Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11031
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Weil die 100 gerne falsch ausgespielt wird.
  2. Erstmal finde ich es gut, dass du das so kannst und auch ein größeres Ganzes auf dem Schirm hast. Dein Einwand ist natürlich absolut gerechtgertigt, was das Scheitern angeht. Ich muss sagen, dass ich damit relativ wenig Erfahrung habe. Bisher gabs bei uns nur einmal auf die Fresse und das war etwas ohne Konsequenzen. Wir selbst spielen eh keine Kampagnen oder sowas. Und die "offiziellen" Abenteuer, wo eventuell etwas dranhängen könnte, haben wir bisher lösen können. Von daher kann ich da wenig berichten. Aber was du sagt, stimmt natürlich völlig.
  3. Ich bin kein Entertainer. Dazu bin ich als SPL zu schlecht. Ich kann auch nicht wirklich improvisieren. Zumindest keine ganzen Abenteuer aus dem Ärmel schütteln. Darauf hätte ich auch keine Lust. Ich bin jemand, der mit geschriebenen Abenteuern arbeitet. So macht das unsere ganz Gruppe mit ganze wenigen Ausnahmen. Ich lese das Abenteuer, ich bereite mich darauf vor, stecke Arbeit rein. Wenn meine Spieler dann lieber ihre Charaktere ausspielen wollen würden oder einen Auftrag nicht annehmen, weil ein Charakterzug ihrer Figur wichtiger ist als das offensichtliche Abenteuer, wäre ich sauer. Bin ich dann kleinkariert, ichbezogen und unfair? Kann gut sein. Ich bin aber so. Ich wäre sauer. Und ich würde erstmal lange nichts mehr vorbereiten. Dazu ist mir meine Freizeit viel zu knapp und dafür spielt Rollenspiel in meinem Leben eine zu geringe Rolle. Ich weiß, viele können das anders. Ich hoffe nur, sie machen das auch konsequent. Daran glaube ich nämlich nicht so recht. Es gibt ja genug, die sagen, dann spiele ich eben mit dem, was mit die Spieler geben. Wenn sie den Auftrag nicht wollen, dann mache ich was anderes. So weit so gut. Aber hat ein solcher Spielleiter die Konsequenzen des nicht angenommenen Abenteuers immer auf dem Schirm? Was ist, wenn er etwas "größeres" spielen will als rettet Omas Katze. Was wenn die Abenteurer einen Orkhauptmann töten sollten, der gerade eine Armee aufstellt, um die Dörfer zu überfallen, die Spieler aber den Auftrag nicht annehmen. Werden sie dann nach dem von ihnen gespielten Abenteuer damit konfrontiert, dass gerade insgesamt fast tausend Leute draufgegangen sind, weil eine Orkarmee durch die Lande zieht? Wenn ein Todloser den grünen Herrn beschwört, die Abenteurer aber lieber Geburtstag feiern, geht dann die Welt nach drei Wochen unter und die Abenteurer bekommen gesagt, dass nun die Toten als Lebende auf der Erde wandelt und sich die Hölle aufgetan hat? Wir mussten letztens einen Vulkanausbruch verhindern. Erinnern sich die SPL dann daran, dass bei Nichtaufnahme des Auftrages vielleicht eine komplette Großstadt über Nacht ausgelöscht wird? Vielleicht die, in der sich die "Helden" befinden? Wenn ihr das könnt, in aller Konsequenz, Respekt! Ich kann das aber kaum glauben.
  4. Hier muß ich allerdings aus gerade gemachter Erfahrung anfügen, daß er mit Akrobatik am Ende der Runde zumindest noch wieder aufspringen darf. Wie kommst du darauf? Bzw. welche Regel legst du da zugrunde? Da wird die Regel falsch ausgelegt.. Dort heiß es, ein zu Boden gestürzter Abenteurer kann in der selben Runde mit gelungenen Akrobatikwurf aufspringen und noch zuschlagen. Dies hat aber nichts mit dem Aufspringen nach einem Sturz in der selben Runde zu tun, sondern ist nur etwas missverständlich formuliert. Man verliert alle Handlungen in der Sturzrunde. Punktum. Die Formulierung in der Fertigkeitenbeschreibung soll nur aussagen, dass man mit Akrobatik in der selben Runde sowohl aufstehen als auch zuschlagen darf. Normalerwiese ist das Aufstehen eine eigene Handlung, sodass es in der Beschreibung der Fertigkeit "in der selben Runde" heißt.
  5. Ein Bewusstloser kann nicht zaubern. Jemand im Handgemenge kann nicht zaubern. Jemand der zu Boden gestürzt ist (Gegner zu Fall bringen), kann nicht zaubern. Ein "Verwirrter" kann nicht zaubern.
  6. Nur mal schnell geguckt: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D10394-1-1.php Keine Ahnung ob das hilft, aber wenn ich da kurz drüberlese, dürfte auf Midgard jeder Lesende ein Exot sein. Hier auch noch was: http://www.ub.unibe.ch/content/ueber_uns/publikationen/bibliotheksgeschichte/02/mittelalter/index_ger.html
  7. Bei dem "ich stelle eine andere Figur vor den Zauberer als Deckung für diesen" sollte man berücksichtigen, dasss dieser dann keine Strahlzauber unterbringen kann.
  8. Die Punkte A-C würde ich als Spielleiter genau einmal auf einem Con mit einem Spieler mitmachen. Sollte er entsprechende Verhaltensweisen an den Tag legen. würde er das letzte Mal in meiner Runde gespielt haben. Sollte er die Ansprüche A und B haben und äußern würde ich ihn auslachen. Ergänzung: Sollte der Spieler zwei Punkte vermischen, und das ist hier zu erwarten, und meinen, seine Figur extrem ausspielen zu müssen mit der möglichen Konsequenz C, dann würde meine Figur als Spieler seine Figur umbringen oder dies zumindest versuchen.
  9. Also mal meine 2 Cent zum Thema; Der Magier zaubert mit einem sehr hohen Wert. Der ist in der Regel wesentlich höher als jeder EW:Fernkampfwaffe. Dagegen hilft nur ein WW:Resistenz. Der Zauberer investiert nur einmal Punkte in den Zauber. Ein Fernkämpfer muss in der Regel wesentlich mehr Punkte dafür investieren. So zahlt ein Magier z.B.1000 GFP für Blitze schleudern, 1800 für Donnerkeil. Wenn er zu diesem Zeitpunkt ca in Grad 5 ist, zaubert er, bei einem unter Spielern eher bescheidenen Zauberbonus von +2, mit +17. Der Fernkämpfer gibt für einen EW:Langbogen +14 ca. 6740 GFP aus. Der Fernkämpfer richtet W6+1 Schaden an. Der Donnerkeilzauberer 2W6. Der Fernkämper muss durch die Rüstung. Der Donnerkeilzauberer geht durch eine Rüstung wie Butter. Der Fernkämpfer schießt auf einen wehrlosen Zaubere mit +4, der Zauberer muss nur die Umgebungsresi, also die schlechteste einer Figur, überwinden. Wie ganzbaf schon schrieb, kann der Magier Marmorhaut lernen. Die fängt 4 Punkte Schaden auf. Bei einem möglichen Schaden von w6+1, was im Schnitt 4,5 ist (richtig?), fängt die Marmorhaut den durchschnittlichen Fernkampfschaden komplett auf. Ein wehrloser Zauberer in Marmorhaut hat also recht gute Chancen, gar keine LP zu verlieren und deshalb seinen Zauber zu vollenden. Natürlich kann immer alles von der schlechten Seite aus sehen, aber ich denke, die Situtation ist doch nicht sooo schlecht für den Zauberer.
  10. Ich halte es für nicht sonderlich zielführend hier darüber zu diskutieren ob Fertigkeiten, die zum Angriff verwendet werden können als Kampftechnik zu bezeichnen sind oder nicht. Hier zum Nachschlagen wie ich darauf komme: DFR S.133, Beidhändiger Kampf: "Der Kampf mit einer Parierwaffe [...] wird mit einer anderen Kampftechnik durchgeführt [...]" Wie bereits in meinem Posting erwähnt geht es nirgendwo eindeutig aus den Regeln hervor; ich wüsste keine Regelstelle die Bezug auf diesen Sachverhalt nimmt. Es ist lediglich meine Schlussfolgerung aus meinem Verständnis der Midgard-Regeln wie ich sie als Spielleiter spontan ziehen würde. Man könnte ebenso die Frage stellen ob bei einem Rundumschlag mit einer Zweihandwaffe gezielte Angriffe möglich sind. Das würde ich ebenfalls nicht zulassen. Aber letztendlich ist das eine Regelentscheidung die jede Runde für sich treffen muss. Ansonsten würde ich empfehlen Prados um Klärung der Regelfrage zu bitten um eine offizielle Antwort zu erhalten. Alles andere ist lediglich Diskussion, Spekulation oder Auslegungssache und auch als solche zu behandeln. MfG Tarnadon Prados hat sich in einem der von mir zitierten Stränge dazu schon geäußert. Wenn Christoph nicht anderer Ansicht ist, dürfte damit eine entsprechende Tendenz auch jetzt schon feststellbar sein. Im Übrigen dürfte es schon von Interesse sein, ob eine Fertigkeit wie beidh. Kampf, Fechten oder Kampf in Dunkelheit zum Angriff genutzt wird oder eine "Kampftechnik" im entsprechenden Kapitel zum Kampf. Das sind nämlich zwei paar Schuhe.
  11. Gestern fertig geworden. Mumie 1:
  12. Lieber Einsi, nu laß mich doch bitte wenigstens die Fragen schreiben, bevor Du sie schon gelesen haben willst. O tempora, o mores... Dein erster Beitrag ist immer noch "verbesserungswürdig". Gelinde gesagt. Auch wenn dein Ziel mittlerweile ansatzweise durch die Umfrage herauskommt, darfst du gerne einen vernünftigen Eröffnungsbeitrag schreiben, der das "Problem" oder die Frage adäquat umreißt. Der aktuelle tut das nicht. Im Übrigen wäre ich dir dankbar, wenn du das Zitat von jul mal erläuterst. Wofür steht denn das "a." ? Das verstehe ich nicht, vielleicht bin ich aber auch zu doof.
  13. Kannst du bitte das Thema etwas ausführen? Was willst du uns damit sagen? Was verteilt sich wie und warum und weshalb? Etwas mehr als dieser eine Satz sollte eine Strangeröffnung schon wert sein. Danke schön.
  14. Hört sich für mich gut an.
  15. Ein schöner KiDoKa.
  16. Ich weiß jetzt nicht, ob der Zauber nicht eh anschlagen würde, aber man könnte noch erwähnen, dass man mittels Wahrsehen erkennt, dass etwas mit der Wange des Zauberers nicht stimmt, wenn er etwas verborgen hat.
  17. Ich verweise im Übrigen mal auf einen schon bestehenden Strang zu gezielten Hieben und Fechten. Ebenso gibt es einen Strang zu beidh. Kampf und Kampf in Dunkelheit. Und dann gibts noch den beidh. Kampf und gezielte Hiebe.
  18. Bei den von dir zitierten Fertigkeiten handelt es sich um eben solche. Um Fertigkeiten, nicht um spezielle Techniken.
  19. Gefällt mir, Lux. Sind denn die Kosten nicht zu hoch? Also 2000 bzw. 4000 für die Sache ist ja doch schon recht heftig. Ich hab kein Rawindra Quellenbuch, aber wie siehts in Relation zum großen Seiltrick aus, der ja auch in eine Weltenblase führt, wenn ich ich recht erinnere?
  20. Moin Moin. Heute möchte ich mal etwas empfehlen, was ich noch gar nicht durch habe, aber bisher als so unterhaltsam empfinde, dass ich diesen Tipp vor Weihnachten in der dunklen Jahreszeit noch loswerden will. Die Nightangel Trilogie von Brent Weeks. Ich mag ja Assassinen oder Diebe in der Hauptrolle und dieser Roman geht in die Richtung. Hauptfiguren sind der Straßenjunge Azoth, der von einem Meister des Meuchelns, Durzo Blint, als Lehrjunge aufgenommen wurde. Ich habe erst das erste Buch zur Hälfte durch, bin aber seit langem mal wieder etwas ärgerlich, wenn ich nicht die Zeit finde, weiterzulesen. Was mag ich nun an diesem Buch: Erstens mag ich das Schmutzige. Die Stadt, in der der erste Teil spielt ist ein Loch. Zumindest zum Teil. Sie ist in der Hand der kriminellen Neun und der regierende König ist schwach und korrupt. Es droht Gefahr von einem anderen Reich und offensichtlich gibts eine Prophezeihung und einen "Gottkönig", der seine Hand ausstreckt. Der Roman könnte Inspiration für einen Thanaturgen sein. Denn die "Blutjungen", ich lese Englisch und dort heißen sie "wetboys", zeichnen sich dadurch aus, dass sie das "Talent" besitzen. Sie haben also leichte magische Fähigkleiten, die sie über die normalen Assassinen stellen, die in ihren Augen lediglich Amateure sind. Ich mag die Arroganz, mit der Durzo auf Assassinen sieht. Zitate: "An assassin has a target, because assassins sometimes miss" "Assassins have targets, wetboys have deaders. Because once a wetboy accepts a contract, that person's days are numbered" "Wetboys are to assassins like a tiger is to a kitten" Auf jeden Fall ist es spannend, es gibt böse, gute und gebrochene Persönlichkeiten sowie Leute dazwischen, es gibt wohl Magie, obwohl ich davon noch nicht viel mitbekommen habe, und ein großes Ganzes dahinter, das sich erst andeutet. Von mir bisher auf jeden Fall eine Empfehlung. Und noch ein Tipp: Ich gehöre nicht zu den Englischfanatikern, aber ich mache auch nicht mehr die lächerlichen deutschen Buchpreise mit, wenns nicht sein muss. Eine deutsche Ausgabe ist ein dicker Schinker, groß gedruckt mit viel Rand und kostet pro Band 15 Euro. Die Englische Trilogie habe ich komplett mit einem Einbandkarton für ebenfalls 15 Euro bekommen. Da ist es für mich keine Frage, was ich kaufe. Der dreifach Preis ist einfach lächerlich. Viel Spass beim Lesen. Ich habe ihn gerade.
  21. Ich verweise wegen irgendwelcher Summen noch mal aufs Erainn Quellenbuch.
  22. In Erainn ist es üblich zu bezahlen, wenn man jemanden erschlagen hat. Je einflussreicher, desto teurer.
  23. Wenns größer sein soll, käme vielleicht auch dies in Frage.
×
×
  • Neu erstellen...