Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_642372
Dabei taucht "failure" da gar nicht auf! :lol: :lol:

Du weisst aber schon, wie Google funktioniert? :sly:

Nicht genau, vor allem solche "auf gut glück" Suchen kenne ich eigentlich gar nicht. :dunno:

Google erstellt ein Ranking für Seiten. Dieses Ranking beruht zum großen Teil darauf, wie oft eine Seite verlinkt ist. Dass eine Anfrage "Failure" als ersten Treffer die Biographie von GWB herausspuckt (Auf gut Glück = erster Treffer) deutet darauf hin, dass es sehr viele Seiten im Internet gibt, welche diese Biographie verlinkt haben und gleichzeitig häufig das Wort "failure" benutzt haben.

 

Daraus könnte man folgern, dass es viele Menschen gibt, welche die Handlungen von GWB für einen Fehler halten. Das muss aber nicht unbedingt so sein.

 

Wenn man einen großen Bekanntenkreis hat, kann man Google auch austricksen, wie es mal mit einer Reihe Bloggern und Jamba (glaube ich) passiert ist. Wenn man da einen bestimmten Suchbegriff eingegeben hat (ich weiß leider nicht mehr welchen, es war jedenfalls auch nicht sehr schmeichelhaft), landete man auf den Seiten von Jamba. Grund dafür war ein Artikel in einem Weblog, der von sehr vielen anderen Webloggern verlinkt worden ist.

 

Viele Grüße

Harry

  • Ersteller
comment_644673
Winzige Autos waren das, aber ein Gutteil der heute 30-, 40-Jährigen (Italiener, Anm. von HarryB) dürfte dennoch auf den Liegesitzen eines Cinquecento oder Seicento gezeugt worden sein.

Diesen Fauxpas leistete sich der Spiegel Online in dem ansonsten nicht so sehr lustigen Artikel über den Agnelli Erben Lapo Elkann. Wahrscheinlicher ist, dass die erwähnten Italiener in Fiat 500 Fahrzeugen gezeugt wurden. ;)

 

Viele Grüße

Harry

  • Ersteller
comment_644682
Ist das aus einer deiner alten Mathearbeiten? ;)

Nö, ich war nicht auf einer englischen Schule. Hätte aber von mir sein können. Mein Rekord ist eine Mathearbeit auf einer DIN A4 Seite, welche mit "gut" bewertet und dem Kommentar "Bitte Platz für Korrekturen lassen" versehen wurde. Gut, dass nicht viele Korrekturen notwendig waren.

 

Viele Grüße

Harry

comment_645764

Das Folgende ist ein kleiner Auszug aus einer Nachricht, die heute auf der IMDB erschien. Es geht um einen Besuch von Leonardo di Caprio in der Talkshow von Oprah Winfrey, wo er ausdrücklich vor der Klimakatastrophe warnte. Ist es nicht schön, was alles erklärt werden muss. :)

 

Winfrey listened intently as DiCaprio warned about the dangers of ignoring the problem, and then said, "You feel like Noah (biblical character who built an arc in preparation for a great flood) to me - you're like, 'Pay attention, pay attention, pay attention.'"

(Quelle: http://www.imdb.com, Hervorhebung von mir)

 

Tschuess,

Kurna

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.