Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13853
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Teilweise ja, nicht alle Fehler, denn sonst könnte man systematisch alle Zauber variieren und verändern, also z. B. Heilen schwerer Wunden mit entgegengesetzter Wirkung zaubern. Man könnte also vortäuschen, gezaubert zu haben, Schwäche simulieren. Ja, es kann hilfreich sein, aber wenn dies einfach so möglich wäre, dann wäre das Spektrum der Zauber unheimlich erweitert. - Misserfolg beim Zaubern, dann länger nicht zaubern können, geht natürlich. - Ooops, das war der falsche Zauber. - Der gegenteilige Effekt geht nicht. Man muss schon den Zauber beherrschen, der die gegenteilige Wirkung hat. Also Schwäche und Stärke. - Opfer und Wirkungsbereich kann einfach anders anvisiert werden. - Bewusstseinsstörung kann man simulieren. - Selbstverzauberung auch.
  2. Elefanten leben wohl in größeren Gruppen, als W3 Tiere. Wie wir alle seit dem Dschungelbuch wissen, sind es mindestens W10 Tiere, aber die Melodie hätte ich jedenfalls schon, die ich als SL spielen würde. Innerhalb von maximal 12 Minuten schaffen die auch keine 20 km, das wären nämlich 100 km/h. Ansonsten finde ich die Waffe nett, ob die ABW so hoch sein muss, weiß ich nicht, ich würde sie auf maximal 5 setzen.
  3. Das kommt darauf an, warum der Magier austreten will. Ohne den Grund und die Vorgeschichte seines angestebten Austritts zu kennen, habe ich keine Ahnung, wie ich als SL reagieren würde.
  4. Ja, was denn sonst? Durch Auseinandersetzungen mit euch und mir selbst über viele Themen, verändere ich mich, also letztlich auch mein Spiel.
  5. "angestrengtes Ignorieren":silly: wird ihm sowieso nicht weiterhelfen (ich würde die Wd dann sogar noch erhöhen). Wie willst du unendlich verlängern? Ignorieren heißt für mich, ich gehe einfach nicht darauf ein, ärgere mich nicht darüber. Oder ich kehre den Sinn der Maßnahme um, indem ich sie als wunderschön betrachte: "Oh wie praktisch, da kann ich meinen nas(s)en Umhang aufhängen." Das Ärgern war doch wichtig, und wenn sich niemand aufregt, dann macht es keinen Spaß.
  6. Ein am Boden liegender Kämpfer kann angreifen. Die Figur könnte mit voller Absicht im Gras liegen und auf ein Opfer warten, dem er die Fußsehnen durchtrennen möchte. Waffenloser Kampf findet zum Teil im Liegen statt. Zitat 1: Wer im normalen Nahkampf zu Boden geht, erhält allerdings -4 auf seinen Angriff, da seine Position geschwächt ist. Zitat 2: Wer außer Waffenreichweite ist, kann nicht angegriffen werden. Stoßspeer oder Lanze haben einen größeren Kontrollbereich als Dolch oder Handaxt. Zitat 3: Wer nicht angreifen kann, weil er am Boden liegt, klingt für mich nach, es gibt auch Leute die angreifen dürfen, obwohl sie am Boden liegen. Siehe meine obigen Beispiele. Allerdings dürfte wegen der schwächeren Position wieder die -4 zum Tragen kommen.
  7. Bei der ABW finde ich das Teil ok. Mit der vorherigen Warnung, die ich als SL ausgeben würde, nur auf Linienkreuzung und nur in größter Not einzusetzen, kann es gerne in der Gruppe bleiben. Zur Not kann man sich auch eine höhere ABW gönnen. ich denke allerdings, der Armreif muss eine Dweomeraura haben. Linienkreuzungen anzuzapfen ist doch eine mächtige Sache, wenn diese Fähigkeit auf ein Artefakt gebunden ist.
  8. Ich finde die Karte nicht, aber ist es nicht eines der Dörfer bei Schenila? (Weißer Wolf und Seelenfresser, Haut des Bruders)
  9. Weniger als ein normaler Dolch, denn er ist weicher. Allerdings könnte es natürlich einen Sammler geben, der diesen Dolch gerne für teures Gold haben möchte. Naja, man könnte ihn vielleicht als Opfer für einen Kaligin oder Truscan verwenden... <grins> Brauchen die nicht eine größere Waffe?
  10. Bei einer Gradsumme von 18 bei drei Figuren (Hl Gr7, Or Gr6, Sp Gr5) habe ich als Gegner einmal 1 Gr8-Hx und 2 Gr5-Oger angeboten, bei einer anderen Gelegenheit 6 Gr4-Orcs. Beide Kämpfe sind knapp ausgegangen, trotz schlechter Gruppentaktik. Und einmal gab es 6 Riesenkrebse, auch die wurden überlebt.
  11. Altern Organe mit? Sie werden in ihrer Funktion nicht beschleunigt, ansonsten stünde das in der Spruchbeschreibung, denn dann wäre eine Figur nach 2 Minuten schon ein wenig erschöpft. Wenn also nicht schneller geatmet wird, dann sehe ich keine Erschöpfung durch Anstrengung, sondern einfach nur den Vorteil der erhöhten B und der Zahl der Angriffe. Die Magie gibt dem Verzauberten letztlich die Kraft oder Energie, um übernatürliches zu leisten, ohne daß dafür von ihm selbst Energie aufgewendet werden muss. Nur die drei AP werden vom Zauberer für jeweils 2 Minuten aufgewendet, keine weitere Energie. Ich sehe hier einfach keine Erschöpfung. Einzig die Bewegungsweite und die Zahl der Angriffe wird verdoppelt. Beim Kraut der konzentrierten Energie sieht es anders aus, aber auch hier stehen die Folgen in der Beschreibung.
  12. Das permanente Beschleunigen dürfte keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Bei Eisenhaut stehen z. B. Folgen, wenn der Spruch mehrfach angewendet wird, bei Beschleunigen aber nicht. Also gibt es diese Folgen nicht. Zu den Fragen: Die Seltenheit des Pulvers und die vergessene Herstellung haben die paar Herrscher in den letzten Jahrhunderten, die solches Pulver so einsetzten, sicherlich aussterben lassen. Natürlich kann jemand reiches alles daran setzen, ein solches Pulver zu erhalten, aber das dürfte eben nur in den seltensten Fällen gelingen.
  13. Das war auch meine Idee, wenn ich mal wieder in Alba leiten sollte. Teile übernehmen und den Namen natürlich ändern.
  14. Hauptsache am Ende kannst Du aus einigen weiteren Ideen den endgültigen Namen wählen. Wenn es schön albisch klingt, ist es doch gut. Barkensoil Birghenfaild Beirconfeuild Beachfield Vor allem der letzte Vorschlag ist bei dem Wetter doch sicherlich beliebt.
  15. Alles mit Beor ist mir zu nah an Beorn. Außerdem gibt es in Alba noch keinen Ort, in dem "feld" vorkommt. Eine albisch klingender Version wäre natürlich noch besser und das englische Birchfield klingt nicht so toll. Berkenfeald könnte eine Möglichkeit sein, klingt aber auch nicht so toll.
  16. Nein, denn es ist keine am Körper getragene Ausrüstung. Anmderes Beispiel: Zauberer wird mit Funkenregen verzaubert und zaubert Unsichtbarkeit. Wird der Funkenregen unsichtbar? Kann der Zauberer jetzt wieder normal sehen? Natürlich nicht.
  17. 1. Heranholen auf den Dolch und dann 2. Gloddverg kaputt machen. 3. Nun hat man einen Gloddvergdolch.
  18. Bis er zerstört wird. Weniger als ein normaler Dolch, denn er ist weicher. Allerdings könnte es natürlich einen Sammler geben, der diesen Dolch gerne für teures Gold haben möchte.
  19. In den verschiedenen QB gibt es Feste, bei denen etwas geschenkt wird. Allerdings wird wohl nirgends ausdrücklich die Geburt eines Erlösers gefeiert.
  20. Ich habe noch kein schnelles Faultier gesehen, aber wenn das so ist, dann stimme ich dir zu, Solwac, dann ist ein Bonus auf den ersten Angriff keine schlechte Idee. Dann ziehe ich meine Einwände zurück. Zum Gestank, da hast du ebenfalls recht. Guter Einwand mit dem Hauch der Verwesung. In jedem Fall ist dieses Tier ein tolle Dschungel-Alternative zum Elefanten.
  21. Das sollte ein SL eher nicht tun. Besser ist es dann deutlich zu machen - SFen haben ja EW.Spurenlesen, -kunden usw. - der hat einen riesigen Vorsprung gewonnen, weil oft Spur verloren oder Phosphorkreiderückstände deuten auf ein Versetzen hin usw. Mein Tiermeister gerade Grad 3 hat sich einen fitten Straßenköter zu gelegt, der jetzt seinen ersten Trick lernt. Er soll auf die Priesterin aufpassen lernen. Bislang hat er die Kämpfe verkürzt, weil ihm jedes Mal ein kritischer Erfolg im Kampf glückte. Die PP hätte ich lieber für den Tm gehabt, aber was soll das, ich hoffe, daß das Lernen erfolgreich abgeschlossen wird.
  22. Oh sorry, das war Ironie mit der Hochgeschwindigkeit beim Faultier. Ein Faultier ist doch sehr gemächlich in seinen Bewegungen, also sollte es entweder so langsam sein, daß es nur jede zweite Runde angreifen kann oder der Angriffswert sollte gesenkt werden, damit die zum Elefanten wohl deutlich geringere Gefährlichkeit in die Werte einfließt. Also wenn es trifft, dann richtet es ordentlich Schaden an, aber die Trefferchance muss meiner Meinung nach gesenkt werden. Entweder erreicht man dies durch weniger Angriffe oder EW-Senkung. Der Klauenschaden ist vielleicht etwas zu niedrig (Berekijebär ebenfalls W6+4). Was mich etwas irritiert ist der um 1W6 höhere Schaden im Vergleich zum Elefanten, wenn es um am Boden liegende Gegner geht. Gut gefällt mir der Gestankmalus für die Gegner.
  23. Mir gefällt das Tierchen. Allerdings halte ich bei der Hochgeschwindigkeitskampfweise entweder den Angriffswert für zu hoch oder das Tier dürfte nur jede zweite Runde angreifen.
  24. Ist das Aufheben einer Waffe eine und sind das Aufheben zweier Waffen zwei Aktionen? Dann wären wohl zwei Runden nötig, oder?
  25. Falsch erinnert, danke Solwac. Letztlich ist bei neuen Sprüchen fast alles möglich, aber es sollte zu den bisher bekannten Thaumagralszaubern passen. Ich finde eine Ersparnis von bis zu 25 AP einfach zu hoch. Bei Flammenklinge handelt es sich um einen Spruch, der nur auf einen Gegenstand gezaubert werden kann, bei Eisiger Nebel um eine große Fläche, die dann auch mehrere Gegner gleichzeitig beträfe. "Schadenswirkung" ist häufig nur auf einen Gegner begrenzt, nur ein Blitz, nur einmal namenlos gegraut und auch nur einmal geschwächt. Eisiger Nebel als Thaumagralzauber müsste anders umgesetzt werden. Ich wäre hier eher für: Rw: B Wb: 1 Ws und doppelten Schaden
×
×
  • Neu erstellen...