-
Gesamte Inhalte
9688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
Erstmal vorneweg: Hut ab vor der schönen Tabelle und der Mühe, die du dir gegeben hast. Ich finde es prinzipiell gut, die Kämpfe abwechslungsreicher und komplexer zu gestalten. Wie @dabba schon sagte, gibt es ja doch eine Regel für gezielte Treffer. Die hat scheinbar einige Schwächen, bzw. ist recht harmlos, weswegen vor allem @Fimolas da schon länger an Hausregeln arbeitet. Vielleicht guckst du dir das beides noch mal an, denn ich persönlich brauche jetzt eher keine zweite Regel in dem Bereich und sehe jetzt auch keinen wirklichen Mehrwert in noch einer Tabelle. Meine Devise bei Hausregeln ist einfach, möglichst dicht am Original zu bleiben, wenn das dort schon einigermaßen geregelt wurde. Vielleicht gibt es da ja schon das, was ihr als Gruppe sucht. Zum Härtegrad hat Dabba schon einiges geschrieben: Es ist einfach so, dass die M5-Figuren ohnehin schon besser treffen und ich fürchte, dass deine Regel in unteren Graden vielleicht noch ganz gut funktioniert, aber schon ab Grad 9 oder 10 zu einem ziemlichen Gemetzel führt. Und wollen deine Leute das, wenn ihre Endgegner die Gruppe Schlag für Schlag auseinanderschneiden? Da würde ich noch mal auf das Powerlevel gucken. Probier mal aus, was höhergradige Figuren mit deiner Regel anrichten können und ob dir das gefällt. Eine Sache solltest du noch mal durchdenken und überarbeiten: Bei deinen Regeln zu Treffern im Intimbereich bist du ganz schön piepelhahnfixiert ;). Ich drücke es mal so aus: Regeltechnisch scheint es bei dir, den weiblichen Intimbereich wohl nicht zu geben. Als Frau würde ich da ganz schön mit den Augen rollen. Über die Zeugungsfähigkeit machst du dir Gedanken, aber über die Gebährfähigkeit nicht. Das ist alles in allem eine sehr "männerspezifische Sicht" menschlicher Intimbereiche. Bedenke bitte auch, dass das Thema, je nachdem, mit wem du am Tisch sitzt, schnell mal ganz finstere Assoziationen oder Traumata triggern kann: Auch in Deutschland sind manche Frauen Opfer von weiblicher Genitalverstümmelung. Es gibt außerdem Erwachsene, die als Kinder missbraucht wurden und die zu den seelischen auch fortwährende körperliche Verletzungen davon getragen haben. Wenn jemand mit einem amputierten Arm an deinem Tisch sitzt, dann weißt du das. Bei einer Verletzung oder Zerstörung des Genitalbereichs erzählt man das wahrscheinlich selbst engen Freunden nicht. Außerdem stellt sich natürlich die Frage: Wofür braucht man das im Spiel? Gibt es da auf Genitalien spezialisierte Schlägertrupps? Überlegt da jemand in der Art: "Es geht hier zwar um einen Kampf auf Leben und Tod, aber als erstes nehme ich meinem Feind mal seine Zeugungsfähigkeit"? Das ist alles schon ein bisschen speziell ;). Dazu kommt: Der Kinderwunsch an sich hat im Spiel doch eher eine sehr randständige Bedeutung. Was eine Figur behindern oder einschränken könnte, das ist doch eher, wenn man nicht mehr zum Beischlaf fähig ist. Aber will man das Thema in der Spielrunde auf dem Tisch haben? Wer weiß eigentlich sicher, dass er oder sie da nicht mit traumatisierten Menschen am Tisch sitzt? Wenn man das schon mit auf dem (SL-) Schirm haben möchte, dann könnte ich mir einen Treffer auf die männliche oder weibliche 12 auch einfach als ein spezieller Rumpftreffer auf der Tabelle für den kritischen Schaden vorstellen. Aus meiner langjährigen Fußball-auf-Leibesmitte-Erfahrung kann ich sagen, das bereits bei einem Treffer ohne Lebenspunkteschaden eine zweiminütige Kampfunfähigkeit nicht zu hochgegriffen ist. Wenn du dann verfügst, dass so ein Treffer immer nur leichten Schaden macht, dann gehst du verhältnismäßig sorgsam mit dieser heiklen Trefferzone um und kannst trotzdem eine Atmosphäre pubertärem Humors und Schadenfreude entfalten. Hebt ja durchaus auch mal die Stimmung am Spieltisch.
-
Den SL-Schirm für M5 findest du hier. Es gibt ihn nur zusammen mit einem Mini-Quellenband. Die Unterschiede zu M3 sind in den Regeln von M5 schon happig. Aber letzten Endes muss es dich ja nicht groß kratzen, dass die Krit-Tabelle abweicht, wenn du konsequent nach dem entscheidest, was du auf dem SL-Schirm vorfindest. Die gezielten Treffer werden bei M5 anders geregelt und sind gegenüber M3 deutlich erschwert. Gibt es bei M3 noch den Reaktionswert RW und den Handgemengewert HGW? Dann musst du die Gewandtheit Gw einfach durch den RW ersetzen. Aber mal ganz ehrlich: Das Besondere an M3 ist doch gerade, dass es einen gesammelten Tabellenteil gibt. Der ersetzt doch die Beschriftung eines SL-Schirms ohnehin fast schon optimal. Wenn du die Daten hochkant vor die stehen haben willst: Scanne den ein und bastel dir deinen eigenen Schirm nach deinen Erfordernissen. Das habe ich bei M2 und M4 ohnehin gemacht. M3 haben wir damals quasi übersprungen, weil man zu jedem Zweck das falsche Heft in der Hand hatte. Aber als Kopiervorlage zum Basteln eines Schirms, ist der Tabellenteil doch prima. Lange Rede, kurzer Sinn: Für den Einstieg würde ich mir einen Schirm basteln. Und wenn die Kids an Midgard Gefallen gefunden haben, lohnt sich für dich der Einstieg in M5 ohnehin wegen des coolen Materials (Weltenband usw.), wegen MOAM und auch weil es zu jedem Regelwerk und Quellenbuch automatisch ein PDF umsonst dazu gibt. Selbst wenn du die Urheberrechte sehr streng fasst, dürftest du doch in deinem Haushalt so eine PDF auf mehreren Endgeräten speichern und all deine Kids mitversorgen. Oder irre ich mich? Wahrscheinlich wird das gleich jemand genau sagen können.
-
m5 - kampf hausregel Gezielte Hiebe - Straffung und Stärkung
Eleazar antwortete auf Fimolas's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ich finde die Bedingung mit dem LP-Schaden nach wie vor gut. Gerade mit einem gezielten Hieb kann man in der Regel doch auch ein Körperteil anvisieren, das nicht gerüstet ist. -
Der Syre hat immer noch mehr Macht im kleinen Finger als eine ganze Abenteurergruppe und er muss nicht mal von seinem Stuhl aufstehen, um sie in Probleme zu bringen. Er darf sich nur nicht mit ihnen anlegen, wenn sie direkt vor ihm stehen. Aber er hat Leute, Freunde, Kontakte... Er kann sogar Gesetze erlassen. Hochgradige Figuren werden wiedererkannt und ihre Taten sprechen sich rum. Insofern müssen sie viel vorsichtiger in der Wahl ihrer Mittel und auf ihren Ruf bedacht sein. Bittsteller treten auf sie zu, wenn sie sich einen Namen gemacht haben (siehe Die Glorreichen Sieben). Kriminalfälle, Intrigen sind unabhängig vom Grad. Ebenso viele Herausforderungen in der Wildnis. Ich würde ihnen wenige, aber raffinierte und intelligente Gegner gegenüberstellen. Welche, die sie nicht direkt angreifen, sondern ihren Ruf zerstören und ihnen etwas anhängen, ihnen Feinde machen. Stell dir vor, sie legen sich mit der Mafia an oder einer Geheimgesellschaft. Dann lass sie doch deren Schlägertrupps hochnehmen. Was hilft es, wenn die nichts wissen? Dafür legt dir die Mafia eine prominente Leiche vor deine Haustür. Erdolcht mit dem Messer, das du seit zwei Tagen vermisst. Usw. Mächtige Leute haben mächtige Feinde. Und wenn die Abenteurer sehr stark sind, dann fordert man sie eben nicht im Armdrücken heraus. Ich glaube, man zeigt sich ihnen möglichst gar nicht. Klassische Abenteuer werden ihren Reiz verlieren. Aber entweder sind die über einen Metaplot mit einem höheren Ziel verbunden oder man orientiert sich stark an den Interessen und Zielen der Abenteurer. Wahrscheinlich haben die Abenteurer doch selbst Pläne und Ziele.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Auf Facebook steht, dass das Moravod-Quellenbuch im Layout ist. Das finde ich richtig großartig und freue mich schon! -
m5 - kampf regeltext Kritischer Schaden - 90-93 Augenverletzung?
Eleazar antwortete auf Aradur's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ja, lustig. Dann laufen bei dir lauter Leute herum, die einen Arm verloren haben, die aber dennoch beide haben. Das ist schon ein bisschen gaga. Wir brauchen darüber aber nicht mehr reden. -
m5 - kampf regeltext Kritischer Schaden - 90-93 Augenverletzung?
Eleazar antwortete auf Aradur's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Also wenn du eine Kamera verlierst, dann hast du sie noch, aber sie ist kaputt? Was du meinst, würde man korrekt mit "Augenlicht verlieren" ausdrücken. Die Sehfähigkeit ist weg, aber das Auge ist noch da. Wenn das Auge verliert, ist es weg, wie alle anderen Dinge, die man verloren hat. Dein Sprachverständnis trügt dich. -
m5 - kampf regeltext Kritischer Schaden - 90-93 Augenverletzung?
Eleazar antwortete auf Aradur's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Wir lesen einfach, was im Regeltext steht. Ganz ehrlich: Für mein Empfinden kann ich mir überhaupt keine schwere Augenverletzung vorstellen, die ohne einen gravierenden Aussehensverlust auskommt. Aber was soll's? Es steht nicht im Text. Also denke ich mir nichts aus. Da das Auge nicht gerüstet ist, macht ein 1-LP-Schaden den selben Effekt, wie ein 17-LP-Schaden mit dem Bihänder. Kann man sich das vorstellen? Wohl nicht. Jetzt spoiler ich, weil widerlich Ich bin nun wirklich kein Experte und will auch keiner sein, aber du kannst ein Auge mit etlichen Gegenständen sehr, sehr unglücklich treffen, ohne weitere lebenswichtige Organe zu treffen. Du kannst den Kopf ja auch treffen, wenn er seitlich weggedreht ist. Und der Krit markiert ja auch ein sehr unwahrscheinliches Ereignis. Ich will auch gar nicht mit dir streiten. Mach es so, wie du willst. Aber erzähle mir doch bitte nicht, dass im Regeltext was anderes steht als das, was da sogar wortwörtlich geschrieben ist. -
m5 - kampf regeltext Kritischer Schaden - 90-93 Augenverletzung?
Eleazar antwortete auf Aradur's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Wie bei einem abgeschlagenen Arm, ja. Da es ja nicht um einen sauberen, isolierten chirurgischen Eingriff geht, wüsste ich kaum eine midgardtypische Waffe, mit der es nicht gehen sollte. Gut möglich, dass das Auge dann zerstört und raus ist. Oder zu wesentlichen, enstscheidenden Teilen raus Der Rest vom Gesicht heilt und vernarbt dann wieder. Vor allem aber: Der Wortlaut des Textes ist doch eindeutig und erfordert weder Fantasie noch medizinische Kenntnisse. Wäre das Auge noch vorhanden, könnte man das mit Leichtigkeit anders formulieren. Ist es raus, schreibt man es genau so. -
m5 - kampf regeltext Kritischer Schaden - 90-93 Augenverletzung?
Eleazar antwortete auf Aradur's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ich will jetzt nicht präzise werden, weil es echt eklig ist, aber so was kommt durchaus vor. Und man muss sich ja das auch nicht so vorstellen, dass bei einem Schaden von meinetwegen 5 LP nur der Augapfel selbst betroffen sein muss. -
m5 - kampf regeltext Kritischer Schaden - 90-93 Augenverletzung?
Eleazar antwortete auf Aradur's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
"Auge verlieren" ist schon eindeutig. Das Auge ist raus, vom Körper getrennt. Sonst stünde da "Augenlicht verlieren" oder "blind werden". -
Ich habe mal ein Detektivszenario (Das große Magiersterben) am Stück über 26 Stunden geleitet. Da wir zwischendurch immer mal für Einzelaktionen die Gruppe geteilt haben, konnte einiger der SpielerInnen zwischendurch mal 2-3 Stunden schlafen. Ich habe aber mehr oder minder durchgemacht. Als Schüler haben wir regelmäßig ganze Wochenenden durchgespielt, wobei aber zwischen den Abenteuern durchaus 4-5 Stunden Schlaf drin waren. Auch kurz nach dem Studium war es noch ähnlich. Inzwischen sind wir jämmerlich weich geworden und ich komme manchmal besser ausgeschlafen nach Hause, als ich hingefahren bin.
-
Wir haben die Erkenntnis irgendwann mal auf einer Eigenbau-Welt gewonnen. Mit der epischen Endoption, ein paar Plätze im Pantheon selbst einzunehmen. Aber irgendwie verschwimmt es dann: Sind die Gottheiten dann eigentlich noch "Persönlichkeiten" oder sind sie "Prinzipien oder Kräfte"?
-
Sammelstrang zum Beitrag des Monats März 2021
Eleazar antwortete auf Sulvahir's Thema in Beitrag des Monats
Dann danke ich schön und gratuliere gleichzeitig meinem Mitgewinner. -
m5 - kreaturen regeltext Vampir - Angriffe gegen Vampir in Nebelform
Eleazar antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Kreaturen
Wenn ich einem Nebel LP rauben könnte, dann könnte ich ihn auch zerstören, ergo könnte ich den Vampir in Nebelgestalt zerstören. Dann bräuchte der Nebel aber auch Spielwerte. Zumindest eine Abwehr. Alles das ist nicht gegeben. Wenn ein Vampir von mehreren Gegnern angegriffen wird, dann könnte es leicht mal passieren, dass der erste Abenteurer ihn auf 0 LP runterkloppt und alle anderen dann auf den Nebel schlagen könnten, bevor er sich bewegt. Das wäre dann ja wohl tödlich, ist aber grundsätzlich nicht vorgesehen. Insofern muss der Nebel wohl unangreifbar sein. Im Prinzip hat @Masamune das ansonsten sehr gut beschrieben. -
m5 - kreaturen regeltext Vampir - Angriffe gegen Vampir in Nebelform
Eleazar antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Kreaturen
Wenn es einfach normaler Nebel wäre, könnte eine Feuerkugel was anrichten. Aber es ist nun mal roter Nebel. Das könnte wieder alles Mögliche sein. Eventuell auch was Feuerunempfindliches. Offensichtlich kann man den Nebel ja nicht weiter schädigen, weil man so ja keinen Vampir vernichten kann. Das spricht wieder dagegen, dass der Nebel überhaupt Schaden nehmen kann. Also blieben die LP des Vampirs unangetastet. -
m5 - neuer zauber Spiegelchronik
Eleazar antwortete auf MrP's Thema in Kreativecke - Gesetze der Magie
Das einzige, was ich daran nicht so doll finde, ist, dass es kein Spiegelbild gibt, sondern eine 3-D-Projektion. Warum machst du es nicht einfach so: Als Material brauchst du einen Zauberspiegel z.B. aus Alchemistenmetall. Der hängt irgendwo an der Wand. Nach Wirken des Zaubers kannst du mit ihm 12 oder meinetwegen 24 Stunden oder Gradx2 Stunden aufzeichnen. Der Spiegel wird das aufzeichnen und später wiedergeben, was du aus der Perspektive sehen könntest, aus der du gezaubert hast. Willst du also sehen, was auf dem Schreibtisch passiert oder geschrieben wird, musst du gegebenenfalls von einer Leiter in einer bestimmten Position des Raumes zaubern. Dann kannst du nach Ablauf der Zeit Grad x Stunden wieder vor den Spiegel treten und dir ansehen, was der Spiegel aufgenommen hat. Die Uhr tickt und wenn zu lange Zeit vergeht, wird der Anfang gelöscht. Wichtig ist aber, dass du beim Angucken zwar wiederholen, vor- und zurückspulen kannst, aber nicht mehr die Perspektive verändern kannst. Jeder kann sehen, was der Spiegel darstellt, aber nur der Zauberer kann spulen und wiederholen. Ohne Zauberspiegel kannst du auch jeden x-beliebigen Spiegel verwenden. Der zeichnet aber nur Gradx10 Minuten auf. Wenn du den Zauber auslöst und du nicht spulst, läuft die Aufnahme einfach so vor sich hin, bis alles mit der Zeit gelöscht ist. Wird nachts eine Projektion vom Tag angeschaut, sieht das aus, als ob ein Fernseher laufen würde. Theoretisch kann ein Zauberer in einem Haus mehrere Spiegel verzaubern und durch mehrere Abenteurer parallel angucken lassen. Zum Spulen muss dann immer der Zauberer kommen. Will man die Wiedergabe unterbrechen, zum Beispiel weil jemand den Raum betritt, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Ich stelle den Spiegel auf "Pause". Dann gibt er ein festes Bild wieder, dessen Perspektive sich auch nicht ändert. Eventuell fällt das einem unaufmerksamen oder abgelenkten Beobachter nicht auf. Oder man muss den Zauber abbrechen. Dann erscheint das aktuelle Spiegelbild, aber die Aufnahme ist gelöscht. Ich könnte mir bei dieser Anwendung mehr kribbelige Momente vorstellen. Zum Beispiel, dass man zweimal zu einer bestimmten Zeit in einem Raum sein muss, um irgendetwas aufzunehmen und wieder anzugucken. Dass man die Hausbewohner eine Zeit fernhalten muss, um die Aufnahme auszuwerten. Dass man nützliche Hinweise bekommt, aber eben nicht alles sieht. Dass man jemandem seinen Zauberspiegel unbeobachtet auf den Kaminsims stellen muss. Usw. Aber ein toller Zauber mit Abenteuerpotential. Und warum nur Spiegel? Mit ziemlich mieser Qualität, kann man den Zauber eventuell auch auf Fensterscheiben oder Wasseroberflächen werfen. -
m5 - kreaturen regeltext Vampir - Angriffe gegen Vampir in Nebelform
Eleazar antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Kreaturen
Ich weise mal auf kleine Unterschiede hin: Ein Geist "erscheint als ein Nebel" und ein Vampir "verwandelt sich in einen roten Nebel". Dieser Nebel ist eine "Gestalt". Der Geist ist in seiner Erscheinung als Nebel mit magischen Waffen angreifbar. Das, was den Geist ausmacht, steckt sozusagen in dem Nebel. Normale Waffen hauen da wirkungslos durch, magische eben nicht. So kannst du einen Geist bekämpfen. Ein Vampir hat sich hingegen in eine richtige, allerdings rote Nebelform verwandelt. Er hat damit nicht mehr die Eigenschaften eines körperlich anwesenden Vampirs, sondern eines Nebels. Insofern tun ihm Waffen, auch magische Waffen, gar nichts. Du kannst ja mit einem magischen Langschwert auch keinen normalen Morgennebel kaputtschlagen, wenn du lieber Sonnenschein haben möchtest. Der Schlag geht glatt durch und tut einem Nebel egal welcher Farbe nichts. Auflösung und praktisch alle Magie funktioniert nicht, weil Nebel Magie nicht aufhält und ihr keinen Angriffspunkt bietet. Sonst würde auch Blitzeschleudern bei miesem Wetter am Ziel nur noch einen Bruchteil des Schadens machen und der Rest bliebe unterwegs in der Atmosphäre stecken. -
Das ist ein "NSC-Zauber", der ein paar nette Effekte in Abenteuern möglich macht, zum Beispiel "eingefrorene" Typen aus vergangenen Zeiten, die irgendwo auftauchen, befreit, plötzlich wieder zum Problem werden. Sicher könnte man das auch unter dem Stichwort "Große Magie" oder "konnte der Typ, ihr aber nicht" abhaken, aber das kommt bei vielen nicht gut an / gilt als Ursünde im Rollenspiel, wenn NSCs Sachen draufhaben, die SC grundsätzlich verschlossen bleiben. So gehört der Zauber mit zur Kategorie "Cool für viele Abenteuerideen, aber für Abenteurer eigentlich EP-Verschwendung".
-
Da wird auch deutlich, wie anstrengend das Haten sein muss.
-
Bücher als Lernhilfe für Midgard-Chars
Eleazar antwortete auf Ciri Els's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Das finde ich auch eine elegante Art, AbenteurerInnen auf besondere Abenteuer in besonderen Gegenden vorzubereiten. -
nicht moderiert Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Hier wird auf Kickstarter gerade ein Buch über den Terrainbau beworben. Läuft noch 10 Tage. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint mir okay zu sein. Es gibt eine deutschsprachige und eine englischsprachige Version. Vielleicht können wir noch ein paar Seiten und Vorlagen rausschlagen.... -
Wenn ein Regeltext geändert wurde, muss man sich ja immer fragen, warum denn eigentlich. In dem Fall meine ich, dass es darum geht, dass SpielerIn und SL vorher kommunizieren und der Spieler Informationen erhält, ob sich der Zauber für ihn lohnt. Man beschreibt die Umgebung als SL ja nicht umfänglich in allen Details. Und die Wundertüte kann ja auch zu Enttäuschungen beim Spieler führen, wenn er mit dem spezifischen Monster nun gar nichts anzufangen weiß. Aber dann öffnet sich ein weites Feld: Ich kann im Dorf Gerüchte gehört haben, dass sie XY hier rumtreibt. Oder diese Muckelwälder sind ja bekannterweise Jagdgründe von Furpsen, also rufe ich so einen. Ich kann eine beeindruckende Spur in der Schuhgröße 63 gefunden haben (die ich nicht mal genau identivizieren muss), der Ruf eines Ungeheuers reicht und auch der gewaltige violette Kothaufen oder eine verwaschene Gestalt, die ich vor zwei Minuten gesehen habe. Und dann kann man auch das drei Meter hohe Pelzdings rufen, dass man begründet in der Gegend vermutet. Oder die unbekannte Art, die so bedrohliche Laute von sich gibt. Aber alles geht los mit der Frage, welche Ungeheuer könnte ich denn hier rufen? Und dann einigt man sich grob auf eins.
-
Bücher als Lernhilfe für Midgard-Chars
Eleazar antwortete auf Ciri Els's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Das kann ich nachvollziehen. Mir ist klar geworden, dass es mir bei der ganzen Sache weniger um das Lernen aus einem Buch als vielmehr um das Mitschleppen eines Buches geht. Es geht um einen interessanten und gewissermaßen auch problematischen Gegenstand, der einem verliehen oder von jemandem verloren werden kann. Das rechtfertigt es, die Sache etwa komplizierter zu machen. Fürs pure Lernen ist mein Vorschlag viel zu umständlich. Und Simulation ist eigentlich fast immer ein eher schwaches Argument, obwohl ich es manchmal schick finde. -
Bücher als Lernhilfe für Midgard-Chars
Eleazar antwortete auf Ciri Els's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Also erstmal: Ich finde die Idee gut und man kann es so machen. Ich hätte aber ein paar Anmerkungen. Die machen es allerdings kompliziert. Tatsächlich mag ich es, wenn es bei ausgewählten Gimmicks kompliziert wird. - Das mit der ABW finde ich etwas merkwürdig. Normalerweise geht ein Buch durchs Lesen nicht so einfach kaputt. Vor allem nicht mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit pro Stunde Lesen. Ich würde das mit einem Wurf pro Lernvorgang abhandeln. Bei einer 1 nimmt das Buch Schaden. Meinetwegen kann man es noch weiter benutzen, aber der Besitzer wird seeeehr sauer sein, wenn sein kostbares Buch beschädigt ist. Nach der dritten 1 ist es dann eben als unbrauchbar und muss zurück in die Schreibstube. Den Rest regelt das Abenteurerleben: Ich würde die Lernzeit wirklich lang machen. Abenteuerbegleitend auf Reisen kann das Lernen mit einem Buch gern mal 14 Tage oder ein, zwei Monate dauern. Und in der Zeit kann es ja geklaut werden, verbrennen, aufgefressen werden usw. Und da ist das Buch dann ein recht empfindliches Gepäckstück. Und eben auch ein schweres. So ein handgeschriebenes, gut gebundenes Buch kann schnell mal 5 Kilo wiegen. Und es sollte richtig teuer sein. - Ich würde jedem Buch einen Lernbereich zuordnen. Es ist ja nicht so, dass jedes Buch für jeden Leser gleich nützlich ist und unbedingt alles immer von A bis Z erklärt. "Alba für Neulinge" bietet zum Beispiel Informationen von Landeskunde von x bis y. "Alba für Fortgeschrittene" hingegen Landeskunde von y bis z. Aber vor y verstehst du eben auch nicht wirklich was. Ein anderes Buch ist eventuell sehr speziell und bildet nur einen Teil ab. Dann bringt das "Verzeichnis der albischen Sumpfgewächse" eben maximal 4 PPs im Lernbereich y-z. Egal ob man damit tatsächlich seinen EW verbessert oder nur darauf hinarbeitet. - Ich würde die Lesezeit strecken und tatsächlich auch von dem Wert von Lesen abhängig machen: Ein Profi liest halt schneller, als jemand, der sich da bloß durchbuchstabiert. Ein guter Leser versteht aber auch schneller, worum es da geht. Außerdem sollte beim Lesen aus Büchern die Intelligenz eine wichtige Rolle spielen. Ich würde es so machen: Für jeden im Lernbereich erzielbaren EW lege ich eine Anzahl von Lernversuchen fest. Meinetwegen die nötigen TEs x2 oder 3. Lesen kann ich das "Kapitel" quasi so oft ich will. Das kostet mich im Zweifelsfall nur Zeit und bei einer 1 füge ich dem Buch einen Schaden und ich erhalte für den anschließenden Lernversuch eine Erschwernis von 20. Erreiche ich mit dem Lesen einen Erfolg, so kann ich einen PW: Intelligenz machen. Gelingt der, habe ich mir die TE gesichert und kann weiterlesen. Misslingt er, muss ich das Kapitel noch mal lesen, bis ich den zweiten Lernversuch habe. Misslingt auch der zweite Lernversuch, komme ich an der Stelle nicht weiter. Bei eine 1 beim Lesen wird der Lernversuch erschwert. Bei eine 20 ist er automatisch gelungen. Hat man eine TE bei zwei oder drei Lernversuchen nicht geschnallt, kommt man an der Stelle nicht mehr weiter. Dann muss man diese TE mit einem Lehrer lernen. Danach kann man mit seinem Buch weitermachen. - Ich würde die Möglichkeit der Praxispunkte und der EPs durch Lesen beim Lernen entweder ausschließen oder streng limitieren. Ansonsten wird der Spieler doppelt und dreifach belohnt. Meinetwegen bekommt man pro neu erlerntem EW einen PP fürs Lesen, wenn man eine 16+ beim ersten EW gewürfelt hat oder für jede natürliche 20 und dann bekommt man auch 5 EP. - Ich denke, dass nach diesem Mechanismus auch Zauber gelernt werden könnten. Dafür sollten aber auch weiterhin die vollen EPs gezahlt werden müssen. Man hat eben nur die Möglichkeit, unterwegs ohne Lehrer und ohne Spruchrolle einen Zauber zu lernen. - Eine Sache ist insgesamt zu bedenken: PPs und dementsprechend auch TEs ignorieren komplett die Lernvorteile, die der Abenteurertyp eigentlich mitbringen sollte: Ein PP:Stichwaffe bringt einen Magier ebenso weit wie die Kriegerin. Genau so bringt ein PP: Zauberkunde den Barbaren genau so weit wie die Thaumaturgin. Eigentlich sind PPs damit gerade für die Typen am wenigsten EPs wert, die das Metier am besten beherrschen. Das ist in M5 schon ein Designfehler oder zumindest eine paradoxe Auffälligkeit. Wenn jetzt der lesefreudige Nordlandbarbar mehr Nutzen aus dem Buch zieht, als die bibliothekslichtgebleichte Weisheitspriesterin, ist aber irgendwie endgültig was faul. Das sollte man irgendwie kompensieren. Analog zu den alten Grund-, Standard- und Ausnahmefertigkeiten könnte man zumindest die Zahl der Lernversuche von den theoretisch nötigen EPs abhängig machen: Wer in dem Bereich für 10 Punkte eine TE kauft, könnte 3 Lernversuche haben, das Mittelfeld kriegt 2 Versuche und die, die richtig viele EPs für die Fertigkeit raushauen müssen, die haben auch nur einen Versuch. Wie gesagt: Das alles ist noch nicht ausgegoren und ziemlich kompliziert. Aber ich könnte mir vorstellen, dass ich daraus einen Zettel machen könnte, den dann einer meiner Spieler während der nächsten Abenteuer mit sich rumträgt. Und dann wandert das Buch samt Zettel durch die Gruppe, bis genug Kaffee darüber geflossen ist. Statt eines Buches könnte ich mir in einem barbarischen Hintergrund auch einen Gegenstand vorstellen: Einen Medizinbeutel, ein mit Symbolen beschnitztes Stück Holz. Der Besitzer kann sich dann in den verschiedensten Dörfern damit ausweisen, so dass der Dorfstratege, Chefbotaniker, die Waldfrau, der Kräutersammler.... ihm von seinem Wissen erzählt. Nach einer entsprechenden Anzahl von "Vorträgen" entscheidet ein PW: Intelligenz, ob eine TE dabei rausgesprungen ist. Natürlich wird immerr nur eine Einzelperson oder ein erwählter Kreis dementsprechend geschult. Sonst würde ja das Äquivalent zum Buch verloren gehen. Aber insgesamt bekommst du so stimmungsvolle Ingame-Belohnungen und ein abenteuerbegleitendes Lernen. Und du hast Gegenstände und Belohnungen mit einem gewissen Wert, der weder aus Gold noch eine magische Waffe ist.