Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1051777
Katapulte???

Ja klar. Katapulte, Ballisten etc. sind möglich, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein Katapult auf einem Schiff beim Kampf Schiff gegen Schiff Sinn macht :dunno:

 

Viele Grüße

hj

 

Klar macht das Sinn. Mit chryseischem Feuer! Erinnere Dich an Ben Hur!

 

Blox(feuerfinger)mox

comment_1055107

Moderation :

Hallo zusammen!

 

Ich habe den Thred mit Schiffsbewaffnung mal mit dem Thred hier verschmolzen und doppelte/unnötig gewordene Postings gelöscht. In Zukunft bitte die Suchfunktion benutzen! Schiffsbewaffnung hat durchaus etwas mit Seefahrt zu tun, auch die Fragen nach Plänen wurde hier schon beantwortet. Das ist sehr ermüdend, wenn man selbst eine Frage hat und dann durch die Suchfunktion drei ähnliche Threds bekommt, in denen fast immer das Gleiche steht. Von daher, erst kurz suchen, nachdenken, wo passt das und im Zweifelsfall erst dann einen eigenen Thred aufnachen!

 

Alles Gute

Wiszang

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

  • 3 Monate später...
comment_1103054
Katapulte???

Ja klar. Katapulte, Ballisten etc. sind möglich, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein Katapult auf einem Schiff beim Kampf Schiff gegen Schiff Sinn macht :dunno:

 

Viele Grüße

hj

Vor allem Skorpione, die man in "fernen" Gestaden gekauft hat, finde ich als Schiffswaffe äußerst empfehlenswert, gerade wenn man als Albai die Schiff schon von den Nachbarn abguckt, kann man sich ja auch deren Schiffsbewaffnung abgucken ;)

 

 

Mfg Yon

  • 1 Jahr später...
comment_1305903

Hier ein schöner Link zur Treidelschifffahrt vor Einführung der Dampfmaschine.

 

Interessant sind dabei die Zahlenangaben, wobei auf dem Tuarisc wohl die ganz großen Schiff nur im unteren Teil getreidelt werden können. Weiter oben dürfte das Wasser wilder und die Flöße der Holzfäller zahlreicher werden.

 

Solwac

comment_1305911
Katapulte???

Ja klar. Katapulte, Ballisten etc. sind möglich, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein Katapult auf einem Schiff beim Kampf Schiff gegen Schiff Sinn macht :dunno:

 

Viele Grüße

hj

 

Klar macht das Sinn. Mit chryseischem Feuer! Erinnere Dich an Ben Hur!

 

Da hätte ich auch erhebliche Zweifel. Von einem im Seegang beweglichen Schiff aus ein anderes sich bewegendes Schiff zu treffen halte ich für reichlich gewagt - es sei denn, man hätte magische Unterstützung (z.B. irgendeine Form von Kursanpassung gegen Ende der Flugbahn). Aber warum sich solche Mühe machen (s.u.)?

comment_1306000

Hm, sie wurden dennoch eingesetzt. Chryseiisches Feuer paßt aber natürlich nur nach Chryseia. Die dürften das Geheimnis ziemlich gut hüten. Damit muss man dann noch nicht mal genau treffen.

 

Ja, es macht auch im Kampf Schiff gegen Schiff Sinn. Mehr natürlich Flotte gegen Flotte. Schiffskatapulte waren aber verhältnismäßig treffsicher. Vor allem bei Flusspatroullien. Je weniger Manovrierraum besteht, desto besser die Trefferquote.

Bearbeitet ( von Kazzirah)

comment_1306031
Hm, sie wurden dennoch eingesetzt. Chryseiisches Feuer paßt aber natürlich nur nach Chryseia. Die dürften das Geheimnis ziemlich gut hüten. Damit muss man dann noch nicht mal genau treffen.

 

Ja, es macht auch im Kampf Schiff gegen Schiff Sinn. Mehr natürlich Flotte gegen Flotte. Schiffskatapulte waren aber verhältnismäßig treffsicher. Vor allem bei Flusspatroullien. Je weniger Maovrierraum besteht, desto besser die Trefferquote.

 

Bist Du sicher, daß die nicht eher von geschützten Ankerplätzen aus auf Landziele geschossen haben? Gut, Seeziele haben sich damals auch nicht so schnell bewegt (von Drachenschiffen mal abgesehen), aber bei den damaligen Nußschalen führt doch der kleinste Seegang dazu, daß die kreuz und quer durch die Landschaft ballern, oder?

comment_1306047

So klein waren Kriegsgaleeren dann auch wieder nicht.

Hängt natürlich auch ab, von welcher Zeit wir sprechen.

Die Byzantiner setzten sowohl Druckpumpen als auch Katapulte und andere Geschütze in Seeschlachten ein. Wie gesagt, wenn da 100 Schiffe rumdümpeln, wird schon eins davon getroffen.

 

Womit du Recht hast: Der Einsatz von Geschützen war bis zur Einführung von Kanonen mit starken Problemen behaftet, eines davon hast du genannt, das gravierende war wohl die Instanthaltung der Technik unter Seebedingungen. Dennoch, eingesetzt wurden sie.

comment_1306183

Da hätte ich auch erhebliche Zweifel. Von einem im Seegang beweglichen Schiff aus ein anderes sich bewegendes Schiff zu treffen halte ich für reichlich gewagt - es sei denn, man hätte magische Unterstützung (z.B. irgendeine Form von Kursanpassung gegen Ende der Flugbahn). Aber warum sich solche Mühe machen (s.u.)?

 

Da gab es vor 2-3 Jahren eine Doku (ich glaube im ZDF), bei der das Gerät und die Art des Einsatzes von griechischem Feuer rekonstruiert wurde. Das Ganze wurde wie ein Flammenwerfer eingesetzt, der Druck wurde mit Handpumpen aufgebaut.

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1306198

Da hätte ich auch erhebliche Zweifel. Von einem im Seegang beweglichen Schiff aus ein anderes sich bewegendes Schiff zu treffen halte ich für reichlich gewagt - es sei denn, man hätte magische Unterstützung (z.B. irgendeine Form von Kursanpassung gegen Ende der Flugbahn). Aber warum sich solche Mühe machen (s.u.)?

 

Da gab es vor 2-3 Jahren eine Doku (ich glaube im ZDF), bei der das Gerät und die Art des Einsatzes von griechischem Feuer rekonstruiert wurde. Das Ganze wurde wie ein Flammenwerfer eingesetzt, der Druck wurde mit Handpumpen aufgebaut.

 

bis dann,

Sulvahir

 

Der sogenannte Siphon, brauchte nur zwei Spezialisten zur Bedienung, und je Schiff gab es dann 2-3 davon.

comment_1306224

Passt jetzt nicht unbedingt in die albische Seefahrt, aber wohl in die lidralische: Triböcke (Bliden) wurden auch auf Schiffen eingesetzt. Bliden sind große, sehr präzise Wurfwaffen und auch da gab es eine Dokumentation, wo Archäologen ein solches Gerät nachgebaut und damit geschossen hat.

comment_1306246

Hallo!

 

Da hätte ich auch erhebliche Zweifel. Von einem im Seegang beweglichen Schiff aus ein anderes sich bewegendes Schiff zu treffen halte ich für reichlich gewagt - es sei denn, man hätte magische Unterstützung (z.B. irgendeine Form von Kursanpassung gegen Ende der Flugbahn). Aber warum sich solche Mühe machen (s.u.)?

 

Da gab es vor 2-3 Jahren eine Doku (ich glaube im ZDF), bei der das Gerät und die Art des Einsatzes von griechischem Feuer rekonstruiert wurde. Das Ganze wurde wie ein Flammenwerfer eingesetzt, der Druck wurde mit Handpumpen aufgebaut.

 

bis dann,

Sulvahir

 

Der sogenannte Siphon, brauchte nur zwei Spezialisten zur Bedienung, und je Schiff gab es dann 2-3 davon.

Zu diesem Thema habe ich vor kurzem von Triton einige schöne Links zugesandt bekommen. Ich poste sie hier mal:

 

http://www.hellenica.de/Griechenland/Byzanz/Milit%e4r/ByzantinischeArmee.html

 

http://www.messala.de/das-fluessige-feuer.htm

 

Sollte man dieses Thema aber weiterdiskutieren wollen, dann wäre das Chryseia-Unterforum dafür wahrscheinlich der bessere Platz.

 

Viele Grüße :turn:

Gwythyr

Bearbeitet ( von Gwythyr)

  • 1 Monat später...
comment_1336611

Guten Tag,

 

ich wollte mich hier auch mal zu Wort melden was Alba, und Vesternesse im algemienen (mit Ausnahme Chryseia) angeht halte ich mich an den frühen holändischen Schiffsbau. Was genaue Zeiten angeht mach ich mir da keinen Kopf. Midgard macht eine andere Entwicklung als unsere Welt und wer weis villeicht wurden manche Dinge früher entwickelt und andere dafür später. Allerdings achte ich durchaus darauf, dass das gesamtbild nicht zu fortschrittlich wirkt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.