Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Ipad Konkurrenz
-
Assassine, da schleicht doch einer...
Die Frage wäre eh, was ist "gut" im entsprechenden Kontext. Da spielen viel zu viele aktuelle Moralvorstellungen rein. Eine absolut "gute" Gruppe dürfte genauso damit einverstanden sein, dass Dieben die Hand abgehackt wird oder der Räuber direkt um die Ecke gebracht wird, wie damit, Angehörige anderer Volksgruppen zu diskriminieren. Das ist "normal" und damit "gut". Das "Gut", welches viele an den Tag legen, ist eher übertrieben ghandihaft. Das mag man spielen, aber eigentlich ist das nicht mehr normal im Sinne der archaischen Welt. Von daher passt erstmal jeder Assassine, auch wenn er ruppig ist, ist jede normale Gruppe. Mit Giftmischen sollte er nur etwas aufpassen. Aber das sollten dann genauso die Magiebegabten, die nicht Heiler, Priester oder Magier sind.
- Artikel: Twyneddischer Schattengänger - evtl. nur Myrkgard
-
Eurovision Song Contest
Ich habe keine Meinung zu deren Musik, einfach weil ich sie nicht kenne. Deshalb sage ich auch nicht, dass sie "musikalischer Müll" sind. Die singen aber anschienend nicht unbedingt jeden Tag im Radio... Ah okay. Kam bei mir so rüber. Wie Solwac andeutet, spielt hier einslive die Heinzmann gerne rauf und runter. Deshalb kam es mir nicht in den Sinn, dass das ernstgemeint ist.
-
Eurovision Song Contest
Ich bin kein Heinzmannfan, aber stimmlich kam da keine Nicole ran.
-
Eurovision Song Contest
Heinzmann war auch nie beim Grand Prix. Die ist hier ganz erfolgreich.
-
Eurovision Song Contest
@ widukind: Oh es ist auch okay, dass es einem gefällt. Aber wenn man vorher indirekt sagt, dass Heinzmann und Mutzke musikalischer Müll sind, dann muss man sich auch fragen, ob Nicole denn soooo viel besser war.
-
Spezielle Belohnung für das Führen fremder Charaktere
Wir machen offensichtlich seit Jahren etwas falsch. Bei uns wir der Charakterbogen einem anderen Spieler in die Hand gedrückt und fertig. Es haben sich im Laufe der Zeit sogar bestimmte Vertreter entwickelt. Es gibt doch einen Strang dazu, wie Gruppen sowas handhaben, oder? Da bin ich mir ganz sicher. Irgendwo im allgemeinen Bereich.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Der ist da noch nicht drin. War jetzt bei computerbase und hardware.de Wobei der 860 schon als sparsam beschrieben wird. Allerdings sehe ich ihn nicht auf einer Ebene mit dem t1090, auch wenn das bei Spielen noch der Fall sein mag. Zumindest die PC-Games Hardware sieht ihn bei Anwendungen doch ein stückweit vorne. Naja. Egal. Ich warte noch auf Sata 3 SSDs. Hoffentlich gibts da bald was, außer der Cruical. Wie ist das eigentlich bei normalen Festplatten. Gebe es da auch Vorteile, wenn die auf Sata 3 basieren?
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Zumindest bei Volllast finde ich übers googlen eher Werte von an die 190 W bei i860 und einer Bais von 90W. Vielleicht mache ich aber auch was falsch.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Mit den "großen" Vierkernern von Intel. Die noch größeren von Intel sind zum einen sehr viel teurer und auch etwas stärker. Wie gesagt, ich verstehe es nicht. Mit einem Vierkern kann man nicht vergleichen und der Intel hat 6mal 3.3 GHZ, während der AMD 6 mal 3.2 GHZ hat. Und die 0,1 rechtfertigen den Unterschied von 247 zu 178 Watt? Für mich hört sich das nach Stromfresser an. Und was hat der Preis mit dem Strom zu tun?
-
Eurovision Song Contest
Zeugt auch nicht gerade von mehr musikalischem Geschmack... Nur weil etwas aus nostalgischer Sicht betrachtet wird, war es deshalb nicht musikalisch wertvoller.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Gerade das Stromsparargument verwundert mich, wo die AMD 6 Kerne so "gute" Werte in dem Bereich haben. Also so gut finde ich die Werte nicht. X6 bietet immerhin mehr Leistung als die X4 bei ungefähr gleichem Strombedarf, aber Intel ist da derzeit besser.Trotzdem favorisiere ich derzeit auch den X6. Mit wem vergleichst du die? Richtig, der Sechskern braucht kaum mehr als der Vierkern. Vergleicht man die mit dem Sechskern von Intel, so nimmt der unter Volllast 247 Watt und der T1090 178 Watt. Hört sich für mich sparsamer an.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Gerade das Stromsparargument verwundert mich, wo die AMD 6 Kerne so "gute" Werte in dem Bereich haben.
- Artikel: Morn'agar - Seefahrerin
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ist Adobe so intelorientiert? Im allgemeinen Anwendungsbtest der PCGAmes Hardware (Ausgabe 06) lässt der t1055 den i750 aber stark hinter sich. Da übertrumüft er auch den i860. Also zumindest in den Benchmarktests , die Programme simulieren. Und auch da hängt er die Intels in den Intelfavorisierenden Benchmarktests ab. Wobei m.E. noch was für den AMD spricht: Der Sockel 1156 soll ja schon mehr oder weniger tot sein. Bei AMD krieg ich selbs die 6Kerne noch auf die alten AM2 Boards. Im Zweifel könntest du also wohl in zwei, drei Jahren viel billiger aufrüsten.
-
Computer - Zusammenbau aus Komponenten
Wie gesagt ist da immer noch was aushandelbar. Und ansonsten hat man mir immer gesagt, dass sie auch das bestellen, was ich genau haben möchte. Werde das ja auch in den nächsten ein, zwei Monaten nutzen.
-
Computer - Zusammenbau aus Komponenten
http://www.gepc.de Wobei die Preise immer noch etwas Verhandlungssache sind. Und die mehr im Angebot haben, als die Homepage hergibt.
-
Computer - Zusammenbau aus Komponenten
Ich kenne nur Läden, wo der Zusammenbau 50,- aufwärts kostet. Die Alternativen sind bei den Komponenten um so viel teurer, dass letztlich kaum ein Unterschied übrig bleibt. Wobei ein Teil der Kalkulation ist Windows 7. Manche Läden bieten es für 70,- an, während der Normalpreis 100,- ist. Gilt natürlich nur bei einem kompletten Paket... Bei euch gibts die falschen Läden. Windows 7 werde ich auch nehmen. Kostet 89 bei uns. Usus ist, du sagst, was du willst und drei Tage später holste den fertigen Compi ab. So kenne ich es zumindest. Kosten sind die aufsummierten Komponenten.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Also: Bei den aktuellen P55 Boards von Gigabyte sind die beiden Controller für SATA und USB nur jeweils mit einer PCI Express Lane mit dem Chipsatz verbunden. Eine Lane überträgt aber selbst bei PCI Express 2.0 lediglich maximal 4000 MBit/s. Das ist zuwenig für beides parallel. Im Bios des Gigabyte kann man entscheiden, ob der PCI E 1.0 oder 2.0 verwendet sein soll. Wenn der zuletzt genannte genutzt wird, hat die Grafikkarte aber nur noch 8 Lanes zur Verfügung. Bei Asus Boards sind Sata 3 und USB 3.0 Controller hingegen mit jeweils 2 Lanes angebunden, die per PLX Zusatzchip aufgeteilt und auf den PCIE 2.0 Modus aufgewertet werden. Die SATA 3 /USB 3.0 Karte U3S6 vefügt ebenfalls über diesen Chip. Zwar handelt es sich um eine X4 Anschluss, allerdings lässt sich die Karte auch in x8 oder x16 slots setzen. Doch Vorsicht bei manchen P 55 Board: Wenn diese (wie das P7P55D-E Premium) zwei Karten automatisch jeweils 8 Lanes zuteilen (bei Crossfire oder SLi sinnvoll) stehen der Grafikkarte beim Einsatz der U3S6 nur acht Lanes zur Verfügung, auch wenn SATA3/USB 3.0 nur vier Lanes benutzt. Ich hoffe das hat geholfen. Für mich als Laie liest sich das so, dass man beim Boardkauf aufpassen muss. Es geht also mit voller Leistung, du brauchst aber ein entsprechendes Board.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Hab hier was gefunden. Momentan wälze ich ja die eine oder andere Hardwarezeitschrift. Du hast recht, Lo. Das kommt aufs Board an, ob beides läuft. Ich zitiere hier gleich mal, weil ich es nicht wirklich verstehe.
-
Computer - Zusammenbau aus Komponenten
Muss man das noch? Ich habe immer meinen Compi aus einzelnen Komponenten zusammengebaut und immer war der Zusammenbau kostenlos. Wenn mal etwas ausgetauscht werden musste (Festplatte, CPU, CPU Lüfter, neue Wärmepaste etc.), hab ich maximal nen Zehner bezahlt. Dafür würde ich da doch nie selbst dran gehen.
-
allgemeine Einschränkungen beim Umgang mit Magie?
Der Vergleich hinkt doch stark. Klar, kann man allgemeine Auslegungsregeln ansatzweise benutzen, aber die erwähnten Zusätze sind Spielrundenerlebnisse, die maximal als Gewohnheitsrecht stehen bleiben können. Und selbst das ist nicht heranziehbar, denn die Rechtssprechung hält sich in der Regel dann doch ans Gesetz, während die Spielrunden doch massiv davon abweichen. So kann ich nicht auf Regelbasis diskutieren. Beispiel: Nach meiner Einschätzung aus dem Forum benutzen 90 Prozent der Runden nicht die 10 GS pro FP Regel. Deshalb kann ich das bei einer Regelfrage aber nicht berücksichtigen. "Ständige Rechtssprechung" wären eher die Entscheidungen von Prados. Also nochmal: Wenn dies eine Regelfrage sein soll, wie die Überschrift andeutet, sollten direkt Passagen aus den Regeln herangezogen werden und mit diesen argumentiert werden. Ein "wir spielen das so, weil wir das toll finden" ist keine Beantwortung einer Regelfrage. Wenn dies aber gewünscht ist, dann gehört das Thema ins Badehaus.
-
allgemeine Einschränkungen beim Umgang mit Magie?
Nun das hier ja "regeltechnisch" diskutiert werden soll, sollte man sich auf jeden Fall mal Seite 79 f. Arkanum zu Gemüte führen. Dort steht zwar nicht, wer wie Magie einsetzt, aber wer wofür mal ganz schnell auf dem Scheiterhaufen landet. Und das sind so gut wie alle Klassen bis auf Priester,Heiler, Druiden, Magier und Thaumaturgen, sollten sie öffentlich zaubern.
-
Erkennen von Krankheit / Heilen von Krankheit vor dem Ausbruch
Woraus beziehst Du Deine so vehemente Sichtweise? Was spricht gegen eine wie von Godrik beschriebene "Wellness"-Verwendung, also einen prophylaktischen Einsatz des Zaubers? Liebe Grüße, Fimolas! Hier begeben wir uns auch in den schon mehrfach diskutierten Bereich, wie profan Magie auf Midgard sein soll. In den meisten Fällen ist der Zauber eine Wundertat. Wundertaten als Wellness-Anwendungen lassen sich mit meinem rollenspielerischen Verständnis überhaupt nicht vereinbaren. Und auch ein Heiler, der seine Fertigkeiten in dieser Weise benutzt, gefällt mir aus rollenspielerischer Hinsicht nicht. Aber das ist natürlich nicht durch harte Regeln abgedeckt. Unser Heiler macht das so und ich kann das voll nachvollziehen. Warum erst eine Krankheit erkennen, wenn ich sie auch heilen kann? Wenns jemandem "schlecht" geht, ohne dazu noch Untersuchungen oder irgendwas durchzuführen, wirkt er den Zauber. Das ist m.E. absolut nachvollziehbar. Im Übrigen sollte hier im Strang mal klar abgegrenzt werden, denn hier wurde eine Regelfrage gestellt. Dafür gilt: Nein, ich muss die Krankheit nicht vorher erkennen, um sie heilen zu können. Wie sich eine Figur "richtig" verhält, gehört überhaupt nicht hierher, sondern in andere Bereiche des Forums.