-
Gesamte Inhalte
23670 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Einerseits kommen nach meiner Erfahrung (auf beiden Seiten) SG und GG auf der Gegenseite bei Spielern sehr schlecht an. Beispielsweise dachte ich mir, nachdem ein gefangener Gegner sich mit der Meta-Erklärung "GG" seiner Fesseln entledigt hatte, "bei dem SL wird der nächste direkt abgemurkst". Ich war durchaus etwas sauer. Andererseits prasseln bei entsprechendem Grad einer Gruppe so viele sofort entscheidende Aktionen auf den Gegner ein, dass rein statistisch in einer spannenden (d.h. nicht schnell beendeten) Auseinandersetzung ziemlich bald die "20" fällt, und dann ist tendenziell finito. Ich habe hier noch keine endgültige Linie. Bisher setze ich SG für NSpFs ein, aber wenn dann die Spieler aufstöhnen, bin ich nicht glücklich...
-
Im Abenteuer Schreckensgespenst sind eine Reihe von Begegnungen auf Straßen in Alba aufgeführt.
- 39 Antworten
-
- 1
-
-
Samuraischwert gegen Deutsches Langschwert
Ma Kai antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Die Wunder des Äthers
Was mich interessieren würde: warum hat jetzt das Langschwert durchgeschlagen, wo die Katana kaputt ging? Grössere Masse? Ganz durchgehärtet? -
m5 - erschaffung meinung Was auf den M5 Charakter Bogen eintragen.
Ma Kai antwortete auf Micha's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
MOAM bietet inzwischen auch die Anordnung nach Kategorien an. Die ist dann sehr nah an meinem Schema. Wenn bei mir auf Papier zu viele neue Fertigkeiten dazu gekommen sind, habe ich einfach einen neuen geschrieben. Ich notiere recht viel auf dem Bogen, so dass das sowieso immer mal wieder fällig ist. Gibt auch eine nette Historie. -
m5 - abenteurertypen meinung Barbar - was macht ihn zum Barbar?
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wenn Du es regeltechnisch betrachtest, hat der Barbar - wie jeder andere Typ - eine Kombination von Lernkosten, die so kein anderer Typ hat. Das macht ihn aus. Wie Du das dann spielst, ist Deine Entscheidung. -
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Ma Kai antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Eigentlich ist das Entfernen von Vokalen eine sehr gängige und uralte Abkürzungsmethode. Denk nur an JHV (Jahve, Jehova, ...). -
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Ma Kai antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Wie wär's mit DNK? DUM klingt irgendwie dumm... und DUN dem so ähnlich... -
m5 - neue kampfoption Optionen zum leichten Aufwerten des Fernkampfes
Ma Kai antwortete auf Läufer's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Hinfallen kann drastische Konsequenzen haben, wenn ein Nahkämpfer an den Gestürzten rankommt. Angriff stehender gegen Liegenden ist +4.- 33 Antworten
-
- schusswaffen
- wurfwaffen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Samuraischwert gegen Deutsches Langschwert
Ma Kai antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Die Wunder des Äthers
Danke. Mir haben Film und Diskussion gut gefallen. Da kommt mir sogar eine Minikampagnenidee... -
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Ma Kai antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Wir waren irgendwann so verzweifelt, dass wir einfach alles noch mal abgeklappert haben... einschließlich Karataur... -
Biggles hatte einmal darum gebeten, solche Punkte in das Ticketsystem einzustellen - nachdem er sich schon die erhebliche Mühe macht, MOAM zu entwickeln und zu pflegen, meine ich, wir könnten unsererseits so konstruktiv sein, unsere Rückmeldung in der Weise zu geben, auf die er am besten damit arbeiten kann.
- 868 Antworten
-
- 2
-
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schwarzonline ist migriert und kann weg.
-
Für mich reicht es schon, die Spielwelt entsprechend auf die Figuren reagieren zu lassen. Sie sind da dann eben Erzmagier und dergleichen. Und wenn sie eine coole, epische Aktion machen, dann kann ich auf etwas würfeln lassen, wo sie gute Chancen mit haben, und muss das nicht künstlich durch WMs runterziehen. Auch die Herausforderungen werden dann natürlich epischer. Sie statten sich überdies auch ganz von selbst mit weiteren Mitteln aus - mit zwei 2W6-Heiltränken in der Tasche spielt es sich auch gleich viel epischer. Neue Regeln brauche ich dann erst einmal eher nicht, finde die Diskussion hier aber interessant.
-
moderiert Welcher Glaubenstypus Midgards ist die Mächtigste?
Ma Kai antwortete auf KageMurai's Thema in Midgard-Smalltalk
Inzwischen tendiere ich zum Schamanismus. Die Figur bekommt je nach Totem ein paar Bonusse und der Schamane kann alle Zauber lernen - das ist keiner anderen Figur gegeben. Unter M5 ist also der Schamanismus m.E. der attraktivste Glaube, wenn man ihn vom Powergamer-Standpunkt einer Figur her betrachtet. -
Ich schätze es inzwischen sehr, die PDFs nach Schlüsselworten durchsuchen zu können. Zur Not auf dem Mobiltelefon; auf ipad oder Laptop ist es komfortabler. Ich kann dadurch viel zielgerichteter und schneller nachschlagen und so die Vergesslichkeit des Alters kompensieren.
-
Ich warte noch auf den Winter. Wenn es echt so sein sollte, dass es da über längere Zeit keine Ernten gibt - durch die Kriege sind jetzt die Kornspeicher erst einmal leer und die Felder auch. Da kommt noch einiges auf die Leute zu.
-
m5 - magie regeltext Artefakte - wie auslösen?
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Es kommt letztendlich auf Spieler und SL an, wie viel zu viel ist. Ich würde bei mehr als zwei pro Runde wuschelig werden, aber ich bin generell kein Freund von Artefakten. -
m5 - magie regeltext Artefakte - wie auslösen?
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
So gesehen stimmt es; klar ist immer noch anders... -
m5 - magie regeltext Artefakte - wie auslösen?
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ähm, Lesen bildet: ich schrieb das mit Bezug auf Schlüsselworte, nicht die von Dir aufgelisteten auslösenden Handlungen. Theoretisch ist halt Reden "frei", allerdings kämen mir auch Bedenken, wenn jemand (womöglich neben einem Zehnsekunder-Wort-Zauberspruch) in einer Runde siebenunddreißig Schlüsselwort-Artefakte auslösen wollte... -
m5 - magie regeltext Artefakte - wie auslösen?
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Höchstens eine. Ansonsten würde ich es aber nicht unnötig kompliziert machen (ein kleinhaltender Spielleiter würde für alle ausser M4-KanThai bei Alternative 5 einen treffer mit ungelernt+4 verlangen...). Interessant wäre, wenn zwei Ringe das gleiche Schlüsselwort hätten. Dann könnte man wohl beide (aber auch nur beide) auf einmal mit dem gemeinsamen Wort auslösen. -
m5 - magie regeltext Artefakte - wie auslösen?
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Die Kombination "Augenblick (10 sek. & länger)" ist für mich immer noch verwirrend. Augenblick ist gerade nicht "10 Sekunden und länger". Es bleibt der Unterschied zwischen Augenblick für Geste/Wort und Zauberdauer des Spruchs. Beim Ring Sehen in Dunkelheit z.B. ist explizit eine Geste genannt, also Augenblick statt 1min. Andererseits ist der Spruch ein Gedankenzauber, für das Artefakt hingegen braucht man beide Hände (ich kann meinen Ehering jedenfalls nicht einhändig drehen, erst recht nicht in einer Sekunde). Das wäre ja wieder ein Ausgleich... -
m5 - kampf anderes Kampf gegen mehrere Gegner
Ma Kai antwortete auf Sadu Panesh's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Solwac hat es schon erwähnt, aber ich möchte es nochmal betonen (weil es sehr gern vergessen wird): wenn zwei Gegner von gegenüberliegenden Seiten angreifen, kann der Verteidiger seine Verteidigungswaffe (meist: Ausnahme Stockwaffen, die gehen nach beiden Seiten) nicht gleichzeitig gegen beide einsetzen. Das sind oft +3 oder mehr Abwehr, die dann fehlen. Ich denke, aus diesem Grund hat man die Regel "Zangenangriff" bei M5 eliminiert - weil es bei menschlichen Gegnern meist trotzdem noch einen Vorteil gibt, zu mehreren anzugreifen. Gegenüber einem Tier, oder mit einer Waffe, die Schilde ignoriert, ist es egal. -
Im Arkanum sind eine Reihe von Artefakten aufgeführt, die z.T. die Wirkung von Zaubersprüchen duplizieren. Mich interessiert, inwieweit sich die Anwendung eines Artefakts vom Wirken des Zaubers unterscheidet. In manchen Beschreibungen wird eine Schlüsselgeste beschrieben (z.B. Ring des Sehens in Dunkelheit - am Finger drehen). Diese bewerte ich als Handlung, die eine Runde in Anspruch nimmt. Andere Artefakte werden durch ein Schlüsselwort ausgelöst (z.B. Brosche der Wundersamen Heilung), die kann man m.E. zusätzlich zu anderen Handlungen einsetzen. Lt. Arkanum S. 180 wirkt ein "Handlungs"-Artefakt sofort (analog Einsekunder). Ein Stab der Blitze schiesst also schneller als der Zauber Blitze Schleudern (dafür aber nur einen und nicht bis zu zehn Blitze). Fraglich ist weiterhin, ob das Auslösen eines Artefakts analog zum Zaubern wehrlos macht oder nicht; das Regelwerk spricht nicht davon und verweist auf Augenblickszauber, so dass die Annahme sein wird, man kann währenddessen abwehren. Wenn ein Stab des Feuers die Möglichkeit gibt, den Zauber Feuerkugel zu wirken, so dürfte dies allerdings analog zum Spruch mit Konzentration verbunden sein. Interessante Frage: kostet es AP, einen Spruch per Artefakt zu wirken? Irgendwoher muss die Energie kommen?
-
Wilde Vermutung: unter den Machtverhältnissen des erstes Buchs wäre zwischen Lektor und Autor der Stoff der zwei letzten ("Feast" und "Dance") auf eines zusammengestrichen worden. Heute setzt sich verstärkt der Autor durch und es wird halt gedruckt. Verkauft sich ja auch - es gibt noch genug Leute (wie mich), die von den ersten Büchern her bis zu den letzten durchkaufen. Solange er spannende Stories bringt, wäre es mir grundsätzlich auch worscht, ob es jetzt 7, 10 oder 15 Bücher am Ende sind. Es besteht halt die Gefahr, dass er so viele Geschichten anfängt, dass er keine mehr zu Ende kriegt. Ich habe bei den ganzen "Ser Schwertarm" schon aufgegeben, die Einzelheiten, wer von denen jetzt mit wem verwandt ist und welche Fraktion unterstützt hat oder jetzt unterstützt, gehen an mir vorbei. Aber Brienne fand ich z.B. ein ganz nettes Intermezzo (unter der Annahme, dass es dann tatsächlich irgendwann fertig ist).