versetzen hin usw. Mein Tiermeister gerade Grad 3 hat sich einen fitten Straßenköter zu gelegt, der jetzt seinen ersten Trick lernt. Er soll auf die Priesterin aufpassen lernen. Bislang hat er die Kämpfe verkürzt, weil ihm jedes Mal ein kritischer Erfolg im Kampf glückte. Die PP hätte ich lieber für den Tm gehabt, aber was soll das, ich hoffe, daß das Lernen erfolgreich abgeschlossen wird.
  10. Oh sorry, das war Ironie mit der Hochgeschwindigkeit beim Faultier. Ein Faultier ist doch sehr gemächlich in seinen Bewegungen, also sollte es entweder so langsam sein, daß es nur jede zweite Runde angreifen kann oder der Angriffswert sollte gesenkt werden, damit die zum Elefanten wohl deutlich geringere Gefährlichkeit in die Werte einfließt. Also wenn es trifft, dann richtet es ordentlich Schaden an, aber die Trefferchance muss meiner Meinung nach gesenkt werden. Entweder erreicht man dies durch weniger Angriffe oder EW-Senkung. Der Klauenschaden ist vielleicht etwas zu niedrig (Berekijebär ebenfalls W6+4). Was mich etwas irritiert ist der um 1W6 höhere Schaden im Vergleich zum Elefanten, wenn es um am Boden liegende Gegner geht. Gut gefällt mir der Gestankmalus für die Gegner.
  11. Mir gefällt das Tierchen. Allerdings halte ich bei der Hochgeschwindigkeitskampfweise entweder den Angriffswert für zu hoch oder das Tier dürfte nur jede zweite Runde angreifen.
  12. Ist das Aufheben einer Waffe eine und sind das Aufheben zweier Waffen zwei Aktionen? Dann wären wohl zwei Runden nötig, oder?
  13. Falsch erinnert, danke Solwac. Letztlich ist bei neuen Sprüchen fast alles möglich, aber es sollte zu den bisher bekannten Thaumagralszaubern passen. Ich finde eine Ersparnis von bis zu 25 AP einfach zu hoch. Bei Flammenklinge handelt es sich um einen Spruch, der nur auf einen Gegenstand gezaubert werden kann, bei Eisiger Nebel um eine große Fläche, die dann auch mehrere Gegner gleichzeitig beträfe. "Schadenswirkung" ist häufig nur auf einen Gegner begrenzt, nur ein Blitz, nur einmal namenlos gegraut und auch nur einmal geschwächt. Eisiger Nebel als Thaumagralzauber müsste anders umgesetzt werden. Ich wäre hier eher für: Rw: B Wb: 1 Ws und doppelten Schaden
  14. Wenn der Zauberer 10 qm vernebeln will, dann müsste eigentlich nicht 20 AP sondern 19 AP bei einer Ersparnis von 1 AP je Zauber herauskommen. Wieso hier die Kosten so immens sinken, verstehe ich a) nicht und das deckt sich b) nicht mit den Angaben des ARKs. Thaumagralzauber sparen 1 AP und nicht auf einmal 10.
  15. Manchmal steht ja bei den Elementaren z. B. dem Hardlogi (Feuer), daß jeder Angriff einen AP kostet, weil es Körpersubstanz kostet. Ich denke, wenn es Gegenstände sind, sollten diese in ihrer Zahl begrenzt sein, z. B. beim Vinddverg, der nicht unendlich viele seiner Wurfmesser haben sollte.
  16. Ich meine, im ZWQ steht, daß sie durchaus auch bei den Menschen leben. Also dürften sie beim Covendo Mageo Cevereges Lidrales vielleicht sogar bekannt sein, d.h. registriert. Da der Küstenstaatenband noch nicht raus ist, weiß ich nicht, ob die Zwerge da einen besonderen Status wie in Alba haben, ich vermute aber mal, daß dies eher nicht so ist. Ich würde den Zwerg dreisprachig anlegen, neben Dvarska sowohl Scharidisch als auch Neuvallinga lernen lassen.
  17. Der logische Grund: Die Ruine oder so ist einfach da und die Figuren stolpern darüber. Bergrutsch, Lawine, Erdbeben legt die verborgene Stätte frei.
  18. Nach ZWQ gibt es in den Kafbergen Zwerge. Also sollte es kein Problem sein, diesen Zwegenhexenjäger zu basteln, der dann halt die Anbindung nach Eschar und/oder den Küstenstaaten hat. Solltest du Berserkergang auswürfeln, wäre das dann eben ein wüster Zwerg.
  19. Äh, Tätärätätä? Möchtest Du andeuten, daß auch der Hahn auf dem Misthaufen beschrieben werden sollte? Er könnte der Vertraute der Dorfhexe sein, mit dem sie in der Vollmondnacht... (welche FSK wird für das Abenteuer angestrebt?). Ich hatte es so verstanden, dass das der Hahn war, der nach noch einem albischen Dorf gekräht hat... aber das mag Wunschdenken sein. Cheers, Y_sea Wenigstens eine, die mich versteht. Ich mag das, wenn Dörfer ausgearbeitet sind. Ich lese das dann als SL in der Vorbereitung und dann kommen mir einfach ein paar Ideen.
  20. 40 Unterschiedliche Häuser zu entwerfen ist eine tolle Leistung, die möglicherweise in diesem einen Abenteuer deutlich über das Ziel hinaus schießt, aber grundsätzlich für jeden SL eine tolle Fundgrube ist. Ich finde das Improvisieren auch anstrengend und bin da eher schwach, also muss ich in einem solchen Fall sämtliche Bewohner mit ihren Häusern haben. Da die SFen nicht in jedes Haus hineinkommen, muss das Innere nicht unbedingt beschrieben sein. Ich halte es dann, wenn es doch geschieht schon mal so, daß ich einfach sage: "Ihr seht eine ärmliche Einrichtung und steht im Wohnschlafzimmer..." Manchmal zeichne ich dann auch den Grundriss spontan, wenn nichts vorbereitet ist. Gut ist in solchen Fällen auch, die EW zu tätigen und den Spielern dann mitzuteilen, was ihnen aufgefallen ist: "Mach' dir mal 'nen Strich bei den AEP. Ihr seht nichts, was von Bedeutung ist." Oder: "Dein Praxispunkt auf... Leider nichts besonderes entdeckt." Aber was gehört für mich in die Beschreibung rein? Bei einem Detektivabenteuer muss ja einiges an psycho- und soziologischer Arbeit reingesteckt werden: 1. Bewohner mit Namen und Verwandtschaftsverhälnissen und Freundschaften [wer kann mit wem, sind Fehden offensichtlich und somit erste (falsche) Verdächtige zu erkennen], Charakter, Temperament 2. Außenansicht des Hauses (Wo kann wer oder was rein oder raus?), Zustand (Einfach zu öffnen? Bretter lose?), Tiere (Wache?), Garten (Spurenlesen), Bäume (Rauf aufs Dach?) Optional 3. Grundriss (Einrichtung einzeichnen, damit man die freien Flächen sieht) Also letztlich ein komplett ausgearbeitetes Dorf wie man es von Corrinis kennt, plus Fenster, Türen, Dach, Bäumen, Grundstücksmauer oder Zaun, sollte es schon sein.
  21. Wenn ich mich recht entsinne, dann kann der Zauberer bzw. sein Zauberschild mit großem Kraftaufwand verschoben werden. Könnte die Explosion das bewerkstelligen? Also: 1. Zauberduell, ob die Kugel entsteht. (Wobei ich mich frage, könnte nicht, wenn der Zauberschild nicht durchbrochen werden kann, die Kugel innerhalb des Schildes entstehen?) 2. Entsteht die Kugel außerhalb, so gibt es wohl keinen Schaden durch die Kugel, weil der Schild ja schützt, aber vielleicht wird der Schild so heftig verrückt, daß der Zauberer umgerempelt wird und eventuell einen geringen Sturzschaden erleidet?
  22. Mich irritieren ein paar Kleinigkeiten im Überblick. 1. Das erste Gebet muss doch wohl an Laran gehen. 2. Die Übung zur inneren Stärkung würde ich zwischen Konditionstrainung und erstes Waffentraining legen. 3. Mittags kann gerne auch mal der oberste Gott angebetet werden, wenn dessen persönliche Taschenlampe, auch Sonne genannt, am höchsten steht. 4. Sollte nicht die allererste Handlung das leicht paranoide Tasten nach dem eigenen Schwert sein? Als erstes könnte ich mir sogar ein paar Waffenübungen vorstellen. Insgesamt gefällt mir die Idee gut.
  23. Gebruachte Ware muss nicht billiger sein. Es ist schließlich erprobte oder gar sagenhafte Ware.
  24. Wenn ich im Supermarkt einen Kasten Wasser für 5 € kaufe und im Restaurant für mindestens 5 € nur eine Flasche bekomme, empfinde ich das Verhältnis bei magischen Waffen geradezu nett und die Waffenpreise fast schon als Geschenk.
  25. Du sparst immer genau einen AP, außer der Zauber kostet eh nur den einen AP. Dann sparst du nichts. Es ist nicht anders als bei Angst. Die wird auf mehrere Wesen genaubert und 10 Blitze kannst du auch auf mehrere Wesen verteilen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.