-
Gesamte Inhalte
11031 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Einskaldir
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Einskaldir antwortete auf Airlag's Thema in Die Differenzmaschine
So. Rivodrive x2 ist erhältlich. MIt 4 Sandforce Contollern. Bootfähig und schafft lesend 740 mb/sec, schreibend 690 oder 720mb/sek. -
Selbststudium unter Gefechtsbedingungen
Einskaldir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Eigentlich bedeutet doch dieser Vorschlag nur, dass die Lernzeit weg fällt (was ja kein Nachteil ist und kein Gegenargument darstellen soll). Aber letztlich könnte man die Punkte auch wie bisher verteilen oder die Spieler über die verteilten Punkte buchführen lassen und alles so lassen wie bisher: Sobald sie genügend Punkte angesammelt haben, um eine Fertigkeit zu lernen oder zu steigern, sagen sie das an, geben ihre Punkte aus, addieren die entsprechenden FP und erhöhen ihren Erfolgswert, ohne dass das Zeit kostet. Auf diese Weise spart man sich den verwaltungsaufwändigen Fortschrittsbalken, der ja eigentlich keinerlei Funktion hat. Grüße Prados Das ist fast das Gleiche, das stimmt. Allerdings beschränkt mein Vorschlag die Abenteuerer etwas mehr. Sie müssen nämlich sofort entscheiden, was sie lernen. Bei deinem Vorschlag könnten sie sich zwischenzeitlich umentscheiden, weil sie die Punkte erst komplett sammeln und dann ausgeben. Diesen Vorteil will ich ihnen mit meinem Vorschlag bewusst nicht gewähren.- 31 Antworten
-
moderiert Beschwörer - warum lernt er Zauberkunde zu Standardkosten?
Einskaldir antwortete auf Galaphil's Thema in Midgard-Smalltalk
auf Midgard koennen sich nur die wenigsten Menschen ihren Beruf aussuchen, insbesondere Bauern sind haeufig an die Scholle gebunden. Aber zurueck zu Beschowerern. Zauberkunde beschaeftigt sich primaer mit Zauberei. Beschwoerungen sind bei richtigen Magiern, die fuer Zauberkunde die wissenschaftliche Definitionshoheit haben, verpoent, und werden nur am Rande, oder im fortgeschrittenen Studium erwaehnt. Eine Standardfertigkeit halte ich daher fuer richtig. Aber nichts hindert dich als Spielleiter oder Spieler eine extra Faehigkeit zu entwerfen: ------------------------- Dämonenkunde (Wissen) ungelernt+0 In61 Erfolgswert+4 (+5/+16) 50: dBe, fBe 100: ZAU 200: alle anderen Der Abenteuer kennt die Gestalt, Fähigkeit und Verhaltensweisen vieler Dämonen. Er kann anhand eines Beschörungskreises erkennen, welche Art von Dämon hier gerufen wurde. Die Dämonenkunde umfasst auch das Wissen über Gegenstände und Artefakte die Beschwörungen und Bannzaubern dienlich sind. Zudem kennt der Kundige die wichtigsten Dämonenfürsten und ihr Gefolge ihre Vorlieben und Schwächen, und weis wer grade warum mit wem verfeindet oder befreundet ist. ------------------------- Als Beispiel zur Abgrenzung zur Zauberkunde: Der Waldlaeufer hat einen gefluegelten Daemon mit einem Pfeil vom Himmel geholt. Der Zauberkundige koennte erkennen, dass es sich um einen Kundschafterdaemon handelt. Der Daemonenkundige weis, dass Kundschafter in einem 7 Eck beschworen werden, und dass dieser spezielle Kundschafter zum Gefolge Lyakons gehoert, und daher nichts mit dem Streit mit der Kraehenhexe vor einigen Tagen zu tuen haben kann, weil Kraehe und Lyakon verfeindet sind. Die Frage die sich dann stellt ist natuerlich, woher hat der Beschwoerer diese Faehigkeit gelernt? In der Magiergilde wird so was nicht gelehrt, aber evtl stammt er aus einer altehrwuerdigen Valianischen Familie mit eigenem Gutshaus und Bibliothek. ciao,Kraehe Dämonenkunde gibt's schon in irgendeinem QB. Nahuatlan.- 18 Antworten
-
- zauberkunde
- grundfertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Streng nach Regeln haben Abenteurer Schicksalsgunst (DFR S. 290). Laut Regeln gibt es aber Abenteurer, die von Spielern geführt werden (=Spielerfiguren) und übrige Abenteurer, gewöhnliche Menschen, Tiere und Fabelwesen (=Nichtspielerfiguren) (DFR S. 9) Eine NSpF kann also streng nach Regeln durchaus ein Abenteurer sein und demnach Schicksalsgunst haben. Dabei würde ich allerdings beim Entwurf von NSpF davon ausgehen, dass ein Abenteurer nicht nur SG erhalten, sondern auch verbraucht hat. Als Bösewicht vielleicht sogar etwas mehr als eine SpF, weil er öfter in brenzlige Situationen kommt. . Wobei ich zur Klärung der Frage diese Passage für einschlägiger halte als die im DFR.
-
@ wolfheart: Ich verstehe den Einwurf, allerding möchte ich, obwohl ich den stufenweisen Umstieg fördern will, bis zu diesem den Kämpfer nicht über Gebühr fördern. von +2 auf +10 finde ich insofern nicht so schlimm, weil du die meisten Fertigkeiten beim Neulernen ja auch von "Null" auf +8 oder +10 bekommst. Da sehe ich nicht so das Problem. Ich möchte schon, dass er bis zum Wechsel oder Hinzunehmen der neuen Klasse schlecht zaubern kann. Sonst wird der Vorsprung der Zauberer zu sehr geschmälert, wie Merl auch andeutete. Ich grüble auch darüber, ob es sinnvoll ist, das Erlernen der Grundlagen der Zauberei erst ab Grad "x" möglich zu machen. Allerdings ist das, so glaube ich, eher überflüssig. Man kann schon regeltechnisch nicht vor Grad 4 überhaupt damit anfangen und selbst danach wird kein Spezialist, der bei Trost ist, die Punkte blind dafür raushauen. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Wäre das sinnvoll oder eine zu große Einschränkung?
-
Das kannst du ja auch gerne so machen. Die Regeln sehen das zwar etwas kritischer als du, aber du kannst das gerne nicht als Ausnahme, sondern als Standardfall so handhaben.
-
Gleiches Recht sehe ich da nicht. Schicksalsgunst ist nach den Regeln erstmal grundsätzlich den Abenteurern vorbehalten. Es ist ihr Bonus als Spielerfiguren. Allerdings sieht das Regelwerk ebenso als Ausnahme vor, NPCs mit Schicksalsgunst auszustatten. Das Regelwerk spricht von ein paar übernatürlichen Wesen und besonders mächtigen Gegnern. Diese sollen "ein wenig" Schicksalsgunst bekommen, wenn man es als Spielleiter für richtig erachtet. Dies sollte also wohl die Ausnahme bilden und auch nicht im gleichen Wertverhältnis geschehen.
-
Ich habe keinen einzigen Albai. Ich enthalte mich also auch.
-
Schadensboni bei Wurfwaffen
Einskaldir antwortete auf Ma Kai's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Du sagt, es gibt keinen GE-Schadensbonus bei Fernkampfwaffen, weil man nicht beeinflussen kann, wo man trifft. Wenn man das will, muss man eine Fertigkeit anwenden. Saidon sagt, wenn ich beeinflussen will, wo ich treffe, mache ich einen gezielten Hieb. (Oder wie ich sage, ich meuchle). Trotzdem wird bei Nahkampfangriffen der Geschicklichkeitsbonus gewertet, auch wenn ich nicht gezielt angreife. Also wie kann dann Scharfschießen ein Argument dagegen sein? Ich verstehe ja, dass man nicht addieren will und die Regeln sagen das auch so, aber ich kann aus deiner Ableitung, sayah, keine regeltechnisch nachvollziehbare Begründung ableiten. Ich möchte im Übrigen anmerken, dass die bloße Tatsache, dass ein geschickte Angreifer mehr Schaden macht als ein ungeschickter, bedeutet, dass der Geschickte offensichtlich sehr wohl irgendwie "besser" trifft. Wenn er also sein Schwert in einem besseren Winkel auftreffen lässt oder ähnliches, warum soll dann seine Wurfaxt nicht in einem besseren Winkel auftreffen können? Dazu muss er nicht mal eine bestimmte Stelle anvisieren, wie die Fertigkeit Scharfschießen erlaubt, sondern er trifft an genau der selben Stelle wie der Ungeschickte (auch im Nahkampf) nur eben "besser".."sauberer". -
Schadensboni bei Wurfwaffen
Einskaldir antwortete auf Ma Kai's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Den Zusammenhang verstehe ich nun überhaupt nicht. So weit ich die Regeln verstanden habe, macht Scharfschießen nicht mehr Schaden, sondern tötet im Zweifel auf einen Wurf/Schuss. Was hat das mit dem Schadensbonus zu tun, der sich aus der Geschicklichkeit generiert? Für Scharfschießen muss man sogar besonders geschickt sein. Und wenn man davon ausgeht, dass der tödliche Schaden dadurch ein Stückweit von der Präzision herrührt, dann hat man sogar eine Verbindung. Ich könnte auch umgekehrt mit deiner Argumenation sagen, dass es keinen Schadensbonus aus Geschicklichkeit für Handwaffen geben darf, da es dafür eine besondere Fertigkeit, Meucheln, gibt. Scharfscheißen und Meucheln dürfte doch von ihrem Wesen sehr nah beieinanderliegen. Beide haben so ziemlich die selben Voraussetzungen und beide sind tödlich. -
Hamburg: 2 Ü30iger suchen Spielmöglichkeit
Einskaldir antwortete auf Keiron's Thema in Spieler gesucht
@ ron: Du kannst auch gerne in Englisch schreiben, wenns dir leichter fällt. Du wirst sicherlich verstanden. -
Kritische Erfolge/Fehlschläge vermindern durch 2W10 statt W20
Einskaldir antwortete auf Teskal's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ich bin kein Mathematiker und wahrscheinlich habe ich etwas nicht verstanden, aber wie komme ich mit 2W10 auf eine 1? -
Grundsätzlich kann ich nur immer wieder betonen, wie umgangsfreundlich unser Forum im Vergleich zu anderen Foren ist. Aber ich will auch nicht betriebsblind sein. Wir wollen sicherlich alle, dass sich niemand außen vor fühlt und vor allem will ich auf keinen Fall den Eindruck vermitteln, das Forum wäre ein elitärer Haufen von alten Säcken. Wir können als Moderatoren nicht alles überwachen und sehen vielleicht auch nicht in allem ein Problem. Ich kann daher nur bitten, dass, wenn ein solchen Eindruck entsteht, dies auch von den Betroffenen angesprochen wird. Auch und gerade bei Usern untereinander. Wenn man es nicht anspricht, kann auch keiner wissen, dass er jemandem auf den Schlips getreten hat. Der Betroffene kann das dann immer noch anders sehen, aber zumindest ist das dann mal auf dem Tisch. Schweigen verändert da leider gar nichts. Von daher bitte ich um Mut, vermeintliche Missstände auch mal anzusprechen.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Einskaldir antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Ich hab mal eine Frage an die Experten: Seit einiger Zeit (am Anfang war das nicht so) tritt bei mir folgendes Phänomen auf: Der Compi wird angemacht und über WLAN automatisch mit dem Netz verbunden. Nach einer gewissen Zeit, mal 5 Minuten, mal 10 Minuten oder so, wird die Verbindung gekappt. Ich kriege dann beim Aufrufen einer Seite das berühmte "Keine Verbindung, überprüfen sie den Anschluss blabla". Wenn ich dann das WLAn Modem einmal kurz vom Netz nehme und wieder einstöpsle, verbindet er neu und ich kann stundenlang surfen. Der macht das immer nur einmal irgendwann relativ zu Beginn. Das ist sowohl beim Desktop PC als auch beim Notebook so. Die Verbindungsanzeige bei mir auf dem Compi "Drahtlose Netzwerkverbindung" bleibt auch während der automatischen Trennung an. Nur, wenn ich das WLAN MOdem dann ganz rausstöpsle, ist sie unterbrochen und wählt sich neu ein. Ein manuelles Trennen der Verbindung über den Compi bring nichts. Die Verbindung bleibt unterbrochen. Was ist das? Hat das Modem einen Schlag weg? -
[Vorschläge] Wir machen das Forum neu
Einskaldir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ich möchte mir hier anschließen und dazu gleich hinterherschieben: Maximal zwei Hierarchie-Ebenen, so dass alle Foren in der Überschichtsseite (mit gelbem Knubbel bei ungelesenen Nachrichten) erscheinen. Die Perry-Rhodan- und Midgard-1880-Foren sind zum Beispiel viel zu gut versteckt. Auch ich sehe die Umstrukturierung als gescheitert an. Ich muss nach all der Zeit sagen, dass ich mich am Anfang im Forum sehr gut zurecht fand. Mit der neuen Struktur bin ich nie warm geworden und suche immer noch ab und zu die Foren. Von daher Vorschlag: Wieder zurück zu alter Stärke. -
Ein kleiner Tipp aktuell: Bei Lidl gibts diese Woche eine Tischlupe mit LED Licht. Hab sie gerade gekauft. Lohnt sich auf jeden Fall. Das Ding steht auf dem Tisch, leuchtet, vergrößert ausreichend und hat sogar noch Klemmen, wo man eine Miniatur fixieren könnte. Für 5,99 sollte jeder, der ab und zu malt und sowas nicht hat, zuschlagen.
-
Ich habe das Problem vorher mal wieder nicht gesehen. Die Wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo dazwischen. Man kann es nicht jedem recht machen, aber man kann immer wieder darüber nachdenken, ob man es auch niemandem zu schwer macht. Mich trifft da sicher als Moderator auch eine besondere Verantwortung, da ich besonders auf die "Schwachen" zu achten habe. Der Meinungsaustausch hier liefert mir eine andere Sichtweise und das ist immer gut. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich bei wwjd nicht so genau hingeschaut habe, weil ich ihn (und immer noch) für einen guten Troll hielt. Das ist meine ganz persönliche Einschätzung und die mag völlig falsch sein. Sicherlich nicht ganz optimal war aber wegen dieser Einschätzung meine Moderation in bestimmten Fällen, oder besser das Fehlen eben dieser.
-
[Diskussion] Wir machen das Forum neu
Einskaldir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Warum? Weil es nervt wenn die immer wieder erscheinen! Ist das nicht eher hinderlich? Viele Abstimmung enthalten doch eine Diskussion zu einem Thema und beschränken sich nicht auf die Aussage einer Abstimmung. Beschneidet man sich da nicht selbst? Ich fände das total blöde. Es mag ja die eine oder andere Abstimmung geben (Magst du rot oder blau?), aber viele haben die Abstimmung nur als Teil einer Diskussion und wenn ich die dann auch nicht mehr sehe, dann ist das nur hinderlich. -
[Diskussion] Wir machen das Forum neu
Einskaldir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Warum? -
Da ich sowieso nicht genau weiß, was "gutes Rollenspiel" ist (ich hatte mal deinen Terminus Technikus oben benutzt und in Anführungszeichen gesetzt), behindert meine zumindest zu einfaches Powergaming (was meiner Ansicht nach die Hinzunahme einer weiteren Klasse eh in 98% der Fälle ist). Und genau wie man es schwieriger macht, Waffen auf hohem Niveau zu steigern oder Fertigkeiten zu lernen (bei denen noch viel ausgeprägter), macht es meine Regel schwieriger, einfach so "powerzugamen". Der wahre Powergamer sieht das eh nur als Herausforderung an, die es zu überwinden gilt. P.S. : "Gutes Rollenspiel" führt doch eh nur zur Beachteiligung von Spielern untereinander. Genau wie es Hintergrundgeschichten tun.
-
Wenn ein Spieler einfach nur 5000 FP mit AEP und Gold zusammen spart und dann wechseln will, so ist das für mich schlechtes Rollenspiel. Allerdings wird man so einem Fall nicht durch eine Hausregel beikommen können. Denn diese greift entweder nicht und wird auch ausgehebelt oder ist unnötig kompliziert und behindert auch andere, die durch Rollenspiel den Wechsel "logisch" erscheinen lassen (was eh vorgeschoben ist, weil Regelkonstrukt). Solwac Ich finde, man kommt mit meiner Hausregel diesem "schlechten Rollenspiel" ein gutes stückweit bei.
-
Wenn die Notwendigkeit bzw. Ausgestaltung einer Hausregel mit anderen Hausregeln begründet wird... Dann ist das praxisnah. Stimmt. Man könnte auch noch hinzuziehen, dass sehr viele Gruppen wohl mit einer Pauschalvergabe von AEPs spielen. Und da komme ich noch schneller auf meine nötigen GFP. Kann ich eigentlich KEPs für die GFP beim Erlernen von Zaubern verwenden? Ich hab nicht nachgeschaut. Dass man etwas nur in EPs Steigern kann, ist zumindest nichts Neues. Das gibt es schon. Und mit der Hausregel, dass ich vorher ZEPs mittels bestimmter Fertigkeiten eingefahren haben muss, zwinge ich (ja, ich zwinge bewusst), einen Spieler, nicht nur Lippenbekenntnisse zu machen ( "Ich will Zauberer werden, weil ich mal einen coolen gesehen habe" ), sondern er muss auch was VORHER dafür tun. Im Übrigen entspricht das sogar den umgekehrten Regeln für den Zauberer, der eine Kämpferklasse will, denn der muss sich vorher als Kämpfer ausbilden, indem er diverse Waffen und Verteidigungswaffen hochlernen muss. Dafür muss er zwar keine 5000 GFP aufwenden, um Zaubern zu lernen, aber die erste Prozedur ist auch doppelt so teuer, wenn man nur die billigsten Waffen nimmt.
-
Genau diese aufschiebende Wirkung ist für mich aber wichtig. Man sammelt EPs bewusster. Vor allem, da bei sehr vielen Gruppen die 10 GS Regel eh gekippt ist und auf 2, häufig sogar 1 GS, gesenkt wurde. Zauberkundige Kämpfer haben m.e. auch ein Recht darauf, bevorzugt behandelt zu werden, da sie schon ewig Zaubern können und nicht erst mit mitte, ende 30 anfangen, sich mit Magie zu beschäftigen. Alle anderen sollen die ZEPs über Spruchrolleneinsatz zusammenbringen (ja, das wird sehr schwer) und AEPs, die aus dem erfolgreichen Anwenden von Lesen von Zauberschrift und Zauberkunde herrühren, zählen nach der obigen Regel als "ZEPs". Jetzt kommt wahrscheinlich der Einwand mit der uuunglaublich schwierigen Buchführung, aber der wäre m.e. lächerlich, weil nur eine Spalte mehr geführt werden muss und außerdem geht es um eine Hausregel, die aus meiner Sicht dem Nachlernen von Zauberei viel gerechter wird und auch mal eine Herausforderung an die Spieler richtet, die sich den Vorteil des Nachlernens nicht einfach schnell erkaufen wollen.
-
Wie gesagt, am meisten stört mich das aus meiner Sicht sehr kostengünstige Erlernen der magischen Künste. Von daher schlage ich vor, wenn man denn die billigen 5000 GFP lassen will, diese allein durch EPs aufbringen zu müssen und davon muss mindestens ein Drittel durch ZEPs erbracht werden. Dann wird man gar nicht im weiteren behindert, kann auf einen Schlag (beim Verballern von Punkten) Zaubern +21 in Grad 10 und alles ganz normal lernen. Man muss aber vorher mal etwas mehr Mühe in die fachspezifische Ausbildung stecken.