Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Wie findet ihr das Spiel? 37 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie findet ihr das Spiel?

    • * Zeitverschwendung
    • ** Eher schwach
    • *** Durchschnitt
    • **** Empfehlenswert
    • ***** Großartig

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_834350
Ich bin echt enttäuscht. Der Bart des Zauberers, der Umhang des Kriegers, die Haare der Leckerli-Frontfrau: alles weht im Wind. Nur der Lendenschurz von Leckerli-Frontfrau widersteht ihm. Ich bin echt enttäuscht.

 

Grüße

Prados

 

Warum sollte die Dame mehr anhaben, wenn sie doch über solch einen, scheinbar magischen, Lendenschurz verfügt, der zu jeder Zeit in der Lage zu sein scheint ihre interessantesten Stellen zu verbergen.:D :D

 

Falls dem nicht so wäre, dann schließe ich mich Prados Posting an.:thumbs:

 

Gruß,

 

Väinämöinen

comment_834508

Moderation :

*räusper*

Eine allgemeine Diskussion über die Cover von Midgardprodukten sollten wir doch lieber in einem anderen Strang führen, nicht wahr?

 

Hier soll es vorrangig um das Brettspiel zu Midgard gehen und nebenbei vielleicht auch noch um das Cover desselben.

 

Weitere OT-Beiträge werden in Zukunft gelöscht.

 

MODetritus

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

comment_834859

Wenn ein, wahrscheinlich gutes, Brettspiel durch ein schlechtes Cover unbedarfte Kaufinteressenten abschreckt, dann wäre das schade. Klar, die eingefleischte Midgard Klientel kauft trotzdem - aber will denn ein Brettspiel nicht gerade NEUE Kundenkreise erschließen ???

 

Die Verpackung und Anmutung von aussen ist schon wichtig, finde ich. Und da ist das vorgestellte Cover nun mal mit Klischees und eher schlechtem Zeichenstil (Perspektive) keine gute Werbung, wie ich finde.

 

Euer

 

Bruder Buck

comment_834919
Wenn ein, wahrscheinlich gutes, Brettspiel durch ein schlechtes Cover unbedarfte Kaufinteressenten abschreckt, dann wäre das schade. Klar, die eingefleischte Midgard Klientel kauft trotzdem - aber will denn ein Brettspiel nicht gerade NEUE Kundenkreise erschließen ???
Laut Aussage des Autors (höre Interview) will dieses Brettspiel das eben nicht. Trotzdem finde ich es unverständlich, dass er den Altkunden solch einen schlichten Geschmack unterstellt.

 

Herzliche Grüße,

Triton

comment_834929
Laut Aussage des Autors (höre Interview) will dieses Brettspiel das eben nicht.

Was mir persönlich unverständlich ist, warum schränkt man sich und sein Werk selbst ein? :confused:

Er sieht eben keinen großen Markt für ein Midgard-Brettspiel. Deshalb wird er es ja auch im Eigenverlag als Game-On-Demand veröffentlichen.

 

Triton

comment_835320
Es wäre wirklich schade, wenn das Spiel deswegen scheitern würde.

Obwohl... Es müsste ja eigentlich nur der Name etwas geändert werden, oder?

(Wahrscheinlich ist es nicht so einfach... :( )

Wieso scheitern? Dürfen zwei Spiele nicht denselben Namen haben? :confused: Es gibt doch auch zig Spiele, die "Herr der Ringe" heißen.

 

Herzliche Grüße,

Triton

  • Ersteller
comment_835404

Schön, dass es klar gestellt wurde. Das mit Zmans neuem Midgard Kartenspiel war auch nur eine spontane Vermutung...

 

Dürfen zwei Spiele nicht denselben Namen haben? :confused: Es gibt doch auch zig Spiele, die "Herr der Ringe" heißen.

 

Das hängt vom Rechteinhaber ab. Und das ist ein kompliziertes Feld. Letztes Jahr in Essen musste z.B. der italienische Verlag Edizione daVinci sein Logo verdecken, da in Deutschland ein anderer Verlag die Namensrechte im Bereich Spiele inne hat, und diese auch aktiv verteidigte.

 

Das Spiel des Jahres von 2003, Alhambra, mußte aus namensrechtlichen Gründen nach der Verleihung umbenannt werden. Ein anderer Verlag hatte seit Jahren die Rechte an dem Namen. Ein echter Supergau!

 

Es hängt vom Alter des Schutzrechtes ab und ob jemand nachweisen kann, dass er die älteren Rechte hat.

comment_838390

Das Spiel macht einen netten Eindruck.

 

Der Spießspaß kam auf, brach aber abrupt ein, als der Testspielsiegergewinner (ein gewisser Herr E. inklusive Spielhelfer) feststand.

 

Sehr gelungen ist, wie viele aus MIDGARD eingebaut wurde (Fertigkeiten, Zaubersprüche).

 

An der optischen Präsentation muss noch gefeilt werden, wobei unser Testspielanleiter davon sprach, dass die Spielfeldtableus jeweils andere "Stadttore" zeigen werden (vorgelegt wurden zwei unterschiedliche Motive). Trotzdem fehlt mir noch das Flair von Midgard; obwohl die Abenteurer (Spitzbube, Barde, Priester und so weiter) die Länder bereisen, fühlte ich mich nicht auf Midgard.

 

Agadur

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_838441

Spass hat es gemacht, aber......

 

Ich kenne sein Spiel "Rückkehr der Helden" und so kam mir dies hier auch irgendwie vor. Dinge irgendwo sammeln und woanders hinbringen und dadurch den Char steigern.

 

Die Midgard-Präsenz im Spiel war zu spüren. Wie mein Vorredner schon erwähnte sind dort viele Sachen wieder zu erkennen.

 

Ob ich mir das Spiel allerdings vorbestelle wage ich zu zweifeln.

--

CU

Noq

comment_838513
An der optischen Präsentation muss noch gefeilt werden, wobei unser Testspielanleiter davon sprach, dass die Spielfeldtableus jeweils andere "Stadttore" zeigen werden (vorgelegt wurden zwei unterschiedliche Motive). Trotzdem fehlt mir noch das Flair von Midgard; obwohl die Abenteurer (Spitzbube, Barde, Priester und so weiter) die Länder bereisen, fühlte ich mich nicht auf Midgard.
Bei einem Brettspiel das "Midgard-Flair" zu erzeugen, stelle ich mir auch recht schwierig vor. Am ehesten geht das wohl noch über die Optik, wenn ein bekannter Midgard-Zeichner Spielbrett und Karten designed. Ist schon bekannt, welcher Künstler das Spiel gestalten wird?

 

Herzliche Grüße,

Triton

comment_838522

Klaro, und Geschmackssache ist es zudem. Für meine Augen wäre Landschaft als Hintergrund der Tableaus ansprechender gewesen als Stadttore. Aber wer weiß: wenn es so gewesen wäre, hätte ich's wahrscheinlich andersherum gewollt. So etwas ist auch immer viel von der Tagesform abhängig.

 

Ich will sagen: mir würd's anders (vielleicht) mehr zusagen. Ob das Spiel dann besser/schöner wäre ... Ach, was weiß ich. ;)

comment_839777

Nachdem ich das Spiel nun gesehen und mir erklären lassen habe - Probespielen habe ich leider nicht geschafft -, bin ich eigentlich immer noch sehr daran interessiert. Der Spielmechanismus klingt ansprechend und die Spielkarten machen schon einen sehr guten Eindruck.

 

Enttäuscht bin ich leider von den Stadtfeldern. Irgendwie hatte ich gehofft, dass durch das zusammenlegen der Tableaus eine interessante Karte entsteht - die meinetwegen nicht mal bunt sein muss. So aber macht es eher einen sehr trockenen Eindruck, der in meinen Augen auch nicht besser wird, wenn man für jede Stadt ein eigenes Stadttor macht.

 

Detritus

comment_839788

Hallo Detritus!

 

Enttäuscht bin ich leider von den Stadtfeldern. Irgendwie hatte ich gehofft, dass durch das zusammenlegen der Tableaus eine interessante Karte entsteht - die meinetwegen nicht mal bunt sein muss. So aber macht es eher einen sehr trockenen Eindruck, der in meinen Augen auch nicht besser wird, wenn man für jede Stadt ein eigenes Stadttor macht.
Das ist auch der einzige Kritikpunkt, der mir sofort ins Auge gesprungen ist.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_839986

Ich habe mir am Samstag auch kurz das Spielprinzip erklären lassen. Schön finde ich die Möglichkeiten, wie man als Spieler durch den Kontakt mit bekannten Namen und Mechanismen etwas Stimmung machen kann. Verglichen mit anderen Brettspielen ergibt sich ein schönes Mit- und Gegeneinander der Spieler und das bei einer wohl gut zu steuernden Zeitdauer für ein Spiel.

 

Die Optik der Stadtkarten wird hoffentlich noch etwas verbessert, vielleicht kann der Bezug zur Weltkarte hergestellt werden. Allerdings war bei vielem zu sehen, dass die Dinge noch nicht fertig sind, daher sollte hier noch kein abschließendes Urteil gefällt werden.

 

Das erste Feedback von nicht Midgardspielern war wohl positiv, hoffentlich findet sich das in den Vorbestell- und Verkaufszahlen wieder.

 

Solwac

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.