Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13846
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Nötig ist die Fragestellung allerdings nicht. Aber wenn man bedenkt, daß der Zauberer die Vision nicht aus Jux haben will, ist es schon ok.
  2. Es ist doch erst einmal kein Problem, sich als Fremder unter falschem Namen in einer Gemeinschaft zu offenbaren. Welcher Dörfler sollte dem Fremden misstrauen, was den Namen angeht? Man misstraut ihm allerdings sehr wohl, weil er eben fremd ist. In einer Stadt ist es nicht anders. Man muss nur von weither kommen und schon ist das erste Problem, man ist fremd. Und wer kann bei einem Ausländer schon sagen oder gar nachprüfen, daß dieser Pippin MacAran oder MacBeorn heißt oder Pippin von Thame?
  3. Das Artefakt finde ich sehr witzig. Grundlegendes Wissen scheint mir allerdings zu wenig, um das gesehene richtig einzuordnen. Ich weiß, daß man den Realismus ruhig rauslassen kann, aber wenn ich mir überlege wie oft röntgenologische Befunde von normalen Ärzten falsch gedeutet werden und es da eben doch eine Spezialistin braucht, sollte die Voraussetzung mindestens Heilkunde+10 sein. Man könnte es allerdings auch wie beim Schaden durch waffenlosen Kampf handhaben. Je nach Erfahrung, also Erfolgswert für Heilkunde, erhält man einen Bonus auf die Deutung. Das gefiele mir besser als die grundsätzlichen +4. Je mehr ich weiß, desto eher verstehe ich eben auch das Bild. EW Bonus 4-6 +1 7-9 +2 10-12 +3 13-15 +4 16-18 +5
  4. Deine Figur will um ihn herum, damit sie nicht in der Zange steckt. Er will die Figur in der Zange halten, also muss er aus Sicht seines Partners hinter deiner Figur bleiben. A ----------------------- B(Du) --------------------- C AB ------------ C ABC Deine Figur will folgende Stellung haben: BAC Also versuchst du nach deiner Beschreibung im ersten Schritt: A ----------------------- B ----------------------- C A -------- C B Und er versucht dagegen: AB ----------------------- C Weichst du nach unten aus, versucht er die Bewegung mit zugehen, so daß du immer noch zwischen den beiden steckst. Mit Geländelauf und Akrobatik kannst du die Zange vermeiden oder eben mit schnellem tödlichen Kampf gegen A.
  5. Dürfen die beiden sich nicht mehr bewegen? Wenn doch, dann triffst du den ersten nach deiner halben B (er kommt dir entgegen) und ihr schlagt aufeinander ein. Der zweite ist am Ende der Runde nur noch die halbe B entfernt. Dein momentaner Gegner versucht dich zwischen sich und seinem Kumpel zu halten und schlägt zu. Der zweite Gegner läuft die halbe B und greift an. Dein momentaner Gegner versucht dich zwischen sich und seinem Kumpel zu halten und schlägt zu. Der zweite schlägt wieder zu. Mittlerweile hast du von jedem Gegner 3 und vom ersten sogar 4 Hieb kassiert. In dem Fall finde ich deine Formulierung "falz ich noch lebe" angemessen. Deine Figur könnte schon zusammengefaltet worden sein. Eines ist auf jeden Fall logisch bei der Taktik. Ich würde auch nicht warten, bis beide bei meiner Figur angekommen sind, sondern möglichst schnell versuchen einen der beiden auszuschalten, um so wenig wie möglich Angriffe von beiden gleichzeitig abwehren zu müssen. Gezielte Angriffe können hilfreich sein.
  6. Wieso blöd? Die Gegner sind tot, es gab keine Zeugen und so kann er das immer wieder versuchen.
  7. Ich kenne kein Kaufabenteuer, welches ohne Mythologie und Götter auskommt. Ich denke, auch die Robin-Hood-Kampagne wird wohl mit mindestens einem Gott bestückt sein, wobei es sich vermutlich um den christlichen handeln dürfte. Gleichgültig, welches Abenteuer, Kaufabenteuer kommen für Wwjd wohl nicht infrage, es sei denn er krempelt diese genau wie das Regelwerk um.
  8. Wie sind Schrate, was machen die so den ganzen Tag, was ist denen wichtig? Das BEST gibt da sicherlich einiges her, was dann zu möglichen Abenteuer führen kann. Ich sehe da eigentlich keine besonderen Unterschiede zu Menschen. Sie siedeln irgendwo, brauchen vielleicht mal Hilfe oder können helfen.
  9. Landeskunde offenbart allgemeines Wissen, so daß man sich in der Öffentlichkeit soweit angepasst verhalten kann. Vergleichbar den Auslandreisetips: Frauen in Saudiarabien gehen nicht westlich und vor allem sommerlich leicht bekleidet durch die Stadt. Man sieht keine oder kaum nackte Haut. Das spezielle Wissen bedeutet in diesem Fall eine genau Kenntnis der moralische, religiösen und kulturellen Hintergründe dieses Verhaltens. In diesem Fall würde man eine Sure aus dem Koran zitieren können.
  10. Es kommt doch darauf an, was die Auftraggeber beabsichtigen. Ein Exempel muss auffällig sein, eine Erbangelegenheit vielleicht eher unauffällig, da reicht es, wenn die Großtante die Treppe runter stürzt und alle es für einen Unfall halten.
  11. Im QB steht, Landeskunde = Allgemeinwissen und Kenntnis der fünf Klassiker = spezielles, tiefer gehendes Wissen. (S. 163, 2. Absatz)
  12. Kannst Du dies noch etwas weiter erläutern? Es soll also eine Unruhe entstehen oder bist Du der Meinung, dass eine bloße Stichwunde weniger offensichtlich ist als Gift?Naja, bei Gilften kann man sagen: "Das Gift kommt von da und da her."Und bitte stell dir vor: Du befindest dich auf offener See und ein Mann wird umgebracht. Also ich wäre nervös. Selbstverständlich kann ich Deinen letzten Gedankengang nachvollziehen, aber er beantwortet nicht die Frage, ob eine Unruhe gezielt durch die Tat hervorgerufen werden soll. Andernfalls wäre es doch die einfachste Wahl, das Opfer nach dem Mord schlicht über Bord gehen zu lassen und damit alle Hinweise auf einen Mord zu beseitigen. Liebe Grüße, Fimolas! Und nervös sind die Leute an Bord dann erst recht.
  13. Macht man das auch, wenn man das Gift gar nicht entdeckt? Ein ungeklärter und überraschender Todesfall, ob mit nicht erkanntem Gift oder offensichtlich durch Dolchstoß oder Erwürgen würde wohl jeden nervös machen, außer den Mörder selbst. Ich benutze die Waffe eines anderen und gebe sie ihm zurück! Wwjd, Du selbst schriebst doch, sie würden doch den Verdacht gerne auf andere lenken und wenn man die Waffe über Bord wirft, dann fällt das schon schwerer. Die sind das wichtigste.
  14. Was für Ideen fallen Dir selbst zu Schraten ein?
  15. Heinzelmännchen, Unsichtbare (Ich denke an den Film "Jagd auf einen Unsichtbaren"), allerdings fehlt mir hier das Element des BÖSEN aus Sicht der Bewohner. Was ist eigentlich mit Elementarwesen? Sind die auch Tabu? Für die durchschnittlichen Bewohner Midgards ist ja jedes fremdartige Wesen schon ein Dämon. Elementare sind vielleicht einfach nur seltsame Lebewesen, die an besondere Lebensräume gebunden sind. Könnte man das, was das Regelwerk als Dämonen bezeichnet nicht ebenfalls als seltsame Lebewesen behandeln? Elfen sind ja regeltechnisch auch dämonischer Abstammung. Wenn man sich die Dämonen ansieht, die das Regelwerk vorgibt, dann sind da viele bei, die keinerlei magische Fertigkeiten haben. Einige sind einfach nur Kämpfer oder Wächter. Könnte man die nicht als seltsame insektoide, säutierartige oder reptilienhafte Menschenähnliche betrachten? Sie kommen dann eben über Wurmlöcher nach Midgard.
  16. Insgesamt ein schönes Kleidungsstück. Eine Anmerkung und ein Frage: Ich bin sicher, Du meinst beider Größe des Gegenstandes nicht 1/4 qm sondern 1/4 Liter. Wo kommt der Lotosduft her?
  17. Eine Möglichkeit, den Jäger zu disziplinieren ist, wenn das jetzt stets vorkommen sollte, ihn jagen zu lassen. Leider ist er zu weit weg, als daß er beim Überfall der Orks oder der Rettung einer Entführten oder dem Stellen eines Verbrechers/Gesuchten, der gerade mal ein Pferd der Gruppe benötigt, eingreifen hätte können. Biete ihm trotzdem immer wieder die Möglichkeit zur Jagd. Er darf doch gerne entscheiden, ob er im Wald des Fürsten/Königs wildern will. Wenn er dort z.B. einem oder mehreren Wildererkonkurrenten begegnet oder von Königlich Albischen Waldläufern gestellt wird, dann hat er ein Soloabenteuer, allerdings mit angemessenen Gefahren. letztlich kommt es auf Dich als SL an. Kannst Du nicht spontan reagieren und muss es für Dich geplant sein, dann bereite ein paar Szenarien vor. Wenn er nicht leise ist, dann kann er bemerkt werden. Wenn er nichts wahrnimmt, dann bemerkt er Feinde nicht. Vielleicht ist die Trennung von der Gruppe ja die ideale Gelegenheit für Verfolger oder Räuber, sich einen der Leute zu schnappen?
  18. Es ist eine Schulveranstaltung, wenn ich das richtig verstanden habe. Also kann man Leute nicht einfach so raus werfen. Letztlich bleibt es an Dir, AuronAD, hängen, mit den Leuten zu reden, weil Du ein Problem hast. Und wenn jemand das für einen Scherz hält, dann musst Du ihm klarmachen, daß dies Dir wichtig und ernst ist und Du selbst auch ernst genommen werden möchtest. Du hast ein tolles Übungsfeld zur Konfliktbewältigung und es spricht nichts dagegen mit Deinem Lehrer darüber zu reden. Vielleicht hilft er Dir dabei, klare Gedanken für das Konfliktgespräch mit dem Mitspieler zu fassen und Du kannst diesen dann beim nächsten Mal anders und vielleicht erfolgreicher ansprechen. Letztlich bist Du als SL ein Moderator und Leiter. Hierzu gehört auch, daß Du Dich und andere nicht stören lässt. Wenn eine Störung auftritt, dann unterbrich ruhig sofort. Nutze die Gelegenheit, zu ergründen, warum die Störung auftritt. Frage nach, warum der Störer jetzt lieber diskutiert anstatt zu spielen. Frage nach, ob ihm klar ist, daß er den Spielfluss unterbricht und somit auch Deinen und den Spielspass der anderen stört. Wenn Dich das ärgert, traurig oder wütend macht, Du enttäuscht bist, dann sag es dem Störer. Es ist auch ok, wenn er dann für dieses Mal aus der Gruppe fliegt, weil er sich nicht beruhigen will. Du hast hier schon einige Tips erhalten und auch versucht, mit den Leuten zu reden. Das ist super, aber wenn Du nicht weiter kommst, dann muss es vielleicht trotz aller Gesprächsversuche ohne den Lehrer dazu kommen, daß er eben doch eingebunden wird. Vielleicht sollte der dann mal ein paar Stunden lang leiten.
  19. Ich verstehe Schutzrunen so, daß sie etwas zum einen schützen sollen, was dann aber andererseits auch schon von weiteren Maßnahmen geschützt ist. Wenn ich also alles dafür tue, daß jemand das Teil in die Finger bekommt, dann wirkt die Schutzrunen nicht. Beispiele: Ich lege eine so gesicherte Truhe auf die Straße. (Hier würde ein großes Siegel mit Auslöser usw. wirken). Ich schieße jemanden mit einem so gesicherten Bolzen an und will den Bolzen nicht entfernen lassen. [Hier würde auch nur ein großes Siegel wirken, Auslöser: Berühren des Bolzens durch 2 Personen (Getroffener und Helfer) usw.] Wenn allerdings die Truhe in meinem Haus steht, vielleicht sogar versteckt oder in abgeschlossenen Räumen oder vergraben ist, dann funktioniert die Rune. Liegt der Bolzen irgendwo gesichert, dann wäre er vor einem Dieb geschützt.
  20. Da ein Heiler ja meist dem Dweomer anhängt, sollte die Aura für ihn eine sehr geringe Rolle spielen. Schließlich bringt die Natur vielfältigstes Leben hervor. Spielgleichgewicht, es müssen nicht alle Figuren alles können. Der weiße Hexer kann von Beginn an einen Vertrauten haben, der ja Vorteile bringt. Da muss der nicht auch noch EdA können.
  21. Ein Bösewicht tut fiese Sache, also begeht er Verbrechen aller Art. Er kann sich auf bestimmte Verbrechen spezialisieren, also nur Diebstähle, dann ist er sicherlich nicht besonders böse. Er kann Mörder sein, um keine Zeugen für seine Diebstähle und Überfälle zu hinterlassen, das fällt dann wohl unter böse. Er kann morden, um des Mordens Willen und immer neue Methoden erproben, was wohl unter sehr böse einzuordnen sein dürfte. Vielleicht ist es ein Priester, der eigentlich im Namen seiner Gottheit Gerechtigkeit üben soll und dieses sehr übertreibt. Das ist sicherlich sehr sehr böse, weil auch noch im Namen der Gottheit. Es kann sein, daß jahrelange Misshandlung durch Sklavenhalter, den Charakter so deformiert hat. Das ist dann wohl bemitleidenswert, aber auch böse. Ich glaube der böseste Bösewicht muss polymorph pervers sein und dabei hochintelligent und seinen weiten Horizont phantasievoll einsetzen. Er könnte ein Schar verführter Priester, weißer Hexer, Druiden so überzeugt haben, ihm zu folgen, daß sie sein finsteres Tun mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen. DIe Gefolgsleute hat er durch deren Bedürfnisse nahezu völlig unter Kontrolle. Sei es durch Drogen, Magie, sexuelle oder andere Vorlieben. Folter, Menschenopfer und Kannibalismus, Verfütterung an Dämonen oder heilige Tiere sind alles Mittel, seine Macht zu erhalten und zu beweisen und dienen diesem Zweck und vielleicht auch noch einem höheren. Das wäre für mich der böseste Bösewicht. Durch die Vielzahl an beeinflussten Dienern hat dieser fiese, böse, gemeine Erzbösewicht alle Möglichkeiten des Arkanums. Allerdings nicht als Einzelperson. Je nach Charakterklasse muss man dann eben überlegen, was man ihm an Zaubern und Artefakten zur Verfügung stellen will. Da gibt es sicherlich in der Diskussion zu Zauberkombinationen reichlich Vorschläge. Wie wäre es mit mit Kindersoldaten, die in ihren Ausbildungslager so zielmich alles mitgemacht haben, mit magischen Waffen? Die Helden müssen gegen die Fußtruppen ran und dürften damit arge Probleme haben. An die Waffen können Zauber wie Verdorren, Verursachen von Wunden, Vergiften, Schmerzen, Schwäche,Wort des Todes, Lähmung gebunden sein. Der böse Thaumaturg kann Binden und seine Diener können ja fast alle Zauber anwenden. Wer sich weigert, wird eben mit Liebesentzug/kein Kuscheltier/keine Droge bestraft. Ich persönlich mag diese Idee nicht. Aber ich halte sie für sehr, sehr böse. Als SL würde ich das nicht einsetzen. Gefragt war aber nach dem bösesten Bösewicht.
  22. Wenn das Leben einfach irgendwann ohne Sinn endet, dann kann man die Toten essen, bevor sie rumstinken. Oder man verscharrt sie oder man feiert eine Party. Aber es gibt immer einen Grund, warum die einen das so und die anderen anders machen. Geographische Gegenbenheiten beeinflussen das sicherlich. In der Wüste wird man wohl einfach Sand draufkippen oder Geröll. Am Meer/Fluss Totenboote rausschicken. Aber die Welt wäre eben besonders arm. Fremder: "Warum macht ihr das so." Einheimischer: "Das war schon immer so." "Weil es sonst stinkt." Das wäre dann wohl sehr arm an Fantasy. "Weil die Geier die Seelen der Toten zum Rad der Wiedergeburt oder zum Himmelsgeist tragen." Das klingt dann nach Fantasy, soll aber nicht so sein. Und warum sollte man Respekt vor toten Anführern haben. Es gibt doch nichts, was die nach ihrem Tod noch tun könnten. Sie können nicht als Geister rumspuken, zu Untoten werden, denn es gibt ja kein Jenseits, aus dem eine verärgerte Seele ausbrechen könnte. Das Problem ist eben, daß der Mensch in einer mittelalterlichen Welt nach einem Sinn sucht und fragen kann. Es gibt die gegebene Ordnung und die muss erklärt werden, ansonsten wäre es ja beliebig. Zum Grenzwert bei Intelligenz. Menschen können keinen höhreren Wert als 100 bei der Intelligenz haben. D. h. die Sondernutzung von Alchimie und -kunden zu Magieersatz, wäre für Menschen, Elfen, Zwerge, Gnome und Halblinge nicht möglich. Es muss also einen anderen Weg geben. Den Mensch zeichnet doch aus, daß er nach Sinn im Leben und Sinn von Maßnahmen fragt. Wenn er das nicht kann, dann ist er doch nur ein Tier, das lesen und schreiben kann.
  23. OK, Du gibst dieses Wissen nicht raus als SL, aber was ist, wenn andere das Wissen freigeben? Was geschieht, wenn man sich als Gast eines Wissenden in dessen Bibliothek schleicht und heimlich liest oder wenn man den Überfall auf ihn beendet und der Bursche ohnmächtig oder gar tot ist und man sich die Bücher, die er dabei hat anschaut? Man könnte diese mitnehmen und wenn diese dann, genau wie einige Bücher jetzt auch, als Lehrmeisterersatz dienen, dann wäre es ein Problem. Hier braucht es dann einen anderen Mechanismus, der das Lernen verhindert. Bei der Namensmagie ist das eben die Zt-Grenze. Letztlich könnte man ja fast alle Zauber mit der heutigen Wissenschaft/Technik erklären und fast nichts davon wäre dann Magie. Es gibt heute Methoden, die Wundheilung zu beschleunigen, Pyrotechnik kann Feuerzauber ersetzen, gute Maskenbildner das Aussehen verändern (Maske des zweiten Gesichts), Beschwörung durch Wurmlochreise ersetzen, Drogen ersetzen Zauber die Boni auf etwas geben usw. Es gibt auf Midgard auch Wesen, die magieähnliche Fähigkeiten haben. Ich denke, der einfachste Weg, Dein Ziel zu erreichen, ist, es passiert so etwas wie der Krieg der Magier noch einmal, aber dieses Mal ist sämtliche Magie weg, die Verbindung zum Empyreum ist gerissen, wie es auf Nahuatlan nach dem Krieg der Magier war und bleibt es allerdings dann auch für immer. Und dann sind alle Zauberer ihrer Möglichkeiten beraubt, kein Magier oder auch Priester kann mehr zaubern. Dann hättest du durchdrehende Zauberer, die eben ihre Macht nicht mehr nutzen könnten und diese anderweitig erhalten müssen, so sie das überhaupt wollen. Sämtlicher Götterglaube ist stark beeinträchtigt oder nach einem Jahrhundert als Unfug abgetan und es gilt nur noch das Recht des Stärkeren. Weltweiter Bürgerkrieg schafft in der Orientierungslosen Zeit zahlreiche Gelegenheiten für Abenteuer.
  24. Wenn ich Dich richtig verstehe, der Vergleich mit der Namensmagie bedeutet dann also für den Heiler, nur er kann Heilkunde, Kräuterkunde und Erste Hilfe so einsetzen, daß sie wie Allheilung usw. wirken. Ein Nichtheiler, der die gleichen Erfolgswerte für mehr Punkte und Gold erlernt hat, aber nicht? Ich bleibe jetzt mal bei den gängigen Charakterklassen, damit ich mich selbst auch noch verstehe: Nur der Magier, Hexer usw. kann Alchimie, Giftmischen und die -kunden so einsetzen, daß diese Fertigkeiten genauso wie die Zaubersprüche eingesetzt werden können, also mit den selben Effekten? Nur diese - dann ehemaligen - Zauberklassen können persönliche Ausstrahlung/Beredsamkeit so einsetzen, daß es wie Macht über Menschen wirkt? Bei der Namensmagie gibt es die regeltechnische Grenze des übernatürlichen Zaubertalents, Zt>100. Welche Grenze schwebt Dir für die Wissenschaften vor?
×
×
  • Neu erstellen...