Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Suche: Einstieg in ein Expeditionsabenteuer
Motivation für eine Gruppe zum Expeditionsabenteuer: Wenn das Abenteuer veröffentlicht werden soll, dann ist es gleichgültig, welche Motivation Du dort beschreibst. Jeder SL wird das an seine Gruppe anpassen. Einige Informationen gibt es in den vorherigen Abenteuern: 1. Ein altes Tagebuch (Priester, Gelehrter, Magier begleitete Expedition) Das Tagebuch kannst Du ja problemlos selbst schreiben, es werden die Eingeborenen beschrieben, deren Lebensweise mit der eigenen verglichen, deren Kultur beschrieben und auch deren Religion. Wichtig sind hierbei magische Artefakte und Phänomene. 2. Träume können Warnungen beinhalten, vgl. Vision. 3. Es scheint Konkurrenz zu geben (Attentat auf Gruppenmitglied, versuchter Diebstahl des Tagebuches nach Nachforschung in weiteren Bibliotheken, Warnungen, Drohbriefe oder nur ein freundliches Kaufangebot). 4. Vielleicht findet man Hinweise auf die Konkurrenz? Schnappt man jemanden lebend? Wird dieser ausgeschaltet, bevor es zum Verrat kommt? Letztlich ist es doch immer am besten, wenn man die Gruppe reinzieht und sie nichts dagegen machen kann. Abgeben können sie das Buch natürlich und sich dann raushalten. Aber eigentlich geht doch das Abenteuer vor Egotrip der Spieler.
-
AP-Verlust bei Fußmarsch
Nach allem, was ich jetzt hier gelesen habe, würde ich ab 4000 m Höhe meine Gruppe auf Zähigkeit oder Konstitution würfeln lassen. Die Idee mit den höhenabhängigen AP-Verlusten finde ich gut. Den PW würde ich dann je nach Höhe häufig einfordern. Figuren, die aus eine solchen Gegend stammen, können vielleicht einen Bonus erhalten und wären dann etwas seltener dran. Ob das AP-Maximum für einen Mond oder zwei Monde gesteigert werden muss, weiß ich nicht, aber ich würde das wohl sogar machen und vor der nächsten Lernphase und dem AP-Abbau die höhere AP-Zahl nutzen für mächtigere Gegner.
- Warum einen Gnom spielen?
-
Suche: Einstieg in ein Expeditionsabenteuer
Die Figuren finden Schriftstücke, die auf eine verschollene oder gescheiterten Seemeisterexpedition vor Jahrhunderten deuten. Das kann über vorherige Abenteuer eingeleitet werden.
- AP-Verlust bei Fußmarsch
- Nihavand - Geplauder
- Nihavand - Geplauder
-
Blutung stillen
Thema von Octavius Valesius wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieWenn man eher kampflastig spielt, dann ist Midgard schwierig zu handhaben, es sei denn man hilft mit vielen Heiltränken und -zaubern nach. Insofern finde ich die Zauber ok. Sie belegen einen kleinen Teil der Allheilung und sind schneller anzuwenden. Ich habe mich immer wieder gegen diese Zauber entschieden, aber mich würden sie nicht stören. Wobei wir allerdings auch immer ein paar Heiltränke dabei haben (wollen). Letztlich ist es gleich, ob man Kräuter, Zauber oder Artefakte rausrückt oder zufällig auftretende NSFen. Auch die neuen Zauber aus einem der letzten GB haben wir noch nicht eingeführt. Es bestand einfach keine Notwendigkeit.
-
Blutung stillen
Thema von Octavius Valesius wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieDruckverband am Hals? Das erschwert dann doch das Atmen etwas. Ja, das stimmt natürlich, nimm einfach eine Kompresse mit blutungsstillenden Heilkräutern aus dem Erstehilfeset und leg diese auf. Als nächstes wird fixiert, allerdings nicht mit Druckverband, sondern mit normalem Verband. Oder man sagt dem Verletzen: "Festhalten! Bin gleich wieder da, muss aber noch kämpfen!"
-
Blutung stillen
Thema von Octavius Valesius wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieFür mich dauert diese Anwendung von Erster Hilfe erstens keine 10 Minuten (Druckverband) und zweitens ist das das Risiko des Abenteurers im Kampf. Es muss also jemand aus dem Kampf raus gehen, um zu retten und die anderen müssen hier für den Raum und die Zeit sorgen. Es muss aber eben kein Zauber her.
-
Verwandlung
Dieses Verhalten passt m.E. zu einem Menschen, aber nicht zu einem jahrhundertealten Todlosen. Ein Todloser ist ja kein Mensch, der nicht stirbt, sondern ein untotes Geschöpf mit einer bestimmten Motivation. Todlose, die sich amüsieren wollen, und in Kneipen Karten spielen oder ihre weltumspannenden Pläne ruhen lassen, um im Theater zu hocken, sind unfreiwillig komisch. Der klassische wahnsinnige Wissenschaftler hat bereits zu Lebzeiten die Disposition, sich völlig auf sein Forschungsgebiet zu fokussieren. Dieses Streben ist ja so gewaltig, dass es ihn irgendwann in die Todlosigkeit treibt. Die Psychologie eines solchen Wesens ist m.E. nicht dadurch bestimmt, dass es unsterblich sein will, weil es ein Hedonist ist, sondern weil es magische Forschungen treibt, die enorme Zeitdimensionen haben. Naja, wenn ich mir vorstelle, daß ein Todloser ja als vormals lebender Zauberer der Bildungselite angehörte (z. B. Ptahoth, der Priester aus Eschar), kann ich mir durchaus vorstellen, daß er das eine oder andere Schauspiel geschrieben haben könnte. Und dann würde er vielleicht neben seinem Weltmachtsstreben auch noch wissen wollen, was über die Jahrhunderte hinweg aus seinen Werken geworden ist. Und jedes Jahr taucht dann der Todlose in verzauberter Gestalt in Bayreuth auf und sich den Tannhäuser oder Lohengrin anzuschauen. Ooops, da bin ich mal wieder durcheinander gekommen.
-
Blutung stillen
Thema von Octavius Valesius wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der MagieNach Regelwerk reicht bei der Halsverletzung der Einsatz von Erster Hilfe.
- Kräuter??
- Vision!
-
Ausweise und Identitäten
Es ist doch erst einmal kein Problem, sich als Fremder unter falschem Namen in einer Gemeinschaft zu offenbaren. Welcher Dörfler sollte dem Fremden misstrauen, was den Namen angeht? Man misstraut ihm allerdings sehr wohl, weil er eben fremd ist. In einer Stadt ist es nicht anders. Man muss nur von weither kommen und schon ist das erste Problem, man ist fremd. Und wer kann bei einem Ausländer schon sagen oder gar nachprüfen, daß dieser Pippin MacAran oder MacBeorn heißt oder Pippin von Thame?
-
Stab des Diagnosis
Thema von Octavius Valesius wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenDas Artefakt finde ich sehr witzig. Grundlegendes Wissen scheint mir allerdings zu wenig, um das gesehene richtig einzuordnen. Ich weiß, daß man den Realismus ruhig rauslassen kann, aber wenn ich mir überlege wie oft röntgenologische Befunde von normalen Ärzten falsch gedeutet werden und es da eben doch eine Spezialistin braucht, sollte die Voraussetzung mindestens Heilkunde+10 sein. Man könnte es allerdings auch wie beim Schaden durch waffenlosen Kampf handhaben. Je nach Erfahrung, also Erfolgswert für Heilkunde, erhält man einen Bonus auf die Deutung. Das gefiele mir besser als die grundsätzlichen +4. Je mehr ich weiß, desto eher verstehe ich eben auch das Bild. EW Bonus 4-6 +1 7-9 +2 10-12 +3 13-15 +4 16-18 +5
-
Berührungszauber und Handschuhe
Dazu habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Dann wird es jetzt also Zeit. Die Finger müssen bei Gestenzaubern beweglich sein, genau wie bei Tempeltänzerinnen. Also sind für nur dünner, weiche, biegsame Handschuhe erlaubt. Es gibt zwar keinen Katalog, welche Geste wann bei welchem Zauber ausgeführt werden muss, aber in Fäustlingen geht das sicherlich nicht mehr. Metallhandschuhe würde ich für Gestenzauber gar nicht zulassen.
-
Kampfstrategien und -taktiken
Deine Figur will um ihn herum, damit sie nicht in der Zange steckt. Er will die Figur in der Zange halten, also muss er aus Sicht seines Partners hinter deiner Figur bleiben. A ----------------------- B(Du) --------------------- C AB ------------ C ABC Deine Figur will folgende Stellung haben: BAC Also versuchst du nach deiner Beschreibung im ersten Schritt: A ----------------------- B ----------------------- C A -------- C B Und er versucht dagegen: AB ----------------------- C Weichst du nach unten aus, versucht er die Bewegung mit zugehen, so daß du immer noch zwischen den beiden steckst. Mit Geländelauf und Akrobatik kannst du die Zange vermeiden oder eben mit schnellem tödlichen Kampf gegen A.
-
Kampfstrategien und -taktiken
Dürfen die beiden sich nicht mehr bewegen? Wenn doch, dann triffst du den ersten nach deiner halben B (er kommt dir entgegen) und ihr schlagt aufeinander ein. Der zweite ist am Ende der Runde nur noch die halbe B entfernt. Dein momentaner Gegner versucht dich zwischen sich und seinem Kumpel zu halten und schlägt zu. Der zweite Gegner läuft die halbe B und greift an. Dein momentaner Gegner versucht dich zwischen sich und seinem Kumpel zu halten und schlägt zu. Der zweite schlägt wieder zu. Mittlerweile hast du von jedem Gegner 3 und vom ersten sogar 4 Hieb kassiert. In dem Fall finde ich deine Formulierung "falz ich noch lebe" angemessen. Deine Figur könnte schon zusammengefaltet worden sein. Eines ist auf jeden Fall logisch bei der Taktik. Ich würde auch nicht warten, bis beide bei meiner Figur angekommen sind, sondern möglichst schnell versuchen einen der beiden auszuschalten, um so wenig wie möglich Angriffe von beiden gleichzeitig abwehren zu müssen. Gezielte Angriffe können hilfreich sein.
- Heranholen von Lebewesen?
-
Kampfstrategien und -taktiken
Wieso blöd? Die Gegner sind tot, es gab keine Zeugen und so kann er das immer wieder versuchen.
-
Midgard - ohne Magie und Mythologie
Ich kenne kein Kaufabenteuer, welches ohne Mythologie und Götter auskommt. Ich denke, auch die Robin-Hood-Kampagne wird wohl mit mindestens einem Gott bestückt sein, wobei es sich vermutlich um den christlichen handeln dürfte. Gleichgültig, welches Abenteuer, Kaufabenteuer kommen für Wwjd wohl nicht infrage, es sei denn er krempelt diese genau wie das Regelwerk um.
-
Schrate - Welche Abenteuer?
Wie sind Schrate, was machen die so den ganzen Tag, was ist denen wichtig? Das BEST gibt da sicherlich einiges her, was dann zu möglichen Abenteuer führen kann. Ich sehe da eigentlich keine besonderen Unterschiede zu Menschen. Sie siedeln irgendwo, brauchen vielleicht mal Hilfe oder können helfen.
-
Landeskunde - Kenntnis der 5 Klassiker: Unterschied?
Landeskunde offenbart allgemeines Wissen, so daß man sich in der Öffentlichkeit soweit angepasst verhalten kann. Vergleichbar den Auslandreisetips: Frauen in Saudiarabien gehen nicht westlich und vor allem sommerlich leicht bekleidet durch die Stadt. Man sieht keine oder kaum nackte Haut. Das spezielle Wissen bedeutet in diesem Fall eine genau Kenntnis der moralische, religiösen und kulturellen Hintergründe dieses Verhaltens. In diesem Fall würde man eine Sure aus dem Koran zitieren können.
-
Die Sechsköpfige Hydra - ein Assassinenorden
Es kommt doch darauf an, was die Auftraggeber beabsichtigen. Ein Exempel muss auffällig sein, eine Erbangelegenheit vielleicht eher unauffällig, da reicht es, wenn die Großtante die Treppe runter stürzt und alle es für einen Unfall halten.