Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Macht über Menschen - Sprache des Opfers
Wir reden hier über Macht über Menschen, oder? Mit sämtlichen Konsequenzen. Ghule sind magische Wesen, Macht über magische Wesen wirkt auf sie, dieser Spruch wiederum wirkt auf magische Wesen wie Macht über Menschen auf nicht magische Wesen. Auch hier ergäbe sich also ein Verständigungsproblem. Grüße Prados Es gibt sogar Macht über Ghule.
-
Macht über Menschen - Sprache des Opfers
Der Fall, das ein Zauberer jemand für sich kämpfen lässt, ist da noch der einfachste Fall. Dass die verzauberte Person kämpfen soll, kann man ihr schon irgendwie kenntlich machen. Für alles, was darüber hinaus geht, sollte es schon eine minimale sprachliche Basis geben. Viele Grüße Harry Wie kann man ihr das beschreiben, mit genauen Worten, wenn man die Sprache nicht spricht? Du nimmst also an, dass man ghulisch sprechen muss? Dass man Tiersprache beherrschen muss? Also für die entsprechende Gattung natürlich. Und du nimmst an, dass ein aranischer Totenbeschwörer den Geist eines Albais nicht kontrollieren kann? Wie spricht man mit einem Blutfalter? Wie mit einem Felswurm? Meidest du die Antworten absichtlich? Versteh mich nicht falsch, wenn du meinst, dass es so sei, dann kann ich die Antwort respektieren, denn dann wäre sie zumindest konsequent. Wieso können diese "genauen Worte" nicht auf magischem Wege gesprochen werden, wenn das Wesen unter magischem Einfluss steht? Ist, wenn die Sprache wichtig ist, ein Opfer immun gegen ein Geas, wenn es die Sprache nicht spricht, die der Zauberer beherrscht?
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Das hat genau was mit dem Thema zu tun?
-
Macht über Menschen - Sprache des Opfers
Nein, hier wirkt Magie. Das unterscheidet sich ja sehr stark von Solwacs Meinung (die ich inzwischen teile). Wie begründest du deine Annahme? Solwacs Antwort entbehrt m.E. jeder Regelgrundlage. Eine solche Einschränkung der Magie wäre bei verbalen Zaubern ansonsten im Arkanum deutlichst erwähnt worden. Es entwertet entsprechende Zauber dermaßen, dass es auf jeden Fall in der Spruchbeschreibung erwähnt worden wäre. Es ist m.E. geradezu absurd, davon auszugehen. Ich muss auch keine Tiersprache sprechen, wenn ich Macht über die belebte Natur spreche, kein "einhornisch" , wenn ich mit Macht über magische Wesen ein Einhorn kontrollieren will und kein "ghulisch" , wenn ich Macht über Ghule anwende. Deine Behauptung, Solwacs Antwort entbehre jeder Grundlage und deine Auslegung sei die einzig mögliche ist falsch. Der angeführte Strang zu dem Thema bringt auch keine eindeutige Antwort zustande. Solange es keine eindeutige Regelantwort gibt, wäre ich etwas zurückhaltender mit Behauptung wie es überhaupt nur sein kann. Wieso sollte ich? ICH persönlich empfinde das so und ich persönlich weise mit einem sehr deutlichen "m.E." darauf hin, dass das alleine meine Ansicht ist. Ich behaupte nur, dass aus meiner Sicht meine Auslegung die Richtige ist und nicht generell. Also frage ich dich, warum ich es nicht so formulieren sollte, wenn ich davon überzeugt bin? Bin ich gezwungen, aus reiner Vorsicht zu behaupten, schwarz sei nicht schwarz, wenn für mich etwas schwarz ist? Abgesehen von allgemeinen Regeln für entsprechende Zauber, die nicht exisieren, zeigt der Vergleich oben, dass es absurd wäre, wenn es anders wäre. Niemand muss orkisch können, um einen Ork kontrollieren zu können. Oder eflisch für einen Elf. Die anderen Zauber verweisen alle auf Macht über Menschen. Ich muss aber kein ghulisch können. Auch muss der Spielleiter nicht auswürfeln, ob der Geist, der gerade aufgetaucht ist, der eines toten Albai, Huatlani, Kanthai oder Schariden ist, wenn der aranische Totenbeschwörer den Zauber anwenden will. Es bleibt m.E. absurd und m.E. ohne jegliche Regelgrundlage.
-
Macht über Menschen
Nein, hier wirkt Magie. Das unterscheidet sich ja sehr stark von Solwacs Meinung (die ich inzwischen teile). Wie begründest du deine Annahme? Solwacs Antwort entbehrt m.E. jeder Regelgrundlage. Eine solche Einschränkung der Magie wäre bei verbalen Zaubern ansonsten im Arkanum deutlichst erwähnt worden. Es entwertet entsprechende Zauber dermaßen, dass es auf jeden Fall in der Spruchbeschreibung erwähnt worden wäre. Es ist m.E. geradezu absurd, davon auszugehen. Ich muss auch keine Tiersprache sprechen, wenn ich Macht über die belebte Natur spreche, kein "einhornisch" , wenn ich mit Macht über magische Wesen ein Einhorn kontrollieren will und kein "ghulisch" , wenn ich Macht über Ghule anwende. Aber ich würde bitten, die entsprechenden Fragen in den von mir angemerkten Strängen fortzführen. Sonst wird alles doppelt.
- Macht über Menschen
- Macht über Menschen
-
Der Ton im Forum
Ich finde auch, dass der ganze Scheiß noch mindestens über sieben Seiten diskutiert werden sollte. Schließlich ist hier eklatant auf Schlipsen rumgetreten worden! Oh, hab ich "Scheiß" gesagt? Wie ungebührlich von mir. Ich werde mich hinsetzen und alles nochmal umformulieren. Die Lebenszeit, die mich das kostet, ist sicherlich gut und sinnvoll investiert. Schließlich ist dieses Forum ein Hort verirrter Aussdrucksweise. Wenn ich die anderen Foren so betrachte, sind wir geradezu abscheulich in der Wortwahl und den Umgangsformen.
-
Digitaler Fotoapparat
Hab ich das richtig verstanden? Du hast eine K-x? Da bei der das Bildrauschen extrem gut ist, also im Positiven, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Canon Powershot da ran kommt. Selbst die meisten Spiegelreflexmodelle tun sich da momentan schwer, es sei denn du gehst in den KB-Bereich. Zum Blitzschuh: Also ich verwende einen Metz-Blitz, der mit einem entsprechenden Adapter für alle Modelle ist. Ich habe den Pentaxadapter. Mit einem Canonadapter funktioniert der ebenso an einer Canon. Allerdings werden Dinge wie TTL oder P-TTL nicht unterstützt. Mich stört das nicht und so wie ich die Profis verstanden habe, ist das auch in den allermeisten Fällen nicht nötig. Außerdem war der Blitz sehr günstig und ist in seiner Leistung sehr gut.
-
Erkennen von Krankheit / Heilen von Krankheit vor dem Ausbruch
Aus der Beschreibung von "Heilen von Krankheit" ersehe ich nicht, dass der Zauberer wissen muss, ob und woran der Patient erkrankt ist. Ich behaupte auch nicht, daß der Zauber vorher gewirkt werden muss, sondern nur, daß man zumindest Anzeichen einer Erkrankung erkennen sollte oder einen Verdacht haben muss, bevor man den Heilzauber wirkt. Nur um nochmal sauber abzugrenzen: Meinst du jetzt es ist eine Muss-Voraussetzung für die Wikrung von Heilen von Krankheiten oder eine Kann-Voraussetzungen, die man aus "rollenspielerischen" Gesichtspunkten annimmt?
-
Nutzt Ihr die NSC-Datenbank
Ich habe für das Abeneteuer, welches podaleirios und ich auf Bacharach geleitet haben, 4 Figuren aus der Datenbank genutzt. Es hat mir eine Menge Arbeit erspart, die ich kurz vorm Con auch nicht mehr hatte. Also danke an alle, die Figuren reinstellen.
-
Midgard-Nachwuchs
Moderation : Ich denke, hier wurde eine ernsthafte Frage gestellt. Deshalb habe ich mal eine ganze Seite gelöscht, die dann selbst fürs Badehaus zu sehr vom Thema weg war. Bitte bleibt beim Thema. Danke. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Maximale Anzahl an magischen Gegenständen pro Person
-
Maximale Anzahl an magischen Gegenständen pro Person
Um auf meine Skala nochmal zurückzukommen: Also Waffen und Schilde habe ich erläutert. Bei Thaumagralen würde ich 5 Punkte pro Zauber drauflegen oder eben einmal 10. Ein Amulett 10 Punkte. Stein der Macht 10 Punkte Bei anderen Artefakten 10 pro Zauber oder Effekt und 5 pro basiswertverstärkendem Effekt. Das würde bei den offiziellen Artefakten aus dem Arkanum bedeuten: Anhänger des 6 Sinnes 10 Pkt Armreif der Hingabe 10 Pkt Brosche der wundersamen Heilung 10 Pkt Deckmantel 10 Pkt Diadem der Macht 10 Pkt Drachenrobe 10 Pk Elfenmantel 10 Pkt Elfenstiefel 10 Pkt Feenring 5 Pkt Gürtel der schnellen Heilung 10 Pkt Halsband der Täuschung 10 Pkt Heldenreif 15 Pkt Helm der Geisterstimmen 10 Pkt Hemd des Nessos 10 Pk Kobraseil 10 Pkt Kraftgürtel 5 Pkt Kutte des Adepten 15 Pkt Reif der Verwirrung 10 Pkt Ring des Sehene in Dunkelheit 10 Pkt Scheide der wundersamen Heilung 10 Pkt Schildgürtel 10 Pkt Schuhe des Wasserwandels 10 Pkt Schuppenhemd 10 Pkt Schwanenhemd 10 Pkt Schwingenumhang 10 Pkt Siebenmeilenstielfel 10 Pkt Tanrkappe 10 Pkt Zwergenmaske 10 Pkt Man könnte auch einen und 2 Punkte vergeben. Und man könnte die Aufwertung von Basiseigenschaften gleichwertig behandeln.
-
Maximale Anzahl an magischen Gegenständen pro Person
Ich würde es einfach machen. Maximalwert 100. Egal für wen. Bei einer Waffe bringt jeder Angriffsbonus +1 oder Schadensbonus +1 5 Punkte. Ein +1/+1 Dolch zählt also 10 Punkte. Wenn ein Zauber darauf liegt, nochmal 10 Punkte oben drauf. Gleiches für die Abwehrwaffen. Also ein +1 Schild auch 5 Punkte. Jedes Artefakt grundsätzlich 10 Punkte. Also ein Amulett 10 Punkte, Eine Tarnkappe 10 Punkte, Siebenmeilenstiefel 10 Punkte etc. Wenn eine Artefakt zwei Zauber beinhaltet oder 2 Effekte hat kostet jeder Effekt 10 Punkte. Fertig.
-
Maximale Anzahl an magischen Gegenständen pro Person
Da ich ja zitiert wurde, schreibe ich auch mal, wie ich es mir vorstelle: Die Regel sollte eine offizielle werden, keine für Cons. Wenn man sie nicht mag, sollte es umgekehrt Hausregel werden, sie nicht anzuwenden. Pröbchen, Salben, Tränke würde ich komplett rausnehmen. Es geht nur um Zauberwerk als Artefakt. Die Regel sollte an der der Runenstäbe angelehnt sein, d.h. nein, jul, es wird kein Unterscheid zwischen aktiv und passiv gemacht. Man kann nur eine entsprechende Anzahl mit sich führen, egal wo getragen. Da es bei Runenstäben wunderbar funktioniert, sehe ich kein Problem, das auch zu übertragen. So verhindert man Figuren ohne jegliche Schwächen. Wenn die Regel überflüssig sein sollte, wie angemerkt, schadet eine Einführung auch nicht, weil ja dann niemand betroffen wäre.
- Spielrundenfindung - Alternativen?
-
Spielrundenfindung - Alternativen?
Na ja, das gäbe vor dem Spielrundenaushang schon ein ziemliches geknubbel. Hier hat dann wieder gewonnen, wer die dicksten Ellenbogen hat. Wie wäre es denn mit einer Zugangsbeschränkung zum Spielrundenaushang? Maximal 5 Spieler gleichzeitig aber beliebig viele SL. ...und jeder Spieler darf nur genau sich selbst eintragen und sonst niemanden. Man könnte sowas machen, ja. Also wie du sagst, eine Art Nummern ziehen. In Bacharach könnte man das auch im Rittersaal machen. Die Abenteuer auf 20 Tische legen und dann dürfte genug Platz sein.
- Spielrundenfindung - Alternativen?
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
So viel mehr Zeit für die Prüfung bedeutet eine deutlich frühere Festlegung der Spielrunde. Ein Spielleiter, der den Aushang vor dem Frühstück tätigt und danach seine Runde starten will, der hat die Zeit nicht. Solwac wenn die Spielrunde z. B. um 10 anfangen soll und ich alle Figuren um 9:30 habe und ich in Ruhe (und alleine) mir die einzelnen Figuren angucken kann, dann kann ich einfacher entscheiden ob bestimmte Gegenstände bzw. Fähigkeiten den Rahmen für mich sprengen würden. Das ist allerdings nur meine ERfahrung die ich gemacht habe. Bei anderen mag das ganzu anders aussehen. LG chriddy Das wäre der Optimalfall. Leider ist vieles so klein geschrieben oder unzulänglich umschrieben, dass du gar nicht weißt, was das Ding kann. Bei meinem "Kollegen" stand bei einem Spieler zum Beispiel "80prozentiges Antidot" oder sowas. Ja, woher soll man denn wissen, was das ist?
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Es gibt Spieler, die ihre Figuren vorher schicken (wenn Vorabsprachen getroffen werden; insofern muß Einsi da einen Tod sterben). Ich habe das bisher eher unter dem Aspekt "Vorgeschichte einbauen" gesehen, das erlaubt es aber auch, vorher in Ruhe zu prüfen. Einsi muss gar nichts und Einsi wird eher dran verrecken, als schon vor dem Con geschlossene Runden anzubieten.
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Mit Betonung auf "versucht". Auch das hat nur bei zweien wirklich geklappt, trotz entsprechenden Hinweises. Unabhängig von meinen Erfahrungen ist es doch auch so, dass man als SPL eh ein wenig der Buhmann ist. Klar akzeptiert der eine oder andere, das was gestrichen wird, aber eine Schnute ziehen, tun dann doch die meisten. Ich will auch nicht der "Erzieher" sein und damit schon von Anfang Zielobjekt. Wenns zu krass wird, ist es vielleicht sinnvoller, wenn die Mitspieler mal sagen, dass sie manches nicht so schön finden. Im Übrigen ist es zwar schön, wenn man alles mögliche streichen kann, aber die LÖsung kann das auch nicht sein. Wenn man eine volle Runde haben möchte (oder sie, wie ich zum Beispiel aus anderen Gründen braucht), was macht man dann, wenn man die Charaktere 5 Minuten vorher bekommt, der Spieler, was streichen soll, darauf keinen Bock hat und dann gar nicht erst mitspielt? Im krassesten Fall sitzt man dann da mit 3 Spielern. Es ist eben alles nicht ganz so einfach.
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Ergänzung: Ich glaube, podaleirios kann da noch mehr zu sagen. Ihm wurde wohl auch ein Charakter ernsthaft angeboten, mit schwarzer Haut und roten Augen. Auf die Nachfrage, dass es sich dabei also um einen Farbigen handele, kam die Antwort, dass die Haut wirklich schwarz sei. Als dem SPieler dann entgegnet wurde, dass das Abenteuer in einem erainnischen Dorf spiele und so jemand mit Sicherheit auf ganz Versternesse, wenn nicht überall, sofort gelyncht würde, stieß er nur auf Unverständnis bei dem Spieler.
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Als einer der Spielleiter gebe ich auch Quintulf recht. Hier gab es mehrer Probleme: Wenn ich eine Gruppe leite, würde ich solche Artefakte auch ablehnen. Clou bei der Sache war eigentlich die Tatsache, dass zwei hochgradige Gruppen am Ende aufeinander treffen. Und wenn beide solche Monster sind wäre es wirklich interessant gewesen zu sehen, wie sie auf "gleichwertige " Gegenwehr reagieren, wenn mal andere genauso krass drauf sind. Leider ergab es sich, dass die Wertemonster in beiden Gruppen ungleich verteilt waren. Das war nicht so schön. Und noch krasser war, das die "Monster" in meiner Gruppe geradezu Waisenknaben gegen die "Monster" in der anderen Gruppe waren. Da wir als Spielleiter zunächste davon ausgegangen sind, dass beide Gruppen entsprechend ausgerüstet sind, wollten wir auch kaum was streichen. Und der Magier mit der VR war noch der harmloseste Charakter dieses Spielers... Ich habe für mich auch zwei Schlüsse gezogen: 1. Wenn ich ein normales Abenteuer leite, werde ich auf Cons maximal bis Grad 8 gehen. Es scheint mir darüber eine Schwelle zu liegen, die normales Spielen kaum noch möglich macht. 2. Wenn ich sowas nochmal zulasse, werde ich entsprechendes dagegen setzen. @ Quintulf: Ich hoffe, du hattest trotzdem etwas Spass. Ich habe gern mit dir gespielt. Sowohl als Spieler als auch als Spielleiter.
-
Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
Mir ist es ehrlich gesagt ziemlich egal. Und auf der anderen Seite bist du doch das beste Beispiel dafür, dass "Renomee" oder alte Seilschaften keine Rolle bei Wettbewerben spielen. Wenn ich mich recht erinnere, hat dein Bild bei einem der Wettbewerbe sehr souverän gewonnen. Und wenn man sich das anschaut, war es entweder so, dass ganz viele von deinen Freunden für dich gestimmt haben ( so ja die unterschwellige Unterstellung) oder das Forumspublikum ist ganz einfach bei solchen Dingen viel objektiver als einige hier meinen. Ich glaube, du gehörtest auch zu den "lieber anonymisieren" Vertretern. Also eigentlich müsstest du doch das größte Vetrauen in die Gemeinschaft haben, hast du doch selbst erleben dürfen, wie objektiv das Forum ist. Diesen Kommentar konnte ich mir leider nicht verkneifen. Völlig unabhängig davon freue ich mich ganz besonders, auf 20 neue Abenteuer. Und das ist , zumindest für mich, das einzige Ziel, dass dieser Wettbewerb für mich hat.