Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
- Digitaler Fotoapparat
- Digitaler Fotoapparat
- Digitaler Fotoapparat
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Dies könnte für den einen oder anderen interessant sein, der über einen 6Kern Prozessor nachdenkt. Anscheinend schlummert da noch eine Menge Potential, das durch ein neues Bios herausgeholt werden kann: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=384147&garpg=13 Dies gilt in erster Linie für Spiele, bei denen ja teilweise die Performance nicht an die 4 Kerner herankam.
-
AP-Verlust bei Fußmarsch
Wenn du das gesondert regeln möchtes, solltest du auch beachten, dass der Körper sich schnell an Belastung gewohnt und entsprechend trainiert wird. Das AP-Maximum sollte also bei den Spielern auch entsprechend steigen. Man könnte der Einfachheit halber aber auch sagen, es gleicht sich aus.
- Weißer Wolf und Verfluchte Gier
-
Namensgebung von Gnomen
Der im letzten Gildenbrief veröffentliche Gnom Perenjo von der Kesselbinge stellte sich urspünglich so vor: "Perrico Lollogravenik Restarte. Kurz Brimstock. Freunde nennen mich Gembo." Mir gefiel der urspüngliche Name besser, aber das Buchsymbol lockte, woraufhin sich der Name anpasste.
- Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
-
Overlord 2
Moderation : Übliche Abstimmung eingefügt. EInMODsaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Getrocknete Kupferföhrenwurzel - brennt auf Kraftlinien
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenNein, nur wenn man den Rucksack auf der Linie abstellt. Holz "muss" es sein, weil das Bildchen, dass mich auf die Idee brachte was mit Holz zeigte. Hmm.. Woher weiß das Holz, dass es steht? Vielleicht habe ich auch was Falsches im Kopf, aber ich stelle mir Kraftlinien durchgehen vor, nicht auf dem Boden verlaufend. Das würde bedeuten, dass man sie nicht abstellen kann, sondern das Ganze über "Kontakt" läuft. Vielleicht habe ich aber auch eine falsche Vorstellung. Laufen die einfach über den Boden? Oder 3dimensional wie ein Gartenschlauch auch mal kreuz und quer?
-
Getrocknete Kupferföhrenwurzel - brennt auf Kraftlinien
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenDie Idee finde ich nett für ein Artefakt. Weiß nicht, ob es grundsätzlich Holz sein muss, und ob es brennen muss. Leuchten fände ich auch schon spannend. Geht der Rucksack in Flammen auf, wenn man sowas drin hat und man über eine Linie geht?
-
Getrocknete Kupferföhrenwurzel - brennt auf Kraftlinien
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenNaja. Ganz so selten scheint das nicht zu sein.
-
Getrocknete Kupferföhrenwurzel - brennt auf Kraftlinien
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenVerstehe ich nicht. Warum sollte man einen Hexer auf einen heidnischen Platz treiben, wo nur so komische Baumhirten ihr Unwesen treiben? Das ist doch kein göttlicher Ort, sondern ein unheimlicher.
-
Spießglanz-Spiegel
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenAlso wenn es nicht diejenigen geschaffen haben, die sich verbergen wollen, ist das immer noch komisch. Was hälst du davon, wenn die Spiegel die Wirkung des Zaubers "Wahrsehen" visualisieren? Das wäre doch was.
-
Spießglanz-Spiegel
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Einskaldir in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenNette Idee, wenns ein Vampir erfunden hat. Ich verstehe es noch nicht so ganz. Wieso dient es zur Erkennung von Vampiren, wenn sie darin zu erkennen sind? Spiegeln diese Spigel dann Lebende nicht?
-
Nutzt Ihr die NSC-Datenbank
Da fühlt man sich gleich motiviert, noch welche reinzustellen. Sorry, ich war nur ehrlich. Meinetwegen bräuchte es die Datenbank nicht zu geben. Es geht dabei nicht um Ehrlichkeit. Wir sind da in einem rein kreativen Bereich. Die Leute, die Figuren reinstellen, denken sich was dabei. Du magst dir auch was dabei denken, zum Beispiel, dass viele Figuren doof sind oder langweilig oder was weiß ich nicht. Darum geht es aber nicht. Es geht um die Arbeit, die dahinter steht. Und die torpediert man in dem Bereich mit solchen Kommentaren. Kritik ist gerne gesehen, aber dann auch konstruktiv. Ein "Danke für die Mühe. Ich fände es gut, wenn die Figur noch etwas mehr Tiefe bekommt, etwas weniger klischeehaft ist, ein oder zwei Schwächen hat etc." ist etwas ganz anders als ein schnödes impliziertes "Das meiste Zeugs da drin ist nicht der Burner." Selbst wenn man dranhängt, dass aber ein paar nette dabei sind, ist das was völlig anderes. Ich bin auch sehr für Ehrlichkeit und stoße hier oft genug damit an, aber wenn sich Leute Arbeit machen, sollten man in Fällen von Kritik eben auch loben und dann was kritisieren oder es ganz lassen. Sonst erreicht man gar nichts. Das Zauberprinzip ist immer "pacing, pacing, pacing, leading".
-
Nutzt Ihr die NSC-Datenbank
Da fühlt man sich gleich motiviert, noch welche reinzustellen.
- Einstellung zur Magie auf Midgard
-
Gift im Kampf - Mehrfachvergiftung
Das könnte man recht einfach, und m.E. auch halbwegs fair regeln. Ja, es wird der Giftschaden verdoppelt, verdreifacht usw. Allerdings kann man nur die maximale Schadenshöhe erreichen. Bei einem 4W6 Gift also 24. Als Argument könnte man anführen, dass ein 2W6 Gift auch nicht als tödlich beschrieben wird, ein 5W6 Gift aber durchaus in diese Kategorie fällt. Das würde auch dem Umstand Rechnung tragen, dass man so nicht einfach an einem leichten Gift stirbt, weil man mehrfach dem PW:Gift versemmelt, ein starkes Gift aber nur 4 Punkte Schaden macht. Das würde ich auch außerhalb der Virulenz betrachten wollen.
- Sklaven und ihr Preis
-
Kjull - elementar oder dämonisch?
Im Gegenteil ist es laut Regelwerk erfahrenen grauen Hexern sogar explizit erlaubt, mehrere Mentoren zu besitzen. Ob Kjull das mitmacht, ist natürlich eine andere Geschichte..
-
Ausweise und Identitäten
Wie ist das denn so mit dem Gottesurteil? Ich habe den Begriff in den Regelwerken noch nie gelesen. "Bist du der A? Schwöre bei Kjull!" Und dann trifft ihn der Blitz, wenn er lügt? Und wann macht man das? Das man es auf jeden Fall macht, scheint ja irgendwo zu stehen.
-
Artikel: Die Gefleckte Wasserspinne
Nun ich persönlich finde es, abgesehen von welchem Effekt auch immer, etwas albern, wenn man die Eigenschaft eines Produktes, die in einem Quellenbuch erwähnt ist, anschließend für alle alle anderen Länder sperren würde. Das Land hat dann sozusagen das geistige Patent auf dem Effekt und alle anderen Spielleiter Midgards sind nun in den Hintern gekniffen oder wie? Demnächst muss man also, wenn man ein Artefakt erfindet, darauf achten, ob es das nicht in irgendeinem Quellenband schon mal gab. Na herzlichen Glückwunsch. Wir brauchen uns nicht darüber unterhalten, dass so ein Effekt für viele reizvoll wäre. Aber so sind auch viele andere Dinge ausgelegt. Sie sollen Schwachpunkte von Figuren ausmerzen. Ob man das den Spielern zur Verfügung stellt, muss man dann selbst entscheiden. Die Drahthaarschafe sind in einem kümmerlichen Nebensatz des Bestiariums erwähnt. Schön. Mag es sie geben. Nur am Rande ist mir zumindest dort der Satz entgangen, dass diese Wolle nur wie TR behindern soll. Ich hab dort nur gelesen, dass man aus der Wolle Kleidung schneiert, die wie KR schützen mag. Ob der mineralanteil nicht am Zaubern hindert oder sie beweglich weniger einschränkt, hab ich zumindest dort nicht lesen können. Ich lasse mich aber gerne korrigieren. Und noch ein kleine Bermekung zu YonAttans Grenzen der Phantasie bei der Spinnenseide: Spinnenseide wäre ein Traumprodukt, wenn wir es verarbeiten könnten. Schusssichere Westen wären gar kein Problem und sie wären extrem leicht. Nur mal ein Artikel am Rande. Deine Phantasie mag sich ja auf die Bearbeitung beschränken, die es in Kanthaipan schon nach Quellenbuch gibt, aber was die Eigenschaften der Spinnenseide angeht, solltest du dich genauer informieren, damit die Phantasie zukünftig etwas weiter reicht.
- Artikel: Die Gefleckte Wasserspinne
- Maximalwerte für Waffen - warum sind sie in M4 nicht mehr gradabhängig?