Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1310715

Vielen Dank!

 

Fall: Böser Priester (Gw 21) zaubert Verursachen von Wunden (Einsekunder) und schafft seinen EW:Angriff. Guter Krieger (Gw 34) hat vorher in dieser Runde schweren Schaden verursacht.

 

Tritt die Wirkung des Zaubers ein?

 

Wie wäre das bei Schmerzen (Fünfsekunder, Effekt am Ende der Runde)?

 

Mir fällt gerade kein Berührungszauber mit 10 sec. Zd auf, aber das wäre wie ein Fünfsekunder (ref. ARK S. 21 links unten), richtig?

comment_1310718
Vielen Dank!

 

Fall: Böser Priester (Gw 21) zaubert Verursachen von Wunden (Einsekunder) und schafft seinen EW:Angriff. Guter Krieger (Gw 34) hat vorher in dieser Runde schweren Schaden verursacht.

 

Tritt die Wirkung des Zaubers ein?

 

Wie wäre das bei Schmerzen (Fünfsekunder, Effekt am Ende der Runde)?

 

Mir fällt gerade kein Berührungszauber mit 10 sec. Zd auf, aber das wäre wie ein Fünfsekunder (ref. ARK S. 21 links unten), richtig?

 

Pandike, Du hast meine Folgefrage beantwortet, bevor ich sie gestellt hatte.

 

Also: Einsekunder geht, Fünfer und Zehner hängen davon ab, ob er vorher Schaden nimmt.

 

Oh... Verdorren ist ein Einsekunder! Aua!

comment_1310719

Fall: Böser Priester (Gw 21) zaubert Verursachen von Wunden (Einsekunder) und schafft seinen EW:Angriff. Guter Krieger (Gw 34) hat vorher in dieser Runde schweren Schaden verursacht.

 

Tritt die Wirkung des Zaubers ein?

 

Wie wäre das bei Schmerzen (Fünfsekunder, Effekt am Ende der Runde)?

 

Mir fällt gerade kein Berührungszauber mit 10 sec. Zd auf, aber das wäre wie ein Fünfsekunder (ref. ARK S. 21 links unten), richtig?

Ja. Es hat übrigens einen Grund, warum die ganzen Thaumagralzauber auf 1 s Zauberdauer verkürzt werden. :D Und jetzt habe ich ihn auch verstanden. :notify:

comment_1311943

Ich glaub' die Kriegerin, die beim letzten Südcon meinem bösen Priester vor die Füße gefallen ist, sollte im Nachhinein sehr froh sein, daß ich damals Thaumagral noch nicht nachgelesen hatte. Verdorren mit Thaumagral gegen liegenden Gegner ist knackig!

comment_1314104

Ich setze mal meine Frage von diesem Beitrag ausgehend an...

 

Nein. Du musst aktiv mitarbeiten. D.h. Du musst lernen, wie die der Spruch anders wirkt, wenn Du ihn über den Thaumagral wirkst. Du gehst mit dem Thaumagral eine persönliche Verbindung ein. Du wirst sozusagen über Deine Ausdauer und Deine Erfahrung mit dem Thaumagral verbunden.

 

Zauberer A hat ein Thaumagral T. Nun ist da Entität B. Das kann sein eine gebundene Seele, ein Lenkerdämon oder ähnliches, wichtiger Punkt ist: Es kann andere Körper übernehmen und bringt seinen eigenen Satz an Zaubern und Fähigkeiten mit, übernimmt aber sämtliche körperlichen Eigenschaften (inkl. AP).

 

Kann nun B im Körper von A das Thaumagral T nutzen? Vorausgesetzt zum Beispiel, beide haben eine entsprechende Schnittmenge an Zaubern, die auch beide gleichen Ursprungs sind (Es handelt sich zum Beispiel regeltechnisch bei A und B um Magier).

comment_1314110

Da Wesen B über eigene Zauber verfügt hat es wahrscheinlich auch eine Anima, die ja als der Sitz des Zaubertalents gilt.

Der Thaumagral ist magisch mit dem Zauberer über die Anima verbunden und nicht mit dem Körper.

 

Ein weiteres Indiz ist auch, dass das Wesen B nur die körperlichen Eigenschaften, nicht aber die geistigen Eigenschaften (Zt, In, Sb, Wk) übernimmt.

comment_1315799

Für Druiden ist Lebenskeule "Pflicht".

Nach DFR verwandelt sich ein Druidenstecken in einen magischen Kampfstab(+2/+2).

 

Wiederlegt mich mal:

a) Ich denke mit Druidenstecken ist ein Magierstecken gemeint der genauso geführt wird.

b) Um den Kampfstab(+2/+2) zu führen benötigt man Magierstecken und NICHT Kampfstab.

 

Danke Michael

comment_1315808

Für Druiden ist Lebenskeule "Pflicht".

Nach DFR verwandelt sich ein Druidenstecken in einen magischen Kampfstab(+2/+2).

 

Wiederlegt mich mal:

a) Ich denke mit Druidenstecken ist ein Magierstecken gemeint der genauso geführt wird.

b) Um den Kampfstab(+2/+2) zu führen benötigt man Magierstecken und NICHT Kampfstab.

 

Danke Michael

Der Druidenstecken ist leider nicht sehr deutlich formuliert. Hier ein Strang, der sich mit dem Thema Kampfstab und Magierstab befasst. Interesant könnte auch noch Magierstecken als Thaumagral sein.

 

Solwac

comment_1315925

Hab mir auch den Strang 'Thaumagral und Lebenskeule' angeschaut, da gibt es ja soviele Meinungen wie Poster und wurde daher auch nicht schlauer.

 

Ich kann Henni verstehen. Nur geht es mir darum ob der Spruch Lebenskeule auf das Druidenstecken-Thaumgral die SpF auch 'befähigt' diesen wie einen Kampfstab voll einzusetzen. Wäre das nicht der Fall würde da ja nur "wandelt in eine magische Waffe(+2/+2)" oder "Druidenstecke(+2/+2)" stehen. Was genau ein Druidenstecken ist kann ich den Strängen leider nicht entnehmen, das könnte ja auch (theoretisch) eine Stabkeule,Magierstab etc. sein. Die Stelle im Arkanum ist: "Anschließend wird das Holz zwei Wochen lang in verschiedenen mit tierischen und pflanzlichen Essenzen angereicherten Bädern, bis es die gewünschte Härte und magische Eigenschaft bekommt", was mich vermuten läßt des es sich um einen (magischen) Magierstecken handelt und nicht um einen (normalen) Kampfstab.

 

Das wäre wichtig, denke ich für unsere CON-Druiden hier ein offizielles Statement zu bekommen.

Bearbeitet ( von drachentor)

comment_1316425

Eine Frage bezüglich Thaumagral in Kombination mit Eisenhaut:

 

Theoretisch ist ja das Thaumagral Ausgangspunkt der Magie (Fokus). Dadurch sollte doch der Zauberer keine Nachteile mehr haben durch die Eisenhaut (oder auch Metallrüstung) denn die Verbindung wird (ähnlich wie bei Berührungszaubern) außerhalb aufgebaut, das störende Eisen also effektiv umgangen, oder?

comment_1316446
Theoretisch ist ja das Thaumagral Ausgangspunkt der Magie (Fokus).

Ein Fokus ist ein Brennpunkt und nicht der Ausgangspunkt. Sieh ihn als Lupe mit dem du das Sonnenlicht einfängst, um Stroh zu entzünden. Ausgangspunkt des Lichtes bleibt die Sonne und Ausgangspunkt der Magie bleibt der Astralleib (die Anima?) des Zauberers.

 

Daher: auch mit Thaumagral behindert die Eisenhaut beim Zaubern.

 

Ich denke eine so wichtige Ausnahme stünde im Regelwerk.

comment_1316459
Theoretisch ist ja das Thaumagral Ausgangspunkt der Magie (Fokus).

Ein Fokus ist ein Brennpunkt und nicht der Ausgangspunkt. Sieh ihn als Lupe mit dem du das Sonnenlicht einfängst, um Stroh zu entzünden. Ausgangspunkt des Lichtes bleibt die Sonne und Ausgangspunkt der Magie bleibt der Astralleib (die Anima?) des Zauberers.

 

Daher: auch mit Thaumagral behindert die Eisenhaut beim Zaubern.

 

Ich denke eine so wichtige Ausnahme stünde im Regelwerk.

 

Ähm, die Ausführungen waren doch noch etwas ausführlicher. Da steht was von Fluss und Kanalisierung, was irgendwo auch bedeutet, dass an einem bestimmten Punkt dieser Fluss wohl auch durch die Hände (die z.B. einen Waffenthaumagral halten) gehen muss. Diese berühren ja den Thaumagral und der magische Fluss geht dann durch selbigen. Erst dann verlässt der Fluss den (erweiterten) "Magier" - jetzt aber ohne hinderliche Metallschicht.

 

Ich gebe dir allerdings Recht - wenn es so wäre, wäre es merkwürdig dass es nirgends erwähnt wird. Oder wir übersehen was.

comment_1316467

Für Druiden ist Lebenskeule "Pflicht".

Nach DFR verwandelt sich ein Druidenstecken in einen magischen Kampfstab(+2/+2).

 

Wiederlegt mich mal:

a) Ich denke mit Druidenstecken ist ein Magierstecken gemeint der genauso geführt wird.

b) Um den Kampfstab(+2/+2) zu führen benötigt man Magierstecken und NICHT Kampfstab.

 

Danke Michael

 

Das wurde hier schon diskutiert: Thaumagral mit Lebenskeule

 

Mfg Yon

comment_1316512

Ähm, die Ausführungen waren doch noch etwas ausführlicher. Da steht was von Fluss und Kanalisierung, was irgendwo auch bedeutet, dass an einem bestimmten Punkt dieser Fluss wohl auch durch die Hände (die z.B. einen Waffenthaumagral halten) gehen muss. Diese berühren ja den Thaumagral und der magische Fluss geht dann durch selbigen. Erst dann verlässt der Fluss den (erweiterten) "Magier" - jetzt aber ohne hinderliche Metallschicht.

 

Ich gebe dir allerdings Recht - wenn es so wäre, wäre es merkwürdig dass es nirgends erwähnt wird. Oder wir übersehen was.

Dass die Metallschicht schon den Fluss vom Zauberer zum Thaumagral stört? Nur eine Idee.

comment_1316519
Theoretisch ist ja das Thaumagral Ausgangspunkt der Magie (Fokus).

Ein Fokus ist ein Brennpunkt und nicht der Ausgangspunkt. Sieh ihn als Lupe mit dem du das Sonnenlicht einfängst, um Stroh zu entzünden. Ausgangspunkt des Lichtes bleibt die Sonne und Ausgangspunkt der Magie bleibt der Astralleib (die Anima?) des Zauberers.

 

Daher: auch mit Thaumagral behindert die Eisenhaut beim Zaubern.

 

Ich denke eine so wichtige Ausnahme stünde im Regelwerk.

 

Ähm, die Ausführungen waren doch noch etwas ausführlicher. Da steht was von Fluss und Kanalisierung, was irgendwo auch bedeutet, dass an einem bestimmten Punkt dieser Fluss wohl auch durch die Hände (die z.B. einen Waffenthaumagral halten) gehen muss. Diese berühren ja den Thaumagral und der magische Fluss geht dann durch selbigen. Erst dann verlässt der Fluss den (erweiterten) "Magier" - jetzt aber ohne hinderliche Metallschicht.

Bedeckt die Eisenhaut bei dir nicht die Handflächen?

 

Ich gebe dir allerdings Recht - wenn es so wäre, wäre es merkwürdig dass es nirgends erwähnt wird. Oder wir übersehen was.

Das wäre zumindest nicht das erste mal... ;)

comment_1316525

Ähm, die Ausführungen waren doch noch etwas ausführlicher. Da steht was von Fluss und Kanalisierung, was irgendwo auch bedeutet, dass an einem bestimmten Punkt dieser Fluss wohl auch durch die Hände (die z.B. einen Waffenthaumagral halten) gehen muss. Diese berühren ja den Thaumagral und der magische Fluss geht dann durch selbigen. Erst dann verlässt der Fluss den (erweiterten) "Magier" - jetzt aber ohne hinderliche Metallschicht.

 

Ich gebe dir allerdings Recht - wenn es so wäre, wäre es merkwürdig dass es nirgends erwähnt wird. Oder wir übersehen was.

Dass die Metallschicht schon den Fluss vom Zauberer zum Thaumagral stört? Nur eine Idee.

 

Dann haben wir das Problem, dass man Berührungsthaumagralzauber auch nicht mehr anwenden kann, sobald man einen Metallhandschuh angezogen hat... Was wiederum konträr zu den Regeln ist, dass man Berührungszauber immer uneingeschränkt anwenden kann.

  • 1 Jahr später...
comment_1537764
Verstärkt man Warnung durch einen Thaumagral, so "vergrößert sich der Wirkungsbereich auf 15m Umkreis" (S. 236). 15m Umkreis ist aber bereits der Wirkungsbereich des normalen Zaubers!

 

Grüße,

 

Hendrik

(siehe: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=137554#post137554)

 

Gibt es eigentlich eine "Verbesserung" dieses Fehlers? Oder entfällt besagte Wirkung einfach?

  • 2 Wochen später...
comment_1542031

Ich hoffe es passt in diesen Strang, da ich nicht unnötigerweise einen neuen eröffnen wollte.

 

Die Frage ist:

 

Warum sind die schamanischen Abenteurer die einzigen, die keine Waffe als Thaumagral haben? Werden sie insgesamt oder diesbezgl. nicht gegenüber den anderen Klassen benachteiligt?

Eigentlich habe ich immer gedacht, dass auch die PRI keine Waffen, sondern ein Glaubenssymbol als Thaumagral haben, dann kam aber hier im Forum die Diskussion auf, dass auch die Kultwaffe ein Glaubenssymbol sein kann (die Idee gefällt mir zwar nicht, aber gut argumentieren lässt sich dagegen eben auch nicht). Das gleiche Argument wurde dann herangezogen, um dem Derwisch ein Anderthalbhänder als Thaumagral zu geben ...

So wurden nach und nach alle zauberfähigen Klassen thaumagralisch bewaffnet, nur die eindeutig schamanischen Charakterklassen nicht.

 

Wie ist eure Meinung/Einstellung dazu?

 

Seht ihr auch Vorteile, wenn das Thaumagral keine Waffe ist? Wenn ja, welche?

comment_1542032

Es gibt nur einen Vorteil: ein Thaumagral, das nicht als Waffe eingesetzt werden kann, kann auch nicht zerbrechen (Ereignis 21-35 beim Angriffspatzer). Davon abgesehen erfüllt ein Thaumagral seinen Zweck so oder so.

 

Waffen als Thaumagrale sind für die Klassen interessant, die einen tatsächlichen Vorteil davon haben. Zum Beispiel wenn sie Berührungszauber oder Zauber wie Zauberschmiede beherrschen.

comment_1542035

Thaumagrale. die selbst keinen Schaden machen, sind einfach cooler.

Die weite Auslegung des "heiligen Symbols" find ich eh nicht angmessen. Der Klassiker des "heiligen Symbols" ist das Kruzifix, das der Priester dem Vampir entgegenhält. Und sowas ist ungleich cooler, als diese Powergamerei mit der Waffenkombination. :cool:

 

Klarer Vorteil: Stylefaktor des Charakters

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.