Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11031
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Ja, ich lese dort auch, dass dort auch "Wissensfertigkeiten" steht und nicht nur Entdeckungsfertigkeiten. Da bei den Kunden nicht steht, dass man damit auch auf die Pflanzen, Kräuter usw., aufmerksam wird, habe ich den "Entdeckungsaspekt" bisher unterschätzt. Da hat er recht.
  2. die zusaetzliche Wahrnehmung, um zufaellig am Wegesrand stehende Giftpflanzen ganz nebenbei zu entdecken, ist eine Hausregel. Die wenigsten haben Wahrnehmung gelernt, so dass Wahrnehmung+2+Intelligenzbonus noetig ist. Ob es eine offizielle Regel fuer das zufaellige Entdecken gibt weis ich nicht. Im DFR 145 wird nur erwaehnt, dass jeder Giftmischer eine automatische Chance hat eine Giftpflanze als solche zu erkennen, der er während eines Abenteuers begegnet. Daher dann unsere Idee: Entweder einen ganzen Tag suchen, oder eine zufaellige Wahrnehmung um Giftpflanzen zu entdecken, die eigendlich nicht im Scenario vorkommen. ciao,Kraehe Meine Erinnerung besagt: man kann automatisch etwas entdecken wenn man (a) die Fertigkeit gelernt hat und (b) beim EW eine 20 gewürfelt wird. Die Fertigkeit 'Wehrnehmung' braucht man dazu nicht. Details dazu finden sich im DFR es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Auf die Details bin ich gespannt. Bitte unterfüttere die doch mit Regelstellen. Vielleicht habe ich aber auch andere Regeln. Äh, das von sayah Geschriebene stimmt doch. Oder übersehe ich da etwas? Grüße Prados Vielleicht verstehe ich ihn auch falsch. "Wenn man die Fertigkeit" gelernt hat, beziehe ich aus dem Zusammenhang hier auf die jeweilige Fertigkeit, also Giftmischen, Kräuterkunde, Pflanzenkunde, Fallen entdecken usw. Vielleicht meint er aber auch was anderes.
  3. die zusaetzliche Wahrnehmung, um zufaellig am Wegesrand stehende Giftpflanzen ganz nebenbei zu entdecken, ist eine Hausregel. Die wenigsten haben Wahrnehmung gelernt, so dass Wahrnehmung+2+Intelligenzbonus noetig ist. Ob es eine offizielle Regel fuer das zufaellige Entdecken gibt weis ich nicht. Im DFR 145 wird nur erwaehnt, dass jeder Giftmischer eine automatische Chance hat eine Giftpflanze als solche zu erkennen, der er während eines Abenteuers begegnet. Daher dann unsere Idee: Entweder einen ganzen Tag suchen, oder eine zufaellige Wahrnehmung um Giftpflanzen zu entdecken, die eigendlich nicht im Scenario vorkommen. ciao,Kraehe Meine Erinnerung besagt: man kann automatisch etwas entdecken wenn man (a) die Fertigkeit gelernt hat und (b) beim EW eine 20 gewürfelt wird. Die Fertigkeit 'Wehrnehmung' braucht man dazu nicht. Details dazu finden sich im DFR es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Auf die Details bin ich gespannt. Bitte unterfüttere die doch mit Regelstellen. Vielleicht habe ich aber auch andere Regeln.
  4. Nur mal am Rande: Eine automatische Wahrnehmung erfolgt nur bei einem kritischen Erfolg. Nicht mit einem normalen.
  5. Eine "Priesterin" kann sie auch als Weiße Hexe sein. Das ist nur eine Bezeichnung im Spiel.
  6. Wie gesagt, verstehe ich nicht, warum man dann gleich ein Priester werden muss, aber ich stecke ja auch nicht bei euch in der Runde. Da wir uns eh im Hausregelbereich befinden, hätte ich das übrigens so gemacht: Die wäre konvertiert und eine Weiße Hexe geworden. Mentor " Vana" oder ein leicht unter ihr stehender Götterbote oder Heiliger. Gabs im Weg nach Vanasfarne nicht eh eine Art Märtyrerin, die als Mentor herhalten könnte? Man könnte locker eine Geschichte spinnen, die sich auch aus der allgemeinen Beschreibung von Weißen Hexern ergibt. Der Klassenwechsel wäre gar nicht nötig, die Fertigkeiten wären wie bisher und die Anpassungen wahrscheinlich marginal.
  7. Buh Nokia!!!!
  8. Das Problem hier ist ja nunmal ein sehr individuelles. Unterm Strich wurde der Spieler vor die Wahl gestellt, die Klasse zu wechseln oder draufzugehen. Wie Kraehe schon schreibt, wäre es aus Fairnessgründen dann die Krönung, ihr auch noch aufzubürden, 5000 GFP aufzubringen. Wenn man sie einfach schenkt, steigt die Figur aber wahrscheiblich auch im Grad. Und wenn ich mir die Vita anschaue, sind das eher 2 bis 3 Grade als nur einer. Letztlich würde ich die "Kosten" davon abhängig machen, wie die Vorteile danach aussehen. Wenn ich sage, dass sie alle Zauber verliert und ab sofort nur noch Priesterin ist, würde ich wahrscheinlich bei den Zaubern alles streichen, die GFP, die die bisherigen Zauber gekostet haben aufsummieren, und diese dann als Priester verlernen lassen. Die Situation ist so oder so eher bescheiden. Jemanden zu zwingen, zu konvertieren und Priester zu werden, ist schon heftig. Könnte ich nur verstehen, wenn die Figur sich das selbst vorsätzlich eingebrockt hat. Aber das Kind ist ja eh in den Brunnen gefallen. Eine Diskussion zu einem erzwungenen Klassenwechsel sollten wir bei Bedarf an anderer Stelle fortführen.
  9. Ich sehe jetzt auch nicht so den Unterschied zu der tollen magischen Waffe, die ich mit dem ersten Schlag zerstöre.
  10. Was soll da passieren? Da gibts eine Menge Möglichkeiten. Wenn man sich an den Regltext hält, so wie er ist, verbringt die Hexe den Rest ihres Lebens im Kloster und versucht Priesterin zu werden, was ihr nie gelingen wird. Oder sie flieht einfach bei Gelegenkeit und scheißt auf den Orden. Oder Samiel erscheint ihr und verspricht ihr, sie aus ihrem Dilemma zu befreien. Oder du spielst nach Hausregeln. Sie verballert 5000 GFP und ist anschließend Priesterin. Warum auch immer sie zu Priesterin konvertieren sollte. Warum auch immer es nicht ausreicht, dass sie den Vanaglauben animmt. Ihr werdet sicher zig Lösungen haben. Am regelnächsten wärst du zumindest, wenn sie die 5000 GFP aufbringt.
  11. Nun, da sie außerdem gerade schwanger war, hat sie mehr als zwei Jahre im Kloster verbracht. Meine Gruppe hatte halt eine etwas längere Spielpause, da alle ein Einkommen haben, war das problemlos möglich. Und wenn ich denke, dass es einen Kämpfer 5000 FP kostet (als Standardfertigkeit), sollte Zaubern für einen Zauberer vielleicht billiger sein (Grundfertigkeit), schließlich ist das ja eine Art Spezialgebiet. Aber jedenfalls danke für die Anregungen! Nein, es kostet auch Zauberer 5000 GFP. Es kostet sogar den OK, der Priester werden will, 5000 GFP. Krieger und Söldner zahlen 10000. Nun, der Or ist ein KÄM, oder? Und ZAU kommen bei der Beschreibung der Fähigkeit Zaubern nicht bei den Kosten vor, da man eben diesen Fall nicht bedacht hat. Es gibt nur Grund:- Standard: KÄM/Kr, Sö und Ausnahme: Kr, Sö Das man den Fall nicht bedacht hat, ist deine Auslegung. Ich sehe das ganz anders, da es auch keinen Klassenwechsel zwischen Kämpferklassen gibt. Ich denke, hier wurde sehr bewusst ein solcher Wechsel nicht zugelassen.
  12. Nun, da sie außerdem gerade schwanger war, hat sie mehr als zwei Jahre im Kloster verbracht. Meine Gruppe hatte halt eine etwas längere Spielpause, da alle ein Einkommen haben, war das problemlos möglich. Und wenn ich denke, dass es einen Kämpfer 5000 FP kostet (als Standardfertigkeit), sollte Zaubern für einen Zauberer vielleicht billiger sein (Grundfertigkeit), schließlich ist das ja eine Art Spezialgebiet. Aber jedenfalls danke für die Anregungen! Nein, es kostet auch Zauberer 5000 GFP. Es kostet sogar den OK, der Priester werden will, 5000 GFP. Krieger und Söldner zahlen 10000.
  13. Beim möglichen Klassenwechsel, also Zauberer zu zauberkundiger Kämpfer, kostet das Ganze jedenfall 5000 GFP und zwei Jahre im Kloster.
  14. Wenn Zauberer die Zauberklasse wechseln könnten, könnten sie sich so die Rosinen bei den Sprüchen rauspicken. Und immer das zu Grundkosten lernen, was dann gerade billig ist. Gleiches gilt für die jeweiligen Fertigkeiten.
  15. Das geht nicht. Du kannst nicht von einem Zauberer zum anderen werden. Ein Zauberer kann maximal ein zauberkundiger Kämpfer werden, sprich in religiösen Fällen ein Ordenskrieger.
  16. wer von Spielbegin Giftmischen aufm Zettel hat, hat bei mir die gleiche Chance ein einfaches Gift zu besitzen wie ein Ersthelfer seine Ausruestung. Die Regeln sind da eindeutig, was den Spielbeginn angeht. Ein Giftmischer hat zu Spielbeginn einen W 100. Bei 91-98 hat er eine Dosis 4W6 Speisegift, bei 99-00 ein 3W6 Klingengift. Die Chancen sind gegenüber dem Ersthelfer also zumindest nach Regeln exorbitant schlechter, die entsprechende Ausrüstung zu besitzen.
  17. Mir ist das Abenteuer zu teuer. Ich seh das recht simpel. Ein .pdf muss immer noch billiger sein, wenn ich selbst ausdrucke, als eine Druckversion. Ich brauche dafür auch kein Cover. Darauf verzichte ich sehr gerne. 5-8 Euro wäre meine Preisvorstellung.
  18. Einskaldir

    Karte zu Chetra?

    Die der alten Quellenbücher auch? Bei den Neuen ist das so. Bei den ganz alten Sachen, glaube ich nicht.
  19. Einskaldir

    Karte zu Chetra?

    Wie kommst du darauf, dass alle anderen Karten online stehen?
  20. Du solltest bei dieser Gegenüberstellung allerdings noch berücksichtigen, dass Prinzenhochzeit 94 Seiten und Das Grüne Sigil 76 Seiten hat. Rechnet man den Preis pro Seite aus, so gibt es für das PDF also einen Rabatt von 36%. Und wie sieht der "Preisvorteil" aus, wenn ich Das Land, das nicht sein darf vergleiche? 104 Seite zu 14,95? Wenn ich bei der Prinzenhochzeit meine "persönlichen Druckkosten" dazurechne, die sind immerhin bei gedruckten Werken mit drin, dann kostet sie mich bei 5 Cent pro Seite (was billig gerechnet ist) 15,70 Euro. Ungebunden. Wo ist da mein Vorteil? Gegenüber Das Land, das nicht sein darf beträgt der Rabatt nach meiner Rechnung 18%. Ob 18%, 36% oder eine anderer Rabatt nun angemessen ist, weiß ich nicht. Ich fand nur die simple Gegenüberstellung der beiden Preise ohne Berücksichtigung der Seitenzahlen nicht sinnvoll. Und ich finde ihn weiterhin nicht sinnvoll, wenn du nicht dieselben Voraussetzungen vergleichst. Solange du die Druckkosten nicht reinrechnest, ist deine Rechnung unbrauchbar.
  21. Du solltest bei dieser Gegenüberstellung allerdings noch berücksichtigen, dass Prinzenhochzeit 94 Seiten und Das Grüne Sigil 76 Seiten hat. Rechnet man den Preis pro Seite aus, so gibt es für das PDF also einen Rabatt von 36%. Und wie sieht der "Preisvorteil" aus, wenn ich Das Land, das nicht sein darf vergleiche? 104 Seite zu 14,95? Wenn ich bei der Prinzenhochzeit meine "persönlichen Druckkosten" dazurechne, die sind immerhin bei gedruckten Werken mit drin, dann kostet sie mich bei 5 Cent pro Seite (was billig gerechnet ist) 15,70 Euro. Ungebunden. Wo ist da mein Vorteil?
  22. Die 2. Version ist schon angekündigt... http://ssdfestplatte.de/news/ocz-prasentiert-ssd-mit-vier-controllern Die 1 GB/Sek sind nicht mehr fern...
  23. Kann mir das mal einer erklären? Warum darf der Wirt die Portionsgröße und den Preis nicht festlegen wie er will? Lies Dir meinen Beitrag durch. Genau so ist das Der Wirt hat große Mengen eingekauft, aber laut Abrechnung für diese Menge zu wenige Schnitzel verkauft. So sieht das die Steuer. Zumindest die nackten Zahlen sprechen dafür. Niemand schreibt dem Wirt das vor. Der erste Anschein spricht somit für Steuerhinterziehung. Wenn der Wirt das substantiiert bestreitet, muss das Finanzamt nachweisen, dass seine Berechnung im konkreten Fall richtig ist, was ihm wohl nicht gelingen dürfte. Das sollte ihm ja eigentlich gelingen. Das Ganze ist einfach schlecht journalistisch dargebracht. Wenn die Seite nur auf diesem Niveau berichtet, würde ich mir das Lesen da sparen.
  24. Ja, es kann auch einfach sein, dass der Markt für Abenteuer gesättigt ist. Wenn die Midgard-Gemeinde nach neuen Abenteuern lechzen würde, dann wären auch 11 Euro für ein PDF nicht zuviel. ... äh, ist das der gleiche Einsi, der den Markt jetzt auch noch mit zwanzig Forumswettbewerbsabenteuern vollmüllen (*) wollte? (*) nicht bös' gemeint, ein Drittel des "Mülls" ist ja von mir! Ich versteh die Aussage nicht. Erklärst du sie mir?
  25. Wobei sich m.E. .pdfs von gedruckten Werken bei der Kalkulation unterscheiden. Bei letzteren muss ich mit der vorgegebenen gedruckten Anzahl in die Gewinnzone. Bei .pdfs. habe ich die Vorgabe nicht. Die vorliegenden Stückzahl ist unbegrenzt. Das bedeutet, dass ich mit dem Verkauf eine bestimmte Summe erreichen muss. Wie viele Stücke ich dafür benötige ist dann egal. Jetzt muss ich natürlich sehen, wieviele potentielle Käufer habe ich denn. Und da wirds schwierig. Mich an Verkaufszahlen von gedruckten Werken zu orientieren, kann eine Hilfe sein. Das kann aber auch völlig falsch sein. Wenn ein Produkt relativ günstig ist, kauft es eben nicht nur einer in der Runde, sondern vielleicht zwei oder drei, nachdem sie es gespielt haben. Ist ja günstig. Außerdem kaufe ich mit einem Klick eher, als wenn ich noch auf die Bestellung warten muss oder in den Laden. Glaube ich zumindest. Wie gesagt, das ist meine Amateurmeinung. Anscheinend läuft der .pdf verkauf der Prinzenhochzeit nicht so dolle. Jetzt kann man alles so lassen, wie es ist, oder mal etwas ändern und gucken, was passiert. Ob man sich dieses "Ändern" leisten kann, kann nur Elsa wissen. Und die wird eh denken: "Schon wieder diese Besserwisser. Kennen keine Internas, wissen aber alls besser".
×
×
  • Neu erstellen...