-
Gesamte Inhalte
9688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Eleazar antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Klingt ein bisschen nach den Cyberwaremonstern bei Shadowrun: Wenn die Essenz erst mal runter ist, wird man wunderlich. Könnte ja auch Teil eines neuen Grundverständnisses der Magie sein: Sie ist dann eben nicht nur eine Technik oder ein Werkzeug, das man steuert, sondern eine Kraft, mit der man auch etwas vorsichtig umgehen muss. Eine Verschiebung in die Richtung fände ich eigentlich ganz gut. Beim jetzigen Zustand sind Respekt oder Furcht vor Magie eigentlich ja kaum zu begründender Aberglaube. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Eleazar antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wieso sollte man das können? Magische Gegenstände sind eben keine Akkus. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Eleazar antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das klingt sehr kompliziert. Man könnte auch statt einer ABW feste Ladungen vergeben. Ring der Beschleunigung, der 3x funktioniert. -
Magielevel von M6 Weltenbeschreibung
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Zauberer starten schwach, ziehen aber irgendwann gewaltig an den Kämpfern vorbei. Quasi ein doppeltes Problem. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Eleazar antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Hättet ihr eine Idee, wie man das regeltechnisch hinkriegen könnte, dass die Kämpfer auf hohen Graden nicht gegenüber Zauberern abfallen? -
Gerade Auto gefahren: Ich, am Strand. Meisterhafte Erzähltechnik. Ein Leben in Schnappschüssen. Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt. Plädoyer für den Konjunktiv. Candy. Eine meiner Leiblingshymnen. Außerdem noch Frank Zappa, aber von dem schlage ich mal lieber kein Lied vor.
-
moderiert Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Eleazar antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich kenne ein Tagungshaus mit Kneipe im Gewölbekeller: Die Hölle. Man versteht nur den neben und gegenüber von einem. Wahnsinnig laut. Bestimmt nichts für Leute mit Hörgeräten. -
moderiert Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Eleazar antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Dachgeschoss??? Dann braucht ihr einen Treppenlift. -
moderiert Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Eleazar antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Jungspund! Ich bin 54. Ich kann deine Gedanken aber gut verstehen. Meine Bereitschaft, alle Leute wegen meines Hobbys anzuquatschen und wild Leute in die Gruppe zu ziehen, war während der Studentenzeit wesentlich höher als jetzt. Andererseits gibt es inzwischen dieses Forum und soziale Netzwerke und all sowas und das macht es leichter, Spieler zu finden oder selbst gefunden zu werden. Unterm Strich gleicht sich alles wieder aus. Tatsächlich erwarte ich von M6 mindestens noch mal einen Schwung neuer Spieler und eine höhere Bekanntheit für Midgard. Und dann darf man sich halt nicht zu schade sein, mit wesentlich jüngeren Leuten zu spielen. Unser Küken ist gerade 30 geworden. Geht ohne Problem. Ging auch vor 14 Jahren. -
Fehlschuss in den Nahkampf hinein
Eleazar antwortete auf ralphy74's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Der Schütze hat doch aber schon all sein Geschick und all seine Erfahrung eingesetzt, um dass eigentliche Ziel zu treffen und es nicht geschafft. Jetzt geht es nur noch um einen ungezielten, ungeplanten Zufallstreffer. Insofern hat das auch mit "ungelernt" nichts zu tun. Denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat die Figur ja Bogen o.ä. gelernt. Meiner Meinung nach ist die Figur mit ihren Eigenschaften nach dem ersten EW komplett draußen. Danach gibt es einfach eine 25% Chance, dass irgendwer dem Pfeil noch im Weg steht. -
Nicht-Menschen in M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich hätte es bei Nicht-Menschen in M6 gern, dass das menschliche Maximum in den Eigenschaftswerten sowohl unter- als auch überschritten werden kann. Nehmen wir mal mein Lieblingsthema, die Wölflinge. Hier könnte ich mir eine Stärke bis 120 und eine Konstitution bis 110 vorstellen. Bei Katzenmenschen eine Gewandtheit bis 120. Bei Elfen Aussehen und pA bis 120 und Intelligenz bis 110 usw. Diese Werte müssen natürlich durch andere Dinge wieder eingefangen und ausgeglichen werden. Teils bei den Eigenschaften. Teils über anderes. Wenn alle bloß anders aussehen, aber die komplett gleichen Werte haben, dann soll man sich das lieber schenken. Und die Schiene mit den Mindestwerten, auf die ein Zwergenspieler seine Stärke usw. anheben darf, taugt als Ausgleich ohnehin nichts. Die Mindestwerte werden von Menschenfiguren doch meist auch oft eingestellt und überboten, bzw. wurden die Figuren doch meist mit auffälligem Würfelglück erzeugt. Eine Alternative für die Erschaffung für das 6aus9-Verfahren: Wer einen Zwerg spielen möchte, der muss die Mindestwerte erreichen und darf bis zu 20 Punkte von einem Wert abziehen und kann sie auf einen anderen draufschlagen. Zufall und Handsteuerung. -
Jan Böhmermann - Licht an. Natürlich wegen des Textes. Ich mag aber einfach auch den alten Liedermacherhabitus aus den 70ern.
-
M5 wird dann wohl unvollständig bleiben...?
Eleazar antwortete auf Nithayi's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Meinst du, dass man nach Midgard, Neu-Midgard und zurück wechseln kann? Gut möglich. Aber Alt-Midgard wird nicht mehr unterstützt werden und es wird keine Abenteuer mehr geben. Gut möglich, dass sich manch einer dann von dem alten Kram trennt. Gut, für mich undenkbar, aber es gibt ja auch merkwürdige Leute. -
M5 wird dann wohl unvollständig bleiben...?
Eleazar antwortete auf Nithayi's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Hallo @Nithayi. Ich kann den Frust voll verstehen. Ich hätte M6 jetzt auch nicht nötig gehabt, zumal ja gerade erst der Regelkanon mit dem Bestiarium abgeschlossen wurde und das Weltenbuch auch gerade erst rausgekommen ist. Ich vermute, dass jetzt in den letzten Jahren noch allerhand rauskommen wird. Jetzt muss alles, was in der Pipeline ist, noch mal raus. Insofern wirst du dich auf Moravod und vielleicht auch die Küstenstaaten freuen können. Und es ist ja auch noch meht angekündigt worden. Vielleicht werden die Ansprüche an die letzten Quellenbücher auch etwas runtergeschraubt, weil sie ja nicht mehr für die Ewigkeit sind und ich könnte mir auch vorstellen, dass die ein oder andere alte Schwarte auch noch mal als PDF rauskommt. Und wenn sie auch nicht auf M5 aktualisiert oder durchsuchbar sein wird. Eschar zum Beispiel schien in der Neubearbeitung eigentlich doch auf der Zielgrade zu sein. Soll man die geleistete Arbeit in die Tonne treten oder doch noch für kleines Geld anbieten? Ähnlich mit den Zwergen und KanThaiPan: Wenn das eh nicht mehr angepasst und aktualisiert werden soll, kann man doch noch schnell ein paar Euro mit der digitalen Altfassung machen. Man macht ja keiner eigenen Neuauflage Konkurrenz. Wenigstens wäre das eine schöne Aktion für alle wie du, die diese Dinger noch nicht haben. Worauf sollte der Verlag noch warten und was sollte ihn abhalten? Dann kann M6 auch die Chance sein, sich noch mal mit altem Zeug gebraucht einzudecken. Nicht viele aber einige SpielerInnen sammeln nicht und werden sicher auch komplett auf M6 und die neue Welt umsteigen. Dann werden einige alte Quellenbücher bei Ebay landen, die jetzt noch festgehalten werden, weil man ja auf Midgard spielt. Es gibt also vielleicht noch die ein oder andere Perspektive. Denn dass jedes alte Quellenbuch für M5 neu aufgelegt worden wäre, das hätte ich wenigstens auch nicht erwartet. -
Ich bin in dem Wunschlistenstrang zu M6 gerade moderiert und verwarnt worden. Wenn das so sein soll, akzeptiere ich das gern. Ich wollte nur noch mal darauf hinweisen, dass ich keine Diskussion zum vorherigen Beitrag lostreten wollte, sondern dass ich lediglich eine Verständnisfrage und eine Bitte um ein erläuterndes Beispiel dazu gestellt habe. Ich hätte nie gedacht, dass dies als Diskussion aufgefasst werden könnte. Viel mehr dachte ich, wenn mir nicht klar ist, worum es genau geht, dann geht es vielleicht auch anderen so. Eine erklärende Erläuterung im Diskussionsstrang würde dann wahrscheinlich anderen nicht viel helfen. So ist es gekommen. Mehr will ich damit nicht sagen.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Eleazar antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Zu den Abzügen bei der Abwehr gegen mehrere Gegner: Realistisch betrachtet, hättest du recht. Ich meine aber, dass das Kampfsystem das unterm Strich auch so und einfacher regelt. Gegen eine Überzahl von Gegnern hast du sowieso praktisch keine Chance. Da ist es egal, wer den entscheidenden Schlag anbringt. Nach deiner Regel würde die Chancen für einen schweren Treffer um so besser, je schlechter meine GW ist. Das ergibt ja auch keinen Sinn. Ich denke, unterm Strich tritt die erwünschte Wirkung auch bei den jetzigen Regeln ein. Hinzu kommt noch der Bonus von hinten. Mehr wäre mehr Aufwand ohne zusätzlichen Nutzen. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Eleazar antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Und Wurfwaffen? (A+B):2 Kann man so machen, wobei die Geschicklichkeit dann bei Midgard einen Bonus auf Schaden und Angriff gibt. Ich finde, das muss gar nicht. -
.... dass 90% der Spielwelt von Alba bedeckt sind. - starke historische Bezüge - Menschenähnliche sind auf dem Rückzug/ haben nicht viel zu melden - starke Überbetonung vom GB+Irland als Vorlage - größtenteils wenig oder gar keine Einflüsse von Fantasy und Magie auf die Kulturen - weitestgehend statisch, wenig episch, manchmal geradezu provinziell, bzw. bieder - nüchtern, erwachsen, vernünftig - gar nicht so sehr die Welt, sondern eher das Forum: Starkes Beharren auf den offiziellen Vorgaben, wenig Bereitschaft zu einer lockeren, weitergehenden Interpretation Ich bemerke gerade, dass mir der Flair der Spielwelt gar nicht so viel gibt.
-
moderiert Wunschliste für M6
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Abenteurertypen: A) Im Prinzip finde ich die Typen gut. Der Spitzbube braucht einen neuen Namen, weil Spitzbübin wirklich bescheuert ist. Der Thaumaturg könnte meinetwegen rausfliegen, weil ausgeprägte thaumaturgische Fähiglkeiten in Spielerhänden viele Logikprobleme in der Spielwelt verursachen (warum wird die Welt nicht überschwemmt mit den Sachen?). Die M4-Beschwörer waren so, dass mir die M5-Lösung sehr gefallen hat. Bleiben also kleinere Dinge: Ich möchte für jeden Typ ein männliches und ein weibliches Rollenmodell haben, gern in der Beschreibung etwas verschieden, um verschiedene Aspekte des Typenmodells zu zeigen (nicht, weil Mann/Frau - kommt später). Was mir nicht gefällt, ist das viele Typen doch sehr eng kulturbezogen sind. Das macht nicht viel, wenn man eine Multikultitruppe aus allen Ecken Midgars versammelt. Dann ist es auch in Ordnung, wenn der Medjene den Schamanen oder die Barbarin spielt. Aber wenn ich eine Kampagne in Medjs oder so starten möchte, dann fehlt mir die Hälfte der Charakterklassen, damit aber auch der Eigenschaften und Fertigkeiten. Und das ist richtig doof. Es leuchtet mir überhaupt nicht ein, dass es in einer derart kriegerischen Region wie Medjis nicht sehr viele Krieger geben sollte, die richtig billig Waffenfertigkeiten lernen können. Aber in einem Waldland und einer primitiven Kultur macht es auch keinen Sinn, einen Medjenen in eine Vollrüstung zu packen. Gleichzeitig könnte ich jemanden mit beidhändigem Kampf gebrauchen. Und vielleicht auch einen Sozialkaspar. Aber es gibt keine Illu von einem Glücksritter, die nicht aussieht wie ein Musketier... Also: Wie interpretiere ich den Typ in einer radikal anderen Kultur? Für den Krieger doch kein Problem: Statt Kampf in Vollrüstung bekommt er beidhändigen Kampf oder Scharfschießen. Warum müssen alle Zauberer im Urwald Hexer oder Schamanen sein? Gäbe es nicht ein Magier-Konzept jenseits von Universitätsstädten? Hier unbedingt gucken, wie man die Typen aus einer allzu engen kulturellen Umklammerung löst und alle Regionen typmäßig einfach reichhaltiger und abwechslungsreicher aufstellt. Mein Tipp: Jeden Typ durch einen sehr typischen und einen vollkommen untypischen Vertreter darstellen. Danach alternative typische Fertigkeiten vorschlagen. Macht gleich alles viel größer. Zwei neue Typen hätte ich aber gerne: B) Einen Fernkämpfer Zum Fernkämpfer: Der ganze Bereich ist bei Midgard echt schlecht geregelt: Der normale Fernkampf ist eigentlich zu schwach. Weil kein Schadensbonus drauf kommt, sind Schusswaffen in der Regel zu schlecht, um effektiven Schaden zu machen. Wurfwaffen sind ganz schlimm, denn bei den Reichweiten wirft man seine Waffe mit miesen Trefferchancen weg, um dann mit bloßen Händen vielleicht sogar den ersten Treffer einzustecken. Und gezielte Treffer sind schon auf mittleren Graden derart mörderisch, dass man diese Fertigkeit NSF nicht in die Hand geben darf. In beide Richtungen muss reformiert werden. Nichtsdestotrotz gibt es in Film und Literatur so viele Vorbilder für coole Bogenschützen und so viel Nachfrage danach, das nachspielen zu können. Eine Lösung wäre in Kombination mit dem oben: Tödliche oder "kritische" Scharfschüsse radikal erschweren. 2x 25 ist ein Witz um einen kritischen Beintreffer zu verursachen. 2x 30 ist ein sehr großer Witz, um jemanden ins Herz oder in die Schläfe zu schießen. Das muss wesentlich rauf. Andererseits kann es bei unbelebten Zielen durchaus ähnlich bleiben: Zielscheiben, Druckknöpfe, Seile usw. Begründung ist nicht wirklich einfach, aber vielleicht so "Lebende Wesen bewegen normalerweise immer geringfügig so, dass sich das Ziel nicht genau auf den Punkt anvisieren lässt und du sollst nicht über Realismus diskutieren". Um den Fernkämpfer dennoch aufzuwerten: Mit einem zusätzlichen erfolgreichen EW: Scharschießen kann der Scharfschütze / Scharfwerfer ein Körperteil anvisieren, das nicht durch eine Rüstung geschützt ist. Bei Arm und Beinschienen/VR ist der EW um 2/4 erschwert. Wenn man dann noch eine teure Extrafertigkeit (wie beidhändiger Kampf) wie Schnellschießen dazu packt (gelungener EW ermöglicht einen zweiten Schuss mit -4 auf das selbe Ziel), könnte man einen ordentlichen Fernkämpfer basteln, der ordentlich EPs in die Skills packen könnte. C) und einen "KungFu"-Typen: Der KiDoka war ja praktisch schon so was in der Art. Meinetwegen sollte der radikal auf waffenlosen Kampf spezialisiert werden. Und er kann höchstens eine TR tragen. Mir schwebt ein spirtueller Krieger vor mit einem bestimmten Ethos und dafür mit besonderen Kampf- und Zauberfertigkeiten, vielleicht auch gerade in Richtung Heilung. Damit man aus dieser kulturell sehr engen Herkunftsschiene rauskommt, könnte der ganzen Sache eine philosophische Schule zugrundeliegen, die unter Einhaltung bestimmter Regeln und der Beachtung eines bestimmten Ethos geistig-körperliche Kräfte weckt, Diese Schule ist sehr alt und sie leben sehr zurückgezogen, aber an verschiedenen Orten: Klöster, Eremitagen, Heilige Orte. Damit könnte man sie als eine Art von "Ordenskriegern" von Druiden, Schamanen, aber auch Geheimbünden über Neu-Midgard verteidigen. Geht man von einem Lehrer-Schüler-Verhältnis aus, kann man sie eigentlich überall ansiedeln. Ein Außenseiter bildet halt weitere Außenseiter aus. Man sollte es dann nicht KungFu nennen und könnte es kulturell breiter aufstellen. Man könnte es Mystischen Kampf nennen und den Typ Mystiker. So hieß der Typ wenigstens in unserer alten Gruppe. D) Insgesamt muss eine Möglichkeit gefunden werden, dass sich Kämpfer auch in höheren Graden qualitativ weiterentwickeln. Bei einem Zauberer kommen bei jedem neuen Zauberer grundsätzlich neue Möglichkeiten hinzu. Kämpfer verbessern auf mittleren Graden eigentlich fast nur noch Sachen um 5%, die sie eigentlich ja schon können. Und sie müssen dafür wahnsinnig viel bezahlen. Das ist gerade im Vergleich unbefriedigend. -
Nicht-Menschen in M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Bis M4 gab es ja zum Beispiel bei Elfen die Auflage, dass sie Schleichen, Tarnen und ??? für einen Lernpunkt lernen mussten, bevor sie etwas anderes lernen durften. Etwas in der Art kann ja auch ein Mechanismus sein, wenn die Fertigkeitsverteilung bei M6 ähnlich ist wie bei M5. Da fand ich es nämlich sehr gut, dass nicht gewürfelt wurde. -
Nicht-Menschen in M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Finde ich an Shadowrun ziemlich öde, weil am Ende jeder Typ wieder in die passende Schublade kommt. Ist für mich genau nicht die Lösung. Immer kriegen die Trolle und die Orks die dicken Wummen und der Elf das Deck oder den Magiekrams. Ich will ein Kaufsysteme auch nur optional haben. Dann kann ich es ignorieren. Der "Was ist den nun eine gute Kombi"-Stress bei Shadowrun hängt mir zum Hals raus und führt auch zu Stereotypen. Beim Auswürfeln kann ich sehen, was kommt und dann was draus machen. Und wenn es gar nicht passt, würfele ich eben noch mal. -
Nicht-Menschen in M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Guter Einwand. Im Prinzip waren die Elfenvorteile bei 80% der Figuren ein Witz. Und dass alle Krieger Drachonier sind, ist auch Mist. Problem bleibt: Wenn ich verschiedene - wie nennen wir sie - Typen habe und sie alle gleich sind, ist es auch öde. Ich sähe eine Lösung darin, dass Vor- und Nachteile zumindest in einem ähnlichen Feld liegen. Ich würde Wölflinge zum Beispiel tendenziell stärker und robuster machen - auch über 100, dafür aber weniger intelligent (gut, nicht so das Problem), aber auch weniger geschickt (Angriffsbonus). Außerdem würde ich die Rüstung deckeln. Vor- und Nachteile liegen zum Teil im gleichen Feld der Eigenschaften, die man für einen Kampf braucht. Bei Orks würde ich mir vorstellen, dass sie mit allerhand niedrigeren Werten starten. Gern auch bei Stärke und zum Beispiel Konstitution. Aber ich würde bei Gradanstiegen diese beiden Werte bevorzugt steigen lassen und dann auch über 100. Damit wären junge und unerfahrene Orks schlechter als Menschen, alte und erfahrene würden aber immer stärker werden. Ich fände das nice. Für die Elfen fehlt mir eine richtig gute Idee, weil ich auch das Magiesystem regeltechnisch eher für etwas plump halte: Ein Wert für den Zauberbonus, ein EW als Basis für alle Zauber... da sind nicht eben viele Stellschrauben, an denen ich drehen kann. Auf jeden Fall braucht M6 dafür eine Idee und zwar eine wirklich gute. Und ich sehe den Plan, die Eigenschaften auf einer 20er-Skala abzubilden, hier als eine Beschränkung der Möglichkeiten. -
Nicht-Menschen in M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Der MauereidEchsenmensch wahrscheinlich: "Was soll schon wieder diese scheiß überflüssige Treppe hier? Ein Schacht hätte es doch auch getan." -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ja, aber zum 50. muss dann richtig was kommen. Mit einem Pegasus. -
Magielevel von M6 Weltenbeschreibung
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich würde mir mehr große Magie, die aber nicht in Spielerhand wünsche. Ebenso sollte die Produktion magischer Güter gedeckelt sein. Meinetwegen sollten Thaumaturgen als Figuren ganz verschwinden. Ansonsten sind die Zauberer in etwa so, wie ich sie haben möchte. Ein paar Zauber würde ich kassieren, weil die Zauberer den Kämpfern so überlegen werden oder weil viele Abenteuermöglichkeiten verloren werden. Noch mehr sollten die Spielfiguren nicht können können. Als Herausforderungen in Abenteuern wünsche ich mir dann aber oft mehr Magie bei Zauberern, Orten, Artefakten. Die Vernaturgesetzlichung und das Dogma, dass Figuren grundsätzlich das Gleiche können können sollen, halte ich für schädlichen Simulationismus, der einfach die Abenteuer und die Spielwelt ein bisschen grauer macht. Da wünschte ich mir einen Mechanismus, der der Spielwelt mehr Freiheiten lässt. Ich weiß, für einige ist das Ketzerei.