Zum Inhalt springen

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Grundsätzlich braucht die riesigen Krit-Tabellen keiner. Bei Fantasy kommt das Spiel ständig knirschend zum Stehen, weil man die Krit-Tabelle nachschauen muss. Ich werf mal einfach ein paar Gedanken in den Raum: Kleinere Tabelle ist besser. W6-Tabelle ist besser. Das ganze Buch "Ivanhoe" dreht sich darum, dass der Held eine Verletzung vom 2W6-Tage-Typ auskuriert. Das gibt dem Buch viel Spannung, es dominiert es aber auch ziemlich. Bei vielen Western ist es ähnlich. Die Formulierung dessen, was man noch kann und/oder was man riskiert, wenn man trotz Verletzung dies oder jenes macht, ist entscheidend.
  3. Hallo zusammen, eigentlich hatte ich vor das neue Forum erst als Testinstallation für Euch zur Verfügung zu stellen. Davon bin ich abgekommen. Ich hab mit der Version hier immer mehr Probleme. Z.B die Clubber und einige Moderatoren wissen was ich meine. Wenn alles klappt, werde ich nach Breuberg umstellen. Falls ihr neugierig seid, könnt ihr hier die neue Version in Arbeit sehen. https://invisioncommunity.com/forums/ Das Look&Feel kann ich anpassen. Ich find die dortige Forumsübersicht grässlich Die Grafiken braucht keiner. Aber die haben ganz unten einen Testbereich. Da könnt ihr Euch austoben.
      • 2
      • Like
  4. Würde für mich passen, insbesondere wenn Tattins Charakter dann noch 1-2 Grade höher ist als derzeit. Was meint ihr anderen? Mfg Yon
  5. Das könnte es sein, vielen Dank!
  6. Beim Aktualisieren meiner Figuren vor dem Con habe ich mal geschaut. Du hast mit Eoghan noch nicht gespielt oder geleitet, Aus dieser Runde kennt er keinen. Genau so wenig wie Esteban Gutierrez einen der anderen Charaktere kennt. Ich werde beide Figuren dabei haben dann bin ich flexibel. Wenn eine nicht-zauberkundige Figur zum Setting passt spiele ich aber lieber Eoghain.
  7. Hi, lieb dass Du an mich denkst, und ich habe auch schon mal mitgespielt. Aber cih würde lieber Midgard machen. Gern mit Dir und Deiner Holden
  8. Ich finde es auch eher gut, dass es keine Grade gibt. Allerdings leite ich auch nur in festen Runden, sodass die Vergleichbarkeit für mich irrelevant ist.
  9. Ja, Eure Erklärung nehme ich. Klingt mir plausibel. Eine Beschreibung mit einem Satz im QB wäre dennoch schön gewesen. Nun ja, damit kann ich arbeiten. Danke Euch! E.
  10. Gestern
  11. Ich finde Panik ist hier schon angebracht. Ich habe gerade noch etwas im Basar bestellt und die Katze hat mir verboten noch einmal "big, beautiful Bestellung" zu sagen.
  12. Ich habe im Verlauf der letzten Jahre sichergestellt, dass ich alles was möglich war in Print und PDF erworben habe, und letztens bin ich online alles durchgegangen und habe alles noch mal geprüft und die letzten Sachen bezogen und runter geladen. Ich möchte mich an der Stelle noch bei allen bedanken, die das möglich gemacht haben. Jetzt kann ich dann eine neue M5-Kampagne vorbereiten.
  13. Ein kleines Trostpflaster zum Abschied einer Ära MIDGARD begleitet mich schon seit vielen Jahren – zuerst als Spielerin, später auch als Autorin, zeitweilig als Herausgeberin des GILDENBRIEFs und als Organisatorin der ersten reinen MIDGARD-Cons. Zwischendurch war es etwas still um mich, aber in letzter Zeit kamen dann doch noch ein paar Titel heraus, an denen ich beteiligt war. Ich kann also mit Fug und Recht behaupten, dass ich seit 40 Jahren dabei bin. Ich kann kaum glauben, dass das jetzt zu Ende gehen soll! Jetzt, da sich Elsa und Jürgen zurückziehen, macht sich in mir Wehmut breit. Aber es gibt auch Grund zur Freude: Wir kriegen auf den letzten Metern noch zwei neue Quellenbücher, und Ja, wir werden noch Zeit haben, unsere HASH-Codes für die neuen Titel einzulösen. Langer Rede kurzer Sinn: Als kleines Trostpflaster habe ich meine MIDGARD-Novelle „Der Schatz des Mihrs“ in KindleUnlimited freigegeben. Außerdem gibt es das E-Book ab morgen (28.07.2025) für drei Tage kostenlos bei Amazon: 📘 https://amzn.eu/d/fV1fw1l Die Geschichte ist kurz und humorvoll – und in Gedanken ein kleines Dankeschön an MIDGARD, wie es viele von uns kennen und schätzen gelernt haben. Danke an euch alle, die MIDGARD über die Jahre mit Leben gefüllt haben – am Spieltisch, am Bildschirm oder auf Papier. An alle, die am GILDENBRIEF mitgewirkt, mit mir MIDGARD gespielt, zu meinen Cons gekommen, mir auf Cons Feedback zu den Abenteuern gegeben haben. Und an alle, mit denen ich mich über Texte, Ideen und Geschichten austauschen durfte – gemeinsam haben wir MIDGARD zu einer Welt gemacht, auf der man hoffentlich noch viele Jahre weiterspielt. PS: Wenn euch die Geschichte gefällt, freue ich mich sehr über eine Rezension – gerade für Selfpublisher wie mich ist das enorm hilfreich (und die MIDGARD-Community ist, was Rezensionen angeht, ja leider etwas zurückhaltend 😉).
      • 22
      • Like
      • Thanks
  14. Das mit M4 kann ich gut verstehen, für mich hat Midgard mit M3/M4 den Höhepunkt erreicht 🙂. M5 ist phantastisch aufgemacht, und gerade ein Quellenbuch wie Eschar (immer schon einer meiner Favoriten) in Neuauflage ist richtig fein. Das sogenannte M6 ist, glaube ich, nix mehr für mich...
  15. Auf eBay gibt es gerade eine M3 Box mit ramponierter Box aber intakten Schirm. 28,45€ https://ebay.us/m/FT5ycO
  16. Eine neue, junge Band aus Brandenburg "Leider Geil" mit ihrer ersten Veröffentlichung Du Hier noch der direkte Link zu dem ganzen Song bei Spotify, den kann man aber nur angemeldet öffnen: Du
  17. Ah, was für ein schönes Abenteuer. Ich hatte die Ehre, es 1999 auf dem Braunschweiger-Midgard-Con im Falkenheim Langeleben als Turnierabenteuer zu spielen.
  18. Dann machen wir da Abendbrotpause
  19. Letzte Woche
  20. Ars Armorum hat nun auch ein Errata erhalten. Das PDF ist entsprechend bearbeitet, eine Auflistung liegt separat dabei.
  21. Wir haben den "Fluch der Bärenfrau" in unserer Gruppe mit Grad 3 gespielt und am Ende 200 EP bekommen. Bei "Drakarsborn" waren wir dann Grad 4. Laut Abenteuertext liegen zwischen den beiden Abenteuern 10 Jahre. Das hat unser Spielleiter angepasst und nur einen Winter dazwischen gelegt (den wir dann nicht auf dem Hof, aber in Usegorm verbracht haben). Da könnte man aber sicherlich auch ein paar Abenteuer dazwischen schieben. 10 Jahre finde ich allerdings auch zu viel.
  22. Da gab es leider ein Missverständnis. Da ich mit Ulmo noch keinen einzigen Teil mitgespielt habe, würde ich schon gerne bei Teil 1 beginnen. Mein Eintrag war wirklich nur als Kommentar gedacht, nicht als Teilnahmewunsch. Sorry. Mit entschuldigenden Maulwurfsgrüßen
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...